Beide Katzen zu dick - und nun?

  • Themenstarter Themenstarter Aguila
  • Beginndatum Beginndatum
Hat denn jemand vielleicht mal Vergleichsfotos, wie eine Katze von oben aussieht, die wirklich zu dick ist? Mache mir da bei Juri auch Gedanken, und die Suchfunktion spuckt nur Threads aus, in denen die Katzen gar nicht zu dick sind
 😅 das wĂŒrde ja vielleicht auch anderen Zweiflern helfen? Diese Grafiken mit dem Gewichtseinteilungen machen mich nĂ€mlich nur noch ratloser, wenn das eigenwillige Tier von den Proportionen her zu keinem Bild passt.. (Will jetzt aber auch nicht den thread hier sprengen 😊)
Ich finde unseren Willy tatsĂ€chlich etwas zu rundlich (wie es unsere TÄ so charmant bezeichnete 😊), er hĂ€tte auch mit 500g weniger noch Reserven 😉.
Ich gerate da jetzt nicht in Panik, denn a) ist Winter und b) hat das Katertier keine EinschrĂ€nkungen (man glaubt nicht, mit was fĂŒr einem Tempo der eher bedĂ€chtige Herr durch Haus und Garten pesen kann, wenn er denn will 😅), ich habe aber schon ein Auge drauf, dass er nicht unbedingt noch mehr zunimmt (denn tatsĂ€chlich ist sein Gewicht, seit dem er bei uns ist, um gut 1 kg gestiegen - und er war schon bei Ankunft nicht schmĂ€chtig).

Das Foto ist leider etwas verschwommen.
20211122_082355.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Perestroika
A

Werbung

Ich Ă€ußere mich nun auch mal, weil ich mit Momo Ă€hnliche Sorgen habe. Zu allererst: auf den Fotos find ich die Beiden nicht zu dick. Die Menge, die du beschreibst, futtern meine auch und ich find es manchmal zu viel - aber ich war auch so strikt gegen reduzieren, dass ich nach anderen Möglichkeiten gesucht habe. Ich denke, es ist wichtig, eine ganz eigene Strategie zu entwickeln, denn ein Pauschal-Rezept gibt's halt nicht.

Bei uns: zweimal am Tag Futter, fĂŒr Momo im Antischlingnapf, Reste nicht weg tun und so reduzierte sich die Menge von ganz allein (mind. 300g sind es aber noch). Find ich ok und reduzieren von Leckerlie. FĂŒr Momo werf ich nur halbe Bröckchen und bei der Malzpaste kriegt sie seeehr viel weniger als Elfi.

Und vor allem warte ich jetzt auch mal den FrĂŒhling ab und ĂŒberlege mir, ob ich mir dann tatsĂ€chlich Sorgen machen muss 😄.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
ein Beispiel wie schnell es sich zwischen Dick und normal Àndern kann:
Ich habe vor einer Woche auf Barf mit FC umgestellt, weil bei einer Katze Probleme mit Pankreas im Raum stand. Barf wurde inhaliert, 1,5 kg pro Tag bei 5 Katzen. 2 rollen jetzt, Kater hat gerade noch etwas Taillie, aber seit gestern wird nur noch HĂ€ppchen gefressen. Hat wohl sehr gut geschmeckt und jetzt ist der Appetitt gestillt. In ein paar Tagen ist wieder Winterfigure angesagt.
 
Interessante Links, Feli02, danke. Hab noch zwei Anregungen rausgelesen zum Abspecken: Flohsamen und Wasser ans Futter.

Ich denke, es gibt schon einen Spielraum zwischen dem, was bei Normalgewicht ideal ist und was nicht, aber trotzdem noch in der Norm.
Übergewicht und Adipositas muss man ja auch noch mal unterscheiden. Dass viele gut versorgte Katzen tendenziell ĂŒbergewichtig sind und sich damit die Wahrnehmung etwas verschiebt, ist ja auch irgendwie ein offenes Geheimnis. Idealgewicht bei kastrierten Katzen ist meiner Erfahrung nach tatsĂ€chlich ein Ideal, das schwer bis gar nicht zu erreichen ist bei der durchschnittlichen Hauskatze. KastrationsbĂ€uchlein haben sie alle, auch wenn sie sonst schlank sind. Oder habt ihr da andere Erfahrungen?

Agila
 
Meine KĂ€tzin hat zum GlĂŒck kein "KastrationsbĂ€uchlein" Sie gehört zum Schlanktyp (mit kleinen Pfoten). Allerdings hat auch sie nach der Kastration zugelegt und zeitweise tatsĂ€chlich ĂŒber 3 Kg gewogen! Mitlerweile hat sich das wieder eingespielt und sie hat ihr Normalgewicht von ca 2,6Kg.
 
Werbung:
Ich habe mir jetzt aus dem ersten Link kurz die Kriterien herauskopiert:
1. Sind Rippen und WirbelsÀule schwer ertastbar?
2. Ist die Taille kaum ausgeprÀgt?
3. HĂ€ngt der Bauch durch?
4. Sieht das Gesicht runder aus und sind die Backen dicker?
Vielleicht hilft das ja weiter, wobei bei dem Bauch eine Urwampe und ein durchhĂ€ngender Bauch schon unterschieden werden mĂŒssten, nicht?

Beim zweiten Link finde ich die Kriterien nicht so passend, da hier Hunde und Katzen in einen Topf geworfen werden und wenn man nur einmal die Bauchlinie eines Hundes und einer Katze gesehen hat, weiss man, dass die nicht vergleichbar sind.
Idealgewicht:
Gute Proportionen. Rippen nicht sichtbar, aber leicht tastbar. Die Taille ist auch von oben gut zu erkennen. Sehr wenig Bauchfett. Bauchlinie leicht eingezogen
Übergewicht:
Rippen mit etwas dicker Fettschicht. Taille kaum erkennbar. Bauchlinie noch leicht eingezogen.
Fettleibigkeit:
Rippen schwer oder gar nicht ertastbar. Die Taille ist nicht mehr erkennbar. Bauchunfang ist massiv vergrössert. Deutliche Fettablagerungen.

Bei beiden Links wird nicht auf die Fettschicht, die ganz natĂŒrlich im Winter angelegt wird, eingegangen...

Wichtig fand ich noch die Bemerkung, dass man die Gewichtzunahme in Relation sehen muss. Wenn also eine 4kg Katze 1kg mehr wiegt, dann wĂ€re das in MenschenverhĂ€ltnissen 60kg + 15kg, wobei ein 1:1 Vergleich hier natĂŒrlich auch unpassend ist, aber ein kg mehr fĂŒr eine Katze ist schon sehr viel, das sollte man nicht verkennen.
 
  • Like
Reaktionen: Osterkatzen
Wichtig fand ich noch die Bemerkung, dass man die Gewichtzunahme in Relation sehen muss. Wenn also eine 4kg Katze 1kg mehr wiegt, dann wĂ€re das in MenschenverhĂ€ltnissen 60kg + 15kg, wobei ein 1:1 Vergleich hier natĂŒrlich auch unpassend ist, aber ein kg mehr fĂŒr eine Katze ist schon sehr viel, das sollte man nicht verkennen.
Witzig, das hab ich mir auch gerade ausgerechnet, das ist ein Viertel (25%) des Körpergewichts!

Agila
 
KastrationsbÀuchlein haben sie alle, auch wenn sie sonst schlank sind. Oder habt ihr da andere Erfahrungen?

Agila

Meine KĂ€tzin hat zum GlĂŒck kein "KastrationsbĂ€uchlein".

Das was ihr als „KastrationsbĂ€uchlein“ bezeichnet, hat mit der Kastration und auch mit dem Gewicht der Katze rein gar nichts zu tun. Es handelt sich dabei um die sogenannte „Urwampe“ oder „primordial pouch“, die aus Haut und Fettgewebe besteht und der Katze durch die ElastizitĂ€t sowohl mehr Bewegungsspielraum ermöglicht als auch als Schutz fĂŒr die innenliegenden Organe dient.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Cloverleave, Onni und 9 weitere
Meine KĂ€tzin hat zum GlĂŒck kein "KastrationsbĂ€uchlein" Sie gehört zum Schlanktyp (mit kleinen Pfoten). Allerdings hat auch sie nach der Kastration zugelegt und zeitweise tatsĂ€chlich ĂŒber 3 Kg gewogen! Mitlerweile hat sich das wieder eingespielt und sie hat ihr Normalgewicht von ca 2,6Kg.
Vielleicht auch eine Frage des Bindegewebes. Bei unseren verteilt es sich leider nicht so gleichmĂ€ĂŸig. Am RĂŒcken dĂŒnn und unten hĂ€ngt der Bauch...
 
Das was ihr als „KastrationsbĂ€uchlein“ bezeichnet, hat mit der Kastration und auch mit dem Gewicht der Katze rein gar nichts zu tun. Es handelt sich dabei um die sogenannte „Urwampe“ oder „primordial pouch“, die aus Haut und Fettgewebe besteht und der Katze durch die ElastizitĂ€t sowohl mehr Bewegungsspielraum ermöglicht als auch als Schutz fĂŒr die innenliegenden Organe dient.
Interessant, hab ich noch nie gehört. Wieder was gelernt. Und was ist mit Katzen, die diese Urwampe nicht haben? Und wie ist das bei Wildtieren?
 
Werbung:
Und was ist mit Katzen, die diese Urwampe nicht haben? Und wie ist das bei Wildtieren?

Eigentlich haben das alle ausgewachsenen Katzen, die eine halt mehr, die andere weniger. Auch Wildkatzen haben das.

FĂŒhl da einfach mal, die "Urwampe" fĂŒhlst Du, das ist eher so "loses Gewebe" (also Haut, Fell, gut "knetbar", beweglich) und keine Fettpolster in dem Sinne.
 
Interessant, hab ich noch nie gehört. Wieder was gelernt. Und was ist mit Katzen, die diese Urwampe nicht haben? Und wie ist das bei Wildtieren?

Ich habe noch nie eine ausgewachsene Katze kennengelernt, die ĂŒberhaupt keine Urwampe besitzt. Die AusprĂ€gung ist aber recht unterschiedlich.

Wildkatzen besitzen auch eine primordial pouch. Im Anhang zwei Beispiele (Tiger und Puma).
 

AnhÀnge

  • F43907F1-6562-4374-A5E3-A0EC84A439A1.jpeg
    F43907F1-6562-4374-A5E3-A0EC84A439A1.jpeg
    71,5 KB · Aufrufe: 72
  • 014E1C80-ED42-4FD1-AF20-78A84D10DA8C.jpeg
    014E1C80-ED42-4FD1-AF20-78A84D10DA8C.jpeg
    21,2 KB · Aufrufe: 64
  • Like
Reaktionen: Pitufa, zizi, Nicht registriert und eine weitere Person
Und ich glaube, dass bei Katzen im Winter ein biologisches Programm ablÀuft. Sie bekommen Winterfell (bei Wohnungskatzen ist das ja eher schwachsinnig) und es wird ein Depot angefressen.
Das ganze wird ĂŒber die TageslichtlĂ€nge gesteuert. Ich habe hier ja meine FreigĂ€ngerin Mimi-Kitty, die fast ganztĂ€gig unterwegs ist und sich selbst per Lebendbarf durch diverse GĂ€rten frisst.
Ich fĂŒttere sie kaum, 80-100 g Nafu und etwas Trofu😳 Leckerlis frisst sie nur Knusperkissen auf lila Verpackungen und mal ein StĂŒckchen Pellkartoffel.
Und trotzdem hat sie seit Sommer 0,8 kg zugelegt, weil sie im Herbst wirklich alles gefangen hat, was sie bekommen konnte.
Aber sie braucht dieses fĂŒr Wohnungkatzen absurde Winterfell und eine isolierende Speckschicht, weil sie auch hĂ€ufig draußen schlĂ€ft, nass wird und auch entsprechend Kalorien bei der Jagd verbrennt.

Hier mal ein richtig unvorteilhaftes Bild mit Winterfigur (sie ist wirklich so pummelig)
kleines_dickes_mimi-Kitty2.JPG


Und hier im Sommergewand (ohne die markante Fellzeichnung, wĂŒrde man denken, dass das eine andere Katze ist đŸ€Ł)
das model.JPG
 
  • Like
Reaktionen: MitMaske&Sombrero, Brummi_, 2Katzis und 2 weitere
Keine meiner Katzen hat, bzw. hatte, eine ausgeprÀgte Urwampe, trotz Kastration.
Sie bekommen ayce, haben es immer bekommen. Keine ist dick, aber Happy ist schon vom Körperbau her stĂ€mmiger als meine anderen Katzen. Sie hat deutlich kĂŒrzere Beine und einen breiteren Brustkasten.

Annie futtert, als FreigĂ€ngerin, im Winter gerne um die 500g pro Tag. Die Kurzen fressen zusammen ca 600g, sie gehen noch nicht raus. Selbst meine dĂŒrre Hippe Annie legt im Winter etwas zu- zum GlĂŒck.
 
Meine "Winterflunder" (ok, zugegebenermassen unvorteilhaft fotografiert 😅):

IMG_3630.jpg


Und hier Madame im Sommer:

IMG_3331.jpg
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: MitMaske&Sombrero, basco09 und teufeline
Werbung:
Ich habe noch nie eine ausgewachsene Katze kennengelernt, die ĂŒberhaupt keine Urwampe besitzt. Die AusprĂ€gung ist aber recht unterschiedlich.

Wildkatzen besitzen auch eine primordial pouch. Im Anhang zwei Beispiele (Tiger und Puma).
Das habe ich so auch schon gelesen.
Ich finde gerade den Artikel auf Facebook nicht mehr..aber die Verhaltensmediziniern Sabine Schroll hatte zu Katzen und der Urwampe genau das Gleiche geschrieben, also das alle Katzen -auch die wilden Vertreter- ĂŒber diese Bauchfalte aka Urwampe verfĂŒgen. Allerdings je nach Katze kann man diese mal sehr ausgeprĂ€gt wahrnehmen mal auch gar nicht.

Der Post dazu war auf der Facebooksite von Frau Schroll irgendwann 2020..falls wer eigentsÀndig nachschlagen will.
 
42649613eh.jpg

Nochmal zur "Kastrationswampe", bei jeannie wurde seitlich geschnitten, Wampe trotzdem da
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum und teufeline

Ähnliche Themen

K
Antworten
10
Aufrufe
523
Katinka2023
K
Aguila
Antworten
18
Aufrufe
2K
ElfiMomo
ElfiMomo
Mina*
Antworten
31
Aufrufe
998
Wasjetzt?
W
LisaMary88
Antworten
15
Aufrufe
673
LisaMary88
LisaMary88
E
Antworten
14
Aufrufe
1K
Usambara
Usambara

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei NotfĂ€llen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur VerfĂŒgung und unterstĂŒtzen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen RatschlĂ€gen.
ZurĂŒck
Oben