Bea
Forenprofi
- Mitglied seit
- 3. März 2008
- Beiträge
- 29.466
Unterm Strich bedeutet das bei Keks, dass es die Mykoplasmen sein KÖNNEN, aber nicht MÜSSEN, weil sie eben auch kommensalisch auf den Schleimhäuten in oberen Respirationstrakt leben können. Und weil sie das können, könnte es u.U. auch nur Calici sein (Läsionen im Rachen, Möglichkeit eines falsch negativen Abstriches) oder Mykoplasmen und Calici. Ich weiß, es ist etwas kompliziert 😳.
Wenn ein Test auf Mykoplasmen positiv ist, gehe ich davon aus das die Keimzahl höher ist als normal vorhanden.
Müsste man im Prinzip das Labor fragen sie die werten.
Soweit ich das in Erinnerung habe, können auch Abstriche auf Calici falsch negativ sein.
Insgesamt würde ich versuchen bei allen Katzen das Immunsystem zu stärken ( bei Calici hat du sowieso keine andere Möglichkeit und auch bezüglich Bakterien ist eine Immunstärkung wichtig, weil auch ABs nie 100%ig alle vorhanden Bakterien abtöten).
Bei nachgewiesenen Mykoplasmen würde ich somit auch nur die betreffende Katze behandeln. Doxy ist normalerweise das Mittel der Wahl ( Antibiogram wäre natürlich trotzdem von Vorteil) - hier dann mind. 14 Tage.