
Julchen&Cleo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Januar 2022
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen!
Meine kleine Mietze ist nun mittlerweile stolze 19 Jahre alt.
Vor circa fünf Jahren hatte sie erhöhte Schilddrüsenwerte. Das haben wir aber mit einer Futterumstellung gut in den Griff bekommen.
Vor zwei Wochen erlitt sie dann eine Blasenentzündung, die wir seither mit Antibiotika und Calmurofel behandeln.
Heute Morgen konnte ich eine Urinprobe zum Tierarzt bringen. Leider hat er schlechte Nachrichten: es wurde Blut und Eiweiß im Urin festgestellt was auf CNI schließen lässt. Anhand der Symptome passt das auch sehr gut, sie erbricht zum Beispiel immer morgens gelbliche Flüssigkeit oder durchsichtige Flüssigkeit mit Schaum, sie trinkt nicht allzu viel aber muss doch sehr oft auf die Toilette. Sie schläft sehr viel, aber trotz allem ist sie noch interessiert und schmust gerne ausgiebig.
Der Tierarzt meinte, dass wir in zwei Wochen noch mal den Urin überprüfen sollen und nach vier Wochen noch mal Blut nehmen lassen sollen, um nach den Nieren zu schauen.
Jetzt ist meine Frage bezüglich Therapie, das Futter kann ich nicht wechseln weil das ihre Schilddrüse unterstützt. Hat jemand Erfahrung mit diversen Medikamenten? Gibt es Medikamente die man nicht täglich geben muss? Ich will ihr nicht unnötig Stress verursachen, und die Tabletteneingabe ist jetzt mit den Antibiotika schon eher ein Kampf. Was macht noch Sinn und wozu sollte man abraten, weil es dem Tier mehr Stress bereitet als dass es Hilfe leistet?
Ich denke mir immer so lange sie frisst, säuft, schmusen will und auf die Toilette geht, will sie noch!
Ich freue mich auf eure Antworten und danke euch vorab!
Meine kleine Mietze ist nun mittlerweile stolze 19 Jahre alt.
Vor circa fünf Jahren hatte sie erhöhte Schilddrüsenwerte. Das haben wir aber mit einer Futterumstellung gut in den Griff bekommen.
Vor zwei Wochen erlitt sie dann eine Blasenentzündung, die wir seither mit Antibiotika und Calmurofel behandeln.
Heute Morgen konnte ich eine Urinprobe zum Tierarzt bringen. Leider hat er schlechte Nachrichten: es wurde Blut und Eiweiß im Urin festgestellt was auf CNI schließen lässt. Anhand der Symptome passt das auch sehr gut, sie erbricht zum Beispiel immer morgens gelbliche Flüssigkeit oder durchsichtige Flüssigkeit mit Schaum, sie trinkt nicht allzu viel aber muss doch sehr oft auf die Toilette. Sie schläft sehr viel, aber trotz allem ist sie noch interessiert und schmust gerne ausgiebig.
Der Tierarzt meinte, dass wir in zwei Wochen noch mal den Urin überprüfen sollen und nach vier Wochen noch mal Blut nehmen lassen sollen, um nach den Nieren zu schauen.
Jetzt ist meine Frage bezüglich Therapie, das Futter kann ich nicht wechseln weil das ihre Schilddrüse unterstützt. Hat jemand Erfahrung mit diversen Medikamenten? Gibt es Medikamente die man nicht täglich geben muss? Ich will ihr nicht unnötig Stress verursachen, und die Tabletteneingabe ist jetzt mit den Antibiotika schon eher ein Kampf. Was macht noch Sinn und wozu sollte man abraten, weil es dem Tier mehr Stress bereitet als dass es Hilfe leistet?
Ich denke mir immer so lange sie frisst, säuft, schmusen will und auf die Toilette geht, will sie noch!
Ich freue mich auf eure Antworten und danke euch vorab!
Zuletzt bearbeitet: