Woher kommt dieses Unwissen?

  • Themenstarter Themenstarter cranberry
  • Beginndatum Beginndatum
Das Argument ist zwar zutreffend,aber wenn Jemandem das als Argument reicht oder ihn dann genau DAS überzeugt,denkt er generell nicht viel.
Meiner Erfahrung nach trifft genau das auf viele Leute zu, wenn's um ihre Haustiere geht 🙁
Und wenn einem das wirklich nicht reicht, dann kann man ja nochmal nachfragen und -forschen.
Die Vorliebe vieler Katzen für Trofu lässt sich recht schnell erklären - erstens sind die vorhandenen Nährstoffe durch die Trocknung stärker konzentriert und damit anziehender für die Katze, und zweitens wird Trofu mit einer Quasi-Lockstoffmischung aus Proteinhydrolysat und/oder Fett besprüht, die der Katze signalisiert "hier ist besonders nahrhaftes Futter".
 
A

Werbung

Na ob die Erklärung dann für solche Leute ausreicht, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Wie gesagt,ich sage nicht das das meine Meinung ist,sondern das ich genau sowas was ich geschrieben habe auch schon einige Male zu hören bekommen habe wenn ich mit Leuten gesprochen habe,die aus BequemlichkeitsgründenTrofu füttern.
 
Das Argument ist zwar zutreffend,aber wenn Jemandem das als Argument reicht oder ihn dann genau DAS überzeugt,denkt er generell nicht viel.

Das ist einfach zu seicht und flach.

Man könnte dann auch gegenargumentieren,wenn Katzen so schlau sind,warum fressen sie dann Trofu und oft wenn sie die Wahl haben sogar lieber?

Nur gleich am Rande bemerkt,ich bin auch kein Freund von Trofu.

hups, hab mich wohl falsch ausgedrückt:
ich meinte natürlich nicht diesen satz allein.
aber das war am ende immer mein schlagendes argument, wogegen keiner widersprechen konnte. dass ich das vorher genauer erklärt habe, dachte ich, wär selbstverständlich 😀
 
Na ob die Erklärung dann für solche Leute ausreicht, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Wie gesagt,ich sage nicht das das meine Meinung ist,sondern das ich genau sowas was ich geschrieben habe auch schon einige Male zu hören bekommen habe wenn ich mit Leuten gesprochen habe,die aus BequemlichkeitsgründenTrofu füttern.
Was haben sie denn auf die Erklärung geantwortet? Oder hast du sie auch drauf hingewiesen, dass die meisten Menschenkinder ja auch lieber jeden Tag Hamburger & Co. essen würden als frisches Gemüse? 😉

Klar, wenn jemand sich entschieden hat, nicht nachzudenken, damit seine Bequemlichkeit nicht gefährdet wird, dann kann man nix machen. Wie wir im anderen Thread festgestellt haben, niemand möchte gern gegen seinen Willen belehrt werden ...
Aber es gibt ja nicht nur die, die sich auskennen, auf der einen Seite, und die Beratungsresistenten auf der anderen. Mit solchen Argumenten hofft man die in der Mitte zu erwischen, die offen für Argumente sind und sich bloß noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
 
Ich frage mich allen ernstes vermehrt, woher dieses Unwissen bzgl. Trockenfutter eigentlich herkommt.
Ich war am Anfang auch nicht sonderlich schlau darüber, aber durch ein bisschen Recherche, ging mir schnell ein Licht auf.

Was mich besonders schockiert: Eine Arbeitskollegin von mir (Nebenjob), hat TA-Helferin gelernt und Futterberatungen (!!!!) gegeben und war dbzgl. auf mehreren Seminaren und CO.
Sie empfiehlt doch tatsächlich eine Trockenfutterfütterung mit dem Argument, NaFU sei nicht reichhaltig genug, weil zum Großteil Wasser..!!


Ich habe mich mit ihr deswegen noch nie angelegt. Sie hat selbst keine Katzen, die sie dadurch gefährden könnte, deswegen lasse ich es darauf beruhen.
(Zumal sie ja objektiv in der besseren Ausganslage zu sein scheint mit fachgebundener Ausbildung).

Als wir die Knirpsin Krümel gefunden haben, sind wir kurz darauf mit ihr zu einer renommierten Tierklinik für einen Rundumcheck gefahren.
Den TA befagte ich nach de richtigen Futter..

O-Ton:
"Das ist eigentlich egal, am besten TroFu immer bereitstellen und ab und zu NaFu, aber bitte nicht zu viel Zucker".. HALLO???

Gute Marken zum NaFu könnte er mir nicht nennen. Whiskas sei nicht so der Wahnsinn, sagte er.. Pffffff!

Woher glaubt ihr, kommt dieses Unwissen sogar bei vermeintlich geschulten Leuten??

Sind es vllt Kampagnen der Großkonzerne ?!

Ich habe auch eine Ausbildung zur TA-Helferin gemacht (2 Jahre, mit Abschluss und div. "Fortbildungen" zum Thema ernährung)

In dieser Zeit habe ich aus tiefster Überezugung Hills' Trofu gefüttert.
Ich hab's ja so gelernt, sämtliche Fortbildugnen waren sponsored bei Hills oder Royal Canin.

Trotzdem halte ich meinen ehemaligen Chef für einen überaus fähigen und kompetenten TA, der das Wohl des Tieres im Vordergrund sieht. Ich durfte ja hinter die Kulissen gucken, bzw habe da gearbeitet. 😉

Er nimmt auch Regelmäßig an Fortbildungen etc teil, wobei sein Interessenschwerpunkt mehr Chirugischer bzw. Diagnostischer Natur ist. ich glaub für Ernährung interessiert er sich nicht wirklich, und bleibt da deswegen einfach bei dem, was er im Studium, bzw von den "Vertretern" lernt.

Erst als Yule kahm und das hochgepriesene Futter nicht vertragen hat, habe ich mich mehr mit der Thematik beschäftigt. Seit dem gibt es für alle BARF!

Ich schwöre trotzdem auf meinen TA. Was nutzt mir ein TA der sich bestens mit Ernährung auskennt (Hier kannn man sich doch prima informieren) und Diagnostich eine Niete ist?!
Medizinich ist er Top! Ich fühle mich immer gut aufgehoben, und wenn meine Tiere für einen Operativen Eingriff da bleiben müssen, habe ich bei ihm immer das Gefühl, das sie in besten Händen sind.
 
@ Fressbienchen

ABer ist das nicht ein unheimlicher Konflikt mit dem Tierarzt. Wenn du als seine Tierarzthelferin hingegen seiner Prinzipien barfst, obwohl er Trofu anhimmelt.

WIe ist denn das, wenn jetzt ein Kunde in der Praxis dich fragt, was die beste Ernärung ist, wirst du in seiner Anwesenheit ihr Barf erklären.

Ist doch irgendwie ein Zwiespalt, man selber weiß, das Futter, was vom Chef angepriesen wird, ist größter Mist, aber aus Loyalität muss man Trofu anpreisen. Weil sonst sieht das ja so aus, als würde man als Tierarzthelferin hingehen und den Kunden verklickern, ne mein Chef erzählt nur Blödsinn.

Ich glaube, ich würde in der Ecke stehen und vor Wut überschäumen, währen mein Chef grade die schlechteste Ernährung anpreist.
 
Werbung:
@ Fressbienchen

ABer ist das nicht ein unheimlicher Konflikt mit dem Tierarzt. Wenn du als seine Tierarzthelferin hingegen seiner Prinzipien barfst, obwohl er Trofu anhimmelt.

WIe ist denn das, wenn jetzt ein Kunde in der Praxis dich fragt, was die beste Ernärung ist, wirst du in seiner Anwesenheit ihr Barf erklären.

Ist doch irgendwie ein Zwiespalt, man selber weiß, das Futter, was vom Chef angepriesen wird, ist größter Mist, aber aus Loyalität muss man Trofu anpreisen. Weil sonst sieht das ja so aus, als würde man als Tierarzthelferin hingehen und den Kunden verklickern, ne mein Chef erzählt nur Blödsinn.

Ich glaube, ich würde in der Ecke stehen und vor Wut überschäumen, währen mein Chef grade die schlechteste Ernährung anpreist.

ich arbeite ja nicht mehr da, war nur die 2 Jahre der Ausbildung da.😉
Deswegeng eht das. währe für micha uf jeden Fall ein Konflikt, wenn ich jetzt wieder bei einem TA anfangen würde.

Ganz Unterschwellig bearbeite ich ihn auch schon, immer wenn ich da bin:aetschbaetsch2:

"gucken sie ma wie gut die aussehen! schön, endlich sind die Nierenwerte im grünen! Ach und Yule hat auch keine Probleme mehr. Keine Blähungen mehr.
Salem hat auch schön zugenommen...! etc.pp. "

Früher wahr für ihn Barf immer ein Unwort. Mittlerweile ist er da schon offener und fragt auch mal nach ;-)
 
Also,

uns wird seit .. ach, seit ich denken kann .. von den verschiedenen Tierärzten zur Fütterung von TroFu geraten, was wir natürlich auch immer gemacht haben, denn wer vertraut nicht einem Tierarzt?
Meine 12-jährige Katze war nie krank, nicht einmal ein kleines WehWehchen, deshalb wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass Trockenfutter ihr schadet ..
Erst hier im Forum hab ich gelesen, dass Nassfutter besser sei .. Bisher bekommen meine Tiere Nassfutter nur als "Festmahl" und das hält auch keine 5min im Napf .. Meine Katze bekommt davon Durchfall, der Kater nicht !
Aber ich hab mir vorgenommen, die Ernährung der Beiden gründlich zu ändern 🙂
Für meinen (Straßen)kater ist das vielleicht auch garnicht so schlecht, wenn ich mir sein Gebiss angucke ... Da ervon der Straße kommt, kenne ich seine Vorgeschichte nicht, aber ALLE Zähne sind abgebrochen und früher oder später wird es wohl sowieso drauf hinauslaufen, dass er kein Trockenfutter mehr fressen kann ..

Mal eine ganz blöde Frage nebenbei.. Wieso kein rohes Schweinefleisch?
Hab dem Kater das 1x gegeben, ist es seeeeehr schlimm?

LG
 
Mal eine ganz blöde Frage nebenbei.. Wieso kein rohes Schweinefleisch?
Hab dem Kater das 1x gegeben, ist es seeeeehr schlimm?

LG

Schweinefleisch enthält einen Virus, der die Pseudotollwut auslösen kann. In D gilt er zwar als ausgerottet, aber nicht immer ist das Fleisch im Handel deutscher Herkunft, daher Schweinefleisch nur gekocht füttern.
 
Den schärfsten Satz, den ich mal von nem TA gehört hab zum Thema Katzenfutter war:

"Och, meine eigenen Katzen fressen auch nur Sheba und das auch nur, wenn ich es ihnen mit der Gabel klein drücke!"

und danach kam noch so ein Satz, wo ich den Wortlaut nicht mehr genau wiedergeben kann, aber er meinte, bei Katzen könne man sich das ja eh nicht aussuchen was man füttert, da hätte man halt keine Wahl, da müsse man eben immer das nehmen, was sie fressen.

Seid dem schockt mich irgendwie gar nix mehr...
 
Also ich habe auf Anraten meiner damaligen TA meine Katzen zwei Jahre ausschließlich mit Trofu ernährt (z/d hypoallergen von Hill). Kein Wort dass Trockenfutter schädlich wäre... Wie kommt das?
 
Werbung:
Also ich habe auf Anraten meiner damaligen TA meine Katzen zwei Jahre ausschließlich mit Trofu ernährt (z/d hypoallergen von Hill). Kein Wort dass Trockenfutter schädlich wäre... Wie kommt das?

Ziemlich simpel:

Weil Mediziner Mediziner sind und keine Ernährungsexperten.

Zudem werden Ernährungslehrgänge von bekannten Futtermittelherstellern (Royal Canin, Hill's) für TÄ angeboten. Und was wird gelehrt? Wie toll das eigene Futter ist. Punktum.

Wenn ein Tiermediziner x-verschiedene Tiere in Anatomie, Physiologie und dazugehörige Erkrankungen lernen muss, dann bleibt da wenig Platz für Ernährungslehre 😉
 
Guten Tach😀
Dann misch ich hier auch mal mit.
Ich habe erst seit 4 wochen Katzen und wusste bis dato auch NIX über die Haltung, welches Fressen am besten und welche Impfungen nötig sind.
Wo informiert man sich? Im Fachhandel, bei Freunden/Familie, beim Tierarzt. Und auch bei mir sagen ALLE geschlossen das gleiche: Trockenfutter!!! Ich habe also TroFu gegeben, mein Muckel fraß es gern; dann krieg ich hier nur zu hören blooooß kein Trockenfutter. PRIMA😎 Die wissenschaftlichen links dazu waren hilfreich und schienen schlüssig, so karte ich alles an Nassfutter an was der Handel hergibt...MÖP...Muckel fraß es nicht. Aldifutter mal einen Tag, das war es aber dann auch.
Dann habe ich den kleinen Mogli von Minamars Pflegestelle dazubekommen, der fraß NaFu, welches ich weiter gab...Muckel rührte es weiter nicht an, also gab es zusätzlich TroFu...zack...Mogli ließ dann AUCH das NaFu stehen. Was soll ich tun??! Sie fressen beide keins, auch wenn ich das trockene komplett weglasse. Mogli ging nach einem halbenm Tag mal kurz ans nasse dran, aber fraß nicht wirklich viel.

Zugegeben..ICH sehe das nicht allzu tragisch..denn...ich stehe nicht hinter dem Nassfutter, und nicht hinter dem Trockenen... Die wissenschaftlichen Berichte die man zu trockenfutter ließt klingen genauso plausibel wie die die zu nassem geschrieben werden und jeder argumentiert eben gleich.
Ich habe da mal mit einer Fachkraft im Reifeisenhandel gesprochen (schien mir eigentlich auch kompetent) und als ich die gegenargumente zum Trockenfutter aufzählte (die ich HIER gelesen hatte😉) kam einen augenrollen. Da kam z.B. die geschichte mit dem Getreide...klar kann eine Katze Getreide schlechter verdauen, ABER...Katzen fressen draußen hauptsächlich Mäuse...und was fressen Mäuse? Getreide😎 Sicherlich im kleineren Anteil, aber dort ist auch Getreide"drin"🙄
Es wird zu viel aus menschlicher Sicht argumentiert... es wird z.B. schlecht gemacht das in vielen Futtern tierische Nebenerzeugnisse drin sin. Warum ist das schlecht??? TIERE fressen sowas nunmal..und Nährstoffe enthalten diese auch zu genüge. Klar sollte der Fleischanteil überwiegen.

Mir ist das alles zu viel. Ich weiß nicht was ich glauben soll...jeder sagt was anderes und alles klingt irgendwie logisch. ich gebe jetzt das was sie fressen, biete BEIDES an udn achte bei BEIDEM das die Zusammensetzung vernünftig ist. Das ist in meinen augen in MEINER Situation das einzige vernünftige😎
Ich finde jeder sollte das tun wo er WIRKLICH hintersteht und was er selber vertreten kann. Informieren ist wichtig, sehe ich auch so, aber auf welche "seite" man sich dann stellt, das muss jeder für sich vertreten können🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein dämliches Thema: NaFu vs. TroFu 😡

Ich füttere fast ausschließlich NaFu, trotzdem verstehe ich bis heute nicht, warum in jedem blöden Tiermarkt TroFu angepriesen wird

Ob nun die erfahrenen User hier im Forum Recht haben oder die diversen Tiermärkte in denen ich bis jetzt war, keine Ahnung ?
Die Argumente der User hier erschienen mir aber als sinnvoll und daher füttere ich NaFu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Angi

Eine Maus frisst Getreide, ja. Aber wie viel Getreide nimmt eine Katze auf, wenn sie eine Maus frisst? Ca 4%. Wie viel Getreide ist in Trofu? Um die 80%!

Katzen haben einen anderen Magen-Darm-Trakt weswegen sie Getreide nicht richtig verdauen können. Es kommt also auf kurz oder lang zu Krankheiten, wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Parasiten, Diabetes...

Zum Thema Parasiten: Viele Parasiten ernähren sich von Kohlenhydraten z.B. Getreide. Katzen die viel Trofu gefüttert bekommen sind ein Traum für diese Parasiten. Zudem schädig Getreide den Magen-Darm-Trakt. Katzen werden also viel anfälliger für Parasiten.

Zum Thema Flüssigkeit:

Eine Maus besteht zu ca. 70% aus Flüssigkeit (z.B. Blut). Trofu enthälft nur 4%.
Kein Wunder, dass Katzen dann Blasensteine oder ähnliches bekommen.

Wenn du deine Tiere liebst, dann hör bitte auf dem Mist!
Trofu nur als Leckerlie füttern, z.B. im Fummelbrett ist in Ordnung. Alles was darüber hinaus geht, macht dein Tier auf Dauer krank!

Lass das Trofu weg und biete nur Nafu an. Deine Katzenkinder sind gesund, wenn die 24 Stunden mal nur wenig fressen ist das kein Drama.
 
Werbung:
@Juik: Überprüf mal bitte deine Zahlen 😉 Ich bin ja auch gegen Trofu, aber die Argumente sollten stimmen, sonst macht das den ganzen Standpunkt unglaubwürdig.

Wie viel Getreide ist in Trofu? Um die 80%!
Eher sowas wie 40-60%.

Eine Maus besteht zu ca. 70% aus Flüssigkeit (z.B. Blut). Trofu enthälft nur 4%.
Eigentlich 8-10%.

Das macht alles keinen Unterschied in der Grundaussage (Trockenfutter als Hauptfuttermittel für Katzen ist unnatürlich, un-artgerecht und kann Krankheiten begünstigen), nur s.o..
 
@Juik: Überprüf mal bitte deine Zahlen 😉 Ich bin ja auch gegen Trofu, aber die Argumente sollten stimmen, sonst macht das den ganzen Standpunkt unglaubwürdig.


Eher sowas wie 40-60%.


Eigentlich 8-10%.

Das macht alles keinen Unterschied in der Grundaussage (Trockenfutter als Hauptfuttermittel für Katzen ist unnatürlich, un-artgerecht und kann Krankheiten begünstigen), nur s.o..

Also das Trofu von Fit und Fun hat 70% Getreide und 4% Flüssigkeit.
 
Echt? Auf der Fressnapfseite find ich da nix dazu ...
 
Es wird zu viel aus menschlicher Sicht argumentiert... es wird z.B. schlecht gemacht das in vielen Futtern tierische Nebenerzeugnisse drin sin. Warum ist das schlecht??? TIERE fressen sowas nunmal..und Nährstoffe enthalten diese auch zu genüge. Klar sollte der Fleischanteil überwiegen.
Da hast du völlig recht. Die Leute, die tierische Nebenerzeugnisse im Futter grundsätzlich für Teufelswerk halten und nur nebenerzeugnis-freies Filetfutter wie Almo nature füttern, haben sich nicht richtig informiert. Und was hat das jetzt mit Trockenfutter zu tun? 😉

Zum Getreideanteil in einer Maus wurde schon was geschrieben. Der macht bestenfalls sowas wie 5% aus, was nur ein Bruchteil der Getreidemenge in den meisten Trockenfuttern ist - und dazu kommt noch, dass Katzen oft den Magen-Darmtrakt ihrer Beute nicht mal mitfressen.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben