Blumenkübel

  • Themenstarter Themenstarter LilliM.
  • Beginndatum Beginndatum
L

LilliM.

Gast
Hallo,

vor enigen Tagen ist die kleine Lilli bei mir eingezogen, ein 10 Wochen altes Kätzchen :pink-heart:
Sie hat sich vom ersten Augenblick an wohl gefühlt, das war deutlich zu merken 🙂 Auch benutzt sie von der ersten Minute an das Klo...
ABER: zwei Sachen gibt es, die manchmal ziemlich anstrengend sind (ich WEIß, dass sie wie ein Kleinkind ist und Aufmerksamkeit braucht!):

-> sie jault und kratzt vor meiner Schlafzimmertür

-> sie wühlt aus dem Blumenkübel im Wohnzimmer die Erde raus

Zuerst wars so, dass sie abends, wenn ich/wir ins Bett gegangen sind, vor der geschlossenen Tür (sie soll nicht ins Schlafzimmer) gejault und an der Tür und den Teppich gekratzt hat (Teppich hat bereits ein Loch). Ich hab dann begonnen, sie vorm Schlafengehen zu füttern, seither ist abends auch Ruhe 😀 Nun ist es aber so, dass sie morgens das gleiche Szenario abzieht, was nach den Spätdiensten nicht sooo angenehm ist...

Beim Blumenkübel im Wohnzimmer ist es so, dass sie nur wühlt, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Davon gehe ich aus, weil: wenn ich auf der Arbeit oder so eben weg bin, ich die Wohnung so (ordentlich) vorfinde wenn ich wieder komme, wie ich sie verlassen habe...... ein DICKES Kompliment an die kleine Maus 😳

Meine Frage nun: wird sie irgendwann merken, dass das Schlafzimmer tabu ist und hört sie dann irgendwann auf?
Und wie kann ich ihr - außer sie immer wieder aus dem Blumenkübel zu "scheuchen" - beibringen, dass auch dieser tabu ist für sie?

Ich habe eben ein wenig hier im Forum gelesen und weiß, dass sich Fragen teilweise wiederholen, ich hoffe trotzdem auf Tipps, Antworten und Kontakt 🙂


Liebe Grüße von einer absoluten Anfängerin 😳
 
A

Werbung

Naja, ich bin zwar aus dem Haus, aber sie ist nicht lange alleine, weil immer jemand da ist.... sie füttert, mit ihr spielt..... das klappt super und ich bin meiner Familie sehr dankbar dafür 🙂

Das mit dem Katzenpartner habe ich oft gelesen, ist bei mir aber nicht möglich...

Und dass es Langeweile bzw Einforderung von Aufmerksamkeit ist, hatte ich ja geschrieben, davon gehe ich auch aus....

Meine Frage ist aber, ob sie - wie z.B. Kinder - irgendwann merkt und lernt, was tabu ist und was nicht?
 
Wenn du beim Schlafzimmerverbot wirklich konsequent bleibst, wird sie irgendwann merken, dass sich das Jaulen nicht lohnt. Du darfst dann aber nicht Schimpfen und solltest sie völlig ignorieren, damit sie auch merkt, dass sie so keine Aufmerksamkeit bekommt.
Den Blumenkübel kannst du mit zurecht geschnittener Pappe abdecken. Es gibt auch Kunststoffauflagen für Blumentöpfe im Baumarkt. Oder versuche es mit Kieselsteinen, sie machen das Buddeln auch unattraktiv.😉
Ich hoffe, dass eure Kleine sich gut einlebt und kein kleiner Wildfang wird. Meine Kicia, die ein knappes Jahr alleine bei uns war, wurde als Baby doch sehr aggressiv und hatte Probleme zu lernen, wann sie zu grob war.😱Autsch! Erst als Mia einzog, wurde sie eine liebe und freundliche Katze. Behalte es einfach im Hinterkopf, vielleicht ändern sich eure Lebensumstände ja noch.
Ach ja, ganz herzlich willkommen hier!😀
 
Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen und so schnellen Antworten 🙂

Die Tipps zum Blumenkübelthema sind super, danke! Das mit den Steinen... da hätte ich auch drauf kommen können, so simpel und echt chic!
Gibt es diese Gitter auch so zu kaufen, Baumarkt oder so?

Also absolute Konsequenz beim Schlafzimmerverbot, d.h auch nicht mit reinlassen, wenn ich mich umziehe etc? Das ist wie beim Küchentissch... drauf sitzen ok, wenn wir nicht essen, beim Essen tabu... kann sie das überhaupt auseinander halten? Ich vermute nicht, frage aber trotzdem 😳

Ich halte auch nicht viel von Einzelhaltung, generell, aber es gibt immer Ausnahmen und Lebensumstände, die keine Wahl lassen 🙁 (Danke für dein Verständnis, Arborea)


Liebe Grüße
Danke 🙂
 
Ich würde die Katze generell nicht auf den Esstisch lassen. Ansonsten wird sie es wohl nicht verstehen, warum sie mal darf und mal nicht.
 
Werbung:
Wenn du Gitter oder Steine gerade nicht zur Hand hast, kannst du auch einfach einen von diesen Feinstrümpfen oder eine alte Strumpfhose zerschnippeln und dem Blumentopf anziehen.

Unsere Finja klettert auch für ihr Leben gerne in Blumentöpfe und muss diese vorher natürlich bequem herrichten. :verschmitzt: Also landet immer die Erde neben den Töpfen. Jetzt haben wir sämtlichen Blumen Strumpfhosen angezogen und am Stamm haben wir das zugebunden.

Die Möglichkeit ist preisgünstig, da ich noch alte Feinstrumpfhosen zu hause rumliegen hatte und ausserdem kannst du auch weiterhin deine Blumen giesen, das es durch die Strümpfe durchgeht.

Finja hat seit dem genau einmal versucht an die Blumenerde ranzukommen, als das nicht funktionierte, hat sie es aufgegeben. Seit dem leben unsere Blumen in Frieden.
 
Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen und so schnellen Antworten 🙂

Die Tipps zum Blumenkübelthema sind super, danke! Das mit den Steinen... da hätte ich auch drauf kommen können, so simpel und echt chic!
Gibt es diese Gitter auch so zu kaufen, Baumarkt oder so?

Also absolute Konsequenz beim Schlafzimmerverbot, d.h auch nicht mit reinlassen, wenn ich mich umziehe etc? Das ist wie beim Küchentissch... drauf sitzen ok, wenn wir nicht essen, beim Essen tabu... kann sie das überhaupt auseinander halten? Ich vermute nicht, frage aber trotzdem 😳

Ich halte auch nicht viel von Einzelhaltung, generell, aber es gibt immer Ausnahmen und Lebensumstände, die keine Wahl lassen 🙁 (Danke für dein Verständnis, Arborea)


Liebe Grüße
Danke 🙂

Ja, die Gitter müsste es auch im Baumarkt geben. Schau einfach mal, was praktischer und schneller zu bekommen ist. Steine könnte man ja sogar notfalls selber sammeln (wenn die meterdicke Schneeschicht nicht wäre😀)

Du musst wirklich sehr konsequent sein. Wenn Katz meint, dass hinter dieser Tür ein Raum existiert, will sie ihn auch erkunden, das ist wie mit dem Treppenhaus. Einmal draußen und die Katze versucht öfter mal auszubüchsen.😀
Mit dem Tisch ist es das selbe, sie kann ja nicht unterscheiden, warum sie einmal darf und dann doch nicht. Sie wäre ja mit IHREM Futter nicht so empfindlich wegen der Menschenhaare...😀 Immer runtersetzen und streng NEIN sagen, irgenwann (nach gefühlten 19798673687635 Mal) versteht sie dann, was du von ihr willst.😀
Zur Einzelhaltung: Ich habe klar Verständnis, ich habe Kicia 1 Jahr und Floh sogar 7 Jahre allein gehalten. Aber ich muss dir auch eine "Warnung" aussprechen. Flöhchen hat schon einige Macken, die sich auf die Einzelhaltung zurückführen lassen, sie ist grob und scheu, oft ängstlich. Durch das Zusammenleben mit Kicia und früher noch Mia hat sich ihr Charakter sehr zum positiven geändert, wir können Nachts auch wieder durchschlafen. Aber dennoch ist sie unsicher und wird das wohl nie mehr ganz verwinden.
Manchmal geht es nicht anders, das weiß ich. Es sollte dennoch dein Ziel sein, deine Lebensumstände so zu verändern, dass der kleine Knopf nicht für immer allein sein muss, oder aber Freigang anstreben, sobald sie kastreiert ist, da hat sie ja dann auch Gesellschaft.🙂

Versteh mich bitte nicht falsch, ich meine es gut und möchte dir nur meine Erfahrungen mitteilen.🙂 Nicht, dich belehren oder sowas...
 
guten morgen,

die idee mit den strumpfhosen ist auch nicht schlecht...worauf ihr alles kommt 🙄

bei uns gibt es leider keine meterdicke schneeschicht 🙁

ja, das habe ich mir gedacht (->küchentisch), dass sie das nicht auseinander halten kann, war mir aber nicht ganz 100% sicher....
und das wird hoffentlich auch klappen, wenn sie schon auf dem tisch war? dauert wohl nur länger....aber das ist kein problem...

war floh von beginn an so ängstlich und unsicher?
ja, ich kann dich schon verstehen und du schreibst es ja auch einfach nett (habe hier andere postings gelesen, was mich ehrlich gesagt hat überlegen lassen, ob ich mich hier anmelde oder nicht.... denn sowas muss ja nicht sein..)
und klar, ich möchte meine lebensumstände schon irgendwann mal ändern!


LG
 
Unseren Katzen haben wir beigebracht, dass sie auf keinem Tisch und auch auf der Arbeitsplatte in der Küche nichts zu suchen haben. Das hat auch gut geklappt, man muss nur bei jedem Verstoß gegen diese Regel sofort einschreiten und die Katze mit einem lauten "NEIN!!!" vom Tisch heben und auf den Boden setzen.

Nun gibt es immer wieder mal Situationen in denen einer der Katzen dieses Verbot mal antesten wollen. Dann geht einer der kleinen Ratten auf den Tisch und schaut uns herausfordernd an. Wenn wir sitzen bleiben und nur "NEIN!!!" rufen, passiert nix. Erst wenn einer aufsteht und auf die Katze zugeht, sieht man richtig wie sie dann mit einem Heidenspaß im letzten Moment vom Tisch verschwindet. Das sind Momente bei denen ich mich vor Lachen kringeln könnte, diese süßen Biester...
 
Herzlich willkommen erstmal 🙂

Zum Tisch: geh davon aus, dass sie es immer wieder versucht und auch drauf sitzt, wenn du nicht da bist. 😀

Und beim Schlafzimmer musst du wirklich gaaaanz konsequent sein. Wollten wir auch sein ... äh, naja, jetzt wachen wir regelmäßig mit einer Kuschelkugel zwischen uns auf - ein einziger großer Ragdollfellball mit zwei Köpfchen :pink-heart: und finden es toll, immer beschnurrt zu werden. Ohne die Mäuse schlafen? Inzwischen undenkbar :pink-heart:-aber das ist Geschmackssache. Und wenn sie genug kuschelige Plätze hat, ist das auch völlig in Ordnung.

Ist sie eine Wohnungskatze oder soll sie irgendwann mal Freigang bekommen?
Super viel Spielen ist bei Einzelmiezen selbstverständlich, noch viel mehr Kümmern ist Pflicht - und das auch, wenn sie älter wird.
Wir haben gleich zwei geholt, Wurfgeschwister. Aber wenn du denkst, dass es derzeit nicht anders geht, sich aber ändern wird, und dann noch eine Katze einzieht - schön! Such deiner Süßen dann nach Möglichkeit eine etwa gleichalte und gut sozialisierte Mieze dazu. 🙂
Psssst, ich glaube allerdings, es ist nicht nur für die Katzen zu zweit toll, sondern auch für uns viel leichter, weil sie sich viel miteinander beschäftigen, wir dadurch nicht nur mehr Zeit, sondern vor allem den doppelten Spaß haben :pink-heart: und doppelt bekuschelt werden, die Arbeit aber nicht mehr ist. Nur die Kosten.
 
Werbung:
Die Lebensumstände irgendwann mal ändern - hört sich doch sehr gut an.
Die Crux aber in Bezug auf Katzen ist die, daß es für die soziale Erziehung/Prägung eigentlich nur ein kleines Zeitfenster gibt, und das ist bei sehr jungen Katzen, von Geburt an bis etwa zum Ende des ersten Lebensjahres.

Wird es in dieser Zeit verpaßt, lassen sich Mankos nur schwer wieder ausbügeln. Darum ist der jetzige Hinweis für einen kleinen Spielkameraden so wichtig, und jetzt einen dazu holen, kann Dir für die Zukunft das Zusammensein mit Fellchen wesentlich freudiger machen.

Gelt, überlegst nochmal sehr gut, ob nicht jetzt eine zweite Miez zu machen sei 😉

Zugvogel
 
LilliM. hat gesagt.:
war floh von beginn an so ängstlich und unsicher?

Hmm, Floh zu beschreiben ist schwer. Sie hat einen ziemlich eigentümlichen Charakter. Sie ist Fremden und Fremdem gegenüber ängstlich und überhaupt nicht aufgeschlossen, ist uns gegenüber aber rotzfrech. 😱 Und dann wieder unerwartet todesmutig, wenn es gilt, auf dem Balkon ein fremdes Geräusch zu untersuchen, vor dem die ausgeglichene Kicia dann doch Angst hat.😀
Man merkt halt einfach, dass ihr als Baby der Orientierungspunkt gefehlt hat und sie einfach oft nicht weiß, wie sie mit einer bestimmten Situation umgehen kann und soll. Daher ihre Verunsicherung bei neuen Situationen.
Ihr Sozialverhalten ist einfach gestört, nach 3 Jahren noch brummt sie Kicia an, wenn diese ihr zu nahe kommt, aber wenn sie abgelenkt ist, klappt es ganz prima.🙄 Sie schaut sich mittlerweile viel von Kicia ab, auch von Mia als diese noch lebte.🙁 Mia hat von Floh gelernt, wie man Leckerchen aus einem Karton mit kleinen Löchern drin angelt. Es profitieren also beide Seiten von einem Austausch.😀
Es tut mir einfach sehr leid, dass ich hier wohl keine Kuschelbilder mit Floh sehen werde.🙁 Dem Frank gegenüber ist sie übrigens eine totale Klette, ist ohne ihn total unglücklich, schmust ihn bis zum Nervenzusammenbruch.😀
 
danke uli, das weckt meinen optimismus ;-)

@plueschtier: also, ich kann mir für mich nicht vorstellen, dass die kleine in meinem schlafzimmer schläft - ich muss ja auch irgendwie noch ein bißchen privatleben haben ;-) das stelle ich mir dann sehr schwierig vor.....!?

nein, sie ist eine reine wohnungskatze... das wird auch erstmal so bleiben.
 
danke uli, das weckt meinen optimismus ;-)

@plueschtier: also, ich kann mir für mich nicht vorstellen, dass die kleine in meinem schlafzimmer schläft - ich muss ja auch irgendwie noch ein bißchen privatleben haben ;-) das stelle ich mir dann sehr schwierig vor.....!?

nein, sie ist eine reine wohnungskatze... das wird auch erstmal so bleiben.


Hast Du Dir wirklich sehr gut überlegt, was Du einem Baby antust, wenn Du es zu früh von Mama und Geschwistern nimmst und absolut allein (als ohne kätzische Gesellschaft) als Wohnungstier hältst?
Könnte sie wenigstens raus und dort Katzenfreundschaften schließen, wäre es zwar nicht toll, aber ein Kompromiß, mit dem sie übergangsweise zurechtkommen könnte.

Stell Dir einfach mal vor, die Rollen wären vertauscht: Du hättest absolut keinen Kontakt zu irgendwelchen Menschen, dürftest niemals raus, mit keinem sprechen, kein Telefon, kein Internet........ wie würdest Du Dich fühlen, wenn das einzige Lebewesen in Deinem dann sehr begrenzten Umfeld, vergleichbar einer Einzelzelle, ein Tier wäre?


BITTE denke im Sinne des Kittens alle Möglichkeiten durch, ihm ganz fix adäquate Gesellschaft zu geben.
Auch, wenn dann der menschliche Egoismus arg zurückstecken muß - hier geht es schließlich um ein kleines Lebewesen, welches absolut keinen Einfluß auf seine Lebensumstände hat.

BITTE.
 
Werbung:
der link funktioniert leider nicht, aber ich hab ähnliches schonmal gelesen.... ist ja nicht nur bei katzen so
 
Hier ist der Link 😀
 
danke 🙂

werde es nachher lesen, muss eben einkaufen....
 
soooo, habe nun chice steine in meinem blumenkübel, vielen dank für den tipp 🙂
 

Ähnliche Themen

Katrii
Antworten
104
Aufrufe
7K
Hiyanha
Hiyanha
K
Antworten
10
Aufrufe
2K
Katzenmama2021
Katzenmama2021
J
Antworten
14
Aufrufe
18K
Das Manu
Das Manu
F
Antworten
34
Aufrufe
10K
minna e
minna e
lokiyoshi
7 8 9
Antworten
169
Aufrufe
12K
lokiyoshi
lokiyoshi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben