L
Larilu
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Juni 2021
- Beiträge
- 21
Hallo ihr Lieben,
Ich bin ganz frisch angemeldet, nachdem ich gesehen habe, wie super und fachkundig hier geantwortet wird.
Es geht um meinen Kater Billy, 6 Jahre alt, normalgewichtig, EKH.
Mittwochabend, also am 2.6. wollte er auf einmal nicht mehr fressen, drückte sich um den Napf rum und ging dann weg. Für ihn schon recht ungewöhnlich, er hat noch nie nicht gefressen, aber es war sehr schwül und er war sowieso ein bisschen müde drauf, daher erstmal nichts dabei gedacht. Auch am nächsten Morgen, 3.6. wollte er jedoch nichts essen. Da die kritische 24 Stunden Grenze überschritten war, sind wir um 18 Uhr in den Notdienst. Spritze gegen Übelkeit und Erbrechen, Appetitanreger, wir sollen am nächsten Morgen nochmal kommen.
So also am Freitag, 4.6., morgens wollte er wieder nichts essen, ich habe ihm dann ein Lachsfilet aufgemacht von applaws das hat er zu dreiviertel gegessen, wollte dann aber auch nicht mehr. Zwei Stunden später Ultraschall, alles o.B., Blutentnahme ergab erhöhte Werte in folgenden Punkten:
HCT: 50,3 (27-47)
RBC: 10,29 (5-10)
TCHO: 241 (89-176)
CRE: 2,43 (0,8-1,8)
BUN 37,5 (17,6-32,8)
(Hier wäre ich auch dankbar für eine Aufklärung was TCHO ist)
Außerdem zu niedrig:
BUN/CRE: 15,4 (17,5-21,9)
RDW: 16,7 (17-22)
GRA: 2,1 (3-12)
WBC: 3,3 (5-11)
Ein übermäßiges Trinken konnte ich nicht beobachten. Der Tierarzt sagte die Werte sprechen für eine akute oder chronische CNI. Er hatte aber ja auch Stress, war ggf. durch die lange Futterverweigerung leicht deyhdriert und hatte keine 2 Stunden zuvor n dickes Stück Lachs (ist ja sehr eiweißreich) gefressen. Pipi konnte er nicht rausdrücken, wir sollten es zuhause versuchen und nächsten Tag wiederkommen. Nochmal gespritzt bekommen hat er was gegen Übelkeit, eine Infusion mit Kochsalz und prophylaktisch Antibiotika.
Auf dem Rückweg hat er in die Box gepullert, den ganzen restlichen Tag nicht mehr. Abends wollte er wieder kein normales Futter- hab ihm ein eine Vierteldose Thunfisch im eigenen Saft gegeben, damit er wenigstens etwas frisst. Das nahm er interessanterweise nicjt aus dem Napf sondern nur von einer Gabel.
Am Samstag 5.6. hat er morgens kurz gewartet ob er vllt Thunfisch kriegt wenn er nix isst - dann hat er das NaFu gegessen, sehr langsam und Stück für Stück, aber immerhin. Wieder zum Tierarzt, nochmal Antibiose gespritzt und nochmal Infusion ansonsten nichts. Ich habe ihm explizit gesagt, dass ich glaube, er könnte was mit den Zähnen haben (letzte Zahn OP war im Oktober 2020), weil er so langsam frisst, die Brocken immer erst nochmal auf den Boden fallen lässt und dann mit der Zunge aufschleckt und zudem häufig einseitig kaut (mit Kopfschieflage). Der TA sagte er habt tatsächlich wieder Zahnstein aber deswegen würden Katzen nicht nicht essen. 🤔 Ja aber wenn er zB FORL hat, ist das doch durchaus denkbar oder??
Wir sollen jetzt am Freitag nochmal reinkommen, um die Nierenwerte nochmal abzunehmen und ggf. eine Pipiprobe.
Glaubt ihr, man muss sich bei den Werten tatsächlich um CNI Gedanken machen? Könnten nicht auch die Zähne das Problem sein?
Irgendwas scheint ihm aber geholfen zu haben, er frisst wieder in normaler Zeit und normalen Mengen, ist noch etwas schläfrig aber nicht mehr so teilnahmslos.
Ich mache mir trotzdem so Sorgen. Was mir auch aufgefallen ist: er stellt das Fell häufig so "schichtweise" auf, also plustert sich- für mich heißt das: er hat irgendwo Schmerzen!!
Für alle Antworten bin ich super dankbar. ❤
Ich bin ganz frisch angemeldet, nachdem ich gesehen habe, wie super und fachkundig hier geantwortet wird.
Es geht um meinen Kater Billy, 6 Jahre alt, normalgewichtig, EKH.
Mittwochabend, also am 2.6. wollte er auf einmal nicht mehr fressen, drückte sich um den Napf rum und ging dann weg. Für ihn schon recht ungewöhnlich, er hat noch nie nicht gefressen, aber es war sehr schwül und er war sowieso ein bisschen müde drauf, daher erstmal nichts dabei gedacht. Auch am nächsten Morgen, 3.6. wollte er jedoch nichts essen. Da die kritische 24 Stunden Grenze überschritten war, sind wir um 18 Uhr in den Notdienst. Spritze gegen Übelkeit und Erbrechen, Appetitanreger, wir sollen am nächsten Morgen nochmal kommen.
So also am Freitag, 4.6., morgens wollte er wieder nichts essen, ich habe ihm dann ein Lachsfilet aufgemacht von applaws das hat er zu dreiviertel gegessen, wollte dann aber auch nicht mehr. Zwei Stunden später Ultraschall, alles o.B., Blutentnahme ergab erhöhte Werte in folgenden Punkten:
HCT: 50,3 (27-47)
RBC: 10,29 (5-10)
TCHO: 241 (89-176)
CRE: 2,43 (0,8-1,8)
BUN 37,5 (17,6-32,8)
(Hier wäre ich auch dankbar für eine Aufklärung was TCHO ist)
Außerdem zu niedrig:
BUN/CRE: 15,4 (17,5-21,9)
RDW: 16,7 (17-22)
GRA: 2,1 (3-12)
WBC: 3,3 (5-11)
Ein übermäßiges Trinken konnte ich nicht beobachten. Der Tierarzt sagte die Werte sprechen für eine akute oder chronische CNI. Er hatte aber ja auch Stress, war ggf. durch die lange Futterverweigerung leicht deyhdriert und hatte keine 2 Stunden zuvor n dickes Stück Lachs (ist ja sehr eiweißreich) gefressen. Pipi konnte er nicht rausdrücken, wir sollten es zuhause versuchen und nächsten Tag wiederkommen. Nochmal gespritzt bekommen hat er was gegen Übelkeit, eine Infusion mit Kochsalz und prophylaktisch Antibiotika.
Auf dem Rückweg hat er in die Box gepullert, den ganzen restlichen Tag nicht mehr. Abends wollte er wieder kein normales Futter- hab ihm ein eine Vierteldose Thunfisch im eigenen Saft gegeben, damit er wenigstens etwas frisst. Das nahm er interessanterweise nicjt aus dem Napf sondern nur von einer Gabel.
Am Samstag 5.6. hat er morgens kurz gewartet ob er vllt Thunfisch kriegt wenn er nix isst - dann hat er das NaFu gegessen, sehr langsam und Stück für Stück, aber immerhin. Wieder zum Tierarzt, nochmal Antibiose gespritzt und nochmal Infusion ansonsten nichts. Ich habe ihm explizit gesagt, dass ich glaube, er könnte was mit den Zähnen haben (letzte Zahn OP war im Oktober 2020), weil er so langsam frisst, die Brocken immer erst nochmal auf den Boden fallen lässt und dann mit der Zunge aufschleckt und zudem häufig einseitig kaut (mit Kopfschieflage). Der TA sagte er habt tatsächlich wieder Zahnstein aber deswegen würden Katzen nicht nicht essen. 🤔 Ja aber wenn er zB FORL hat, ist das doch durchaus denkbar oder??
Wir sollen jetzt am Freitag nochmal reinkommen, um die Nierenwerte nochmal abzunehmen und ggf. eine Pipiprobe.
Glaubt ihr, man muss sich bei den Werten tatsächlich um CNI Gedanken machen? Könnten nicht auch die Zähne das Problem sein?
Irgendwas scheint ihm aber geholfen zu haben, er frisst wieder in normaler Zeit und normalen Mengen, ist noch etwas schläfrig aber nicht mehr so teilnahmslos.
Ich mache mir trotzdem so Sorgen. Was mir auch aufgefallen ist: er stellt das Fell häufig so "schichtweise" auf, also plustert sich- für mich heißt das: er hat irgendwo Schmerzen!!
Für alle Antworten bin ich super dankbar. ❤