CNI - best practice - was hat bei euren mieze gut geholfen?

  • Themenstarter Themenstarter henni_
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    cni

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Lenotti und Micrita
A

Werbung

Hallo..

ich habe mal eine Frage zum Calcium-Phosphor-Verhältnis im Rohfutter.

Ich habe gelesen, es sollte 1,2 oder 1,6 (Ca) : 1 (Phos) sein.. Welches Verhältnis ist für CNI Katzen das bessere?

z.B. Hähnchen-Oberschenkelsteaks hat nur 15mg Calcium pro 100g und 188 mg/100g Phosphor.


Heißt also, ich müsste, um auf ein ausgewogenes Verhältnis (1,6 : 1) zu kommen, dem Hähnchen-Oberschenkelsteaks 285mg Calcium hinzufügen? Wäre kein Problem mit Eierschalen, um das auszugleichen...

Dann hätten wir 300mg Calcium : 188mg Phosphor pro 100g Hähnchen-OSS


Ein CNI Katze sollte am Tag nur 30mg/kg Phosphor bekommen, ist das korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo..

ich habe mal eine Frage zum Calcium-Phosphor-Verhältnis im Rohfutter.

Ich habe gelesen, es sollte 1,2 oder 1,6 (Ca) : 1 (Phos) sein.. Welches Verhältnis ist für CNI Katzen das bessere?

z.B. Hähnchen-Oberschenkelsteaks hat nur 15mg Calcium pro 100g und 188 mg/100g Phosphor.


Heißt also, ich müsste, um auf ein ausgewogenes Verhältnis (1,6 : 1) zu kommen, dem Hähnchen-Oberschenkelsteaks 285mg Calcium hinzufügen? Wäre kein Problem mit Eierschalen, um das auszugleichen...

Dann hätten wir 300mg Calcium : 188mg Phosphor pro 100g Hähnchen-OSS


Ein CNI Katze sollte am Tag nur 30mg/kg Phosphor bekommen, ist das korrekt?
kennst du diese sehr informative Seite? Tanya's umfassendes Handbuch über chronischer Niereninsuffizienz bei Katzen - wi man die Futterdatentabellen benutzt
Da ist einiges beschrieben zu den Gehalten (die Futterlisten sind nicht mehr aktuell und müssten selbst geprüft werden), es gibt sogenannte "Schonkosten" (z.B. Kattovit Renal aus dem Handel) wie auch die tierärztlichen Futter. Man sollte keine pauschalierte Aussage treffen sondern immer passend zum Tier. Das heisst auch unter Beachtung ggf. der Stadieneinteilung einer CNI, weiterer Auffälligkeiten etc.

Es gibt z.B. ne Community wie "du barfst", da findest du einiges dazu. Auch beim Futtermedicus: Nierendiät für Katzen | Futtermedicus
Unter: srsltid=AfmBOoqHE1utRuW41E21tWjvEL7vfPJujHAmPrM3wwFRG2VYatnaQEjV kann man sich gute Infos holen,
weiteres wäre : Diätprinzipien bei Niereninsuffiziens der Katze und Rezepte zum Selberkochen – Tierarztpraxis Elsterblick nach Dillitzer (sehr bekannte Ernährungsberatung)
 
kennst du diese sehr informative Seite? Tanya's umfassendes Handbuch über chronischer Niereninsuffizienz bei Katzen - wi man die Futterdatentabellen benutzt
Da ist einiges beschrieben zu den Gehalten (die Futterlisten sind nicht mehr aktuell und müssten selbst geprüft werden), es gibt sogenannte "Schonkosten" (z.B. Kattovit Renal aus dem Handel) wie auch die tierärztlichen Futter. Man sollte keine pauschalierte Aussage treffen sondern immer passend zum Tier. Das heisst auch unter Beachtung ggf. der Stadieneinteilung einer CNI, weiterer Auffälligkeiten etc.

Es gibt z.B. ne Community wie "du barfst", da findest du einiges dazu. Auch beim Futtermedicus: Nierendiät für Katzen | Futtermedicus
Unter: srsltid=AfmBOoqHE1utRuW41E21tWjvEL7vfPJujHAmPrM3wwFRG2VYatnaQEjV kann man sich gute Infos holen,
weiteres wäre : Diätprinzipien bei Niereninsuffiziens der Katze und Rezepte zum Selberkochen – Tierarztpraxis Elsterblick nach Dillitzer (sehr bekannte Ernährungsberatung)
Ich wollte nicht ausschließlich barfen, sondern nur 1 x am Tag, um Abwechslung reinzubringen. Habe es bisher schon gemacht, aber nicht auf das Verhältnis geachtet.
 
Ich wollte nicht ausschließlich barfen, sondern nur 1 x am Tag, um Abwechslung reinzubringen. Habe es bisher schon gemacht, aber nicht auf das Verhältnis geachtet.
So kann man es auch machen, habe ich viele Jahre auch bei meinen dass sie nur abends roh bekommmen haben (nachdem ich Jahre lang komplett gebarft hatte) - und es hat auch nicht geschadet dann nicht zu akribisch zu sein; letztlich sind es Anhaltspunkte die man als Info hat - kommt ja auch immer darauf an ob Tier es frisst etc. Setzte dich nicht unter Druck. Meist ist es die halbe Miete einiges zu wissen und dann stellt es sich nach und nach unkompliziert ein so zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara und schicki
Werbung:
So kann man es auch machen, habe ich viele Jahre auch bei meinen dass sie nur abends roh bekommmen haben (nachdem ich Jahre lang komplett gebarft hatte) - und es hat auch nicht geschadet dann nicht zu akribisch zu sein; letztlich sind es Anhaltspunkte die man als Info hat - kommt ja auch immer darauf an ob Tier es frisst etc. Setzte dich nicht unter Druck. Meist ist es die halbe Miete einiges zu wissen und dann stellt es sich nach und nach unkompliziert ein so zu machen.
Das aufs halbwegs ausgewogene Verhältnis zu bringen, ist durch Eierschalen ziemlich einfach.
Ich werde heute Abend mal Rinderhack mit gekochtem Ei mischen, ihm 50gr insgesamt davon geben, vielleicht bringt das Lust auf mehr...
 
ja, mit fein gemörserter Eierschale kann man gut supplementieren; verusche es, Daumen dass er Geschmach darauf bekommt
 
  • Like
Reaktionen: henni_ und schicki

Ähnliche Themen

T
Antworten
14
Aufrufe
2K
Jag
J
M
Antworten
29
Aufrufe
1K
Quartett
Quartett
E
Antworten
65
Aufrufe
6K
Max Hase
M
Shenoa
Antworten
5
Aufrufe
2K
Youtah
Youtah
Yllana
  • Yllana
  • Barfen
Antworten
6
Aufrufe
1K
SiRu
SiRu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben