Wozu gibt es eigentlich diesen "Züchterbereich"?!

  • Themenstarter Kittycats
  • Beginndatum
  • #161
Und eben weil man nicht alle Krankheiten ausschliessen kann, ja anscheinend noch nicht mal stark einschränken, ist diese Züchterbehauptung mit den gesünderen Tieren für mich Blödsinn und ne Ausrede.

Ist sie nicht!

Wirklich vernünftige Züchter stecken einen Haufen Geld in die Gesundheitsvorsorge und schöpfen wirklich alle Möglichkeiten aus. Sie züchten über längeren Zeitraum mit denselben Tieren (lassen eben nicht nach nur einem Wurf die Mutterkatze kastrieren und geben sie in ein Liebhaberzuhause ab oder vereinbaren zumindest dann mit den Liebhabern, die diese Mutterkatze kastriert kaufen, dass auf Kosten des Züchters weiterhin entsprechende Gesundheitstests durchgeführt werden) und haben mehrere Generationen bei sich, um dadurch zu gewährleisten, dass die Tiere auch wirklich regelmäßig auf ihre Gesundheit überprüft werden.

Da es sich bei Katzen aber nun mal um Lebewesen handelt und es bei Lebewesen nie eine 100%ige Garantie auf ewigliche Gesundheit gibt, bleibt immer ein gewisses Risiko bestehen. Und wenn es dann nicht HCM, PKD, SMA, HD, PK Def. etc. pp. ist, dann ist es irgendwann irgendeine andere Krankheit! Denn auch diese Dinge entwickeln sich im Laufe der Evolution einfach auch weiter!

Deshalb aber grundsätzlich alle Züchter zu verfluchen, die Zucht generell als unnötig, sinnlos usw. zu bezeichnen und somit den Rassekatzen sogar ihre Existenz abzusprechen, ist weder richtig, noch fair und hat auch in dem Sinne nichts mit Tierschutz zu tun!
 
A

Werbung

  • #162
Dem ist nichts hinzuzufügen Eta. :yeah:
 
  • #163
Die EKH wird vermehrt in Skandinavien gezüchtet, aber sie findet in Deutschland keine Interessenten. Das wäre doch ein schönes Projekt für dich, oder nicht? Oder würde es zu viel Kohle kosten und zu wenig bringen?



Und was das andere betrifft überliest du leider konsequent was geschrieben wird und deshalb denke ich, dass du dann gerne glauben sollst, was du willst, denn du wiederholst etwas Gebetsmühlenartig, wozu schon mehrmals eine Erklärung abgegeben wurde. Und nein, Menschen werden nicht gezüchtet, aber es macht sich hoffentlich jemand vorher Gedanken darüber, ehe er sie in die Welt setzt ;) Wobei ich das leider oft nicht glaube.

Ich rede hier vob der EHK und nicht von der EKH.

Und warum sollte ich denn züchten wollen?
Ich bin ja nicht daran interessiert noch mehr Katzen in diese Welt zu setzen.
Gibt wohl noch nicht genug oder? Das hat mit verdienen ganz bestimmt nichts zu tun.
Ich produziere ganz bestimmt keine Lebewesen, auch nicht wenn ich Millionen damit machen könnte.

Und.... ich überlese ganz bestimmt nicht das Andere, nur bisher hat mir keiner eine vernünftige konkludente Antwort geben können und ich lass halt mit mir keine Augenwischerei machen.
Das waren leider keine logischen Erklärungen, sondern der klägliche Versuch das Züchten zu rechtfertigen.
Mit glauben wollen was ich glauben will hat das wenig zu tun.

Was das Kinderkriegen mit vorherigem Gedanken machen angeht, so würde ich leider behaupten das mehr wie 50 % unserer heutigen Gesellschaft sich darüber leider keine Gedanken mehr machen.
Kinder werden heute genauso leichtfertig angeschafft wie Haustiere, nur das man die nicht abschieben kann so einfach, die vernachlässigt man dann und das Enderbebnis läuft vermehrt nun leider auf den Schulhöfen rum.
Bücher wie " Isch geh Schulhof" und "Schantall tu mal die Oma winken."zeigen ins lächerliche gezogen genau das was heute nicht mehr nur die Ausnahme ist.
Und zu glauben die meisten würden sich beim Kinderkriegen wirklich ernsthafte Gedanken machen ist genau so blauaügig wie zu glauben das das züchten der Erhaltung gesunder Katzenrassen ist.

Sorrys wenn ich nicht einfach blind glaube was man mir vor die Füsse klatscht und eben alles etwas kritischer sehe und ggf. nochmal hinterfrage.
Mag sein, das dies für Jemanden der nur eine simple Antwort auf die Fragen hat lästig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #164
Man kann die Ausbreitung von HCM stark einschränken. Bei PawPeds liegen Daten vor, dass von über 5000 geschallten Maine Coon etwa 2,8 % HCM haben. Bei EHK liegt dieser Wert bei ca 15 %, die meisten HCM-Fälle wurden bisher bei Hauskatzen beobachtet. Das ist dann ein ziemlicher Unterschied.

Lg.

Die 2, 8 % beziehen sich aber nur auf Main Coon.
Was ist mit den anderen Rassen?
HCM bekommen ja nicht nur MC.

Aber meine Frage wurde noch nicht beantwortet was das Risiko des Krebses bei potenten Tieren wie hier behauptet wurde.
Wenn es den Züchtern also um die Gesundheit geht, warum setzten sie ihr Tier auf der anderen Seite doch bewusst einem anderen großen und nicht unwichtigen Gesundheitsrisiko aus ?
 
  • #165
Geh, Calabrone, da müsste sich doch einer mit Genetik auseinandersetzen und mit (Erb)Krankheiten, mit Fellfarben-Zeichnung etc und dann auch noch der ganze Prozess um die EHK als Rasse anerkennen zu lassen und standards festgelegt werden müssen nach denen die EHK dann vernünftig durchgezüchtet wird.
Jemand, der nur selektiv liest was ihm in den Kram passt ist hierfür null geeignet

Ach und du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen , nur schade das du sie so gut versteckst.:rolleyes:
 
  • #166
OT: Also bei aller TIERliebe, Mensch ist NICHT gleich Tier!!
Solche Vergleiche hinken und werden weder dem Tier noch dem Mensch gerecht.

DU stellst hier Mensch über Tier, ich gehe einfach von einem Lebewesen aus und ein Mensch ist für mich nicht wertiger.
Warum auch ?
 
Werbung:
  • #167
Aber meine Frage wurde noch nicht beantwortet was das Risiko des Krebses bei potenten Tieren wie hier behauptet wurde.


Der Satz macht zwar nicht so ganz viel Sinn, aber ich glaube ihn zu verstehen. Ich kann dir nur nicht folgen, weil ich nicht alles gelesen habe und deshalb nicht genau weiß, was wer dazu behauptet hat.

Magst du es bitte nochmal zitieren - Danke.
 
  • #168
Ist sie nicht!

Wirklich vernünftige Züchter stecken einen Haufen Geld in die Gesundheitsvorsorge und schöpfen wirklich alle Möglichkeiten aus. Sie züchten über längeren Zeitraum mit denselben Tieren (lassen eben nicht nach nur einem Wurf die Mutterkatze kastrieren und geben sie in ein Liebhaberzuhause ab oder vereinbaren zumindest dann mit den Liebhabern, die diese Mutterkatze kastriert kaufen, dass auf Kosten des Züchters weiterhin entsprechende Gesundheitstests durchgeführt werden) und haben mehrere Generationen bei sich, um dadurch zu gewährleisten, dass die Tiere auch wirklich regelmäßig auf ihre Gesundheit überprüft werden.

Da es sich bei Katzen aber nun mal um Lebewesen handelt und es bei Lebewesen nie eine 100%ige Garantie auf ewigliche Gesundheit gibt, bleibt immer ein gewisses Risiko bestehen. Und wenn es dann nicht HCM, PKD, SMA, HD, PK Def. etc. pp. ist, dann ist es irgendwann irgendeine andere Krankheit! Denn auch diese Dinge entwickeln sich im Laufe der Evolution einfach auch weiter!

Deshalb aber grundsätzlich alle Züchter zu verfluchen, die Zucht generell als unnötig, sinnlos usw. zu bezeichnen und somit den Rassekatzen sogar ihre Existenz abzusprechen, ist weder richtig, noch fair und hat auch in dem Sinne nichts mit Tierschutz zu tun!


Ich verdamme weder Züchter noch Rassekatzen.

So wie du das schreibst kommt es rüber als wenn man alle Rassekatzen ihr Leben absprechen will, sie umbringen will oder was dir auch sonst noch vorschweben mag.
Bitte verdrehe nicht die Tatsachen und lass bitte die TS Keule stecken.
Davon redet kein Mensch.

TS ist nicht noch mehr Katzen zu produzieren wo man schon mit dem ungeplanten und ungewollten " Überschuss" nicht weiss wohin und dabei ist es völlig Wurscht ob diese Produktion gesund oder krank ist.

Nur wieviel BKH ,MC oder NWK Züchter braucht das Land?

Warum werden manche Rassen im Übermass gezüchtet und andere wenig bis fast gar nicht?

Wenn ich mir dann angucke wie schwer manche Rassen zu züchten sind und wie leicht doch wieder manch andere, sorry da kann ich nicht glauben das es nix mit Provit zu tun hat.
Dann soll man es als Hobby betrachten und Hobbys kosten in der Regel eher Geld als das sie welches einbringen.
 
  • #169
mit 5 Jahren erst anfangen zu Züchten ist Unfug - eine 5 Jahre alte Katze ist für eine Erstgebärende VIEL zu spät (in etwa vergleichbar als wenn du mit 47 Dein erstes Kind bekommst) und 2. gibt es die gesamte negative Palette der potenten Kätzin, die nicht gedeckt wurde .... die Wahrscheinlichkeit von Gesäuge- und Gebärmuttertumoren wächst gigantisch.

Ja sorry, war etwas wirr geschrieben, ist noh früh am Morgen, aber das meinte ich.
 
  • #170
Ja sorry, war etwas wirr geschrieben, ist noh früh am Morgen, aber das meinte ich.


Die Aussage bezieht sich darauf, dass es nicht geht, sie erst mit 5 Jahren zu decken, weil es völlig wider die Natur ist und nicht gesund für die Katze.
 
  • #171
Dann soll man es als Hobby betrachten und Hobbys kosten in der Regel eher Geld als das sie welches einbringen.

Ich weiß nicht über die Finanzen von Züchtern bescheid. Was ich aber sagen kann ist, dass jene Züchter, die ich kenne froh sind, wenn sie +/- 0 "aussteigen", meistens ist dem aber nicht so. Seriös Züchten kostet Geld.

Zur HCM: sie dich bei Paw Peds oder der Interessengemeinschaft Herzgesunde Katzen um (die haben die PawPeds Ergebnisse gut zugänglich gemacht). Die MC habe ich herausgepickt, weil man bei ihr sieht, wie es durch Selektion gelingen kann, die Anzahl an HCM erkrankten Tieren immer weiter verringern kann.

Lg.
 
Werbung:
  • #172
Die Aussage bezieht sich darauf, dass es nicht geht, sie erst mit 5 Jahren zu decken, weil es völlig wider die Natur ist und nicht gesund für die Katze.

Ja und wenn man sie vorher decken lässt man noch nicht genau sagen kann ob sie tatsächlich HCM negativ sind.
Also tausch ich Krankheitsrisiko gegen Krankheitsrisiko.
 
  • #173
Ich weiß nicht über die Finanzen von Züchtern bescheid. Was ich aber sagen kann ist, dass jene Züchter, die ich kenne froh sind, wenn sie +/- 0 "aussteigen", meistens ist dem aber nicht so. Seriös Züchten kostet Geld.

Zur HCM: sie dich bei Paw Peds oder der Interessengemeinschaft Herzgesunde Katzen um (die haben die PawPeds Ergebnisse gut zugänglich gemacht). Die MC habe ich herausgepickt, weil man bei ihr sieht, wie es durch Selektion gelingen kann, die Anzahl an HCM erkrankten Tieren immer weiter verringern kann.

Lg.

Gut, selbst wenn dem so wäre, was ist mit den anderen Erbkrankheiten und den Krankheiten die sich durchs züchten nicht verhindern lassen ?

Wenn Jemand sagt, das er gerne die und die Rasse züchtet, dann mag das für mich nicht nachvollziehbar sein, aber gut das ist dann mein Ding, aber wenn es dem Jenigen Spass macht, auch gut.
Ist ein Hobby, kann ich mit leben, aber wenn mir verkauft werden soll, das man es tut damit unterm Strich gesündere Katzen dabei herauskommen und wie toll das ist, dann fühle ich mich veräppelt.

Mag sein das man bei der ganzen Züchterei gering Prozentual etwas gesündere Tiere bekommt, aber zu welchem Preis?

Der Preis ist das in den vorhandenen Überschuss noch mehr Katzen hineinproduziert wird und das man auf der anderen Seite den sogenannten Vermehrern eben nicht versucht das Handwerk zu legen, in dem man alles dran setzt, das z.b. solche Menschen durch verscherbeln via Anzeige und
Internet verhindert wird dort eine Plattform zu finden.
Das wäre doch mal eine Initiative von seriösen Züchern und es wäre wirklich TS.
 
  • #174
Ja und wenn man sie vorher decken lässt man noch nicht genau sagen kann ob sie tatsächlich HCM negativ sind.
Also tausch ich Krankheitsrisiko gegen Krankheitsrisiko.

Das mit den Züchtern, die mit durchgeschallten Linien züchten, ignorierst du gerne gell und deshalb bin ich raus aus dem Thema. Auch dir sage ich gerne nochmal, dass ich in Sachen Zucht wahrlich keine rosa Brille (mehr) aufhabe, aber ich sehe nicht ein, mich im Kreis zu drehen … da wird mir schwindelig und die Zeit ist mir dafür auch zu kostbar – Sorry!
 
  • #175
Vermehrern das Handwerk zu legen, wäre aber Aufgabe des Staates, nicht die anderer, seriöser Züchter.

Ich kann nur über die Maine Coon-Zucht reden, da kenne ich mich ein wenig aus, auf Erbkrankheiten (HCM, PKD, SMA, HD) wird getestet, das Risiko diese Krankheiten "weiterzugeben", wird also verringert/minimiert. Das sind am wahrscheinlich verbreitetsten Krankheiten. In den Überschuss hinein produzieren ist relativ, für seriöse Züchter würde ich diese Wortwahl nicht verwenden.

Lg.
 
  • #176
Ja und wenn man sie vorher decken lässt man noch nicht genau sagen kann ob sie tatsächlich HCM negativ sind.
Also tausch ich Krankheitsrisiko gegen Krankheitsrisiko.

Deswegen sind doch auch die Stammbäume so wichtig, weil man daraus erkennt, dass nicht nur die Eltern, sondern auch die weiter zurückliegenden Vorfahren negativ geschallt wurden (die werden auch nach 'Verrentung' und Kastration weiter geschallt). So kenne ich es zumindest von den zwei Züchtern, die ich persönlich kenne/kannte, und die ich als seriös einstufe (und meine Messlatte liegt da sehr, sehr weit oben).
Übrigens haben die beiden auch null Kohle gemacht; die hatten bereits Geld, sonst hätten sie sich Züchten nicht leisten können. Und ja, die haben die entsprechenden Rassen geliebt und extremst auf Gesundheit gezüchtet.
 
Werbung:
  • #177
Produziert bleibt produziert, egal mit welcher Absicht.

Aber da gebe ich dir Recht das es Aufgabe des Staates wäre den Vermehrern das Handwerk zu legen.
Nur wenn kein Aufschrei kommt wird sich da leider nichts ändern und das meinte ich, das ja in erster Linie die seriösen Züchter ein Interesse haben müssten das den Vermehrern das Handwerk gelegt wird.
 
  • #178
Das mit den Züchtern, die mit durchgeschallten Linien züchten, ignorierst du gerne gell und deshalb bin ich raus aus dem Thema. Auch dir sage ich gerne nochmal, dass ich in Sachen Zucht wahrlich keine rosa Brille (mehr) aufhabe, aber ich sehe nicht ein, mich im Kreis zu drehen … da wird mir schwindelig und die Zeit ist mir dafür auch zu kostbar – Sorry!

Ich ignoriere gar nichts, aber es steht mir doch frei dazu meine Ansichten zu haben und mir meine eigene Meinung zu dem Thema Zucht zu bilden.
Und ebenfalls sorry, wenn mir die bisher genannten Argumente nicht ausreichen um das Züchten gut zu finden oder es für gerechtfertigt zu halten.
Kein Mensch hat dich je dazu gezwungen mit mir deine kostbare Zeit zu verplempern.;)
 
  • #179
Puh, ein Kampf gegen Windmühlen. Vor allem weil dieses Thema der Politik völlig egal ist, zu kleine Wählergruppe.

Lg.
 
  • #180
Da hast du wohl Recht.

Ich habe zwar im Moment auch keine Lösung dafür, aber die Hände in den Schoß zu legen ist ja auch keine Lösung.:(
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben