
Vitellia
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. März 2019
- Beiträge
- 7.686
- Ort
- Südmittelhessen
So. Jetzt habt ihrs durch den OT-Thread geschafft, dass es mich doch noch mal interessiert, was so die Forenschaft zu meinen Überlegungen meint. 😅 Und vielleicht gibt es ja auch Menschen hier, die sich mit dem Thema Risiko von FeLV auskennen und noch hilfreichen Input geben können.
Wem das Thema zum Hals raushängt, möge diesen Thread einfach ignorieren.
Erstmal Grundsätzliches: Wir haben 3 Katzen - Fienchen (8), Willy (8) und Sally (3) - die in den ungesicherten Freigang gehen. Prinzipiell möchte ich alle für Freigänger empfohlenen Impfungen (RCP, Tollwut und FeLv) alle 3 Jahre verabreichen lassen. Bis zu welchem Alter überlege ich mir bei RCP und TW, wenn es soweit ist, zu FeLV siehe unten:
Meine Überlegungen zur FeLV Impfung:
Bei Sally ist die Sache einigermaßen klar, die gehört laut StikoVet als junge Freigängerin zur FelV-Risikogruppe, da bin ich also geneigt, sie (erstmal noch) dagegen impfen zu lassen (auch wenn ich mich frage, wie hoch das Risiko wirklich ist - sie war mW bisher noch in keinen einzigen Kampf mit anderen Katzen verwickelt).
Bei Willy und Fienchen sind nun in dem Alter, in dem laut StikoVet und/oder LMU München eine Impfung gegen FeLV nicht mehr unbedingt nötig ist. Allerdings wurden sie auch erst mit 4 Jahren erstmalig dagegen geimpft. Gilt das dann trotzdem?
Wenn ja, bin ich bei Fienchen geneigt, nicht mehr zu impfen , weil sie allem Streit aus dem Weg geht und eh nicht so sooo viel draußen ist. Ihr Risiko dürfte also sehr gering sein. Die letzte FeLV-Impfung war 2021.
Willy (letzte Impfung ebenfalls 2021) wird hin und wieder in den Kämpfe mit dem Nachbarkater verwickelt und hat schon ein paar Wunden davon getragen. Da überlege ich jetzt, wie hoch sein Risiko ist und ob ich nicht doch noch einmal impfen lasse.
Ergeben diese Überlegungen für euch irgendwie Sinn? Was ist eure Meinung dazu?
Wem das Thema zum Hals raushängt, möge diesen Thread einfach ignorieren.
Erstmal Grundsätzliches: Wir haben 3 Katzen - Fienchen (8), Willy (8) und Sally (3) - die in den ungesicherten Freigang gehen. Prinzipiell möchte ich alle für Freigänger empfohlenen Impfungen (RCP, Tollwut und FeLv) alle 3 Jahre verabreichen lassen. Bis zu welchem Alter überlege ich mir bei RCP und TW, wenn es soweit ist, zu FeLV siehe unten:
Meine Überlegungen zur FeLV Impfung:
Bei Sally ist die Sache einigermaßen klar, die gehört laut StikoVet als junge Freigängerin zur FelV-Risikogruppe, da bin ich also geneigt, sie (erstmal noch) dagegen impfen zu lassen (auch wenn ich mich frage, wie hoch das Risiko wirklich ist - sie war mW bisher noch in keinen einzigen Kampf mit anderen Katzen verwickelt).
Bei Willy und Fienchen sind nun in dem Alter, in dem laut StikoVet und/oder LMU München eine Impfung gegen FeLV nicht mehr unbedingt nötig ist. Allerdings wurden sie auch erst mit 4 Jahren erstmalig dagegen geimpft. Gilt das dann trotzdem?
Wenn ja, bin ich bei Fienchen geneigt, nicht mehr zu impfen , weil sie allem Streit aus dem Weg geht und eh nicht so sooo viel draußen ist. Ihr Risiko dürfte also sehr gering sein. Die letzte FeLV-Impfung war 2021.
Willy (letzte Impfung ebenfalls 2021) wird hin und wieder in den Kämpfe mit dem Nachbarkater verwickelt und hat schon ein paar Wunden davon getragen. Da überlege ich jetzt, wie hoch sein Risiko ist und ob ich nicht doch noch einmal impfen lasse.
Ergeben diese Überlegungen für euch irgendwie Sinn? Was ist eure Meinung dazu?