
elo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Februar 2014
- Beiträge
- 15
- Alter
- 47
Hallo,
erstmal an alle hier im Forum 🙂 Nach Recherche im Internet hab ich dieses Forum hier doch als das hilfreichste erachtet und mich deshalb mit meinem momentanen Problem hier angemeldet 🙂
Es gibt zwar zahlreiche threads mit der Durchfall-Problematik, ich hab jetzt allerdings beschlossen, doch einmal einen neuen zu eröffnen mit meinem spezifischen Fall, da man ja doch allerhand Meinungen liest, die dann aber nicht direkt auf meinen Fall passen.
Vorgeschichte: Eigentlich aufgrund einer leichten Katzenallergie war ich immer ein 'Katzengegner'. Nachdem eine Freundin aber Ihre Katze (Bombay) hat werfen lassen, und bei einem Besuch bei Ihr die kleinen, mit teilweise noch geschlossenen Augen rumgekrabbelt sind und als letzte die kleinste des Wurfes auf dem Körbchen kam, und schnurstracks mit geschlossenen Augen auf mich zukam, war es um mich geschehen 🙂 Seitdem sind Lulu und ich ein Herz und eine Seele...
Bis zum 6ten Monat (anfangs noch leichte Allergie, mittlerweile wie von Zauberhand verschwunden) war sie alleine bei uns als reine Wohnungskatze mit Balkon, bis dato geimpft, kastriert und 1x entwurmt. Da ich und meine Freundin beide berufstätig sind, haben wir uns dazu entschlossen, Ihr eine Spielkameradin zuzulegen, unsere Wahl fiel recht schnell auf eine Findlingskatze aus dem Tierschutzverein, auch 6 Monate alt, unsere Tammy.
Leider gingen damit die Probleme los: Als wir Tammy geholt haben, hatte sie Durchfall. Laut TSV hatte sie Wurmbefall, der behandelt wurde vom TSV-Tierarzt (noch kurz bevor wir Sie geholt haben). Eine Kotuntersuchung hätte weiter nichts ergeben. Die Betreuerin meinte, leichter Durchfall wäre noch vorhanden, durch Beimischung von Kartoffeln und gekochten Karotten wäre das aber auf dem Weg der Besserung. Eine Woche lang haben wir noch dann auch noch Kartoffeln und Karotten beigemischt, der Kot war aber im Vergleich zu Lulu nicht wirklich dunkel und Würstchen sondern doch immer etwas heller. Als dann mal die Kartoffeln aus waren und normales Futter gegeben wurde, gabs schon erste Katastrophen: Kot war so flüssig, das Tammy garnicht merkte dass hinten alles rauskam. Ich denke mal, Ihr könnt euch das Ergebnis vorstellen.
Also 3 Tage gesammelt, ab zum Tierarzt, erneute Kotuntersuchung (kleine Untersuchung, beim Tierarzt direkt vor Ort) - keine Ergebnisse. Daraufhin hat uns der Tierarzt ein Royal Canin Spezialfutter verkauft samt Panacur-Paste für 3 Tage. Tammy hat reingehauen was das Zeug hält und auch der Kot sah besser aus... Nach 2 Wochen dann langsam Normalfutter (Kittenfutter von Miamor, Lulu liebt es) beigemischt und sofort wurde die Geschichte wieder breiig, nicht ganz so übel wie am anfang, aber nicht normal. Lulu hatte bis dato keinerlei Probleme. Nach Rückruf beim Tierarzt solle ich Tammy doch noch 2 wochen das RC Futter verfüttern. Mitterweile verfüttere ich das Futter seit 4-5 Wochen, ausschließlich Trockenfutter allerdings (ebenfalls auf Raten des Tierarztes) vorher eingeweicht. Trinken tut Tammy sehr viel, weswegen ich die Dehydrierungsproblematik mit Trockenfutter als nicht so drastisch gesehen habe.
Beide Katzen sehr verspielt, keinerlei unnormales Verhalten (soweit ich das als Neuling beurteilen kann) oder sonstwas.
Seit einer Woche jetzt geht die ganze Geschichte bei Lulu los. Anfangs recht breiiger Kot und Schlittenfahren, wodurch ich dann bemerkte das wohl was nicht stimmt. Am Tag drauf auch volles Programm, Durchfall hinter die Couch und co. Beim Untersuchen der Kleinen habe ich dann auch ein recht rötliches und geschwollenes After ausgemacht, also wieder ab zum Tierarzt. Diagnose da war: Analdrüsen wegen des Durchfalls wohl nicht natürlich 'ausgedrückt', leichter Blähbauch und vorgewölbte weisse Augenlider recht auffällig, deutliche Anzeigen für Wurmbefall. Also Panacur auch für Lulu in Tablettenform, 5 Tage lang. Füttern solle ich weiter ganz normales Futter.
Die Wurmbehandlung ist jetzt durch, der Kot nach wie vor sehr breiig, nach wie vor Schlittenfahren, bestenfalls eine leichte Verbesserung. Auch Tammy bekommt nach wie vor das RC Futter (Kot dann aber völlig normal) und ich hab inzwischen nach Wochenlanger Hinterherputzerei schon Paranoia und schau panisch nach den Beiden, wenn sie auf Toilette gehen.
Mein aktueller Entschluss ist jetzt, bei Lulu eine Kotuntersuchung machen zu lassen, nur bin ich mir nicht sicher, ob dieser kleine Test hierzu völlig ausreichend ist...
Der Tierarzt hat einen hervorragenden Ruf, allerdings hilft halt alles was er so vorschlägt nicht wirklich was.... Dass das ganze natürlich auch mittlerweile ans Geld geht, muss ich wohl nicht erwähnen (soll natürlich kein Hinderungsgrund sein, hauptsache den kleinen gehts gut, das hat absolute Priorität, aber ich muss halt schon drauf schauen!)
Vielleicht hat hier noch einer einen Tip, wie ich das ganze angehen könnte. Wenn ich den Thread Giadrien-Paranoia lese, wird mir ganz anders.
Und eine Frage hääte ich noch, die beiden haben 2 Klos zur Verfügung. Ich reinige täglich mindestens 2x, habe aber auch schon hier gelesen dass man mit kochenden Wasser und immer neuen Streu hantieren sollte... Ich reinige nur normal und schütte neues drauf. Grundreinigung mit desinfektion und frischbefüllung eigentlich nur 1x /Monat. Die Schleifspuren reinige ich auch mit Desinfektionsspray aber halt erst beim Entdecken. Kann es denn sein, das über die Toilette sich die beiden immer wieder gegenseitig infizieren mit den Würmern?
So langsam liegen die Nerven blank.... und das möchte was heissen bei mir! Eine Lösung muss her 😉
Danke schonmal vorab für alle Hilfe!
Elo
erstmal an alle hier im Forum 🙂 Nach Recherche im Internet hab ich dieses Forum hier doch als das hilfreichste erachtet und mich deshalb mit meinem momentanen Problem hier angemeldet 🙂
Es gibt zwar zahlreiche threads mit der Durchfall-Problematik, ich hab jetzt allerdings beschlossen, doch einmal einen neuen zu eröffnen mit meinem spezifischen Fall, da man ja doch allerhand Meinungen liest, die dann aber nicht direkt auf meinen Fall passen.
Vorgeschichte: Eigentlich aufgrund einer leichten Katzenallergie war ich immer ein 'Katzengegner'. Nachdem eine Freundin aber Ihre Katze (Bombay) hat werfen lassen, und bei einem Besuch bei Ihr die kleinen, mit teilweise noch geschlossenen Augen rumgekrabbelt sind und als letzte die kleinste des Wurfes auf dem Körbchen kam, und schnurstracks mit geschlossenen Augen auf mich zukam, war es um mich geschehen 🙂 Seitdem sind Lulu und ich ein Herz und eine Seele...

Bis zum 6ten Monat (anfangs noch leichte Allergie, mittlerweile wie von Zauberhand verschwunden) war sie alleine bei uns als reine Wohnungskatze mit Balkon, bis dato geimpft, kastriert und 1x entwurmt. Da ich und meine Freundin beide berufstätig sind, haben wir uns dazu entschlossen, Ihr eine Spielkameradin zuzulegen, unsere Wahl fiel recht schnell auf eine Findlingskatze aus dem Tierschutzverein, auch 6 Monate alt, unsere Tammy.
Leider gingen damit die Probleme los: Als wir Tammy geholt haben, hatte sie Durchfall. Laut TSV hatte sie Wurmbefall, der behandelt wurde vom TSV-Tierarzt (noch kurz bevor wir Sie geholt haben). Eine Kotuntersuchung hätte weiter nichts ergeben. Die Betreuerin meinte, leichter Durchfall wäre noch vorhanden, durch Beimischung von Kartoffeln und gekochten Karotten wäre das aber auf dem Weg der Besserung. Eine Woche lang haben wir noch dann auch noch Kartoffeln und Karotten beigemischt, der Kot war aber im Vergleich zu Lulu nicht wirklich dunkel und Würstchen sondern doch immer etwas heller. Als dann mal die Kartoffeln aus waren und normales Futter gegeben wurde, gabs schon erste Katastrophen: Kot war so flüssig, das Tammy garnicht merkte dass hinten alles rauskam. Ich denke mal, Ihr könnt euch das Ergebnis vorstellen.
Also 3 Tage gesammelt, ab zum Tierarzt, erneute Kotuntersuchung (kleine Untersuchung, beim Tierarzt direkt vor Ort) - keine Ergebnisse. Daraufhin hat uns der Tierarzt ein Royal Canin Spezialfutter verkauft samt Panacur-Paste für 3 Tage. Tammy hat reingehauen was das Zeug hält und auch der Kot sah besser aus... Nach 2 Wochen dann langsam Normalfutter (Kittenfutter von Miamor, Lulu liebt es) beigemischt und sofort wurde die Geschichte wieder breiig, nicht ganz so übel wie am anfang, aber nicht normal. Lulu hatte bis dato keinerlei Probleme. Nach Rückruf beim Tierarzt solle ich Tammy doch noch 2 wochen das RC Futter verfüttern. Mitterweile verfüttere ich das Futter seit 4-5 Wochen, ausschließlich Trockenfutter allerdings (ebenfalls auf Raten des Tierarztes) vorher eingeweicht. Trinken tut Tammy sehr viel, weswegen ich die Dehydrierungsproblematik mit Trockenfutter als nicht so drastisch gesehen habe.
Beide Katzen sehr verspielt, keinerlei unnormales Verhalten (soweit ich das als Neuling beurteilen kann) oder sonstwas.
Seit einer Woche jetzt geht die ganze Geschichte bei Lulu los. Anfangs recht breiiger Kot und Schlittenfahren, wodurch ich dann bemerkte das wohl was nicht stimmt. Am Tag drauf auch volles Programm, Durchfall hinter die Couch und co. Beim Untersuchen der Kleinen habe ich dann auch ein recht rötliches und geschwollenes After ausgemacht, also wieder ab zum Tierarzt. Diagnose da war: Analdrüsen wegen des Durchfalls wohl nicht natürlich 'ausgedrückt', leichter Blähbauch und vorgewölbte weisse Augenlider recht auffällig, deutliche Anzeigen für Wurmbefall. Also Panacur auch für Lulu in Tablettenform, 5 Tage lang. Füttern solle ich weiter ganz normales Futter.
Die Wurmbehandlung ist jetzt durch, der Kot nach wie vor sehr breiig, nach wie vor Schlittenfahren, bestenfalls eine leichte Verbesserung. Auch Tammy bekommt nach wie vor das RC Futter (Kot dann aber völlig normal) und ich hab inzwischen nach Wochenlanger Hinterherputzerei schon Paranoia und schau panisch nach den Beiden, wenn sie auf Toilette gehen.
Mein aktueller Entschluss ist jetzt, bei Lulu eine Kotuntersuchung machen zu lassen, nur bin ich mir nicht sicher, ob dieser kleine Test hierzu völlig ausreichend ist...
Der Tierarzt hat einen hervorragenden Ruf, allerdings hilft halt alles was er so vorschlägt nicht wirklich was.... Dass das ganze natürlich auch mittlerweile ans Geld geht, muss ich wohl nicht erwähnen (soll natürlich kein Hinderungsgrund sein, hauptsache den kleinen gehts gut, das hat absolute Priorität, aber ich muss halt schon drauf schauen!)
Vielleicht hat hier noch einer einen Tip, wie ich das ganze angehen könnte. Wenn ich den Thread Giadrien-Paranoia lese, wird mir ganz anders.
Und eine Frage hääte ich noch, die beiden haben 2 Klos zur Verfügung. Ich reinige täglich mindestens 2x, habe aber auch schon hier gelesen dass man mit kochenden Wasser und immer neuen Streu hantieren sollte... Ich reinige nur normal und schütte neues drauf. Grundreinigung mit desinfektion und frischbefüllung eigentlich nur 1x /Monat. Die Schleifspuren reinige ich auch mit Desinfektionsspray aber halt erst beim Entdecken. Kann es denn sein, das über die Toilette sich die beiden immer wieder gegenseitig infizieren mit den Würmern?
So langsam liegen die Nerven blank.... und das möchte was heissen bei mir! Eine Lösung muss her 😉
Danke schonmal vorab für alle Hilfe!
Elo