Woher kommt dieses Unwissen?

  • Themenstarter Themenstarter cranberry
  • Beginndatum Beginndatum
Es ist einfach unfassbar, dass es wirklich Menschen gibt, die behaupten, es gäbe kein richtig oder falsch in der Ernährung der Vierbeiner.
Menschen, die keine Ahnung haben und absolut nicht bereit sind, hier etwas dazuzulernen.
Die Tiere tun mir ehrlich leid, weil Ihnen durch menschliche Dummheit und Lernresistenz geschadet wird.
 
A

Werbung

Das mit dem fett werden leigt aber an der Kalorienmenge, nicht am Trockenfutter per se. Da ist der Beistzer dann gefragt, das Futter zu rationieren.
Najaaaa... Trofu ist ja hochkalorisch bei geringem Volumen.
Daher tritt das Sättigungsgefühl (das volumenbedingt -> wenn Magen voll ist 😉 ) erst bei einer zigfachen Menge der normalen Kalorien ein.

Und das führt bei einem Füttern bis zum Sättigungsgrad der Katze zu einer vielfach erhöhten Kalorienzufuhr und damit bedingtem Übergewicht (abgesehen davon, dass die Katze nicht Fett in der Nahrung primär in Körperfett umwandelt, sondern Kohlenhydrate in Körperfett- da tragen also die Inhaltsstoffe des Trofus auch noch deutlich zu Übergewicht bei).

Oder man rationiert die Nahrung, die Katze bekommt die passende Menge Kalorien, aber es setzt kein Sättigungsgefühl ein, also die Katze fühlt sich hungrig! 🙁


Find ich persönlich beides echt nicht toll, also füttere ich organismusnatürlichere Nahrung, die daher auch gesünder ist.

Es ist einfach unfassbar, dass es wirklich Menschen gibt, die behaupten, es gäbe kein richtig oder falsch in der Ernährung der Vierbeiner.
Psst: Auch der Zweibeiner- ich stimme dir da total zu, denn es gibt eine richtige Ernährung 🙂 Egal ob für 4- oder 2-Beiner.
Hab ich für die heutige Klausur in meinem Studium u.a. noch gelernt 😉



Wenn man doch nur mit der richtigen Ernährung alle Krankheiten dieser Welt verhindern könnte...
Sagen wirs so:
Natürlich kann man mit Ernährung keine spontane Mutation des Corona-Viruses, keine spontane Mutation der körpereigenen Zellen etc verhindern.
Aber muss man deswegen Übergewicht und folgend Diabetes, Herz-Kreislauferkankungen, Gelenkverschleiß und ähnliches fördern? Weil man ja eh keinen Krebs mit richtiger Ernährung verhindert? 😕

Man kann aber das Risiko für die zuletzt genannten Erkrankungen deutlich minimieren, in dem man sich/Katze/Hund/Fisch/egalwas richtig ernährt. Ist wissenschaftlich bewiesen und darüber habe ich auch heute meine Klausur geschrieben.

@Darling68:

Sorry, aber das, was Du da schreibst, ist Quatsch :grr:

Das ist eine guter Anfang für eine sachliche Diskussion. ;-)
Anfang einer sachlichen Diskussion ist aber das, was danach folgte. Nämlich eine Erklärung ihres Standpunktes 😉


LG
 
Es ist einfach unfassbar, dass es wirklich Menschen gibt, die behaupten, es gäbe kein richtig oder falsch in der Ernährung der Vierbeiner.
Menschen, die keine Ahnung haben und absolut nicht bereit sind, hier etwas dazuzulernen.
Die Tiere tun mir ehrlich leid, weil Ihnen durch menschliche Dummheit und Lernresistenz geschadet wird.

Hätte ich mich nicht vor 4 Monaten hier angemeldet, würden meine beiden wahrscheinlich bis heute "hochwertiges" TroFu bekommen.
Ich war in mehreren Zoomärkten und habe dort als absoluter Anfänger die Mitarbeiter gefragt, was man der Katze gutes zu fressen geben kann. Jeder Verkäufer sagte mir TroFu (von Hills z.B.)....

Nicht jeder hat Zeit und Lust sich in einem Katzenforum anzumelden....und wenn verschiedene Mitarbeiter in verschiedenen Zoomärkten TroFu empfehlen, dann hör ich doch auf die "Fachleute" und kaufe gutes TroFu.
 
Es nicht besser zu wissen, ist eine Sache. Mir auch passiert.
Aber all das, was hier gesagt wird, zu ignorieren und darauf zu pochen, Katzen seien schließlich Individuen und hätte deshalb ein Recht auf krankmachende Ernährung ist schlicht grotesk 🙄

Und mir dann noch per PM den Vorwurf zukommen zu lassen, ich sei lernresistent, ist eine schlichte Frechheit....
Ich habe durch dieses Forum gelernt, wie man Katzen artgerecht ernährt und habe kein Interesse daran, meine alten Fehler zu wiederholen.

Nur weil man etwas schon immer so gemacht hat, heisst nicht, dass das auch richtig so ist.
Lesen bildet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Bekannte hat nun eingesehen das TroFu nicht so gut ist und will es ihrem Kitten nun nur noch ab und zu als Leckerli geben. Leider geht er an hochwertiges Nassfutter trotzdem nicht ran. Sie ist nun der Meinung er mag halt kein Paté, dabei hat er eine Sorte schon ein bisschen gefressen.
Sie hat ihm vorgestern Real Nature hingestellt, das stand dann abends, über nacht und selbst bis zum nächsten Morgen hat er es nicht mal angerührt. Da hat sie ihm dann Sheba gegeben 😳
Dumm nur wenn man sich überlegt, was der Kleine jetzt daraus gelernt hat...
 
hallo Marie,

Bei den Nachbarkatzen die den ganzen Tag TF rumstehen haben sind 2 fett und die zwei Jungkatzen sind knochig am Rücken.
Das verstehe ich dann aber auch nicht, die haben mehr als genug zum Fressen.

So kenn ich es auch von TF-Katzen.

Ich vermute die Knochigen bekommen zu wenig Eiweiss ab weil sie von dem Berg KH schnell satt werden. Neben der Wirbelsäule sind sind bei normalgewichtigen Katzen Muskeln, kein Fett.
Auch die Beckenknochen sollten mit Muskeln gepolstert sein.

Die Fetten fressen bis der Magen voll ist, siehe Elvis 🙂.
Der Elvis hatte mal über 8.5 Kg und war dennoch am Rücken knochig 😱.
Er hat sich platt gedrückt wenn man ihn am Rücken berührt hat. Möchte gar nicht wissen was der für Schmerzen hatte.

Mit normalem Nass-Futter oder BARF haben wir noch nie rationieren müssen. Keine Katze war mager oder fett.

Gruss Andi
 
Werbung:
Hallo nell&emmi,

Da hat sie ihm dann Sheba gegeben

Als Übergang besser als TF 🙂.
Nach ein paar Wochen klappt das bestimmt.

Gruss Andi
 
Ja mag sein, trotzdem hat der Kleine nun gelernt, wenn er lange genug das Futter verweigert bekommt er was leckeres. Das muss sie ihm nun erstmal wieder austreiben.
Aber ich werde dort bald die Urlaubsversorgung übernehmen, da gehts dann andersrum 😀
 
Sie lebt selbstverständlich noch 😀
Es ging darum, dass sie ihn eigentlich auf hochwertiges Futter umstellen will, aber nicht das Durchhaltevermögen dafür hat.
Aber schön dass ich euch belustigen konnte 😛
 
Werbung:
Mich beschäftigt das Thema Futter auch immer wieder. Inzwischen habe ich gelernt, dass meine Katze zwar hochwertigeres Nassfutter durchaus häufiger mal isst (Gourmet oder Real Nature), aber manchmal auch überhaupt nicht. Stattdessen isst sie gerne mal Winston (das gibt es bei Rossmann und hat von Stiftung Warentest damals eine gute Note hinsichtlich der Inhaltsstoffe bekommen, obwohl es nicht teuer ist).

Nach wie vor bin ich aber sehr skeptisch, ob das ausschließliche Füttern von Trockenfutter richtig ist. Die Tierärzte meinen wohl, ja. Aber sie haben ihre Ansichten doch auch nur von der Futtermittelindustrie oder gehen rein nach den Inhaltsstoffen, die ja möglicherweise schon gegeben sind. Trotzdem plädiere ich eher für beides, Nafu und Trofu. Meine Mieze soll glücklich sein, warum soll sie nicht verwöhnt werden? Natürlich nicht so, dass sie alles verschmäht, außer ihrer Lieblingssorten.

Ich versuche einfach, mich weiterhin hier und da zu informieren, die Erfahrungen anderer, auch von Euch, zur Kenntnis zu nehmen und daraus eventuell neue Erkenntnisse zu gewinnen. Offenbar gibt es keine einfache Antwort auf diese Fragen.
 
Mich beschäftigt das Thema Futter auch immer wieder. Inzwischen habe ich gelernt, dass meine Katze zwar hochwertigeres Nassfutter durchaus häufiger mal isst (Gourmet oder Real Nature)
Also von Gourmet ist höchstens die Verpackung hochwertig 😉

Winston (das gibt es bei Rossmann und hat von Stiftung Warentest damals eine gute Note hinsichtlich der Inhaltsstoffe bekommen, obwohl es nicht teuer ist).
Über Stiftung Warentest hatten wir uns ja glaub ich schon mal unterhalten, wenn ich das richtig weiß ... da hat auch das letzte Schrottfutter noch gut abgeschnitten, weil die stur nach dem Prinzip "Nährstoffanalyse statt Zutatenanalyse" vorgegangen sind und dabei völlig übersehen haben, dass Katzen Carnivoren sind und schon allein deshalb tierische und pflanzliche Nährstoffe ne ganz unterschiedliche Wertigkeit für sie haben.

Aber sie haben ihre Ansichten doch auch nur von der Futtermittelindustrie oder gehen rein nach den Inhaltsstoffen, die ja möglicherweise schon gegeben sind.
Was? 😕

Trotzdem plädiere ich eher für beides, Nafu und Trofu. Meine Mieze soll glücklich sein, warum soll sie nicht verwöhnt werden?
Das gilt ja dann aber nur für deine eigene Mieze, oder? Ich bin mir so gut wie sicher, dass mein Grisu z.B. auch ohne Trockenfutter glücklich ist. Und verwöhnt wird er z.B. mit Kanincheninnereien, da steht er total drauf 😀

Offenbar gibt es keine einfache Antwort auf diese Fragen.
Oh, es gibt ein paar einfache Grundannahmen, z.B. "Katzen sind reine Carnivoren".
Mit dieser Aussage sollte es eigentlich keine Verständnis-, sondern höchstens Akzeptanzprobleme geben.
 
Also von Gourmet ist höchstens die Verpackung hochwertig 😉


Über Stiftung Warentest hatten wir uns ja glaub ich schon mal unterhalten, wenn ich das richtig weiß ... da hat auch das letzte Schrottfutter noch gut abgeschnitten, weil die stur nach dem Prinzip "Nährstoffanalyse statt Zutatenanalyse" vorgegangen sind und dabei völlig übersehen haben, dass Katzen Carnivoren sind und schon allein deshalb tierische und pflanzliche Nährstoffe ne ganz unterschiedliche Wertigkeit für sie haben.


Was? 😕


Das gilt ja dann aber nur für deine eigene Mieze, oder? Ich bin mir so gut wie sicher, dass mein Grisu z.B. auch ohne Trockenfutter glücklich ist. Und verwöhnt wird er z.B. mit Kanincheninnereien, da steht er total drauf 😀


Oh, es gibt ein paar einfache Grundannahmen, z.B. "Katzen sind reine Carnivoren".
Mit dieser Aussage sollte es eigentlich keine Verständnis-, sondern höchstens Akzeptanzprobleme geben.

Da kann ich jeden einzelnen Satz unterschreiben. Meine Katzen bekommen auch des öfteren das tiefe Mitleid anderer Katzenhalter zugesichert, wenn die hören, dass es hier tatsächlich weder Whiskas noch Trockenfutter gibt :verstummt:

Am besten fand ich das Argument des Zoofachhandels-Mitarbeiters, Trofu sei Lebensqualität... :massaker:
Ich habe ihm ganz nett geantwortet, dass Trofu höchstens die Lebensqualität des Tierarztes sichert, indem der durch die Folgeerkrankungen seine Kassen füllt. Dann war absolute Ruhe :grummel:
 
Ich habe ihm ganz nett geantwortet, dass Trofu höchstens die Lebensqualität des Tierarztes sichert, indem der durch die Folgeerkrankungen seine Kassen füllt. Dann war absolute Ruhe :grummel:

Einspruch Wullie: TroFu ist sehr wohl Lebensqualität. 😀 Die ihm verweigert wird.:grummel:
 
Werbung:
Bei mir steht TroFu zur freien Verfügung.

Meine Jungs fressen das allerdings nicht und Maya nur ab und an.

Kira dagegen ist ein Junky.
 
Und das ist auch gut so :aetschbaetsch2:

So wurde aus meinem schuppigen, mit 1 1/2 Jahren fertig auf dem Docht 6 kg Kater ein hammerharter 4,7 kg Arni Schwarzenkater. 😀😀

Wullie ist echt mein Live-Paradebeispiel dafür, wie sich Fütterung auf Katzen auswirkt. Sogar dem TA fiel es auf. 😛
 
Also von Gourmet ist höchstens die Verpackung hochwertig 😉


Über Stiftung Warentest hatten wir uns ja glaub ich schon mal unterhalten, wenn ich das richtig weiß ... da hat auch das letzte Schrottfutter noch gut abgeschnitten, weil die stur nach dem Prinzip "Nährstoffanalyse statt Zutatenanalyse" vorgegangen sind und dabei völlig übersehen haben, dass Katzen Carnivoren sind und schon allein deshalb tierische und pflanzliche Nährstoffe ne ganz unterschiedliche Wertigkeit für sie haben.


Was? 😕


Das gilt ja dann aber nur für deine eigene Mieze, oder? Ich bin mir so gut wie sicher, dass mein Grisu z.B. auch ohne Trockenfutter glücklich ist. Und verwöhnt wird er z.B. mit Kanincheninnereien, da steht er total drauf 😀


Oh, es gibt ein paar einfache Grundannahmen, z.B. "Katzen sind reine Carnivoren".
Mit dieser Aussage sollte es eigentlich keine Verständnis-, sondern höchstens Akzeptanzprobleme geben.

Kompliment, mal wieder trocken auf den Punkt gebracht. Beim Thema Futter wird ja sehr gerne immer Meinung, Erfahrung und Fakten durcheinander geworfen, so dass man sich immer schön selbst beruhigen kann, dass alles richtig und alles falsch ist und man somit aus dem Schneider ist. Aber Fakten bleiben Fakten.....
 
Am besten fand ich das Argument des Zoofachhandels-Mitarbeiters, Trofu sei Lebensqualität... :massaker:
Ich habe ihm ganz nett geantwortet, dass Trofu höchstens die Lebensqualität des Tierarztes sichert, indem der durch die Folgeerkrankungen seine Kassen füllt. Dann war absolute Ruhe :grummel:

Da hätte ich gerne Mäuschen gespielt. ROFL. Ja, die lieben Verkäufer im Zoohandel. Ich kann keinen Ernst nehmen, der in einem normalen Zoohandel arbeitet wo RC, Hills, Whiskas etc. verkauft wird. Da weiss man doch bereits, dass Umsatz vor Gesundheit geht. Was soll ich da denn noch erwarten?
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben