2 Katzen?

  • Themenstarter Themenstarter Murmelz
  • Beginndatum Beginndatum
Murmelz

Murmelz

Benutzer
Mitglied seit
23. November 2010
Beiträge
41
Ort
NRW
Hallo,

ich hab eine bescheidene frage. gibt es eine fausregel... x qm² entspricht x katzen?
habe nämlich eine 60 qm² wohnung wo jedoch ein raum nicht zugänglich wäre für die katzen. also lassen wir das ganze mal so ca. noch 40qm² sein.
 
A

Werbung

Faustregel gibt es keine.
Man sagt häufig: Pro Katze einen Raum. Damit die sich auch mal aus dem Weg gehen können.
Platzenge fördert nicht nur bei Zweibeinern Bedrängtsein und Aggressivität.

Es gibt sicher Leute, die zwei Katzen auf 4o qm halten. Du kannst ja auch in die Höhe bauen (Catwalk etc) und so zusätzlich Raum und Ausweichsmöglichkeiten schaffen.

Ist ein vernetzter Balkon vorhanden?
Warum ist ein ganzes Zimmer mit 20 qm absolut tabu?
 
Na Klar!

wir haben 38 qm gut aufgeteilt und haben zwei raufbolde... das klappt super... das kann man schon machen! is garkein problem...so lange man wirklich nen großen kratzbaum hat und sie auf regale und schränke dürfen und vor allem auf die fensterbänke (da gucken sie gern fern) dann klappt das super... unsere breiden bräuchten eigentlichnur einen raum..die sind immer da wo wir auch sind🙂
ich habe mir diese frage auch tausendmal gestellt aber jetzt weiß ich dass ich mir nicht son kopf hätte machen müssen.

liebe grüße
 
Ich sehe da auch absolut kein Problem,wenn die Wohnung katzengerecht gestaltet ist.
 
50 m² mit zwei aktiven Kitten- geht auch... Allerdings hatten die beiden anfangs Schlafzimmerverbot, weil mein Lebensgefährte das so wollte. Inzwischen haben die beiden ihn um die Pfoten gewickelt und er kann ohne die Miezen nicht schlafen...:grin:

Wie die anderen schon sagten- wichtig ist nicht die Größe, sondern die Art und Weise, wie die Katzen den Raum nutzen können. Ich hab Dachschrägen, die tote Winkel bilden und den beiden Verstecke bieten, einen schönen Ausblick auf eine Grundschule, wo immer was los ist, hohe Wohnzimmerschränke und einen recht großen Kratzbaum (2 Meter hoch)

Im Frühjahr wird der Balkon gesichert und dann gibt es ein wenig mehr Freiheit. Generell ist es gut, wenn jede Katze ihr Rückzugsgebiet hat- für mich selber ist das auch wichtig, darum haben mein Partner und ich auch nach vier Jahren immer noch getrennte Wohnungen, sind aber fast Nachbarn- trotzdem gönnen wir uns unsere Freiräume. Das funktioniert bei den Katzen ebenfalls sehr gut, auf jeden Fall sehen die beiden sehr zufrieden aus.

Und mal ganz ehrlich, was nützt eine riesige Wohnung, wenn man sich mit den Tieren nicht beschäftigt?
 
Bei uns sind auch 2 Katzenauf 45m² und ins Schlafzimmer dürfen sie auch nicht so gerne, weil wir dann nicht schlafen können. Dafür haben sie aber auch noch den Balkon.Ich glaube, die beiden haben genügend Platz und dürfen sonst überall rumtoben.
 
Werbung:
also ich hatte 45 qm gehabt und auch zwei katzen wobei ab und an die küche aus zu war.
 
40 m² müssten reichten, soweit ich weiß rechnet man ca. 15 qm pro Katze bzw. 1 Raum pro Katze, geht also schon.

Kommt sicher auf die Räumlichkeiten an und wie sehr ihr die Räume, wo Katze hindarf, dann katzengerecht einrichtet, wieviel Kratz- und Kletterbäume aufgestellt werden, wieviele Verstecke und Rückzugsmöglichkeiten, wieviel Liegeplätze die Mietzen dann haben. Wichtig ist dreidimensional zu denken, Katzen möchten klettern und springen können und nicht nur auf den Boden durchs Zimmer laufen.

Bei reiner Wohnungshaltung sollten es auf jeden Fall mind. 2 Katzen sein!
 

Ähnliche Themen

T
3 4 5
Antworten
88
Aufrufe
100K
Nike74
Nike74
M
Antworten
22
Aufrufe
6K
EM2613
EM2613
S
Antworten
482
Aufrufe
23K
Katzenmama2021
Katzenmama2021
S
Antworten
10
Aufrufe
2K
tiha
T
F
Antworten
9
Aufrufe
6K
Inainthehouse
Inainthehouse

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben