
Nikraut
Benutzer
- Mitglied seit
- 27. Dezember 2010
- Beiträge
- 78
- Ort
- Rheinland
Hallo,
seit 10 Tagen haben wir unseren kleinen Kater (3 Monate alt) bei uns, den wir heiß und innig lieben.
Zur Zeit habe ich noch Urlaub, muss aber ab Januar wieder arbeiten und habe jetzt schon (auch wenn ich ab mittags zu Hause bin) ein schlechtes Gewissen bei der Vorstellung, unser Katerchen alleine zu lassen.
Mein Freund - der nur am Wochenende hier ist - ist gegen eine zweite Katze, mein Vater (wird unseren Kater ca. 2 Wochen im Jahr bei sich betreuen, wenn wir verreist sind) auch. Meine Tochter (6 Jahre alt) hätte bestimmt nichts gegen ein zweites Kätzchen🙂.
Meint Ihr, es wäre zu verantworten, den Kleinen ca. 5 Stunden am Tag alleine zu lassen? Es ist sehr menschenbezogen (BKH) und verschmust, aber auch temperamentvoll.
Falls wir uns ein zweites Kätzchen anschaffen, wäre dann ein zweiter Kater oder ein Katzenmädchen besser?
Und wie kann ich alle davon überzeugen, dass eine zweite Katze wichtig für unseren Kleinen ist?
Für Eure Tipps wäre ich dankbar!
LG
Nikraut
seit 10 Tagen haben wir unseren kleinen Kater (3 Monate alt) bei uns, den wir heiß und innig lieben.
Zur Zeit habe ich noch Urlaub, muss aber ab Januar wieder arbeiten und habe jetzt schon (auch wenn ich ab mittags zu Hause bin) ein schlechtes Gewissen bei der Vorstellung, unser Katerchen alleine zu lassen.
Mein Freund - der nur am Wochenende hier ist - ist gegen eine zweite Katze, mein Vater (wird unseren Kater ca. 2 Wochen im Jahr bei sich betreuen, wenn wir verreist sind) auch. Meine Tochter (6 Jahre alt) hätte bestimmt nichts gegen ein zweites Kätzchen🙂.
Meint Ihr, es wäre zu verantworten, den Kleinen ca. 5 Stunden am Tag alleine zu lassen? Es ist sehr menschenbezogen (BKH) und verschmust, aber auch temperamentvoll.
Falls wir uns ein zweites Kätzchen anschaffen, wäre dann ein zweiter Kater oder ein Katzenmädchen besser?
Und wie kann ich alle davon überzeugen, dass eine zweite Katze wichtig für unseren Kleinen ist?
Für Eure Tipps wäre ich dankbar!
LG
Nikraut