
Moosmutzel_86
Benutzer
- Mitglied seit
- 11. März 2011
- Beiträge
- 54
Hallo ihr Lieben,
ich wollte mal um Rat bitten. Hier haben bestimmt einige Erfahrung mit der uns vorschwebenden Konstellation...
Momentan schwirrt er wieder durch meinen Kopf, der Gedanke, noch mehr Fellnasen ins Haus zu holen. Ich habe aber ein paar Bedenken...
Zunächst mal zu den Rahmenumständen:
Meine Familie besteht aus meinem Mann, meinen beiden Töchtern (8 und 6, weiterer Nachwuchs ist nicht geplant), mir und unseren beiden Katzen (Luna 11 und Luzie - fast 10) sowie zwei Meeris, die in einem katzensicheren Balkonaußengehege leben. Wir leben auf ca. 100m², mit ca. 10 m² abgesichertem Balkon. Unsere Katzen haben tagsüber Zutritt zu jedem Raum, nachts gehört ihnen alles außer Schlaf-und Kinderzimmern.
Nun fing mein Mann damit an, dass wir doch eigentlich noch zwei Kitten holen könnten - ich konnte es selbst kaum glauben, da er sonst eher der Vernünftige von uns beiden ist - mich zu überzeugen bedarf es eigentlich nicht viel, da ich sowieso bei jedem Kätzchen dahinschmelze 😉
Die Kinder sind natürlich sowieso Feuer und Flamme. Unsere beiden Katzen sind ja auch nicht mehr so verspielt, aber die Mädels versuchen es fast täglich, sie zu animieren. Mal mehr mal weniger erfolgreich 🙂 Sie geben ihnen auch täglich ihre Leckerlies und knuddeln mit ihnen aber zwei Kätzchen wären natürlich gerade in dem Alter meiner Mädels nochmal etwas ganz besonderes 😀
Vom Geld und Platz wäre es eigentlich kein Problem. Ich denke, das bekämen wir alles ganz gut hin. Von dem zeitlichen Mehraufwand wäre ich bereit ihn zu leisten. Die Mädchen helfen ja auch schon ganz gut mit.
Nun die "Abers" - Zuerst mein größtes Problem - meine beiden älteren Miezen: Luna und Luzie sind beide sehr sozial und gehen jedem Streit aus dem Weg. Sie spielen täglich so ca. zehn Minuten miteinander -fünf morgens und fünf abends, liegen zwar auf der gleichen Couch aber immer mit mindestens einem Meter Abstand und vertreiben einander nie vom Futter oder beim Spielen mit der Angel oder beim Schmusen mit dem Menschen. Einfach perfekt, dass sie beide so rücksichtsvoll sind. Luna lässt sich aber leicht unterbuttern (wir hatten mal einen dominanten Kater, von daher weiß ich das) - das führte bei Luna auch zu Unsauberkeit. Ich hätte Angst, dass eins der Kätzchen sich zu einem dominanten Rabauken entwickelt und wir dann wieder diese Unsauberkeitsprobleme hätten. Oder passiert das nicht so schnell bei so großem Altersunterschied?
Luna hatte insgesamt schon vier Katzen als Gesellschaft und zwei Hunde -es gab nie Probleme, außer bei besagtem Kater. Sie war aber immer eine zurückhaltende, eher schüchterne Katze.
Luzie stammt aus einem Mehrkatzenhaushalt. Wir haben sie vor ca. 2,5 Jahren von einer krebskranken Frau übernommen. Mit Hunden und anderen Katzen versteht sie sich anscheinend von vornherein gut. Sie ist äußerst gelassen und einfach völlig unaufgeregt, wenn bei uns mal Tiere zu Besuch kommen (vor allem Hunde von Freunden schauen ab und an vorbei). Ich hab trotzdem so ein bisschen Angst, dass unsere harmonische Zweierkonstellation auf lange Sicht gestört wird.
Dass es am Anfang wuselig wird, ist mir schon klar und dass die Kleinen wahrscheinlich einigen Blödsinn machen auch. Aber es wäre schön, wenn dann nach einger Zeit Ruhe einkehrt, im Sinne, dass alle vier sich gut vertragen und die beiden Älteren von den beiden Kleinen überwiegend in Ruhe gelassen werden. Sie sind ja tatsächlich irgendwie schon Senioren 😉
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?
Das nächste Problem, das ich sehe, ist der Urlaub. Wir verreisen in der Regel ca. zehn Tage im Sommer, ca. zehn Tage im Herbst, fünf - zehn im Frühling und dann noch zwei bis drei Wochenenenden pro Jahr (unsere Familie wohnt zwischen 300 und 700km entfernt und wenn man da mal zu einem Geburtstag will oder bei einem Fest dabei sein, sind es immer mindestens zwei Tage, die man unterwegs ist) sowie ab und an zu Weihnachten für drei Tage (so alle drei bis vier Jahre). In der Regel bitte ich reihum im Freundeskreis, ob jemand versorgen kann oder notfalls auch mal die Nachbarn, bei den längeren Reisen beauftrage ich häufig auch eine Tiersitterin. Ich hab nur das Gefühl, dass es vielleicht unangebracht wäre, wegen gleich vier Katzen und zwei Meeris während unserer Abwesenheit um Hilfe zu bitten. Komme mir jetzt schon immer ein wenig blöd vor, wenn ich frage, weil ich immer denke, dass es den Leuten bestimmt insgeheim zu viel Aufwand ist. Sagt aber eigentlich nie einer nein, es sei denn er oder sie ist selbst nicht da, aber die Tiere leben ja noch einige Jahre. Wir werden wohl weiterhin so viel reisen, vor allem, weil wir die Ferien gern nutzen, um die Familie zu besuchen - mein Mann und ich haben beide eine große Familie und niemand wohnt bei uns um die Ecke... Keine Ahnung, was meint ihr?
Uns würden übrigens zwei BKH-Kitten vorschweben. Luna ist ein BKH-Mix und Luzie reine BKH - vom Charakter her würde das bestimmt am besten passen.
Auf jeden Fall würden wir dann im Falle eines Falles die Kitten aus einer seriösen Zucht holen mit Stammbaum, älter als 12 Wochen etc.
Ich bin aber echt hin-und hergerissen. Ich hätte echt gern zwei so junge Katzen. Es ist einfach schön, sie groß werden zu sehen und sie sind so herrlich verspielt und verschmust usw. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob ich ein hohes Risiko eingehe, die bestehende Harmonie nachhaltig zu zerstören und ob wir uns da nicht zu viel zumuten.
Freue mich über eure Antworten und Erfahrungen... Vielleicht habt ihr auch noch zusätzliche Bedenken, die mir noch gar nicht eingefallen sind! Auf jeden Fall danke schon mal für die Antworten!
Lieben Gruß!
ich wollte mal um Rat bitten. Hier haben bestimmt einige Erfahrung mit der uns vorschwebenden Konstellation...
Momentan schwirrt er wieder durch meinen Kopf, der Gedanke, noch mehr Fellnasen ins Haus zu holen. Ich habe aber ein paar Bedenken...
Zunächst mal zu den Rahmenumständen:
Meine Familie besteht aus meinem Mann, meinen beiden Töchtern (8 und 6, weiterer Nachwuchs ist nicht geplant), mir und unseren beiden Katzen (Luna 11 und Luzie - fast 10) sowie zwei Meeris, die in einem katzensicheren Balkonaußengehege leben. Wir leben auf ca. 100m², mit ca. 10 m² abgesichertem Balkon. Unsere Katzen haben tagsüber Zutritt zu jedem Raum, nachts gehört ihnen alles außer Schlaf-und Kinderzimmern.
Nun fing mein Mann damit an, dass wir doch eigentlich noch zwei Kitten holen könnten - ich konnte es selbst kaum glauben, da er sonst eher der Vernünftige von uns beiden ist - mich zu überzeugen bedarf es eigentlich nicht viel, da ich sowieso bei jedem Kätzchen dahinschmelze 😉
Die Kinder sind natürlich sowieso Feuer und Flamme. Unsere beiden Katzen sind ja auch nicht mehr so verspielt, aber die Mädels versuchen es fast täglich, sie zu animieren. Mal mehr mal weniger erfolgreich 🙂 Sie geben ihnen auch täglich ihre Leckerlies und knuddeln mit ihnen aber zwei Kätzchen wären natürlich gerade in dem Alter meiner Mädels nochmal etwas ganz besonderes 😀
Vom Geld und Platz wäre es eigentlich kein Problem. Ich denke, das bekämen wir alles ganz gut hin. Von dem zeitlichen Mehraufwand wäre ich bereit ihn zu leisten. Die Mädchen helfen ja auch schon ganz gut mit.
Nun die "Abers" - Zuerst mein größtes Problem - meine beiden älteren Miezen: Luna und Luzie sind beide sehr sozial und gehen jedem Streit aus dem Weg. Sie spielen täglich so ca. zehn Minuten miteinander -fünf morgens und fünf abends, liegen zwar auf der gleichen Couch aber immer mit mindestens einem Meter Abstand und vertreiben einander nie vom Futter oder beim Spielen mit der Angel oder beim Schmusen mit dem Menschen. Einfach perfekt, dass sie beide so rücksichtsvoll sind. Luna lässt sich aber leicht unterbuttern (wir hatten mal einen dominanten Kater, von daher weiß ich das) - das führte bei Luna auch zu Unsauberkeit. Ich hätte Angst, dass eins der Kätzchen sich zu einem dominanten Rabauken entwickelt und wir dann wieder diese Unsauberkeitsprobleme hätten. Oder passiert das nicht so schnell bei so großem Altersunterschied?
Luna hatte insgesamt schon vier Katzen als Gesellschaft und zwei Hunde -es gab nie Probleme, außer bei besagtem Kater. Sie war aber immer eine zurückhaltende, eher schüchterne Katze.
Luzie stammt aus einem Mehrkatzenhaushalt. Wir haben sie vor ca. 2,5 Jahren von einer krebskranken Frau übernommen. Mit Hunden und anderen Katzen versteht sie sich anscheinend von vornherein gut. Sie ist äußerst gelassen und einfach völlig unaufgeregt, wenn bei uns mal Tiere zu Besuch kommen (vor allem Hunde von Freunden schauen ab und an vorbei). Ich hab trotzdem so ein bisschen Angst, dass unsere harmonische Zweierkonstellation auf lange Sicht gestört wird.
Dass es am Anfang wuselig wird, ist mir schon klar und dass die Kleinen wahrscheinlich einigen Blödsinn machen auch. Aber es wäre schön, wenn dann nach einger Zeit Ruhe einkehrt, im Sinne, dass alle vier sich gut vertragen und die beiden Älteren von den beiden Kleinen überwiegend in Ruhe gelassen werden. Sie sind ja tatsächlich irgendwie schon Senioren 😉
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht?
Das nächste Problem, das ich sehe, ist der Urlaub. Wir verreisen in der Regel ca. zehn Tage im Sommer, ca. zehn Tage im Herbst, fünf - zehn im Frühling und dann noch zwei bis drei Wochenenenden pro Jahr (unsere Familie wohnt zwischen 300 und 700km entfernt und wenn man da mal zu einem Geburtstag will oder bei einem Fest dabei sein, sind es immer mindestens zwei Tage, die man unterwegs ist) sowie ab und an zu Weihnachten für drei Tage (so alle drei bis vier Jahre). In der Regel bitte ich reihum im Freundeskreis, ob jemand versorgen kann oder notfalls auch mal die Nachbarn, bei den längeren Reisen beauftrage ich häufig auch eine Tiersitterin. Ich hab nur das Gefühl, dass es vielleicht unangebracht wäre, wegen gleich vier Katzen und zwei Meeris während unserer Abwesenheit um Hilfe zu bitten. Komme mir jetzt schon immer ein wenig blöd vor, wenn ich frage, weil ich immer denke, dass es den Leuten bestimmt insgeheim zu viel Aufwand ist. Sagt aber eigentlich nie einer nein, es sei denn er oder sie ist selbst nicht da, aber die Tiere leben ja noch einige Jahre. Wir werden wohl weiterhin so viel reisen, vor allem, weil wir die Ferien gern nutzen, um die Familie zu besuchen - mein Mann und ich haben beide eine große Familie und niemand wohnt bei uns um die Ecke... Keine Ahnung, was meint ihr?
Uns würden übrigens zwei BKH-Kitten vorschweben. Luna ist ein BKH-Mix und Luzie reine BKH - vom Charakter her würde das bestimmt am besten passen.
Auf jeden Fall würden wir dann im Falle eines Falles die Kitten aus einer seriösen Zucht holen mit Stammbaum, älter als 12 Wochen etc.
Ich bin aber echt hin-und hergerissen. Ich hätte echt gern zwei so junge Katzen. Es ist einfach schön, sie groß werden zu sehen und sie sind so herrlich verspielt und verschmust usw. Auf der anderen Seite frage ich mich, ob ich ein hohes Risiko eingehe, die bestehende Harmonie nachhaltig zu zerstören und ob wir uns da nicht zu viel zumuten.
Freue mich über eure Antworten und Erfahrungen... Vielleicht habt ihr auch noch zusätzliche Bedenken, die mir noch gar nicht eingefallen sind! Auf jeden Fall danke schon mal für die Antworten!
Lieben Gruß!