
Asgreina
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 9. September 2013
- Beiträge
- 441
- Ort
- München
Hallo ihr Lieben,
Ende September sind zwei Kätzchen (ein Geschwisterpärchen) bei uns eingezogen (heute auf den Tag genau 19 Wochen alt).
Bisher war alles super, kastriert sind sie auch schon (Katerchen wurde langsam aufdringlich).
Gefüttert wird Macs, Grau, Animonda Carny (bereits bekannte Sorten). Neu getestet wurden bisher: Granatapet (kam gut an), Catz Fine Food (kam gut an) Bozita (kam gut an) und die getreide- und zuckerfreien dm-Schälchen (kam gar nicht gut an, wurde nur gefressen weil der Hunger groß war). Futter wird einmal am Tag gewechselt (wenn die 400g Dose leer ist), verfüttert wird dann eine beliebige Marke und Sorte.
Leckerlis: Trockenfleisch (aktuell bevorzugt Ente), Granatapet Feinis (Kaninchen+Käse; nur der Kater) und Dreamies, die gabs aber vor über einer Woche das letzte Mal.
Nachdem es letztens solche dm Schälchen gab, hatte das Katerchen zweimal weichen Kot (kein Durchfall, nicht mehr Kot als gewöhnlich, weich aber noch als geformte Wurst erkennbar). Wir dachten es lag am dm-Futter (das ist auf jeden Fall schon mal von der Liste gestrichen).
Vor genau einer Woche wurden die Beiden kastriert, Verdauung kam danach gut wieder in Schwung. Donnerstag und Freitag waren die Häufchen bei Beiden normal. Seit Samstagnachmittag produziert er wieder weichen Kot (teilweise wie oben beschrieben, teilweise noch weicher, so dass es eher unförmig ist). Nach wie vor ist die Kotmenge normal (zwei Häufchen pro Tag), Katerchen ist auch ansonsten fit.
Ich führe bereits seit die Katzen eingezogen sind ein Futtertagebuch und konnte bisher keinen Zusammenhang zwischen der Kotveränderung und dem verfütterten Futter (getreidefrei, mit Getreide, Fleischsorte, Marke etc.) erkennen. Das Einzige was neue ist, ist die Tatsache, dass der Kater seit Freitag/Samstag die Feinis als Leckerli bekommt (allerdings auch wenig, allerhöchstens 5-10 von den Bröckchen pro Tag). Gestern gabs keine Feinis.
Heute morgen beim Klo sauber machen waren wieder zwei unförmige Haufen von ihm dabei. Nach dem Saubermachen hat er das Klo aber wieder benutzt und der Kot war normal. Bin jetzt gespannt wie es ausschaut wenn ich heute nach der Arbeit heimkomme.
Aktuell habe ich die Feinis im Verdacht. Wir haben beschlossen die jetzt wegzulassen und erstmal normal weiter zu füttern. Für den Fall, dass es wieder kommt habe ich vorhin je eine Wochenration Grau Pute+Reis und Pute+Lamm bestellt, damit wir was haben was wir mal eine Woche durchgehend Füttern können.
Morgen muss ich mit dem Mädel zum Fäden ziehen, der Kater sollte eh als Gesellschaft mit. Ich lass ihn dann direkt mit anschauen und kläre ab ob es sinnvoll ist übers Wochenende (eventuell direkt von Beiden) Kotproben zu sammeln und am Montag vorbei zu bringen.
Meine Frage wäre jetzt wie schlimm weicher Kot eigentlich ist. Bei Durchfall ist mir klar, dass man das im Blick behalten und schnellstmöglich in den Griff bekommen muss. Wie schaut es aber mit „nur“ weichem Kot in normaler Menge aus. Besteht da auch unmittelbarer Handlungsbedarf, wenn die Katze ansonsten fit ist? Da die Beiden noch nicht lange bei uns wohnen bin ich da schon sehr vorsichtig und hellhörig was solche Sachen angeht (vielleicht übervorsichtig). Zum Glück stand diesmal der Arzttermin vorher schon fest, so dass ich nicht in die Verlegenheit kam mir zu überlegen ob es wirklich wichtig/schlimm genug ist um damit direkt zum Arzt zu gehen.
Ab wann also wird weicher Kot eurer Meinung/Erfahrung nach problematisch. Gibt es ein Maximum an Tagen, die man sich das anschaut ehe man definitiv eingreifen muss? Ist es generell eventuell normal, dass phasenweise der Kot verändert ist? Muss zwangsläufig eine Infektion, Unverträglichkeit oder ähnliches dahinter stecken oder kann es den Miezen auch einfach Mal wetterbedingt (oder so) im Magen rumgehen?
Ich hatte bisher nur mit Freigängern zu tun, da fiel die Kloproblematik überwiegend weg 😉
Liebe Grüße
Asgreina und die Zwillinge
Ende September sind zwei Kätzchen (ein Geschwisterpärchen) bei uns eingezogen (heute auf den Tag genau 19 Wochen alt).
Bisher war alles super, kastriert sind sie auch schon (Katerchen wurde langsam aufdringlich).
Gefüttert wird Macs, Grau, Animonda Carny (bereits bekannte Sorten). Neu getestet wurden bisher: Granatapet (kam gut an), Catz Fine Food (kam gut an) Bozita (kam gut an) und die getreide- und zuckerfreien dm-Schälchen (kam gar nicht gut an, wurde nur gefressen weil der Hunger groß war). Futter wird einmal am Tag gewechselt (wenn die 400g Dose leer ist), verfüttert wird dann eine beliebige Marke und Sorte.
Leckerlis: Trockenfleisch (aktuell bevorzugt Ente), Granatapet Feinis (Kaninchen+Käse; nur der Kater) und Dreamies, die gabs aber vor über einer Woche das letzte Mal.
Nachdem es letztens solche dm Schälchen gab, hatte das Katerchen zweimal weichen Kot (kein Durchfall, nicht mehr Kot als gewöhnlich, weich aber noch als geformte Wurst erkennbar). Wir dachten es lag am dm-Futter (das ist auf jeden Fall schon mal von der Liste gestrichen).
Vor genau einer Woche wurden die Beiden kastriert, Verdauung kam danach gut wieder in Schwung. Donnerstag und Freitag waren die Häufchen bei Beiden normal. Seit Samstagnachmittag produziert er wieder weichen Kot (teilweise wie oben beschrieben, teilweise noch weicher, so dass es eher unförmig ist). Nach wie vor ist die Kotmenge normal (zwei Häufchen pro Tag), Katerchen ist auch ansonsten fit.
Ich führe bereits seit die Katzen eingezogen sind ein Futtertagebuch und konnte bisher keinen Zusammenhang zwischen der Kotveränderung und dem verfütterten Futter (getreidefrei, mit Getreide, Fleischsorte, Marke etc.) erkennen. Das Einzige was neue ist, ist die Tatsache, dass der Kater seit Freitag/Samstag die Feinis als Leckerli bekommt (allerdings auch wenig, allerhöchstens 5-10 von den Bröckchen pro Tag). Gestern gabs keine Feinis.
Heute morgen beim Klo sauber machen waren wieder zwei unförmige Haufen von ihm dabei. Nach dem Saubermachen hat er das Klo aber wieder benutzt und der Kot war normal. Bin jetzt gespannt wie es ausschaut wenn ich heute nach der Arbeit heimkomme.
Aktuell habe ich die Feinis im Verdacht. Wir haben beschlossen die jetzt wegzulassen und erstmal normal weiter zu füttern. Für den Fall, dass es wieder kommt habe ich vorhin je eine Wochenration Grau Pute+Reis und Pute+Lamm bestellt, damit wir was haben was wir mal eine Woche durchgehend Füttern können.
Morgen muss ich mit dem Mädel zum Fäden ziehen, der Kater sollte eh als Gesellschaft mit. Ich lass ihn dann direkt mit anschauen und kläre ab ob es sinnvoll ist übers Wochenende (eventuell direkt von Beiden) Kotproben zu sammeln und am Montag vorbei zu bringen.
Meine Frage wäre jetzt wie schlimm weicher Kot eigentlich ist. Bei Durchfall ist mir klar, dass man das im Blick behalten und schnellstmöglich in den Griff bekommen muss. Wie schaut es aber mit „nur“ weichem Kot in normaler Menge aus. Besteht da auch unmittelbarer Handlungsbedarf, wenn die Katze ansonsten fit ist? Da die Beiden noch nicht lange bei uns wohnen bin ich da schon sehr vorsichtig und hellhörig was solche Sachen angeht (vielleicht übervorsichtig). Zum Glück stand diesmal der Arzttermin vorher schon fest, so dass ich nicht in die Verlegenheit kam mir zu überlegen ob es wirklich wichtig/schlimm genug ist um damit direkt zum Arzt zu gehen.
Ab wann also wird weicher Kot eurer Meinung/Erfahrung nach problematisch. Gibt es ein Maximum an Tagen, die man sich das anschaut ehe man definitiv eingreifen muss? Ist es generell eventuell normal, dass phasenweise der Kot verändert ist? Muss zwangsläufig eine Infektion, Unverträglichkeit oder ähnliches dahinter stecken oder kann es den Miezen auch einfach Mal wetterbedingt (oder so) im Magen rumgehen?
Ich hatte bisher nur mit Freigängern zu tun, da fiel die Kloproblematik überwiegend weg 😉
Liebe Grüße
Asgreina und die Zwillinge