T
tiha
Forenprofi
- Mitglied seit
- 30. November 2010
- Beiträge
- 16.281
Dann braucht doch eigentlich kein Phosphatbinder zugeführt oder Nierendiät gefüttert werden?
So einfach ist das leider nicht. Ich kopiere hier mal einen Text aus einem anderen Forum rein (hoffe, es ist erlaubt, keine Ahnung), das erklärt den Zusammenhang auf die Schnelle. Mal davon ab wird bei jeder CNI normalerweise empfohlen, phosphatarm/-ärmer zu füttern, und sei es zu Beginn "nur" Seniorfutter - Grund ist, dass Seniorfutter u.a. phosphatreduziert ist.
"Bei der CNI wird eigentlich immer ein Phosphatbinder gegeben, aus folgendem Grund. Die Phosphatausscheidung ist bei der CNI von Anfang an gestört durch den Anteil nicht funktionsfähiger Nephronen. Kompensationsmöglichkeiten durch das Parathormon (Bildungsort Nebenschilddrüsen) halten den Phosphat Wert quasi künstlich niedrig. Sobald Phosphat im Körper angereichert ist, das Verhältnis Calcium Phosphat nicht mehr stimmt, wird die Produktion des Parathormons (PTH) in der Nebenschilddrüse aktiviert. Ein Teufelskreislauf. Letztendlich mobilisiert ein erhöhter PTH Gehalt auch Calcium und Phosphat aus dem Knochen. Phosphat gerät dadurch auch in Überproduktion. Oder vereinfacht geschrieben. Das Phosphat wird von der hormonellen Steuerung quasi künstlich niedrig gehalten. Durch den Phosphatbinder unterstützt man das Hormon, damit da nicht die Gefahr besteht, dass dieses Hormon aufgrund der Schwerstarbeit irgendwann selber in Überproduktion geht."
Dort hatte auch @romulus mitdiskutiert, vielleicht meldet sie sich hierzu kurz.