
two_ordinary_cats
Benutzer
- Mitglied seit
- 9. Februar 2021
- Beiträge
- 71
Hallo, zunächst einmal stelle ich uns kurz vor, damit ihr einen kleinen Überblick bekommt. Wundert euch nicht, wir könne zählen, auch wenn der Name nicht hergibt, dass wir eigentlich ein Trio sind 😀
Wir sind Leni (5), Baja (18 Monate) und Lotta (ca. 16 Monate) alt und sind kastriert. Wir bekommen hochwertige Dose (catz finefood und Mjamjam) zu fressen und kein Trockenfutter.
Wir haben alle drei Caliciviren. Baja wurde bis Oktober 2020 dreimalig in 4 Wochen Abständen mit Feliserin behandelt aufgrund ihrer Gingvitis, die durch die Caliciviren ausgelöst wurde.
Nun zum Sorgenkind Baja:
Am 03.Januar verhielt sich Baja sehr auffällig. Sie hatte weichen Kot, hat mehrfach transparenten Schleim erbrochen, trank erschreckend viel Wasser und zog sich zurück. Sie hatte den ganzen Tag auch nichts gefressen (was bei ihr wirklich was zu heißen hat), auch keine Leckerchen. Ich entschied mich mit ihr in die Tierklinik zu fahren. Den Bericht sowie die Blutwerte von dort habe ich beigefügt. Wir bekamen die Diagnose "Akute Darmentzündung", nachdem sie am höchsten Morgen geschallt wurde. Der Pankreaswert wurde dort leider nicht überprüft (was mir nicht nachvollziehbar ist!), aber kaut Bericht war das Pankreas auch nicht auffällig bei der Sono. Da sie in der Klinik nicht wieder angefangen hätte zu fressen habe ich sie nach 3 Tagen nach Hause geholt. Und sie einige Tage später bei unserer Tierärztin vorgestellt. Die dortige Sono hatte ergeben, dass der Darm noch immer nicht wieder i.O. ist und das Pankreas DOCH auffällig ist. Es wurde ein zystenartiges Gebilde ausfindig gemacht, was wirklich mehr als deutlich zu erkennen war. Dieses Ding befindet sich wohl auf dem Pankreasschenkel (ich hoffe das heißt so) in Richtung Milz. Die Blutwerte (Leukos und Pankreas) waren unauffällig, Fieber hatte die auch nicht und gefressen hat sie seither auch brav. Wir sollten 3 Wochen später nochmal zur Kontrolle. Die nächste Sono hat dieses Ding immer noch gezeigt, die Temperatur war minimal erhöht und die Leukos wieder etwas angestiegen. Wir vereinbarten für 5 Tage später einen Termin zur Punktierung.
Unsere Ärztin ist krank, das Ergebnis der Flüssigkeit haben wir heute von der TFA bekommen - "chronische Entzündung". Wie, wann, womit und ob es jetzt weiter geht wissen wir also noch nicht.
Baja spielt und frisst, geht aufs Klo, aber lässt sich nicht so gern am Bauch anfassen. Ich finde dennoch, dass sie weiterhin, im Vergleich zu den andere Mädels, viel trinkt.
Ich würde einfach gerne wissen, was ich noch prüfen lassen sollte, ob das alles zusammenhängt mit dem Darm und der Bauchspeicheldrüse, was ich jetzt tun kann und und und .... 1000 Frage sind in meinem Kopf.
Wir sind Leni (5), Baja (18 Monate) und Lotta (ca. 16 Monate) alt und sind kastriert. Wir bekommen hochwertige Dose (catz finefood und Mjamjam) zu fressen und kein Trockenfutter.
Wir haben alle drei Caliciviren. Baja wurde bis Oktober 2020 dreimalig in 4 Wochen Abständen mit Feliserin behandelt aufgrund ihrer Gingvitis, die durch die Caliciviren ausgelöst wurde.
Nun zum Sorgenkind Baja:
Am 03.Januar verhielt sich Baja sehr auffällig. Sie hatte weichen Kot, hat mehrfach transparenten Schleim erbrochen, trank erschreckend viel Wasser und zog sich zurück. Sie hatte den ganzen Tag auch nichts gefressen (was bei ihr wirklich was zu heißen hat), auch keine Leckerchen. Ich entschied mich mit ihr in die Tierklinik zu fahren. Den Bericht sowie die Blutwerte von dort habe ich beigefügt. Wir bekamen die Diagnose "Akute Darmentzündung", nachdem sie am höchsten Morgen geschallt wurde. Der Pankreaswert wurde dort leider nicht überprüft (was mir nicht nachvollziehbar ist!), aber kaut Bericht war das Pankreas auch nicht auffällig bei der Sono. Da sie in der Klinik nicht wieder angefangen hätte zu fressen habe ich sie nach 3 Tagen nach Hause geholt. Und sie einige Tage später bei unserer Tierärztin vorgestellt. Die dortige Sono hatte ergeben, dass der Darm noch immer nicht wieder i.O. ist und das Pankreas DOCH auffällig ist. Es wurde ein zystenartiges Gebilde ausfindig gemacht, was wirklich mehr als deutlich zu erkennen war. Dieses Ding befindet sich wohl auf dem Pankreasschenkel (ich hoffe das heißt so) in Richtung Milz. Die Blutwerte (Leukos und Pankreas) waren unauffällig, Fieber hatte die auch nicht und gefressen hat sie seither auch brav. Wir sollten 3 Wochen später nochmal zur Kontrolle. Die nächste Sono hat dieses Ding immer noch gezeigt, die Temperatur war minimal erhöht und die Leukos wieder etwas angestiegen. Wir vereinbarten für 5 Tage später einen Termin zur Punktierung.
Unsere Ärztin ist krank, das Ergebnis der Flüssigkeit haben wir heute von der TFA bekommen - "chronische Entzündung". Wie, wann, womit und ob es jetzt weiter geht wissen wir also noch nicht.
Baja spielt und frisst, geht aufs Klo, aber lässt sich nicht so gern am Bauch anfassen. Ich finde dennoch, dass sie weiterhin, im Vergleich zu den andere Mädels, viel trinkt.
Ich würde einfach gerne wissen, was ich noch prüfen lassen sollte, ob das alles zusammenhängt mit dem Darm und der Bauchspeicheldrüse, was ich jetzt tun kann und und und .... 1000 Frage sind in meinem Kopf.