
Sir Nick
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Februar 2008
- Beiträge
- 322
- Ort
- Krefeld
ich setz diesen Beitrag hier rein, weil ich mir nicht sicher bin, ob das in die Anfänger-Kategorie, gehört oder eher nicht, mh...
Wie viel Platz braucht eine Wohnungs-Katze?
(wir gehen immer von Gesunden Katzen aus, die sowohl, Körperlich als auch Seelisch, sich im Gleichgewicht befinden
Noch mal die Anmerkung: Wir gehen immer von mindestens 2 Katzen aus, die zusammen
In einer Wohnung etc., leben.
Jede Katze braucht Ihr ganz eignes Rückzugs-Gebiet, Ihre eigne Höhle, etc. Je mehr Katzen, umso mehr Kratz-Kletter-und-Spielmöglichkeiten, sollten in der Wohnung vorhanden sein.
Eine 40 qm –Wohnung, ist nicht die Richtige Wahl für Aktive Junge Katzen.
Für eine Kranke, Ältere Katze, kann es jedoch ein kleines Paradies sein. Es kommt immer auf die Lebensumstände der Katze und des Menschen an.
(es gibt genug, arme Seelen, die in den Tierheimen, auf ein kleines bisschen Glück hoffen…)
Sofern der Katzenfreund sich, sehr viel um seine Katzen kümmert, mit Ihnen spielt, usw., dann sind 50qm, nicht zwangsläufig, zu klein. Vorausgesetzt der Katzenfreund, ist nicht zulange von seinen Katzen getrennt. Katzen, mögen es nicht, zulange von Angehörigen der Familie, getrennt zu sein.
Wenn die Wohnung, nur 50qm hat, dann sollte es keine Einschränkungen, für die Katze geben, alle Räume sollten der Katze zur Verfügung stehen.
(sollte eigentlich immer so sein)
Sicher sind dem einen oder anderem Katzenfreund, hier Grenzen gesetzt, wer kann sich schon eine 100 qm , Wohnung ,oder mehr, leisten? Je mehr Platz, die Katze hat , umso besser.
Auch ein gesicherter Balkon eignet sich wunderbar, zum Sonnenbaden, oder so.
Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Katzen zu beschäftigen. Eine erhöhte Aussicht-Plattform , vor dem Fenster, zum Beispiel. Katzen lieben es, von Hoch Oben, alles zu beobachten.
Das Größte Spiel-Paradies, wird für eine Katze, die nicht oder nur sehr wenig von Ihrem Menschen, beachtet wird, schnell zum Goldenen Käfig.
So wichtig, die Kletter–und-Spielmöglichkeiten, auch sind, genauso wichtig, ist der Kontakt zu den Mitgliedern der Familie, die in der Wohnung leben. Hier spielt es keine Rolle, ob Katzen, oder Hunde, oder Vögel, zur Familie gehören.
Katzen legen sehr viel Wert, auf die Pflege der Kontakte, innerhalb der Familie.
Fazit:
Die Frage, „Wie viel Platz braucht eine Wohnungs-Katze?“, kann nicht beantwortet werden.
Die Katze sagt uns Menschen, was Ihr nicht gefällt, nur ob wir das ändern können, ist die andere Frage.
In Indien gibt es ein Sprichwort
„ Stirbt der Tiger, Stirbt Indien“,…..
mfg.
Sir Nick
Wie viel Platz braucht eine Wohnungs-Katze?
(wir gehen immer von Gesunden Katzen aus, die sowohl, Körperlich als auch Seelisch, sich im Gleichgewicht befinden
Noch mal die Anmerkung: Wir gehen immer von mindestens 2 Katzen aus, die zusammen
In einer Wohnung etc., leben.
Jede Katze braucht Ihr ganz eignes Rückzugs-Gebiet, Ihre eigne Höhle, etc. Je mehr Katzen, umso mehr Kratz-Kletter-und-Spielmöglichkeiten, sollten in der Wohnung vorhanden sein.
Eine 40 qm –Wohnung, ist nicht die Richtige Wahl für Aktive Junge Katzen.
Für eine Kranke, Ältere Katze, kann es jedoch ein kleines Paradies sein. Es kommt immer auf die Lebensumstände der Katze und des Menschen an.
(es gibt genug, arme Seelen, die in den Tierheimen, auf ein kleines bisschen Glück hoffen…)
Sofern der Katzenfreund sich, sehr viel um seine Katzen kümmert, mit Ihnen spielt, usw., dann sind 50qm, nicht zwangsläufig, zu klein. Vorausgesetzt der Katzenfreund, ist nicht zulange von seinen Katzen getrennt. Katzen, mögen es nicht, zulange von Angehörigen der Familie, getrennt zu sein.
Wenn die Wohnung, nur 50qm hat, dann sollte es keine Einschränkungen, für die Katze geben, alle Räume sollten der Katze zur Verfügung stehen.
(sollte eigentlich immer so sein)
Sicher sind dem einen oder anderem Katzenfreund, hier Grenzen gesetzt, wer kann sich schon eine 100 qm , Wohnung ,oder mehr, leisten? Je mehr Platz, die Katze hat , umso besser.
Auch ein gesicherter Balkon eignet sich wunderbar, zum Sonnenbaden, oder so.
Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, Katzen zu beschäftigen. Eine erhöhte Aussicht-Plattform , vor dem Fenster, zum Beispiel. Katzen lieben es, von Hoch Oben, alles zu beobachten.
Das Größte Spiel-Paradies, wird für eine Katze, die nicht oder nur sehr wenig von Ihrem Menschen, beachtet wird, schnell zum Goldenen Käfig.
So wichtig, die Kletter–und-Spielmöglichkeiten, auch sind, genauso wichtig, ist der Kontakt zu den Mitgliedern der Familie, die in der Wohnung leben. Hier spielt es keine Rolle, ob Katzen, oder Hunde, oder Vögel, zur Familie gehören.
Katzen legen sehr viel Wert, auf die Pflege der Kontakte, innerhalb der Familie.
Fazit:
Die Frage, „Wie viel Platz braucht eine Wohnungs-Katze?“, kann nicht beantwortet werden.
Die Katze sagt uns Menschen, was Ihr nicht gefällt, nur ob wir das ändern können, ist die andere Frage.
In Indien gibt es ein Sprichwort
„ Stirbt der Tiger, Stirbt Indien“,…..
mfg.
Sir Nick