
Meiki
Forenprofi
- Mitglied seit
- 24. Juni 2010
- Beiträge
- 5.562
- Ort
- Hannover
Hallo an Euch,
es hat sich jetzt herausgestellt, dass mein Kater Felix allergisch auf Rind, Huhn, Truthahn, Lachs und Fisch sowie Gräser-Mix, Roggen, Spitzwegerich und Sauerampfer und noch Hausstaub- und Futtermilben, Roggen, Spitzwegerich, Sauerampfer reagiert.
Felix ist ca. 10 Jahre alt, kastriert und kam im März diesen Jahres zu mir. Es hat sich herausgestellt, dass er eine Zahnfleischentzündung hat; die Ursache liegt wohl in dieser Allergie. Im Herbst letzten Jahres sind seine Zähne saniert worden, da war diese noch nicht da. Vorerkrankungen, Unfälle oder Auffälligkeiten sind nicht bekannt.
Er hat und hatte keine Krankheitssymptome (außer geschwollenen Lymphknoten vor 3 Wochen und dieser ZFE), im Blutbild ließ sich nichts weiter nachweisen außer einem Hinweis auf Parasiten bzw. Allergie. Daraufhin erfolgten die Allergietests mit dem oben genannten Ergebnis.
Er bekommt jetzt entsprechendes Vet-Concept-Futter (ausschließlich Nassfutter) und das Mittel zur Desensibilisierung wird hergestellt, so dass in ca. 3 Wochen die Therapie (Desensibilisierung) beginnt.
Da sich – nach einer Besserung durch Therapien mit Eigenblut und Interferon – sein Zustand innerhalb von 2 Wochen wieder sehr verschlechtert hatte, wurde am 30.07.10 Cortison und Antibiotika gespritzt und bis einschließlich morgen (Freitag) bekommt er noch AB in Tablettenform.
Die weitere Gabe von Cortison/AB wegen dieser Allergie ist nicht geplant und auch nicht erwünscht. Andere, vielleicht noch zusätzliche Erkrankungen wie z. B. FORL werden weiterhin als Möglichkeit in Betracht gezogen, aktuell sehen wir (TÄin und ich) jedoch die Allergie als Auslöser für die ZFE im Vordergrund.
Lange Rede, jetzt meine Frage: Gibt es weitere Möglichkeiten, ihn und sein Immunsystem zu unterstützen? Und habt Ihr Ideen, warum es so plötzlich und in dem Alter auftaucht?
Vielen Dank im Voraus und
liebe Grüße!
es hat sich jetzt herausgestellt, dass mein Kater Felix allergisch auf Rind, Huhn, Truthahn, Lachs und Fisch sowie Gräser-Mix, Roggen, Spitzwegerich und Sauerampfer und noch Hausstaub- und Futtermilben, Roggen, Spitzwegerich, Sauerampfer reagiert.
Felix ist ca. 10 Jahre alt, kastriert und kam im März diesen Jahres zu mir. Es hat sich herausgestellt, dass er eine Zahnfleischentzündung hat; die Ursache liegt wohl in dieser Allergie. Im Herbst letzten Jahres sind seine Zähne saniert worden, da war diese noch nicht da. Vorerkrankungen, Unfälle oder Auffälligkeiten sind nicht bekannt.
Er hat und hatte keine Krankheitssymptome (außer geschwollenen Lymphknoten vor 3 Wochen und dieser ZFE), im Blutbild ließ sich nichts weiter nachweisen außer einem Hinweis auf Parasiten bzw. Allergie. Daraufhin erfolgten die Allergietests mit dem oben genannten Ergebnis.
Er bekommt jetzt entsprechendes Vet-Concept-Futter (ausschließlich Nassfutter) und das Mittel zur Desensibilisierung wird hergestellt, so dass in ca. 3 Wochen die Therapie (Desensibilisierung) beginnt.
Da sich – nach einer Besserung durch Therapien mit Eigenblut und Interferon – sein Zustand innerhalb von 2 Wochen wieder sehr verschlechtert hatte, wurde am 30.07.10 Cortison und Antibiotika gespritzt und bis einschließlich morgen (Freitag) bekommt er noch AB in Tablettenform.
Die weitere Gabe von Cortison/AB wegen dieser Allergie ist nicht geplant und auch nicht erwünscht. Andere, vielleicht noch zusätzliche Erkrankungen wie z. B. FORL werden weiterhin als Möglichkeit in Betracht gezogen, aktuell sehen wir (TÄin und ich) jedoch die Allergie als Auslöser für die ZFE im Vordergrund.
Lange Rede, jetzt meine Frage: Gibt es weitere Möglichkeiten, ihn und sein Immunsystem zu unterstützen? Und habt Ihr Ideen, warum es so plötzlich und in dem Alter auftaucht?
Vielen Dank im Voraus und
liebe Grüße!