2 fremde Katzenbabys alleine lassen?

  • Themenstarter Themenstarter Babsi2013
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katzenbabys alleine lassen
Ich habe auch eine Katze und einen Kater und habe das Glück, dass mein Kater eher weibisch und die Katze gerne Kampfkatze ist.

In deiner Situation kann es aber genauso umschwingen, dass du einen unausgelasteten Kater und eine neurotische Kätzin bekommst und das hättest du verhindern können, wenn du einen Kater/eine Kätzin mit ähnlichem Charakter gesucht hättest.

Bevor aber der Teufel an die Wand gemalt wird, würd ich erstmal probieren, wie sich das Ganze entwickelt, wenn die Katze sich ein bisschen eingelebt hat. Aber sei dir im Klaren: es kann schiefgehen. Kann, muss aber nicht.

Zu deiner eigentlichen Frage: so würde ich die beiden keinesfalls alleine lassen. Vor allem ein 10 Wochen altes Kätzchen würd ich nicht für mehrere Stunden alleine lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

So sehe ich es auch. Es muss nicht immer gleich daneben gehen, es kann. Separieren würde ich die beiden Nasen nicht, so können sie sich nicht richtig kennen lernen und von meiner Orga habe ich gelernt, dass es bei jungen Katzen auch nicht notwendig ist. Sie jetzt immer wieder zu trennen, stört das Verhältnis meiner Meinung nach.

Es kann ein paar Tage dauern. Eine sehr gute Freundin von mir hat eine Katze und einen Kater. Leider war der Kater zum Zeitpunkt 9 Wochen alt. Die Katze war ca 17 Wochen alt, als er dazustoßte. Hier war es anders herum. Der Kater wollte seine Ruhe, die Katze ist immer wieder auf ihn los(spielerisch). Meine Freundin hatte schlaflose Nächte und musste die Beiden nach einer Woche eben auch länger alleine lassen - bedingt durch die Arbeit. Nach circa 2 Wochen war es dann so, dass der Kater und die Katze geschmust sowie gespielt haben. Leider ist dann die Katze an FIP gestorben, weshalb sie sich dann dazu entschloss wieder eine Katze zu holen. Diesmal dauerte es nur ca 4 Tage und die beiden Nasen haben sich wieder super auf sich eingestellt. Und die Katze rauft mehr wie ein Kater, als der Kater selber😛

Es muss nicht in die Hose gehen. Du hast die Kleine nun und musst eben damit rechnen, dass es schlaflose Nächte geben könnte

Was das alleine lassen betrifft: Ich würde den Nasen Rückziehorte einrichten und Spielzeug hinlegen, dass der eine nicht aus Langeweile die ganze Zeit auf den anderen draufgeht.

Ich habe zwar zwei Kater, aber wenn Jack nicht so eine Vorgeschichte gehabt hätte, hätte ich auch über eine Katze nachgedacht.


Vielen Dank für deine Antwort
 
Vielen Dank für deine Antwort

->Urlaub nehmen oder ähnliches kannst du nicht? Ich hätte zumind. die erste Woche geguckt, dass ich noch da bin

Ist mir zu spät eingefallen, da hattest du es schon zitiert. Kannst du das nicht einrichten?
 
->Urlaub nehmen oder ähnliches kannst du nicht? Ich hätte zumind. die erste Woche geguckt, dass ich noch da bin

Ist mir zu spät eingefallen, da hattest du es schon zitiert. Kannst du das nicht einrichten?

ja morgen ist mein freund zu hause und ab donnerstags dann ich...
 
ja morgen ist mein freund zu hause und ab donnerstags dann ich...

Also wären sie heute wie lange alleine?

Ich frage das nicht, um auf dir herumzutrampeln. 🙂 Es ist nur eben so, wie die anderen schon sagten, dass es noch alles sehr neu für die Nasen ist und du würdest den beiden eine Sicherheit geben in Form von spielen, Zuneigung etc
 
Also wären sie heute wie lange alleine?

Ich frage das nicht, um auf dir herumzutrampeln. 🙂 Es ist nur eben so, wie die anderen schon sagten, dass es noch alles sehr neu für die Nasen ist und du würdest den beiden eine Sicherheit geben in Form von spielen, Zuneigung etc


naja schon noch so drei stunden in etwa..
aber momentan sind sie getrennt voneinander weil mir das zu "gefährlich" war
 
Werbung:
Also vom Wurf des mädls gibt es noch zwei kater.
wäre es dann sinnvoll von dort noch einen zu holen..bzw was würde/könnte sich verbessern. wie könnte es sich auf beide vorhandenen Tiere auswirken..

Nein, es wäre sinnvoll ein ausreichendes sozialisiertes Katerkitten, mindestens 12-14 Wochen alt, zu holen. Diesmal bitte nicht von einem Vermehrer!

Ich bin jetzt nicht sicher ob ich das überlesen habe: Wie alt war dein Kater als er von seiner Mutter getrennt wurde?
 
Nein, es wäre sinnvoll ein ausreichendes sozialisiertes Katerkitten, mindestens 12-14 Wochen alt, zu holen. Diesmal bitte nicht von einem Vermehrer!

Ich bin jetzt nicht sicher ob ich das überlesen habe: Wie alt war dein Kater als er von seiner Mutter getrennt wurde?

er war genau 12 wochen
 
naja schon noch so drei stunden in etwa..
aber momentan sind sie getrennt voneinander weil mir das zu "gefährlich" war

Das Katzenmädchen wurde nicht nur unnötigerweise zu früh von der Mutter und den Katzengeschwistern getrennt, sie wird jetzt sogar noch alleine weggesperrt.

Sicher verpacken Katzen, auch Katzenkinder, eine ganze Menge, aber solche Aktionen sind völlig überflüssig.

Hätte die Kleine noch drei Wochen bei ihrer Familie bleiben können, hätte sie einerseits noch drei Wochen ein gutes Sozialverhalten lernen können...für die nächsten 15-20 Jahre (!) und man hätte ihr das ersparen können.


Manchmal kann ich Sachen nicht nachvollziehen. Vor allem sollen jetzt fremde Menschen Tipps geben, wie man dem Katzenmädchen helfen kann..
 
Das Katzenmädchen wurde nicht nur unnötigerweise zu früh von der Mutter und den Katzengeschwistern getrennt, sie wird jetzt sogar noch alleine weggesperrt.

Sicher verpacken Katzen, auch Katzenkinder, eine ganze Menge, aber solche Aktionen sind völlig überflüssig.

Hätte die Kleine noch drei Wochen bei ihrer Familie bleiben können, hätte sie einerseits noch drei Wochen ein gutes Sozialverhalten lernen können...für die nächsten 15-20 Jahre (!) und man hätte ihr das ersparen können.


Manchmal kann ich Sachen nicht nachvollziehen. Vor allem sollen jetzt fremde Menschen Tipps geben, wie man dem Katzenmädchen helfen kann..

wozu gibt es denn ein forum wo man fragen stellen kann? damit man sich nacher kommentare anhören kann die einem überhaupt nicht weiterhelfen.
manache menschen glauben echt sie können und wissen alles.
ich wäre froh wenn ich jemandem gute ratschläge und tipps geben könnte aber so altkluge und ebenfalls überflüssige kommentare kann man sich sparen.
es wird ja fast so getan als würde ich den kleinen absichtlich und gewollt schaden zufügen.
es mag ja sein dass ich fehler mache und wenn ich das nicht wüsste dann wäre ich nicht hier also bitte spart euch solche kommentare und seit froh dass es bei euch klappt!!!!
 
Falls du keine Möglichkeit hast das Mädchen wieder zurück zu seiner Mutter zu bringen würde ich persönlich die beiden zusammen lassen (in diesem Alter werden sie sich nicht ernsthaft verletzen können) und parallel nach einem weiteren Kater suchen. Probleme ergeben sich oftmals erst langfristig gesehen wenn die Kleinen dann in die Pubertät kommen und die Katze von der Rüpeligkeit des Katers vollkommen überfordert und genervt ist.
 
Werbung:
Hier wurden dir ja schon einige Hinweise gegeben, ich möchte dich bitten, insbesondere die wirklich fundierten Hinweise zu beachten, längerfristig über eine Dreier-Konstellation mit einem weiteren Kater nachzudenken.

Pärchen sind meines Erachtens (nach 14 Jahren Katzenhaltererfahrung) am schwierigsten zu kombinieren, so dass sie wirklich harmonisch sind.

Wir haben leider auch Erfahrungen mit nicht idealen Zweier-Kombis machen müssen - zu, Lasten der Katzen!

Als wir nach 9 Jahren auf eine 3-er-Gruppe umgestiegen sind, haben wir gemerkt, wie wichtig die Abwechslung innerhalb der Gruppe für jedes Tier ist.

Nun haben wir seit 3 1/2 Jahren eine 4-er-Gruppe und es ist faszinierend zu erleben, wie sich für jede Stimmungslage andere Pärchen und Kleingruppen zusammenfinden.

Natürlich muss eine weitere Katze auch finanziell zu leisten sein.

Um die Eingewöhnung jetzt zu erleichtern, kannst du auch die beiden Kitten mit stark riechenden Leckerlis abreiben und diese dann anschließend abwechselnd an beide verfüttern.

Dann verbinden sie mit dem Geruch etwas positives.

Du kannst auch versuchen, den Kater etwas auszupowern z. B. mit einem "da Bird" oder einer ähnlichen Spielangel.

Bitte mache am besten jetzt gleich einen Kastrationstermin aus für BEIDE, Kater und Katze und zwar am besten in spätestens 8 Wochen.

Falls der TA bei dem du anrufst zickt wegen dem Kastrationsalter, lasse dich bitte nicht davon abbringen und nerve ihn, dass er sie umgehend kastriert oder suche dir einen anderen TA.

Bitte! :pink-heart:
 
Da Du sicher schon viel über Katzenverhalten gelesen hast, Dich vorher informiert hast, dann weisst Du auch, daß viele Kater anders spielen als Kätzinnen.
Nämlich so...

10913605ka.jpg


11422752pv.jpg


Die meisten Kätzinnen wollen aber nicht so raufen, prügeln, herumkugeln und dann hat man zwei unzufriedene Katzen, die ihre naturgegeben Bedürfnisse nicht ausleben können.

Bei Kitten kann man eben nicht sehen, ob man einen Rüpelkater, sanften Kater, Rüpelkatze oder sanfte Katze bekommt.

Bei Bonnie & Sammy sieht es genau so aus, wenn sie raufen. Und es geht hier oft richtig zur Sache! Meine kleine Bonnie rauft gerne und teilt ganz ordentlich aus!!!

Es kann also auch gut funktionieren.

An Deiner Stelle würde ich erst mal abwarten und beobachten, wie sich das Verhältnis zwischen den beiden entwickelt. Es kann ja auch sein, dass sie sich mit der Zeit aufeinander einstellen, wenn sie sich besser kennen.

Ich drücke die Daumen, dass die beiden ein harmonisches Team werden!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wurden dir ja schon einige Hinweise gegeben, ich möchte dich bitten, insbesondere die wirklich fundierten Hinweise zu beachten, längerfristig über eine Dreier-Konstellation mit einem weiteren Kater nachzudenken.

Pärchen sind meines Erachtens (nach 14 Jahren Katzenhaltererfahrung) am schwierigsten zu kombinieren, so dass sie wirklich harmonisch sind.

Wir haben leider auch Erfahrungen mit nicht idealen Zweier-Kombis machen müssen - zu, Lasten der Katzen!

Als wir nach 9 Jahren auf eine 3-er-Gruppe umgestiegen sind, haben wir gemerkt, wie wichtig die Abwechslung innerhalb der Gruppe für jedes Tier ist.

Nun haben wir seit 3 1/2 Jahren eine 4-er-Gruppe und es ist faszinierend zu erleben, wie sich für jede Stimmungslage andere Pärchen und Kleingruppen zusammenfinden.

Natürlich muss eine weitere Katze auch finanziell zu leisten sein.

Um die Eingewöhnung jetzt zu erleichtern, kannst du auch die beiden Kitten mit stark riechenden Leckerlis abreiben und diese dann anschließend abwechselnd an beide verfüttern.

Dann verbinden sie mit dem Geruch etwas positives.

Du kannst auch versuchen, den Kater etwas auszupowern z. B. mit einem "da Bird" oder einer ähnlichen Spielangel.

Bitte mache am besten jetzt gleich einen Kastrationstermin aus für BEIDE, Kater und Katze und zwar am besten in spätestens 8 Wochen.

Falls der TA bei dem du anrufst zickt wegen dem Kastrationsalter, lasse dich bitte nicht davon abbringen und nerve ihn, dass er sie umgehend kastriert oder suche dir einen anderen TA.

Bitte! :pink-heart:



ich bin am überlegen mir einen kater dazuzunehmen
aber schon einen ausgewachsenen....denkst du das hilft??

vielen dank
 
Bei Bonnie & Sammy sieht es genau so aus, wenn sie raufen. Und es geht hier oft richtig zur Sache! Meine kleine Bonnie rauft gerne und teilt ganz ordentlich aus!!!

Es kann also auch gut funktionieren.

Es kann unter gewissen Voraussetzungen funktionieren, in dem hier geschilderten Fall sieht es aber leider nicht danach aus...

Ob es funktionieren kann, hängt davon ab, ob der Kater einer ist, der lieber mit Puppen spielt als mit der Spielzeugpistole, oder ob die Katze eine kleine Amazone ist - oder ein Hausmütterchen.

Kater, die alleine in einem Wurf mit weiblichen Kitten aufwachsen, werden eher das Spielverhalten ihrer Wurfschwestern übernehmen (außerdem gibt es eine Theorie, dass schon intrauterin durch die andere Hormonlage diese Kater eher weiblich geprägt werden).
Und Katzen, die alleine unter Brüdern geboren sind, wachsen in die Amazonenrolle hinein.

Am besten klappt es, wenn man dann auch noch zwei gleichaltrige Kitten aus einem Wurf hat und die auch wirklich lange genug mit Mama (Tanten, Oma...) lernen durften was geht und was nicht. Wobei ich die Grenze da eher bei 16 Wochen sehe denn bei 12 Wochen.

Und dennoch - auch bei Wurfgeschwistern die lange genug sozialisiert wurden, würde ich immer eher zu gleichgeschlechtlichen Gruppen raten.

Auch wegen der Kastrationsproblematik (hier in der Region ist es sehr schwierig einen aufgeschlossenen TA zu finden).
 
ich bin am überlegen mir einen kater dazuzunehmen
aber schon einen ausgewachsenen....denkst du das hilft??

vielen dank

Was ist das für ein Kater?

Wie alt ist er genau?

Wo kommt er her?

Wie hat er bisher gelebt?

Was weißt du über seinen Charakter?

Ist es eine Rassekatze oder nicht? (Als Rassekatze zählt nur eine Rassekatze vom gewissenhaften Vereinszüchter, keine vom Vermehrer und erst recht kein look-a-like - gewissenhafte Vereinszüchter schauen sehr auf den Charakter ihrer Katzen und solche Katzen sind meist problemlos mit Kitten zu vergesellschaften)
 
Werbung:
Es kann unter gewissen Voraussetzungen funktionieren, in dem hier geschilderten Fall sieht es aber leider nicht danach aus...

Aber sie hat die Katze doch erst seit gestern! Da halte ich Deine Einschätzung wirklich für ziemlich verfrüht.
 
Mein Gott. Die Kitten kennen sich 24 Stunden, einfach mal ruhig Blut.🙄
 
Sorry, dieses Forum ist im Moment etwas überspannt. Man kann auch einfach mal ein bisschen Ruhe bewahren und Tee trinken, oder sich meinetwegen was auch immer in den Nacken schmieren. Man könnte meinen, die TE hätte versucht ein Kitten im Aquarium mit einem weißen Hai zu vergesellschaften.
 
Sorry, dieses Forum ist im Moment etwas überspannt. Man kann auch einfach mal ein bisschen Ruhe bewahren und Tee trinken, oder sich meinetwegen was auch immer in den Nacken schmieren. Man könnte meinen, die TE hätte versucht ein Kitten im Aquarium mit einem weißen Hai zu vergesellschaften.

Ein schönes Beispiel!!! 😀
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
26
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
A
Antworten
3
Aufrufe
824
Petra-01
Petra-01
T
Antworten
12
Aufrufe
2K
Turboprinzessin
T
Rosalie1968
Antworten
35
Aufrufe
35K
EM2613
EM2613
beecee
Antworten
19
Aufrufe
2K
beecee
beecee

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben