Brauche RAT - Zusammenführung

  • Themenstarter Themenstarter Raingirl
  • Beginndatum Beginndatum
Junge Freigänger fressen auch Bienen, Hummeln und Wespen....im Normalfall passiert da nichts. Die wenigsten Katzen reagieren allergisch. Sorgen muss man sich nur machen, wenn der Hals zuschwillt und die Katze heftig atmet.
Meine waren als Kitten häufiger verletzt oder hatten andere Mißgeschicke, wie fast im Oliventrester zu ertrinken. Katerchen ist auch mal abgestürzt und hat sich das Becken angeknackst.

Das ist normal! Kleine Kinder fallen auch vom Rad oder Spielgerüst, ohne sich schwer zu verletzen.
Wenn du deine Kleinen gut kennst und beobachtest, weißt du meistens sofort, ob ihnen was fehlt. Eine kleine Katzenapotheke mit Rescuetropfen, Traumeel, Wundversorgung etc. ist auch eine gute Idee.
Hm ja, theoretisch sehe ich das auch so.
Glaube zwei Faktoren verunsichern mich:

Das eine ist, dass ich die kleinen selbst noch nicht so gut einschätzen kann, weil sie ja erst gut vier Wochen hier sind.

Das zweite ist, dass sowohl die Tierklinik als auch meine Tierärztin etwas weiter weg sind (20 min Fahrt mindestens) und ich immer Sorge habe, dass ich nicht rechtzeitig ankomme in einem Lebensbedrohlichen Zustand.

Aber das mit der Katzenhausapotheke werde ich mal in die Wege leiten, wobei ich nicht weiß wie viel einem das in wirklich kritischen Situationen bringt.
Da heißt es vermutlich Kätzchen schnappen und ab zu den Profis.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
A

Werbung

Lina hat ne ganz neue Art Frauchen in Angst und Schrecken zu versetzen. Die klettert an diesem Türnetz bis oben unter den Rahmen und lässt sich dann runter pumpsen.... und das x mal hintereinander....das sind auch knapp zwei Meter... muss vlt. zusätzlich das Türgitter innen wieder anbringen - wobei ich ihr zutraue dass sie trotzdem hoch kommt.... und vlt tut sie sich dann daran weh... hm...

Ich dachte auch ich hätte den Catwalk gesperrt - wen sehe ich da oben rumlaufen - Milly - die kann echt super springen -.-

Bin hier voll die Spaßbremse^^

Die zwei sind auch immer noch zu viel in ihrem Zimmer - damit Neele sich mal ausruhen kann und wenn ich zu ihnen rein gehe bringt das nur wenig - weil es geht um den drang nach draußen - hab den Eindruck es ist fast egal ob ich auch noch mit im Zimmer sitze.^^
 
Wäre das ne Möglichkeit die Gittertür ans Wohnzimmer anzubringen bzw. Die Wohnzimmer Tür zumachen? Wenn Neele außerhalb ist z.b. im Schlafzimmer? Oder man räume Tauscht die kleinen ins Wohnzimmer und Neele in das Zimmer der kleinen?

So das sie sich da austoben können und Neele das Zimmer in Ruhe mal erkunden kann.
 
Wäre das ne Möglichkeit die Gittertür ans Wohnzimmer anzubringen bzw. Die Wohnzimmer Tür zumachen? Wenn Neele außerhalb ist z.b. im Schlafzimmer? Oder man räume Tauscht die kleinen ins Wohnzimmer und Neele in das Zimmer der kleinen?

So das sie sich da austoben können und Neele das Zimmer in Ruhe mal erkunden kann.
Mal ein Zimmertausch wäre eine Idee - müsste nur das Futter raus und sie müsste auf deren Klos wenn sie muss - aber das muss ja eh irgendwann mal passieren. Gut wird sie das nicht finden, weil sie hier schon die Aufpasserin ist, wenn die zwei rum laufen - aber ich kann halt auch nicht nur Rücksicht auf sie nehmen.
Bisher hab ich ich die Kleinen zu zweit laufen lassen, wenn Neele im Schlafzimmer oder auf dem Balkon pennt. Ich lasse sie aber auch wenn Neele wach ist zu zweit raus - manchmal jagen sie Neele noch aber ich hab den Eindruck das pendelt sich ein - aber ich kann mir halt aktuell gar nicht vorstellen dass Neele z.B. mal ein Schläfchen im Wohnzimmer macht, wenn die beiden hier unterwegs sind^^ Also sie ist nach wie vor nicht gechillt wenn das Völkchen frei läuft - aber ich sehe auch, dass die Kleinen öfter bzw. länger raus müssen aus ihrem Raum.
Also sie kommen schon raus - aber zu wenig und irgendwann muss es ja auch mal sowas wie Normalität geben. Dieses WE haben mich allerdings die Fast Unfälle und der Besuch in der Tierklinik schon sehr gestresst. Merke dass mir das immer noch in den Knochen stecht - also ich habe den Eindruck nicht nur Neele braucht immer wieder Pausen sondern ich auch, weil man, wenn die zwei freilaufen immer schauen muss was sie gerade machen.

Es ist echt komisch - ich hatte ja schonmal ein Kater Brüderpärchen - die waren sogar noch jünger als sie zu mir kamen - da gab es zwar keine Seniorin, aber das waren ja auch kleine Hüpfer - ich erinnere mich nicht daran, dass ich da so gestresst war^^
 
Es ist echt komisch - ich hatte ja schonmal ein Kater Brüderpärchen - die waren sogar noch jünger als sie zu mir kamen - da gab es zwar keine Seniorin, aber das waren ja auch kleine Hüpfer - ich erinnere mich nicht daran, dass ich da so gestresst war^^
Erinnerung ist gerne gnädig 😉 Du hattest die beiden vermutlich lieb und erinnerst dich folglich an sowas eher nicht nehme ich mal an - der Rest hat einfach irgendwann überwogen.

Mir gehts so seit hier Katzen wohnen - plötzlich fallen mir Geschichten ein, wo sich meine früheren eben doch mal daneben benommen haben oder krank waren (wobei letzteres wirklich extrem selten war).

Und weil‘s so schön zum Thema passt: Ich hab mal mitten in der Nacht n Tierarzt wach geklingelt wegen meiner früheren Katze. Da war die Kleine erst ne Woche oder so bei uns, noch so ne Hand voll Katze. Meine Gitarre ist rum gestanden, sie lief den Hals hoch (Seufz!) und muss sich an ner Saite verletzt haben. Jedenfalls waren plötzlich blutige Pfotenabdrücke am Boden. Hatte echt Angst von wegen so viel Blut kann doch gar nicht in einer so kleinen Katze sein. War gar ned so viel, sie hatte sich leicht an der Tatze verletzt, hat sich selbst nicht mal dran gestört aber ist eben wie wenn sich ein Mensch in den Finger schneidet - das blutet ja auch ordentlich. Und eigentlich gehöre ich nicht zu den Leuten, die schnell in Panik verfallen. 🤔 😅
 
Erinnerung ist gerne gnädig 😉 Du hattest die beiden vermutlich lieb und erinnerst dich folglich an sowas eher nicht nehme ich mal an - der Rest hat einfach irgendwann überwogen.

Mir gehts so seit hier Katzen wohnen - plötzlich fallen mir Geschichten ein, wo sich meine früheren eben doch mal daneben benommen haben oder krank waren (wobei letzteres wirklich extrem selten war).

Und weil‘s so schön zum Thema passt: Ich hab mal mitten in der Nacht n Tierarzt wach geklingelt wegen meiner früheren Katze. Da war die Kleine erst ne Woche oder so bei uns, noch so ne Hand voll Katze. Meine Gitarre ist rum gestanden, sie lief den Hals hoch (Seufz!) und muss sich an ner Saite verletzt haben. Jedenfalls waren plötzlich blutige Pfotenabdrücke am Boden. Hatte echt Angst von wegen so viel Blut kann doch gar nicht in einer so kleinen Katze sein. War gar ned so viel, sie hatte sich leicht an der Tatze verletzt, hat sich selbst nicht mal dran gestört aber ist eben wie wenn sich ein Mensch in den Finger schneidet - das blutet ja auch ordentlich. Und eigentlich gehöre ich nicht zu den Leuten, die schnell in Panik verfallen. 🤔 😅
Ja ich leider auch...
ich vermute die meisten hätten gestern mit dem Bienenstich auch erstmal abgewartet - aber ich kann sowas schlecht - so war es natürlich auch für Milly ne doofe Tierarzterfahrung - mit ihrem heulende Frauchen im Auto hocken, das total gestresst ist nicht rechtzeitig anzukommen... naja und die Tierärztin konnte nichts feststellen.
Wobei bei Sachen, die nicht ganz so akut und lebensbedrohlich sind kann ich schon auch mal abwarten....

Glaube Tierarzt rausklingeln ginge hier gar nicht, nur die Tierklinik hat durchgängig offen- ich fände es toll wenn es für Tiere auch nen Rettungsdienst gäbe der in 10 min mit Blaulicht nach Hause käme, wenn was wäre .-) Das Autofahren mit Angst ist auch immer bisschen zweischneidig^^
 
Werbung:
Das ist einfach schon sehr lange her (2002) und war auf m Land. Der Tierarzt muss quasi greifbar sein weils ja auch ein Notfall auf nem Hof sein könnte.

Hab mich dann beim ersten regulären Termin ganz brav bei ihm entschuldigt. Der hat nur gelacht und gemeint es wäre ihm lieber, Leute melden sich auch mal unnötig als die, die ihren Tieren beim Leiden zusehen.

Das war von mir übrigens nicht mal ironisch, dass ich eigentlich nicht leicht in Panik verfalle. Aber bei so unvernünftigen Zwergen, für deren Leben man ja doch verantwortlich ist - da kann man schon mal bescheuert werden. Gibt sich ja meistens wieder.
 
Kommt auch auf die kitten darauf an und wie viel Möbel bzw. Versteck Möglichkeiten man hat.

Haben den catwalk erst gebaut da waren unsere Katzen ca. 8 Monate alt. Schon aus den gröbsten raus. Und Fluffy war immer schon mehr Boden Katze hat 2 Jahre gebraucht bis sie mal 2 Meter hoch geklettert ist. Alice hat gleich immer alles erkundet hat aber schon immer super Gleichgewicht gehabt.

Daria war schon immer ein tollpatsch bzw. Clown. Ist bis jetzt zum Glück nur 2 mal wo runter gefallen ohne sich ernsthaft zu verletzen und wollte gleich weiter spielen. Hatten einen größeren Schock als die Katze.

Gibt es bei euch einen Felmo? Ist ein Tierarzt der zu euch kommt kostet leider auch dementsprechend. Aber bevor euch was passiert die bessere Alternative. Ansonsten gib bei Google mal mobile Tierärzte ein.
 
Das ist einfach schon sehr lange her (2002) und war auf m Land. Der Tierarzt muss quasi greifbar sein weils ja auch ein Notfall auf nem Hof sein könnte.

Hab mich dann beim ersten regulären Termin ganz brav bei ihm entschuldigt. Der hat nur gelacht und gemeint es wäre ihm lieber, Leute melden sich auch mal unnötig als die, die ihren Tieren beim Leiden zusehen.

Das war von mir übrigens nicht mal ironisch, dass ich eigentlich nicht leicht in Panik verfalle. Aber bei so unvernünftigen Zwergen, für deren Leben man ja doch verantwortlich ist - da kann man schon mal bescheuert werden. Gibt sich ja meistens wieder.
Ah okay, die Ironie hab ich nicht gerafft.
Ich bin immer panisch, dass den Lebewesen in meiner Obhut was passiert, wohl wissend, dass ich nicht alles verhindern kann..
 
Kommt auch auf die kitten darauf an und wie viel Möbel bzw. Versteck Möglichkeiten man hat.

Haben den catwalk erst gebaut da waren unsere Katzen ca. 8 Monate alt. Schon aus den gröbsten raus. Und Fluffy war immer schon mehr Boden Katze hat 2 Jahre gebraucht bis sie mal 2 Meter hoch geklettert ist. Alice hat gleich immer alles erkundet hat aber schon immer super Gleichgewicht gehabt.

Daria war schon immer ein tollpatsch bzw. Clown. Ist bis jetzt zum Glück nur 2 mal wo runter gefallen ohne sich ernsthaft zu verletzen und wollte gleich weiter spielen. Hatten einen größeren Schock als die Katze.

Gibt es bei euch einen Felmo? Ist ein Tierarzt der zu euch kommt kostet leider auch dementsprechend. Aber bevor euch was passiert die bessere Alternative. Ansonsten gib bei Google mal mobile Tierärzte ein.
Tja, hier war der Catwalk schon vor den Kätzchen da^^

Felmo gibt es, aber die arbeiten auch mit Terminen und machen um 18.00 Uhr Feierabend. Also kein Notdienst oder dass die spontan kommen und für solche Sachen kann ich ja auch den Weg zur Tierarztpraxis meines Vertrauens machen^^
 
Ich würde nicht die Zimmer tauschen, außer Nele geht freiwillig in ein anderes Zimmer und du hinderst die Kleinen da dran, ihr zu folgen, aber aus ihrem Revier aussperren würde ich nicht. Dann lieber dabei sein, wenn die Kleinen toben und Nele ist in der Nähe.
Sie sollen sich ja "zusammenraufen", da ist es kontraproduktiv, eine Katze auszusperren.
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat
Werbung:
Ich würde nicht die Zimmer tauschen, außer Nele geht freiwillig in ein anderes Zimmer und du hinderst die Kleinen da dran, ihr zu folgen, aber aus ihrem Revier aussperren würde ich nicht. Dann lieber dabei sein, wenn die Kleinen toben und Nele ist in der Nähe.
Sie sollen sich ja "zusammenraufen", da ist es kontraproduktiv, eine Katze auszusperren.
Mein Gefühl sagt mir das ehrlich gesagt auch. Die Kleinen "dringen ja schon in ihr Gebiet ein", nehmen ihre Schlafplätze und Spielzeuge und wenn ich sie jetzt aussperren würde, hätte ich auch den Eindruck, dass ich ihr noch was wegnehme - wie soll sie die zwei dann je mögen^^
Ich hoffe. dass wir, wenn wir alle vier zusammen sind, einfach alle nach und nach ruhiger werden, sowohl Neele, als auch ich, als auch die Kleinen, weil auch für sie ja alles irgendwann nicht mehr ganz so aufregend und neu sein wird. Das ist zumindest meine Hoffnung...Oder mache ich mir da was vor?^^

Bis dahin muss es einfach mit Pausen gehen... - ich weiß nichts besseres.
Ich hoffe einfach dass die Kleinen dadurch nicht nen Knacks bekommen :-(

Ich hab schon den Eindruck, dass es auch zu dritt besser wird. Zwar jagen sie Neele manchmal - aber ich habe nicht das Gefühl, dass Neele das total verängstigt - sie versteckt sich nicht und kommt danach meist recht schnell zurück - läuft zu mir - dann streichle ich sie. Zwischendurch dachte ich schon das eine oder andere mal, dass das auch für sie was spielerisches hat - ich hoffe das ist kein Wunschdenken^^

Es bleibt spannend.... Hauptsache der Tierarzt bleibt uns ein Weilchen erspart.....
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Ich wollte nochmal was anderes Fragen - überlege aber dazu ein neues Thema aufzumachen - das wäre dann das vierte....

Aber ich frage erstmal hier....

Die zwei Kleinen hatten als sie klein waren alle Katzenschnupfen, Mykoplasmen, die bei ihnen nur auf die Augen ginge - also Augenentzündung.
Die Heimtierärztin hat das alles sehr entspannt gesehen (weil bei denen Kitten wohl einfach oft krank sind...). Es gab eine 4 Wochen Antibiotikumkur in der Hoffnung, dass dieses Bakterium damit halbwegs ausgemerzt ist, wobei sie schon sagte, dass da in Stresssituationen schon wieder was aufbrechen könnte. Aber sie waren nach ihrer Genesung Impf- und Kastrationsfähig und die Heimtierärztin hatte auch keine Bedenken, sie aus gesundheitlichen Gründen zu Neele zu vermitteln.

Meine Haustierärztin hat mir nicht komplett abgeraten, aber sie hat es schon etwas kritisch gesehen, weil sie bedenken hatte, dass die Kleinen von der Mutter nicht so viel mitbekommen haben und immer wieder krank sein würden.

Nun niest die kleine Lina seit 2-3 Tagen immer mal wieder - sie wirkt sonst nicht krank - frisst - spielt und die Tierheimärztin hat uns nochmal so eine Paste fürs Immunsystem gegeben, die ich ihr geben soll.

Nun mein Frage:
Also über Mykoplasmen an sich habe ich mich sehr informiert - schon vor der Adoption - meine Frage geht eher in Richtung Erfahrungswerte.
Hatte Jemand von euch Katzen, die auch Mykoplasmen hatten, die als Kitten sehr krank waren?
Waren die dann ihr ganzen Leben lang immer wieder krank?
Haben sie eure anderen Katzen angesteckt?

Freu mich wie immer über Rückmeldungen.... LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mykoplasmen weiß ich nicht, aber unser Kater hatte Katzenschnupfen mit Calici-Viren als er im Tierheim saß. Er wurde, als es besser war, ganz normal durchgeimpft. Unsere jetzt verstorbene Kätzin war damals auch durchgeimpft und sie hat sich nicht angesteckt.
Beim Kater ist bis jetzt auch der Katzenschnupfen nicht mehr ausgebrochen.
Allerdings niest er manchmal "trocken" oder hat Phasen wo er hustet, doch wirkt er dabei nie krank.
 
Weiß nur das Katzenschnupfen chronisch werden kann und die kitten bzw. Katzen das immer mal wieder bekommen können ohne andere anzu stecken. Würde da aber mal direkt ein neues Thema aufmachen.
 
Mykoplasmen weiß ich nicht, aber unser Kater hatte Katzenschnupfen mit Calici-Viren als er im Tierheim saß. Er wurde, als es besser war, ganz normal durchgeimpft. Unsere jetzt verstorbene Kätzin war damals auch durchgeimpft und sie hat sich nicht angesteckt.
Beim Kater ist bis jetzt auch der Katzenschnupfen nicht mehr ausgebrochen.
Allerdings niest er manchmal "trocken" oder hat Phasen wo er hustet, doch wirkt er dabei nie krank.
Danke dir - ja ich bin auch ganz froh, dass Neele vier Wochen vor dem Einzug noch mal Geimpft wurde. LG
 
Werbung:
Weiß nur das Katzenschnupfen chronisch werden kann und die kitten bzw. Katzen das immer mal wieder bekommen können ohne andere anzu stecken. Würde da aber mal direkt ein neues Thema aufmachen.
Ja ich denke auch - irgendwie gibt es keine Bereich für Krankheiten - mal schauen wo ich es hin parke - aber schon mal danke für eure Rückmeldungen.
 
Die Viren vom Katzenschnupfen bleiben ein Leben lang in der Katze und können, bei Streß zum Beispiel, wieder ausbrechen.
Ist wie mit Herpes-Bläschen beim Menschen.
 
Die Viren vom Katzenschnupfen bleiben ein Leben lang in der Katze und können, bei Streß zum Beispiel, wieder ausbrechen.
Ist wie mit Herpes-Bläschen beim Menschen.
Ja das ist auch sowas das ich nicht ganz gecheckt habe - sie wurden danach dann ja noch durchgeimpft gegen Katzenschnupfen - aber vermutlich dämpft das dann nur die Symptome?
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
18
Aufrufe
2K
Felidae_1
F
A
Antworten
16
Aufrufe
3K
Afriel
A
P
Antworten
58
Aufrufe
2K
Fan4
Fan4
J
Antworten
9
Aufrufe
6K
Julia.K.
J
S
Antworten
1
Aufrufe
254
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben