
nicker
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. Dezember 2013
- Beiträge
- 15.195
- Ort
- Klein-Sibirien
Wie sieht es mit den Kitten heute aus, Panja?
Was mir - abgesehen von dem sehr geringen Gewicht der Würmchen, auch einige Tage nach der Geburt - wirklich Gedanken macht: Wie alt ist denn deine Nichte?
Ich bin nicht glücklich mit dem Gedanken, dass letztlich ein Teenager die volle Verantwortung für einen komplizierten und sehr großen Wurf mit untergewichtigen Kitten tragen muss, wo regelmäßiges Zufüttern und zugleich auch engmaschiges Gewichtsmanagement einschließlich der Entscheidung, wann die Kleinen schnellstmöglich zum TA müssen, tragen soll.
Selbst wenn deine Nichte schon 17 sein sollte (also Teenie kurz vor der Volljährigkeit), fände ich den Gedanken sehr bedrückend, dass sie im Fall, dass eines oder mehrere der Kitten versterben würden, das Gefühl haben könnte oder müsste, dass sie nicht genug getan hat, damit das/die Kitten überleben kann/können.
Aus meiner Sicht solltest du da mehr einspringen, Panja, wenn deine Schwester zwar fröhlich vermehrt, aber die Folgen nicht verantworten will. Auch damit die Kinder deiner Schwester sich da nicht voll verantwortlich fühlen müssen.
Deine Nichte (Nichten? Nichte und Neffe?) gehen ja auch vorrangig zur Schule und sind schlicht einen großen Teil des Tages nicht zuhause, so dass sie sich - auch bei aller Liebe und Engagement - einfach nicht kümmern können. Wenn dann in der Abwesenheitszeit iwas passiert (was ja nicht so ganz fernliegend ist), könnte das letztlich auch dazu führen, dass mindestens deine Nichte sich lange Zeit Selbstvorwürfe machen könnte (egal wie unberechtigt diese sind) und an der ganzen Sache zu kauen hätte.
Ich habe schon bei den Züchtern meiner Katzen wahrgenommen, dass sie trotz bester Fürsorge hier oder dort ein Kitten auch aus einem kleineren Wurf verloren haben (und auch die Züchter sitzen dann da und heulen, weil ihnen die Kleinen ans Herz gewachsen waren, und das sind erwachsene Leute, die nicht den ersten Wurf überhaupt aufziehen), und aus meiner Sicht brauchen Teenager da doch noch mehr Rückhalt und Begleitung durch ihre Bezugspersonen, sofern etwas mit diesem großen Wurf schief gehen sollte!
Bei Pfötchens Züchtern mit dem 10er Wurf war es so, dass die Familie selbstständig und überwiegend von zuhause aus gearbeitet hat, so dass eigentlich immer jemand da war, um die Kitten zu versorgen. Bei deiner Schwester und ihren Kindern scheint dies ja nicht der Fall zu sein.
Daher meine dringende Bitte, Panja: engagier dich da auch vor Ort noch mehr, und sei es deiner Nichte zuliebe, der du ja momentan die gesamte Verantwortung für den Wurf aufgehalst hast, soweit ich das lesen kann.
Danke!
Was mir - abgesehen von dem sehr geringen Gewicht der Würmchen, auch einige Tage nach der Geburt - wirklich Gedanken macht: Wie alt ist denn deine Nichte?
Ich bin nicht glücklich mit dem Gedanken, dass letztlich ein Teenager die volle Verantwortung für einen komplizierten und sehr großen Wurf mit untergewichtigen Kitten tragen muss, wo regelmäßiges Zufüttern und zugleich auch engmaschiges Gewichtsmanagement einschließlich der Entscheidung, wann die Kleinen schnellstmöglich zum TA müssen, tragen soll.
Selbst wenn deine Nichte schon 17 sein sollte (also Teenie kurz vor der Volljährigkeit), fände ich den Gedanken sehr bedrückend, dass sie im Fall, dass eines oder mehrere der Kitten versterben würden, das Gefühl haben könnte oder müsste, dass sie nicht genug getan hat, damit das/die Kitten überleben kann/können.
Aus meiner Sicht solltest du da mehr einspringen, Panja, wenn deine Schwester zwar fröhlich vermehrt, aber die Folgen nicht verantworten will. Auch damit die Kinder deiner Schwester sich da nicht voll verantwortlich fühlen müssen.
Deine Nichte (Nichten? Nichte und Neffe?) gehen ja auch vorrangig zur Schule und sind schlicht einen großen Teil des Tages nicht zuhause, so dass sie sich - auch bei aller Liebe und Engagement - einfach nicht kümmern können. Wenn dann in der Abwesenheitszeit iwas passiert (was ja nicht so ganz fernliegend ist), könnte das letztlich auch dazu führen, dass mindestens deine Nichte sich lange Zeit Selbstvorwürfe machen könnte (egal wie unberechtigt diese sind) und an der ganzen Sache zu kauen hätte.
Ich habe schon bei den Züchtern meiner Katzen wahrgenommen, dass sie trotz bester Fürsorge hier oder dort ein Kitten auch aus einem kleineren Wurf verloren haben (und auch die Züchter sitzen dann da und heulen, weil ihnen die Kleinen ans Herz gewachsen waren, und das sind erwachsene Leute, die nicht den ersten Wurf überhaupt aufziehen), und aus meiner Sicht brauchen Teenager da doch noch mehr Rückhalt und Begleitung durch ihre Bezugspersonen, sofern etwas mit diesem großen Wurf schief gehen sollte!
Bei Pfötchens Züchtern mit dem 10er Wurf war es so, dass die Familie selbstständig und überwiegend von zuhause aus gearbeitet hat, so dass eigentlich immer jemand da war, um die Kitten zu versorgen. Bei deiner Schwester und ihren Kindern scheint dies ja nicht der Fall zu sein.
Daher meine dringende Bitte, Panja: engagier dich da auch vor Ort noch mehr, und sei es deiner Nichte zuliebe, der du ja momentan die gesamte Verantwortung für den Wurf aufgehalst hast, soweit ich das lesen kann.
Danke!