CNI - best practice - was hat bei euren mieze gut geholfen?

  • Themenstarter Themenstarter henni_
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    cni

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Nierendiätfutter habe ich irgendwann verweigert, weil mich die Erklärung überzeugte, dass hochwertiges Fleisch in Lebensmittelqualität entscheidend ist, um die Nieren zu entlasten.

Alle Futtermittel erfüllen die Anforderungen für Lebens- und Futtermittel und bestehen aus den gleichen Rohstoffen, d.h. die Rohstoffe für Futtermittel unterscheiden sich nicht von denen für Lebensmittel für Menschen. Sie sind für den menschlichen Verzehr geeignet.
Sobald ein Rohstoff aber für Tierfutter bestimmt wurde, ist er kein Lebensmittel mehr, sondern wird zum Futtermittel, hat aber trotzdem noch "Lebensmittelqualität".
Nierendiätfutter enthält also kein minderwertigeres Fleisch als "Normalfutter".
 
A

Werbung

Das überzeugt mich nicht.
 
interessant.

vor allem, dass eine mieze, die nur trockenfutter fraß, keine nierenprobleme bekam - ein traum! 😹 meine würden kiloweise trofu fressen, wenn ich sie nur irgendwie ließe. und eben auch, wenn sie sonst gar nicht fressen wollen - trofu - juchhuuuuu! 😁
Yepp!
Wird auch von guten TÄ eher eingeschränkt empfohlen. Wegen des geringen Feuchtigkeitsgehaltes ( kann sich negativ auf Nieren und Harnwege auswirken ). Katzen decken ihren Flüssigkeitsbedarf zudem ja hauptsächlich via Nahrungsaufnahme ab. Da kann sich zu viel Trofu schnell mal rächen.

.
 
Da hätte ich doch gerne mal einen Nachweis, dass sich Trockenfutter schädlich auf die Nieren und die Harnwege auswirkt.
 
Werbung:
Bei Fleisch gibt es durchaus Qualitätsunterschiede, z. B. in Abhängigkeit von der Haltungsform, dem Futter, dem Stress beim Schlachten usw.

Verstehe. Ich hatte mich auf den Passus "Fleisch in Lebensmittelqualität" bezogen, denn das ist es in allen Futtermitteln.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Bei Fleisch gibt es durchaus Qualitätsunterschiede, z. B. in Abhängigkeit von der Haltungsform, dem Futter, dem Stress beim Schlachten usw.
Ich hatte mir das vor kurzem auch mal wieder durch den Kopf gehen lassen. Bei Rohfleisch nehme ich gerne Bio, leider beim Hähnchen so im normalen Laden nicht zu bekommen, wenn ich aber Nassfutter aus der Dose verfüttere, da ist dann beim Discounter garantiert kein Bio drin.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Bei Fleisch gibt es durchaus Qualitätsunterschiede, z. B. in Abhängigkeit von der Haltungsform, dem Futter, dem Stress beim Schlachten usw.
Und z. T. auch von den Inhaltsstoffen...
S. Text
Bezieht sich auf Hunde- und Katzenfutter.
Das war immer schon so. Und hat sich nicht geändert.


Hundefutter für Menschen- Unappetitlich aber essbar​

Liest man sich die Zutatenlisten auf den Packungen durch dann ist der Unterschied zur heimischen Dose Gulaschsuppe gar nicht mal so groß. Doch der Schein trügt. Denn Fleisch das für den menschlichen Verzehr aus gesundheitlichen Sicherheitsgründen nicht zum Verzehr freigegeben ist, kann laut Gesetz in Tiernahrung verarbeitet werden.

So zum Beispiel Schlachtabfälle der Kategorie III. Dazu gehören Hufe, Klauen, Hörner, Borsten, federn und vieles mehr. Sie dürfen zwar als tierisches Eiweiß nicht an Huhn, Schwein und Rind verfüttert werden, um der Übertragung von BSE entgegenzuwirken, doch bei Futter für Hund, Katze und Co. sieht das anders aus. Hier darf alles rein, vom Schlachtabfall, über Speisereste bis hin zu überlagerten Lebensmitteln. Jetzt sind diese Dinge nicht gerade appetitlich aber auch nicht per se ungesund. Sie enthalten alle Makronährstoffe wie Eiweiß, Kohlenhydrate und Fette. In der Not kann ein Mensch mal Hundefutter essen, ohne gleich in die Notaufnahme zu müssen.

( doccheck )
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara
Also wenn ich das grundsätzlich richtig verstand, sollte doch bei Niereninsuffizienz weniger Phospor bzw. Phosphat enthalten sein, dafür reduzierte, aber hochwertige Proteine, um den Energiebedarf zu decken.

Kann man mit hochwertigem (über 70% Fleischanteil) "Normal-Naßfutter" in Verbindung mit Catney One und Porus One diese für nierenkranke Katzen relativ optimale Ernährung erreichen?

Oder zählt alleinig die Fleischzusammensetzung (also mehr Muskelfleisch als Innereien)? Plus dann jeweils Phosphatbinder und Porus One?
 
Yepp!
Wird auch von guten TÄ eher eingeschränkt empfohlen. Wegen des geringen Feuchtigkeitsgehaltes ( kann sich negativ auf Nieren und Harnwege auswirken ). Katzen decken ihren Flüssigkeitsbedarf zudem ja hauptsächlich via Nahrungsaufnahme ab. Da kann sich zu viel Trofu schnell mal rächen.

.
Meine Tierärzte haben mir noch nie von Trockenfutter abgeraten, auch nicht bei Niereninsuffizienz. Und ich halte sie durchaus für "gut".
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen
Werbung:
Denn Fleisch das für den menschlichen Verzehr aus gesundheitlichen Sicherheitsgründen nicht zum Verzehr freigegeben ist, kann laut Gesetz in Tiernahrung verarbeitet werden.

Das ist falsch, Fleisch, das aus gesundheitlichen Gründen als unsicher gilt, ist ausgeschlossen.

So zum Beispiel Schlachtabfälle der Kategorie III.
Dazu gehören Hufe, Klauen, Hörner, Borsten, federn und vieles mehr. Sie dürfen zwar als tierisches Eiweiß nicht an Huhn, Schwein und Rind verfüttert werden, um der Übertragung von BSE entgegenzuwirken, doch bei Futter für Hund, Katze und Co. sieht das anders aus.

Nebenerzeugnisse der Kategorie 3 sind frei von ansteckenden Krankheiten für Mensch und Tier, stellen keine Gesundheitsgefahr für Mensch und Tier dar und sind hygienisch einwandfrei.

Btw, Katzen fressen ihre Beute mit Haut, Federn, Füßen und Haar.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina und Micrita
Meine Tierärzte haben mir noch nie von Trockenfutter abgeraten, auch nicht bei Niereninsuffizienz. Und ich halte sie durchaus für "gut".
In Foren wie diesem hier wird ja immer wieder behauptet, die meisten TÄ hätten keine Ahnung von Futter / Ernähung der Vierbeiner.
Das habe ich jedenfalls von "unseren" Tierspezis ( nicht vom Kardiologen, nicht vom Tumorexperten ) oft gehört. Und in meinen Augen / Ohren macht es auch Sinn.
 
Mal ne Frage...

Kann man einer CNI Katze auch mal ein gekochtes EI geben? Anstelle von Dosenfutter, mal was anders, vielleicht frisst er das ja?
 
Mal ne Frage...

Kann man einer CNI Katze auch mal ein gekochtes EI geben? Anstelle von Dosenfutter, mal was anders, vielleicht frisst er das ja?
ja klar, warum nicht; so wird zum animieren auch gern mal fluffiges Rührei, also mit Sahne angemacht empfohlen auszuprobieren; auch mal rohes Eigelb - nicht Eiklar roh darfst du mal geben. Wenn du weitere hochwertige Proteine suchst die gut zu verwerten sind könntest du beispielsweise auch Hüttenkäse usw. versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john, Vitellia, schicki und 2 weitere
Sorry, ich habe missverständlich gefragt. Ich bin am Seniorenfutter interessiert, dass ihr zumischt.
ich nehme primär diese beiden:
animonda Carny Nassfutter Katze Senior 6x400 g Rind und Putenherzen | FRESSNAPF
SELECT GOLD Senior Acceptance 6x400 g | FRESSNAPF
außerdem immer wieder diverse andere in 100gr packungen, da probiere ich dies und das.
ab & zu kriegen sie übrigens auch mal sheba - wenn sie sehr mäkelig sind & ich will, dass es ihnen mal wieder schmeckt...
 
  • Like
Reaktionen: Mia_U
Werbung:
ja klar, warum nicht; so wird zum animieren auch gern mal fluffiges Rührei, also mit Sahne angemacht empfohlen auszuprobieren; auch mal rohes Eigelb - nicht Eiklar roh darfst du mal geben. Wenn du weitere hochwertige Proteine suchst die gut zu verwerten sind könntest du beispielsweise auch Hüttenkäse usw. versuchen.
Mal schauen, ob er ein gekochtes EI mag, morgen gleich mal ausprobieren. Hüttenkäse und Rührei mit Sahne behalte ich im Hinterkopf.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
In Foren wie diesem hier wird ja immer wieder behauptet, die meisten TÄ hätten keine Ahnung von Futter / Ernähung der Vierbeiner.
Das habe ich jedenfalls von "unseren" Tierspezis ( nicht vom Kardiologen, nicht vom Tumorexperten ) oft gehört. Und in meinen Augen / Ohren macht es auch Sinn.
In Foren wie diesem hier wird viel behauptet.
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Katzenmariechen und henni_
Mal ne Frage...

Kann man einer CNI Katze auch mal ein gekochtes EI geben? Anstelle von Dosenfutter, mal was anders, vielleicht frisst er das ja?
vielleicht wenn du etwas fischöl drüber träufelst... 😋
 
  • Like
Reaktionen: Katzenmariechen
  • Like
Reaktionen: henni_

Ähnliche Themen

T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J
M
Antworten
29
Aufrufe
1K
Quartett
Quartett
E
Antworten
65
Aufrufe
6K
Max Hase
M
Shenoa
Antworten
5
Aufrufe
2K
Youtah
Youtah
Yllana
  • Yllana
  • Barfen
Antworten
6
Aufrufe
1K
SiRu
SiRu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben