Zweitkatze für sehr junges Siam-Kitten

  • Themenstarter Themenstarter Alexandros
  • Beginndatum Beginndatum
A

Alexandros

Benutzer
Mitglied seit
19. März 2014
Beiträge
30
Hallo liebes Forum,
ich habe leider zu spät angefangen im Internet über Katzen zu recherchieren, und mich beim Kauf ausschließlich von Freunden (die selber seit mehreren Jahren Katzen besitzen), und den Verkäufern beraten lassen.
Mein Siam-Kitten ist zwischen 6 und 7 Wochen alt, und somit viel zu kurz bei seiner Mutter gewesen. Zum Glück zeigt es (noch?) keine Aggressivität/Unsauberkeit. Es ist sehr verspielt, beim Spiel setzt es Zähne und Krallen ein, aber mittlerweile, nach 5 Tagen mit der Kleinen, hab ich es ganz gut unter Kontrolle. Trotzdem möchte ich nun ein zweites Kätzchen ins Haus holen. Meine Freundin ist trotz aller Diskussionen die ich mit ihr über ein zweites Kätzchen geführt habe, noch sehr negativ eingestellt, aber ich bin mittlerweile überzeugt, dass es notwendig ist. Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Der Tierladen von dem ich das Kätzchen gekauft habe, hatte heute Abend vor Ladenschluss noch 2 Geschwister von meiner Katze im Schaufenster. Würdet ihr mir raten noch eins davon zu kaufen (falls niemand beide zusammen kaufen möchte) oder wäre ein anderes Kitten, dass ganze 12 Wochen bei seiner Mutter verbracht hat zu bevorzugen?



Vielen Dank im Voraus!

PS: Ich lebe in Griechenland, falls sich jemand fragen sollte, wo so junge Tiere im Laden verkauft werden, ohne dass sich Tierschutzvereine drauf stürzen.
 
A

Werbung

Mir widerstrebt es ja, solchen Leuten Geld in den Rachen zu werfen :/, allerdings ist es wegen Krankheiten uä schwierig, zu so jungen Tieren jetzt ein fremdes zu setzen. Von daher würde ich wohl noch eins von dort nehmen. 🙁
 
*Schluck*, vernünftig ist das alles nicht, ich würde beide rausholen.

Menschen, die sich dort ein Tier kaufen, haben sich eben gerade nicht informiert, der Gedanke ein Geschwisterchen zurückzulassen, nun eins zu wählen, da würde ich dann lieber beide mitnehmen.

Wichtig ist, dass Du Dir einen kooperativen TA suchst.

Wenn gesund, dann impfen gegen Katzenschnupfen, Seuche und FeLV.

Tests auf FIV & FeLV.

FIV ab ca. 6 Mon., FeLV nach 1 Mon.

Kastration (insbesondere bei gemischten Pärchen) so früh wie möglich.

Freigang sollten sie (wenn, dann) erst mit fast 1 jahr bekommen (grundimmunisiert, getestet und natürlich kastriert).

Da muss Deine Freundin jetzt durch.
 
warum muss es immer sein das die kleinen UNSOZIALISIERT sind ? klar haben sie niemanden von dem sie lernen ( ausser natürlich dem Mensch). Aber warum wird das hier immer so 100% behauptet?
meine kleinen waren 20std alt als ich sie bekam. ich kann nicht sagen das sie unsozalisiert sind oder waren. und ich hatte keine erwachsene katzen hier.
 
Ich muss schon sagen, dass ich es iwie ... na ja ... "befremdlich" finde, dass hier geraten wird, ein Kitten von mindestens 12 Wochen zu nehmen, weil es ja dann sozialisiert ist. Was ist denn mit den armen kleinen Dingern, die noch in diesem Tierladen sind?! Haben die kein zu Hause verdient, nur weil sie nicht sozialisiert sind?! Wer sagt denn, dass Kitten im TH sozialisiert sind? Aber die haben natürlich ein zu Hause verdient, schon klar...

kurz OT: Ist doch eine ganz ähnliche Situation wie mit TH und Züchtern - TH Katzen haben ein zu Hause verdient und Züchter verbreiten nur das Elend etc pp ...
Wenns ja nach manchen geht, sollten nur TH-Katzen ein schönes zu Hause bekommen.

Deswegen finde ich schon, dass der TE die kleinen Kätzchen aus dem Laden nehmen sollte, auch wenn sie NICHT sozialisiert sind, aber es sind Lebewesen und die haben genauso ein gutes Recht, ein zu Hause zu bekommen wie TH-Katzen und die vom Züchter!
 
Also wegen FIV und/oder FelV und einem etwaig schlechtem Immunsystem der viel zu jungen Katzen würde ich kein anderes, fremdes dazusetzen. Wie ich schon schrieb.

BTW Meine beiden sind aus dem TH und wurden "entsorgt" sprich sind auch ohne Mama aufgewachsen. Trotzdem sind die beiden sehr sozial (haben die 3. Katze und die Pflegis immer sofort akzeptiert, ich hatte hier 1 Tages -Vergesellschaftungen), sehr lieb, schmusig, kratzen nicht, beißen nicht, fauchen den Menschen nichtmal an 😉, lassen alles mit sich machen - sprich sind total unkompliziert.

Natürlich muss man am Anfang damit rechnen, dass bei so jungen Tieren vlt mal was daneben geht, dass sie noch nicht wissen ihre Krallen richtig einzusetzen.

Aber nein, bitte nicht so tun als würden das alles Horrorkatzen werden!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich würde, ehrlich gesagt, beide Geschwister aus dem Laden holen, dann kann sich die Bande gegenseitig sozialisieren. Eins würde ich nicht holen, weil dann eins allein zurückbleiben würde, da hätte ich ein schlechtes Gewissen.
Bei Sachen wie Klogängen, fressen müsstest du dann halt unterstützen, aber von dem Umgang miteinander sollte es auch ohne Mutterkatze klappen, die lernen dann voneinander.

Die Tests auf Krankheiten, Impfungen, Kastration und die Altersregel wegen dem Freigang würde ich so machen, wie dir hier schon geraten wurde.
 
Huhu!

Bei der Geschichte "Die Zooladenkatzen haben auch ein schönes Leben verdient" wurde aber doch nicht zuende gedacht... jedes Mal, wenn man dort Geld hinbringt ist das ein ganz klares "Ja, ich finde es sehr gut, wie ihr mit den Katzen umgeht, macht das also bitte weiter." Denn die Ladenbesitzer sehen, geil, das funktioniert und schwupps, sind die nächsten Katzen da, denen es kein bischen besser ergeht. Die TE muss dann also wohl zwangsläufig nächste Woche die nächsten katzen kaufen gehen.
Ändern kann man solche Dinge nur, wenn konsequent dort keine Katzen merh gekauft werden, das ist zwar für die, die grad da sind, doof, aber dafür werden keine neuen mehr unter schlechten Bedingungen "hergestellt" und verhökert.

Ich würd also auch im Tierschutz - davon gibts in Griechenland ja nun genug - nach einem geeigneten Kitten schauen, das dann natürlich gesundheitlich vollgecheckt und ok sein muss.
 
Jessue hat gesagt.:
Huhu!

Bei der Geschichte "Die Zooladenkatzen haben auch ein schönes Leben verdient" wurde aber doch nicht zuende gedacht... jedes Mal, wenn man dort Geld hinbringt ist das ein ganz klares "Ja, ich finde es sehr gut, wie ihr mit den Katzen umgeht, macht das also bitte weiter." Denn die Ladenbesitzer sehen, geil, das funktioniert und schwupps, sind die nächsten Katzen da, denen es kein bischen besser ergeht. Die TE muss dann also wohl zwangsläufig nächste Woche die nächsten katzen kaufen gehen.
Ändern kann man solche Dinge nur, wenn konsequent dort keine Katzen merh gekauft werden, das ist zwar für die, die grad da sind, doof, aber dafür werden keine neuen mehr unter schlechten Bedingungen "hergestellt" und verhökert.

Ich würd also auch im Tierschutz - davon gibts in Griechenland ja nun genug - nach einem geeigneten Kitten schauen, das dann natürlich gesundheitlich vollgecheckt und ok sein muss.

Das heißt also, was mit den Kleinen im Tierladen passiert, ist egal, ja? Das sie vllt anderweitig "entsorgt" werden könnten, sollte sie niemand kaufen...
Das scheint bei vielen der Fall zu sein, vorallem, wenn es um Vermehrer geht und da geschrieben wird, "bloß nicht mehr bei denen kaufen, wenn sie keinen Wurf weg kriegen, machen die das nicht mehr" etc pp. Da frage ich mich, woher das die Leute hier wissen wollen und ob die auch nur ANSATZWEISE daran denken, was mit den Kleinen passieren könnten, sollten keine Abnehmer kommen ... sorry, zu viel OT!
Aber von vielen sind die Gedankengänge echt schlimm und da wird ständig gepredigt, jede Katze hat ein schönes zu Hause verdient!
 
Das heißt also, was mit den Kleinen im Tierladen passiert, ist egal, ja? Das sie vllt anderweitig "entsorgt" werden könnten, sollte sie niemand kaufen...
Das scheint bei vielen der Fall zu sein, vorallem, wenn es um Vermehrer geht und da geschrieben wird, "bloß nicht mehr bei denen kaufen, wenn sie keinen Wurf weg kriegen, machen die das nicht mehr" etc pp. Da frage ich mich, woher das die Leute hier wissen wollen und ob die auch nur ANSATZWEISE daran denken, was mit den Kleinen passieren könnten, sollten keine Abnehmer kommen ... sorry, zu viel OT!
Aber von vielen sind die Gedankengänge echt schlimm und da wird ständig gepredigt, jede Katze hat ein schönes zu Hause verdient!

Das ist leider immer so. Natürlich hätten die Kleinen auch ein schönes Zuhause verdient, natürlich ist das für das einzelne Tier doof. Aber letztendlich funktioniert es nicht anders, das ist das einzige Druckmittel, das man als Verbraucher hat. Wenn einem die Geschäftspolitik/ die Machenschaften nicht passen, kauft man dort nicht - Punkt. Wenn man immer wieder aus Mitleid um die armen Kitten, die dort sitzen, alles aufkauft, zeigt das den Vermehrern lediglich, es ist ein Markt da.
 
Das heißt für mich, wenn Leute solch einen Ratschlag geben, die Kitten von Vermehrern bzw. dem Zooladen nicht zu kaufen, können sie es mit ihrem Gewissen vereinbaren, dass sie Katzen somit anderweitig verscherbelt werden - sei es im Müll oder im See.
 
Werbung:
Das heißt für mich, wenn Leute solch einen Ratschlag geben, die Kitten von Vermehrern bzw. dem Zooladen nicht zu kaufen, können sie es mit ihrem Gewissen vereinbaren, dass sie Katzen somit anderweitig verscherbelt werden - sei es im Müll oder im See.

Anders herum wird auch ein Schuh draus: Wenn man den Vermehrern dauernd die Kitten abnimmt, trägt man aktiv dazu bei, dass die Mutterkatzen als Gebärmaschinen missbraucht werden und die Kitten und schlimmsten Bedingungen und schlecht sozialisiert aufgezogen werden. Ist das besser vereinbar mit Deinem Gewissen?
 
Du hast nicht verstanden, oder willst vermutlich nicht verstehen, was ich geschroieben habe: In Läden wird das angeboten, was verkauft wird. Das ist keine Spekulation, sondern Fakt. Wenn der Laden nie Kitten verkauft und trotzdem städngi neue zukauft, dann ist er in sehr kurzer Zeit pleite. Klar, ich kann mir nicht sicher sein, ob das nicht sein erklärtes Ziel ist, aber ich halte das für sehr unwahrscheinlich.

Dir sind ganz offensichtlich, um in deinem Ton zu bleiben, aber die neuen Kitten dann ja völlig egal... die beiden, die jetzt da sind, sind wichtiger.
 
Der TE muss den Kitten in die Augen schauen, nicht ich.

Natürlich ist der Kreislauf klar, man muss auch nicht unkommentiert kaufen.

Aber wenn ich meinem Kitten zuhause in die Augen schaue, dann seinen Geschwistern in diesem Laden, dann wird der Blick in mein Herz gehen.
 
Huhu!

Bei der Geschichte "Die Zooladenkatzen haben auch ein schönes Leben verdient" wurde aber doch nicht zuende gedacht... jedes Mal, wenn man dort Geld hinbringt ist das ein ganz klares "Ja, ich finde es sehr gut, wie ihr mit den Katzen umgeht, macht das also bitte weiter." Denn die Ladenbesitzer sehen, geil, das funktioniert und schwupps, sind die nächsten Katzen da, denen es kein bischen besser ergeht. Die TE muss dann also wohl zwangsläufig nächste Woche die nächsten katzen kaufen gehen.
Ändern kann man solche Dinge nur, wenn konsequent dort keine Katzen merh gekauft werden, das ist zwar für die, die grad da sind, doof, aber dafür werden keine neuen mehr unter schlechten Bedingungen "hergestellt" und verhökert.

Ich würd also auch im Tierschutz - davon gibts in Griechenland ja nun genug - nach einem geeigneten Kitten schauen, das dann natürlich gesundheitlich vollgecheckt und ok sein muss.

sehe ich genauso.
Davon abgesehen, möchte ich nicht wissen wie es der Mutterkatze geht. Sie wird wahrscheinlich dauernd gedeckt werden.

Keine Nachfrage kein Angebot.

Würde mir auch vo einer Tierschutzorga ein Kitten holen.
 
Danke für eure Antworten! Ich weiß, es ist ein Teufelskreis, mit den Katzen aus dem Tierladen. Die beiden Kätzchen sind (nun nach einer Woche) immer noch im Schaufenster. Der Laden lebt von diesem Schaufenster, das auch nachts beleuchtet ist, und rund um die Uhr Menschen anlockt.
alex.svolou-thessaloniki.jpg

Ich hatte mir das auch vor dem Kauf schon den ganzen Tag lang durch den Kopf gehen lassen, ob ich mir meine Katze nicht wo anders kaufe. Dann bin ich am selben Tag kurz vor Ladenschluss nochmal hingegangen, um nach dem Preis und nach Informationen zur Haltung zu fragen und bin beim Anblick der süßen Kätzchen (die mir dann auch in die Hand gegeben wurden) schwach geworden 😳 Ich wurde (im Nachhinein) allerdings überhaupt nicht gut beraten, und hatte beschlossen dort auch keine weiteren Sachen mehr für die Katze zu kaufen.

Am liebsten würde ich auch beide da rausholen. Vor allem wenn ich bedenke wie gut es dagegen meine Katze bei mir zu Hause hat. Aber das ist leider nicht machbar. Allein finanziell. Das wird auf kurzer (Anschaffung) als auch auf langer (Unterhalt) Sicht eng. Abgesehen davon muss ich ein Paar mal im Jahr meine Familie in Deutschland besuchen, wo 3 Katzen, wenn sie auch erstmal ausgewachsen sind, sicher zum Problem werden, sowohl für den Fall das ich Sie mitnehme, als auch für den Fall, dass ich sie für 1-2 Wochen jemandem zum Aufpassen dalasse. Zwei sind da ein guter Kompromiss.
Ich tendiere nun zu einem Geschwisterchen, vielleicht lässt sich so ja auch das Trennungstrauma der beiden etwas mildern. Das Alter und die Rasse passt somit dann auch. Ich hab gelesen, dass ausgewachsene Siamkatzen ebenfalls sehr verspielt sind, und hohe Ansprüche an ihren vierbeinigen Gefährten haben, somit wäre das vorteilhaft gegenüber einer anderen Katze.
Meine Freundin ist leider immer noch nicht ganz begeistert von der Idee zur Zweitkatze an sich, und komplett gegen den Kauf eines der beiden Geschwister (beides Männchen), da sie darauf besteht, dass unsere Katze das Recht hat sich mindestens einmal Fortzupflanzen. Ich kanns sogar einigermaßen nachvollziehen, da ich bis vor kurzem auch noch so gedacht habe, nur möchte Sie leider nicht einsehen, dass es für niemanden einen Vorteil bringen würde und unnötiger Stress für uns und das Tier wäre. Also das treibe ich ihr schon noch bis zur Geschlechtsreife aus, aber es vergeht dadurch das wir uns nicht einigen können kostbare Zeit für die kleinen Kätzchen.

Was die Kitten der Tierschutzorganisationen angeht, nehme ich an, dass die wohl nur Mischlinge/Hauskatzen-Kitten vermitteln (?). Ich bin prinzipiell nicht abgeneigt auch eine Hauskatze aufzunehmen, aber ich habe Folgendes über Siamkatzen gelesen, und bin ein wenig Verunsichert.
Da nicht jede Katze so aktiv, abenteuerlustig, kuschelbedürftig und neugierig ist, wie die Siamkatze, ist es am besten, zwei Tiere derselben Katzenrasse zu halten – sie werden sich blendend verstehen.
http://www.einfachtierisch.de/katzen/katzenhaltung/haltung-der-siamkatze-bitte-nie-allein-id66155/

Entschuldigt den Roman🙂
 
Werbung:
Du meine Güte, ich war ja schon sehr oft in Griechenland (habe entfernte Verwandtschaft dort), aber sowas ist mir noch nie begegnet, wie schrecklich.
Wie läuft das denn in einem solchen Laden ab? Sind da die Kitten zusammen in einem Käfig ohne Mutter? Haben die dort Futter und Katzenklo? Ich kann mir das grad schlecht vorstellen.

So hart es sein mag, ich würde die beiden anderen dort nicht rausholen. Wie schon gesagt wurde, schaffst du nur Platz für drei neue Kitten (oder noch mehr, weil's ja gerade so gut läuft für den Laden, da kann man das Angebot schon aufstocken). Gerade in Griechenland mit der hohen Streunerdichte findest du sicher ein passendes Kätzchen im Tierschutz. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dein Kitten eine reinrassige Siam ist. Aber selbst wenn, sollte sie auch mit einer "normalen" Katze auskommen, wenn man darauf achtet, dass die Zweitkatze einen selbstbewussten, aktiven Charakter hat (wobei sich das bei Kitten generell schwer einschätzen lässt). Evtl. findest du im Tierschutz auch andere Kätzchen mit Siamblut, aber ich halte das nicht für unbedingt nötig.

Dein Kitten ist weiblich oder? Dann würde ich auch eher eine gleichgeschlechtliche Freundin dazuholen. Mit einem Bruder aus dem Laden kann es später zu Differenzen wegen unterschiedlichem Spielverhalten kommen. Wenn du beide Brüder nehmen würdest, würde das vielleicht gehen, weil die sich dann aneinander abreagieren können, aber wenn deine Freundin schon Probleme mit einer zweiten Katze hat, wird sie von dreien vermutlich nicht begeistert sein. Außerdem fände ich ein besser sozialisiertes Kätzchen auch gut zu deiner Kleinen. Sicher sozialisieren sie sich bis zu einem gewissen Grad selbst, was das Beiß- und Kratzverhalten angeht, aber z.B. das Kloverhalten lernen sie meist von der Mutterkatze im Alter von 8-12 Wochen. Wenn eine Katze anfängt unsauber zu werden, kann das dann im schlimmsten Fall so laufen, dass sich die andere daran orientiert. Ist deine Katze eigentlich recht scheu oder hat sie kein Problem mit Menschen? Ich stell mir das schwierig vor, wenn sie ohne viel Menschenkontakt aufgewachsen ist. Wobei man sie in dem Alter ja noch auf Menschen prägen kann.

Die Sache mit der Fortpflanzung schlägt sich deine Freundin lieber mal schnell aus dem Kopf. Gerade in einem Land wie Griechenland braucht es keine weiteren Streuner und ihr werdet vermutlich Probleme bekommen, Abnehmer zu finden. Mal davon abgesehen, dass Kittenaufzucht immer kostspielig und zeitintensiv ist. Sollte die (bei der ersten Rolligkeit noch viel zu junge) Mutter ihre Kitten verstoßen, müssen die alle 3-4 Stunden von Hand gefüttert werden. Es kann bei der Geburt zu Komplikationen kommen, denen ihr vermutlich nicht gewachsen seid. Dann das Risiko für Krankheiten. Impfungen die anfallen und bezahlt werden müssen. Es gibt nur Gründe dagegen. Solltet ihr einen der Brüder dazuholen, dann bitte alle Katzen frühzeitig (am besten mit 3-4 Monaten) kastrieren.

Viel Glück für Eure Entscheidung bezüglich der Zweitkatze!

PS: Darf ich mal fragen, was man für so ein Ladenkitten bezahlt? Nur aus reinem Interesse...

Edit: Nochmal gelesen und jetzt bin ich verwirrt. Dein Kitten ist doch ein Kater oder? Wie auch immer, gleichgeschlechtliche Pärchen sind in der Regel harmonischer, da Katzen und Kater doch ein recht unterschiedliches Spielverhalten entwickeln. Kater wollen raufen und sind grober, Katzen wollen lieber jagen und verstecken spielen und sind von den männlichen Rabauken dann oft genervt. Ausnahmen gibt es immer, aber generell fährt man mit einem gleichgeschlechtlichen Paar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, mein kitten ist eine katze 🙂 die tiere werden in dem laden ohne mutter und mit futter und katzenklo gehalten, das katzenklo ist fast immer reinigungsbedürftig, wenn man am laden vorbeischaut. gezahlt habe ich 150€ inkl mittel zur entwurmung und die erste impfung (die anfang nächster woche ansteht)... ohne rechnung/mwst 🙄 mir ist bewusst, dass meine katze evtl nicht reinrassig ist, da auch keine papiere vorliegen, aber zumindest optisch sieht sie für mich sehr nach siam aus. ich kann ja mal ein foto reinstellen, falls es hier experten gibt, die daraus was zur reinrassigkeit sagen könnten. mir haben die katzen so wie sie sind zugesagt, daher würde es mich nicht stören, wenn man mich in der hinsicht verarscht hätte.
meine katze hat seit dem kauf immer ihr katzenklo benutzt. anfangs musste ich sie ein paar mal hinführen und etwas hochhelfen, aber mittlerweile schafft sie es ohne hilfe. schüchtern ist sie auch nicht. von fremden lässt sie sich widerstandslos streicheln und knurrt direkt. bei mir war sie am ersten tag sogar ziemlich übermutig, ist an mir rauf und runter geklettert und krallte sich auf meiner schulter fest wie ein papagei. leider musste ich es ihr abgewöhnen, da das wetter grad zu gut ist um den pullover nur zum schutz vor der katze zu tragen😀
 
Bin ich die einzige die es außerdem total schlimm findet, dass dort immer Licht ist? Die armen kleinen Würmchen... da werden sie viel (!!) zu früh von der Mama weggerissen, in einen kleinen Käfig gesteckt der immer stinkt ohne sich verstecken zu können und dann brennt auch noch die ganze Zeit Licht...

Das ist echt Tierquälerei. Da möchte man die Scheibe einwerfen.

Ich muss aber auch Karöttchen zustimmen. Kater und Katze können (!) später ein Problem werden, wenn Katerchen raufen möchte und Kätzin nicht. Außerdem kriege ich Angst bei dem Gedanken, dass deine Jungkätzin schwanger werden könnte. Das ist sehr, sehr gefährlich wenn sie das erste mal rollt und da gleich gedeckt wird. Es kann sein, dass sie es nicht überlebt. Außerdem möchtest du doch sicher keine Inzuchtkätzchen? (ganz davon abgesehen, dass es vorallem auch in Griechenland schon viel zu viele Katzen gibt)

Ich würde mir eine Kätzin aus dem Tierschutz mit 12 Wochen suchen. Außerdem glaube ich bei dem Preis auch nicht, dass es sich um eine Siam handelt, wahrscheinlich um ein Look-A-Like. D.h. sie sieht wie eine Siam aus, ist es aber nicht reinrassig und (auch) deswegen ist es egal welche Rasse das Parntertier hat. Und du hast nicht das Problem, dass du mit deiner Freundin wegen der Schwangerschaft diskutieren musst, bei zwei Kätzinnen geht das schlecht 😀

Außerdem... was passiert denn sonst mit dem letzten Kitten? Ach ich mag eigentlich garned daran denken, das ist alles so traurig 🙁
 
Dann schau ruhig mal beim Tierschutz vor Ort, es gibt viele Siammixe da sieht man nicht an dass vielleicht eine Hauskatze im Spiel war sehen ganz einfach siamig aus 😀
Und dann wie schon gesagt, auch eine weibliche Katze dazu. Ich bin mir sicher du wirst fündig
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
81
Aufrufe
52K
nicker
nicker
alana1-1
Antworten
14
Aufrufe
5K
Sam23
S
M
Antworten
29
Aufrufe
9K
makaritsi
M
K
Antworten
7
Aufrufe
972
Mellanlara
Mellanlara
MrsJittery
Antworten
10
Aufrufe
4K
Fairycat
Fairycat

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben