
Nougats Cornflake
Forenprofi
- Mitglied seit
- 31. Oktober 2010
- Beiträge
- 1.279
- Ort
- Berlin
Hi Leute,
ich hab das Ganze mal in die Anfänger-Abteilung gesteckt, weil vielleicht einige Anfänger, bei denen die Futtersache noch nicht eingependelt ist, ähnliche Fragen haben. Zudem kommen sicher einige gute Vorschläge zusammen.
Mein Freund und ich haben Britisch Kurzhaar Katzen, Haribo und Sunny.
Die beiden sind seit August letzten Jahren bei uns, jetzt neun Monate alt und reine Weohnungskatzen. Sie fressen für ihre Verhältnisse recht wenig, was aber daran liegen könnte, dass ihnen das angebotene Futter irgendwie nicht zusagt.
Wir haben Anfangs auf Anraten der Züchter Grau und Animonda Carny gefüttert und sind irgendwann aus Kostengründen und weil die Katzen das Grau nicht mehr mochten auf einen Mix aus Aniomonda Carny und Schmusy umgestiegen- Hinzu kam irgendwann das billige Lux vom Aldi, um für Abwechslung zu sorgen.
Fakt ist aber, und deshalb nörgelt mein Freund rum, dass die Katzen das Schmusy nicht gerne fressen. Meine Erziehungsmaßnahme war: wenn sie Hunger haben, fressen sie es schon! - und so war es auch. Mein Freund macht mir die harte Erziehungsarbeit aber gerne zunichte, indem er sie zb über Ostern, als ich verreist war, mit Felix gefüttert hat. Ergebnis war: vollgefressene glückliche Katzen - aber mit Durchfall. Er ist leider jemand, der den Katzen alles, was sie fressen, auch geben würde, weil er nicht die geringste Lust hat, sich einzulesen. Ich hingegen ergänze das damit, dass ich mit vermutlich viel zu viele Gedanken mache.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was genau ist an Felix (und Co.) so schlecht? Was genau ist da drin? Ist das schlechte daran, dass man eben nicht genau erkennen kann, was drin ist? Hat zufällig jemand ein Felix-Produkt parat und kann mit die Inhaltsstoffe nennen, die auf der Packung stehen? Und sind bei Felix vielleicht einige Sorten unbedenklicher als andere? Die Katzen mögen es scheinbar und wenn man nicht radikal umstellt wärs ja möglich, das ab und zu zu füttern.... oder ist das in jeder Hinsicht nicht zu empfehlen?
Auf welche Formulierungen sollte man bei der Zutatenliste genau achten? Was sind da die Tricks und welche Fremdwörter sind als gut/schlecht zu verstehen?
Fakt ist, dass unsere Katzen auf Lux stehen, Carny so lala gerne mögen und Schmusy immer erst fressen, wenn sie vor lauter Hunger nachgeben. Dh Schmusy muss ausgetauscht werden.
ich hab das Ganze mal in die Anfänger-Abteilung gesteckt, weil vielleicht einige Anfänger, bei denen die Futtersache noch nicht eingependelt ist, ähnliche Fragen haben. Zudem kommen sicher einige gute Vorschläge zusammen.
Mein Freund und ich haben Britisch Kurzhaar Katzen, Haribo und Sunny.
Die beiden sind seit August letzten Jahren bei uns, jetzt neun Monate alt und reine Weohnungskatzen. Sie fressen für ihre Verhältnisse recht wenig, was aber daran liegen könnte, dass ihnen das angebotene Futter irgendwie nicht zusagt.
Wir haben Anfangs auf Anraten der Züchter Grau und Animonda Carny gefüttert und sind irgendwann aus Kostengründen und weil die Katzen das Grau nicht mehr mochten auf einen Mix aus Aniomonda Carny und Schmusy umgestiegen- Hinzu kam irgendwann das billige Lux vom Aldi, um für Abwechslung zu sorgen.
Fakt ist aber, und deshalb nörgelt mein Freund rum, dass die Katzen das Schmusy nicht gerne fressen. Meine Erziehungsmaßnahme war: wenn sie Hunger haben, fressen sie es schon! - und so war es auch. Mein Freund macht mir die harte Erziehungsarbeit aber gerne zunichte, indem er sie zb über Ostern, als ich verreist war, mit Felix gefüttert hat. Ergebnis war: vollgefressene glückliche Katzen - aber mit Durchfall. Er ist leider jemand, der den Katzen alles, was sie fressen, auch geben würde, weil er nicht die geringste Lust hat, sich einzulesen. Ich hingegen ergänze das damit, dass ich mit vermutlich viel zu viele Gedanken mache.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was genau ist an Felix (und Co.) so schlecht? Was genau ist da drin? Ist das schlechte daran, dass man eben nicht genau erkennen kann, was drin ist? Hat zufällig jemand ein Felix-Produkt parat und kann mit die Inhaltsstoffe nennen, die auf der Packung stehen? Und sind bei Felix vielleicht einige Sorten unbedenklicher als andere? Die Katzen mögen es scheinbar und wenn man nicht radikal umstellt wärs ja möglich, das ab und zu zu füttern.... oder ist das in jeder Hinsicht nicht zu empfehlen?
Auf welche Formulierungen sollte man bei der Zutatenliste genau achten? Was sind da die Tricks und welche Fremdwörter sind als gut/schlecht zu verstehen?
Fakt ist, dass unsere Katzen auf Lux stehen, Carny so lala gerne mögen und Schmusy immer erst fressen, wenn sie vor lauter Hunger nachgeben. Dh Schmusy muss ausgetauscht werden.
Zuletzt bearbeitet: