Bauernhofkatze mit Baby umsiedeln

  • Themenstarter Themenstarter Asmodina91
  • Beginndatum Beginndatum
A

Asmodina91

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. März 2023
Beiträge
8
Guten Morgen liebe Katzenfreunde,

ich brauche nochmals ganz dringend und wenn es irgendwie geht zeitnah Eure Hilfe. Das Thema raubt mir seit vorgestern komplett den Schlaf- ich bin absolut verzweifelt!!! In einem anderen Thread habe ich es schon einmal erwähnt, dass ich auf einem Dorf wohne und es schräg gegenüber von mir einen Bauernhof gibt. Aus Mitleid fing ich vor geraumer Zeit an ein paar Katzen zu füttern, die gemerkt haben, dass es auf meinem Balkon gemütlich und sicher ist.
Inzwischen sind die Tiere alle soweit kastriert worden, allerdings ist wohl eine Katze ausgekommen wie mir dort eine Angestellte vor ein paar Tagen zufällig berichtete. Das Kätzchen ist genau eine von denen die ich füttere. Man kann sie überhaupt nicht streicheln, oder näher in Augenschein nehmen sonst hätte ich vll gemerkt dass sie trächtig ist. Allerdings steht sie jeden Tag vor meiner Balkontüre und will fressen. Auch so ist sie sehr oft da und fühlt sich wie gesagt total wohl- mir ist sie sehr ans Herz gewachsen.

Bis jetzt brachte sie die Babys immer auf dem Hof zur Welt und kam zu mir zum Fressen. Nun sieht es aber so aus, als hätte sie die Babys vorgestern bei mir zur Welt gebracht. Sie sehen verhältnismäßig groß aus und obwohl sie schon 2 x schwanger war hat sie nur zwei Kitten. Ich war umgehend beim Bauern weil sie das letztes Mal sehr nett und einsichtig waren, und nun will sie die Katze nicht mehr kennen und zeigt sich in keinster Weise kooperativ. Als ich die Bäuerin bat die Katze mit den Babys einfach irgendwo bei sich unterzubringen (ich würde für alle Kosten aufkommen, hauptsache die Mutterkatze bleibt in ihrer gewohnten Umgebung) wollte der Bauer ebenfalls nichts davon wissen. Ich hätte ihr alles geschenkt das Zelt die Kissen hauptsache sie ist im gewohnten Terrain.
Ich darf die Katze mit den Kitten leider nicht behalten 🙁 Da die Katze logischerweise faucht und knurrt wenn ich auch nur in die Nähe des von ihr ausgesuchten Wurf-Nests komme, hat der Bauer gesagt er wird es einfach wieder dem Katzenschutzverein melden die dann Verbindung mit mir aufnehmen. Diese sind wohl auch bereit die Katze samt den Babys zu nehmen.
Und nun fängt meine persönliche Misere an. Ich habe so viele Fragen, beschränke mich aber nun aufs Wesentliche:

Ich bekomme ein furchtbar schlechtes Gewissen, dass ich die Katze einfach so wem Fremden mitgebe, wo sie sich doch mich bzw. den Balkon als Schutzraum ausgesucht hat und als Dank nun einfach wegtransportiert wird in eine völlig fremde Umgebung ohne Freigang- wo fremde Gerüche und fremde Menschen auf sie warten.
Ist das nur mein "menschliches Empfinden" und der Katze ist es momentan sowieso egal weil die Babys an erster Stelle stehen oder ist es für sie wirklich so schlimm wie ich es mir gerade ausmale?

Meine 2. Frage: Wenn Mutter und die Katzen alt genug sind dass man sie trennen und dann auch kastrieren könnte (wird ja frühestens bei der Mutter in 3 Monaten der Fall sein) würde sie mich und ihr altes Revier erkennen wenn ich sage sie sollen sie einfach wieder "aussetzen" und ich gebe ihr wieder wie gewohnt Futter?

Und meine 3. und letzte Frage: Soll ich sie noch so lange auf dem Balkon lassen bis die Katzen die Augen öffnen und erst dann abgeben, damit sie eben noch ein wenig in ihrer Komfortzone bleibt oder ist es besser gleich Nägel mit Köpfe zu machen?
Mir liegt das Tierwohl wirklich am Herzen und bricht es echt das Herz, dass es keine Möglichkeit gibt, wo ich die kleine Maus hinbringen kann, dass sie einfach in ihrer Umgebung bleiben kann.
Sorry für den langen Text. Aber ich würde mich freuen wenn ein paar Antworten kommen würden, denn heute ruft der Katzenschutzverein bei mir an und ich bin echt - unglücklich 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Also, ich bin hier sicher nicht die beste Ratgeberin. Wenn Du den Eindruck hast, dass alles Babies und die Mutter wohlauf sind, würde ich vermutlich die Familie im Moment dort belassen. Dann, sobald es möglich ist, die Mama kastrieren lassen, weiterhin dort bzw. beim Bauern wohnen lassen und die Kleinen über den Tierschutzbund kastriert und geimpft vermitteln lassen.
Ich habe alles nur überflogen und jetzt nicht viel Zeit. Sorry also für die knappe Antwort.
 
ich finde das mit dem Katzenschutzverein am besten. Die kennen sich aus mit der Kittenaufzucht und können auch eingreifen wenn gesundheitlich etwas im argen ist und dann auch, das alle rechtzeitig geimpft werden und die Mama kastriert. Ich finde den Balkon, also draußen, auch keinen geeigneten Platz für Mutter und Kitten. Und vielleicht hat die Mama nach den Kitten auch die Chance auf Vermittlung.
lies doch auch mal bei @bohemian muse , sie hat oft Pflegekatzen aus ähnlichen Verhältnissen und so siehst du vielleicht auch, das Tierschutz eine gute Sache ist…
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, basco09, Poldi und 2 weitere
Auf jeden Fall dem Katzenschutzverein übergeben, die gesamte Familie, damit die Kitten eine Chance später haben auf ein behütetes Leben (außerhalb des Bauernhofes) und die Mama kastriert werden kann. Wenn die Kitten jetzt wild aufwachsen ohne Kontakt zu Menschen wird es schwer, dass sie zahm werden und die Frage ist, wieviele Tiere willst du noch durchführen?
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und basco09
Die Mutter kannst du in 6 Wochen kastrieren lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Hallo, die Mutter kann in 6-7 Wochen kastriert werden. Dafür muss sie eh gefangen werden, daher tendiere ich auch die kleine Familie jetzt schon dem Tierschutzverein zu übergeben.
Da die Mutterkatze, so wie die Situation jetzt ist, schon wieder rollig und gedeckt werden kann, oder auf ihren Streifzügen verunfallen kann, übergebe die Katzen bitte einem TSV.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, Rickie und Polayuki
Werbung:
Dass die Mama weiterhin auf Streifzüge gehen kann, hatte ich nicht bedacht. Da waere mir ein Verunglücken auch zu riskant.
 
  • Like
Reaktionen: Verosch, Nicht registriert und Poldi
Hallo, die Mutter kann in 6-7 Wochen kastriert werden. Dafür muss sie eh gefangen werden, daher tendiere ich auch die kleine Familie jetzt schon dem Tierschutzverein zu übergeben.
Da die Mutterkatze, so wie die Situation jetzt ist, schon wieder rollig und gedeckt werden kann, oder auf ihren Streifzügen verunfallen kann, übergebe die Katzen bitte einem TSV.
Das sieht für mich auch als die beste Lösung aus.
 
  • Like
Reaktionen: Verosch, Poldi und Nicht registriert

Ähnliche Themen

freshchica
Antworten
23
Aufrufe
90K
~Io~
~Io~
N
Antworten
50
Aufrufe
5K
racoon20
racoon20
H
Antworten
12
Aufrufe
3K
HollyGolightly
H
C
2
Antworten
23
Aufrufe
5K
Shita
Shita
S
Antworten
8
Aufrufe
5K
Nonsequitur
Nonsequitur

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben