Blähungen bei Trockenfutter

  • Themenstarter Themenstarter birmancat80
  • Beginndatum Beginndatum
Nein, das war ja nicht die frage, im Gegenteil, sie schrieb doch; ich möchte nicht ganz auf trofu verzichten! und das soll man doch auch respektieren :grummel:
und man kann das trofu natürlich völlig verteufeln, wies hier immer gemacht wird, ist schon fast ein Mantra :hmm:

gruss wuschy

Man wird nirgends richtig aufgeklärt über die richtige Ernährung von Katzen. Daher finde ich es sehr gut, wenn hier auf sowas hingewiesen wird. Man kann die TE zu nichts zwingen, aber man kann sie aufklären und ihr die Folgen ihrer Fütterung aufzeigen.

Und das findest du nicht ok weil....?

Wenn ich nicht hier im Forum gelandet wäre, würde ich auch munter TF füttern und etliche Schrottmarken.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Nein, das war ja nicht die frage, im Gegenteil, sie schrieb doch; ich möchte nicht ganz auf trofu verzichten! und das soll man doch auch respektieren :grummel:
und man kann das trofu natürlich völlig verteufeln, wies hier immer gemacht wird, ist schon fast ein Mantra :hmm:

gruss wuschy

Die erste Frage war trotzdem was man dagegen tun kann. Und die Antwort ist eben denkbar einfach. Dann wurde sogar hinterfragt, wieso die TE nicht aufs Trockenfutter verzichten möchte. Dabei ging es nicht darum, dass das Tier nichts anderes frisst, sondern als Begründung wurden lediglich die Zähne genannt. Und das ist eben ein Märchen, das leider oft verbreitet wird und daher zum Selbstläufer wird. Spätestens jetzt hätte dein Ratschlag vielleicht anders ausfallen können? Vorallem weil nichteinmal gesagt ist, dass Getreidefreiheit eine Verbesserung bringt, denn die Kohlenhydrate allgemein können die Blähungen auslösen und die beinhaltet zwangsläufig jedes Trockenfutter. Und dabei geht man noch nichteinmal auf das eigentliche Problem vom Trockenfutter ein, die mangelnde Feuchtigkeit. Und auch nicht auf mögliche andere Gesundheitsrisiken.

Man kann Trockenfutter aber auch schönreden, dass man nicht alleine eine Katze hat, die sich scheinbar nicht mehr umgewöhnen lässt. Ihr geht es ja gut. Zumindest bis es ihr vielleicht nicht mehr gut geht und dann vielleicht auch die Ernährung einen Anteil tragen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier sind ja die meisten sehr strikt. Daher glaube ich du kannst mit meiner Antwort am meisten anfangen.
Ja es stimmt Trockenfutter zieht Wasser und wenn deine Katze darauf mit Blähungen reagiert machst du für sie als individuelles Tier auf jeden Fall etwas falsch. Du solltest ihr nicht so viel Trockenfutter auf einmal hinstellen. Also wenn nur kleine Mengen. Normalerweise nehmen Katzen nur wenig Trockenfutter auf und dafür häufiger. Das erklärt evtl warum die eine kein Problem hat die andere aber schon. Ich würde auch nicht so abwechselnd füttern.
Ich zum Beispiel füttere dreimal am Tag feucht, dann ist schon mal genug Flüssigkeit drinnen. Trockenfutter gibt es also nur zusätzlich als Snack zwischendurch. Du könnest es zum Beispiel deiner Katze in einen Futterball packen oder auf ein Spielbrett. So kann sie es nicht so schnell in sich rein stopfen. Das Problem beim Trockenfutter ist das es weniger ausschaut wie es tatsächlich ist. Der Sättigungseffekt kommt erst später, wenn das Futter im Magen aufgeht. Esse mal 10 Burger auf einmal, dann weißt du wie es deiner Katze geht wenn sie einen Napf auf einmal frisst. Die können da richtig Verstopfung kriegen. Haben wir in der Arbeit öfter das Problem. Ich denke es würde keinen von deinen Katzen schaden. Das wenn du mischen willst. Es jeden Tag mischt also 3/4 Feuchtnahrung und 1/4 Trocken das reicht auf jeden Fall für den Zahnabrieb, wenn deine Katzen denn überhaupt richtig kauen. Viele schlucken tatsächlich einfach alles runter und liegen dann trotzdem spätestens mit 5 Jahren bei uns auf dem OP Tisch und kriegen die ersten Zähne gezogen. Egal ob Feucht oder Trocken. Manchmal ist es auch einfach genetisch.
Wenn du Animonda nimmst dann nimm doch Animonda vom Feinsten als Feuchtnahrung das ist qualitativ noch besser wie das normale Animonda. Und wenn Trockenfutter dann eben weniger und nicht auf einmal. Spiel lieber damit roll ein paar über den Boden oder nimm es zum Clickern, Spielbrett was auch immer. Aber es sollte tatsächlich nicht einen so großen Teil der Nahrung ausmachen. Die Idee beim Trockenfutter ist einfach das Katzen normalerweise viel häufiger am Tag fressen (10-20 x). Was mit unserem Alltag oft schwierig zu kombinieren ist. Das heißt man sollte so oft wie möglich Feucht füttern und hat sonst nur ein Schälchen für den Hunger zwischendurch stehen. Bei mir reicht ein Napf Trockenfutter für eine Woche oder länger und der Napf ist jetzt nicht besonders groß. Wenn allerdings keine Alternative da ist und die Katze Hunger hat dann frisst sie eben zu viel Trocken auf einmal Es sollte wirklich nicht als Hauptfutter gegeben werden. Du kannst ja gerne jeden zweiten Tag Trockenfutter mit dazu stellen, aber nicht ausschließlich das Hauptfutter muss feucht sein.
Denk dir immer Katzen würden Mäuse kaufen und versuche damit das Beste für deine Tiere umzusetzen.
 
Trockenfutter hilft ÜBERHAUPT nichts für die Zähne! Keine Katze kaut das richtig.

Und Nassfutter gleicht den Flüssigkeitsmangel auch nicht aus. Katzen müssen sehr viel trinken um genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen bei Fütterung mit TF.

Niemand hat was dagegen, wenn man TF als Leckerli verwendet für Snackbälle o. ä. aber es sollte einfach kein fester Bestandteil der Ernährung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fülltextxxx
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja aber auf eure Art erreicht ihr Garnichts auf Druck folgt immer gegen Druck das lernt man in jeder Hundeschule und in jedem Pädagogikkurs. Information ist ja gut aber immer gleich mit dem Hammer drauf hauen? Die Leute wollen sich ja informieren und was ändern. Deswegen kommen sie ja auch hier rein. Und wenn jemand eben gerne Trockenfutter füttert. Jeder hat da immer andere Weisheiten. Genauso wie beim impfen. Die einen gar nicht und die anderen jedes Jahr das volle Programm. Wenn man mal einen Mittelweg vorschlägt ist das doch gar nicht so verkehrt. Lieber die Leute gehen ein wenig in die richtige Richtung wie gar nicht. Wenn immer nur die Lösung barf barf barf ist dann erreicht ihr meiner Meinung nach überhaupt nichts. Denn gerade unter den Katzenbesitzern verweigern sich eben immer noch 90% komplett diesem Thema wie zum Beispiel meine eigenen Eltern auch! Ist halt so. Im übrigen kauen Katzen durchaus. Zwar nur mit den Backenzähnen und nicht mit den Fang und Schneidezähnen, aber kauen tun sie. Wenn schon mit Weisheiten um sich geworfen wird, dann bitte richtig. Zähneputzen ist natürlich immer noch das Beste. Aber das lassen sich leider nur die wenigsten Katzen machen und mit Seilen spielen sie auch nicht wie ein Hund. Das heißt für jemanden der nicht barfen will oder auch nicht kann oder darf ist halt Trockenfutter oder Zahnsnacks füttern das einzige was bleibt.
 
Werbung:
Und was wäre mit der Alternative sehniges Rohfleisch? Das müsste die Katze nämlich tatsächlich kauen. Zeig mir eine einzige Katze, die Trockenfutter schön genüsslich vor sich hinmümmelt...

Und hier wurden nur freundliche Tipps gegeben und genau erklärt wieso TF für nicht gut befunden wird.
 
Rohfleisch ist Rohfleisch egal wie man's dreht. Eine Katze mit Epilepsie oder irgendeiner anderen Krankheit die das Immunsystem angreift dürfen auch nicht gebarft werden. Genauso gibt es beim Menschen Krankheiten wo man nicht mit rohem Fleisch in Kontakt kommen darf zum Beispiel während einer Chemo. Es gibt viele Gründe warum man eben nicht barft und wenn es nur der einfache Grund ist das man kein Gefrierfach hat. Ja es gibt Menschen die haben keins.:sad:
Ich bin in der Arbeit schon froh, wenn ich Leute überreden kann Ihre Katze an Stelle mit Felix das leider wirklich sehr oft in Zusammenhang mit Niereninsuffizienz und Pankreasproblemen auftaucht. Mit mein Bestes von DM zu Füttern was meiner Meinung nach eines der besseren Discount Futtersorten ist. Wenn ich den Leuten was von Barfen oder auch einem teuren Dosenfutter erzählen würde würden sie mir Bestenfalls einen Vogel zeigen.
Zurück zum Thema Tiere sind unterschiedlich und als Individuale Tiere zu betrachten. Meine Katze frisst Trockenfutter langsam nur hin und wieder und nur ein paar Bröckchen ob das ein Effekt für die Zähne hat wahrscheinlich nicht aber schaden tu ich ihr damit meiner Meinung nach auch nicht.
 
Wer redet denn von Barf? Und wer sagt, dass die Katze der TE Barf nicht verträgt? 😕
 
Das heißt für jemanden der nicht barfen will oder auch nicht kann oder darf ist halt Trockenfutter oder Zahnsnacks füttern das einzige was bleibt.
Falsch!
Das einzige was bleibt sind sehnige Fleischstücke oder größere Trockenfleischstücke und nur Nassfutter!

Für Trockenfutter gibt es nur einen einzigen Grund, nämlich die Bequemlichkeit der Katzenhalter.
 
Falsch!
Das einzige was bleibt sind sehnige Fleischstücke oder größere Trockenfleischstücke und nur Nassfutter!

Für Trockenfutter gibt es nur einen einzigen Grund, nämlich die Bequemlichkeit der Katzenhalter.

Dankeschön nandoleo 🙂
 
Werbung:
Ich finde auch, jeder Tierhalter entscheidet das ja eh selbst, und das soll auch so sein.
Wenn jemand Trockenfutter füttern will tut er es auch. Egal wie oft gesagt wird es ist schlecht.
Ich selbst gebe auch hin und wieder Trockenfutter, hin und wieder rohes Fleisch.
Ab und an weiche ich das Trockenfutter auf, und ich gebe sogar ab und an Felix, Kitekat und Whiskas.
Ab und an ist meiner Meinung auch nicht schlimm.
Das sieht aber auch jeder anders.
 
Ich finde auch, jeder Tierhalter entscheidet das ja eh selbst, und das soll auch so sein.
Wenn jemand Trockenfutter füttern will tut er es auch. Egal wie oft gesagt wird es ist schlecht.
Und das heißt jetzt was genau? Dass man gar nicht mehr über Trockenfutter aufklären muss/soll/darf, weil ja sowieso jeder selbst entscheidet, was er füttern will? 😕
 
Ja aber auf eure Art erreicht ihr Garnichts auf Druck folgt immer gegen Druck das lernt man in jeder Hundeschule und in jedem Pädagogikkurs. Information ist ja gut aber immer gleich mit dem Hammer drauf hauen? Die Leute wollen sich ja informieren und was ändern. Deswegen kommen sie ja auch hier rein. Und wenn jemand eben gerne Trockenfutter füttert. Jeder hat da immer andere Weisheiten.

Entschuldige bitte, aber welche Passagen meinst du denn genau mit dem Hammer? Dass auf "Druck" immer Gegendruck erfolgt kann ich nicht bestätigen, denn es gibt eben Leute, denen in erster Linie das Wohl der Tiere am Herzen liegt anstatt unbekannten Usern in einem Forum etwas auswischen zu wollen. Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die TE das Trockenfutter aus Bequemlichkeit füttert und ebensowenig dass sie sich guten Argumeten gegenüber verschließt. Also was ist an Aufklärung falsch? Wir sind hier ja nicht auf zahlende Kundschaft angewiesen. 🙂

Allerdings verstehe ich die Anspielungen aufs Barfen nicht. Das stand bisher gar nicht zur Debatte, da die TE rohes Fleisch bereits ausgeschloßen hatte.
 
Wenn du Animonda nimmst dann nimm doch Animonda vom Feinsten als Feuchtnahrung das ist qualitativ noch besser wie das normale Animonda.

Was genau ist denn bei "am Feinsten" qualitativ besser als am normalen Animonda. Bzw. was genau meinst du mit "normalem Animonda"?

Und inwiefern unterscheidet sich das Futter vom DM vom Felix?
 
Das Futter von DM ist getreidefrei und enthält keinen Zucker.
Es ist nicht gut, aber etwas weniger schlecht als Felix und co.
Hier gibt es davon auch mal eine Dose oder einen Beutel Pastete.

Ich finde, wer sich für ein Tier entscheidet muss auch akzeptieren, dass er dem Tier artgerecht es Futter bieten muss!
Heißt für mich, einem Fleischfresser mit von Natur aus anfälligen Nieren keine gepressten trockenen Kohlenhydrate zugeben.

Auch wenn es bequemer, billiger, geruchsneutral, und was weiß ich was ist.
 
Werbung:
Das Futter von DM ist getreidefrei und enthält keinen Zucker.

Aber längst nicht jede Sorte. Es gibt beim DM auch durchaus Sorten, die Getreide und Zucker enthalten und um nichts besser sind als Felix. Ob Felix wiederum getreidefreie Sorten hat, weiß ich nicht. Früher gab es die mal.

Daher halte ich es für falsch, da pauschale Aussagen im Stil von "DM-Futter ist besser als Felix" abzugeben, man sollte sich schon die Deklaration genau anschauen.

Das Gleiche trifft ja auch auf das Animonda zu, daher eben meine Frage an unsere neue Ernährungsexpertin, welches "normale" Animonda gemeint ist.
 
Das stimmt natürlich.
Ich beziehe mich immer auf die 400g Dosen.
Bei den 100g Schalen weiß ich es gar nicht...die gibt es manchmal als Leckerchen. Werden gern gefressen --> muss also ungesund sein 😎
 
Ich bin kein Ernährungsexperte. Hab ich auch nie behauptet. Laut meinem Wissensstand hat Felix zu viel Phosphor. Und das Futter von DM "Mein Bestes" so heißt es ist ein wenig besser. Ich hab auch nur im Allgemeinen geredet.
Und laut den verschiedensten Tests und auf den verschiedensten Seiten steht das Animonda Carny nicht ganz so gut ist. Laut Stiftungwarentest ausreichend. Animonda vom Feinsten wird besser bewertet und sogar als sehr gut.
Ich bin sicher das die Frage gestellt wurde, welches Trockenfutter das Beste ist? Weil sie eben ein gutes Futter haben wollte.
Ich will hier niemandem auf den Schlips treten!
Ich wunder mich nur warum hier überhaupt im Forum drei Threads sind die Nassfutter, Trockenfutter und Barfen heißen. Wenn ehh immer gleich vom Rohfleisch füttern geredet wird.
Im ersten Post steht ja klipp und klar drinnen das sie weiter Trofu füttern will. Kann man jetzt gut finden oder nicht. Ich hab sicher nichts gegen Aufklärung! Aber Barfen oder Rohfleisch füttern ist auch nicht so einfach. Ich mein jetzt nicht einmal die Woche ein Stück Fleisch zu geben. Aber wenn man voll barft ist das nicht so einfach und bei Katzen noch schwerer wie beim Hund und da wird schon genug falsch gemacht deswegen finde ich es nicht für jedermann geeignet. Wir haben oft Leute in der Arbeit stehen die sagen sie Barfen und deren Hund hat noch nie Obst gesehen. Oder überhaupt Kohlenhydrate und Hunde brauchen die durch aus. Wir haben wieder Krankheiten die auf Mangelernährung zurückzuführen. Erst letztens hatten wir zwei Geschwisterhunde da der eine wurde gebarft und der andere nicht. Der wo gebarft wurde war schon doppelt so groß wie der andere mit einem halben Jahr das ist ungesund für die Knochen.
Barfen ist top super artgerecht und gesund keine Frage. Voraussetzung man macht es richtig!
Ich will hier keine Werbung für Fertigfutter machen sicher nicht. Aber ich hab heute sogar mit einer geredet die ihre beiden Hunde barft und die sagt auch an Katzen würde sie sich nicht ran trauen.
Ich finde nur hier hat noch niemand ein gutes Trockenfutter oder allgemein Futter genannt und das war die Frage. Sorry meine Meinung, auch wenn ich Neu bin und somit anscheinend nicht kritisieren darf.

Also Futter das ich persönlich gut finde und auch selbst füttern würde
Vet Concept
Terra Feline
Wild Cat
 
Ich finde nur hier hat noch niemand ein gutes Trockenfutter oder allgemein Futter genannt und das war die Frage. Sorry meine Meinung, auch wenn ich Neu bin und somit anscheinend nicht kritisieren darf.

Es wurde kein Trockenfutter empfohlen da es kein gutes oder gesundes gibt. Es mag bessere und schlechtere geben aber keines das mehr als ein Leckerli sein sollte.
Ich habe auch nirgends gelesen das du nicht deine Meinung sagen darfst. Es hat hier aber nie jemand davon gesprochen das die TE barfen soll. Es wurde nur gesagt das einige es tun. Lediglich ab und an ein Stück Fleisch für die Zähne wurde empfohlen.
 

Ähnliche Themen

Anjali7577
Antworten
11
Aufrufe
4K
Kaly
Kaly
suffer
Antworten
6
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
Carlo1
2
Antworten
21
Aufrufe
7K
Nonsequitur
Nonsequitur
Isabel8490
Antworten
36
Aufrufe
5K
Isabel8490
Isabel8490
miyu-amaya
Antworten
16
Aufrufe
15K
miyu-amaya
miyu-amaya

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben