Woher kommt dieses Unwissen?

  • Themenstarter Themenstarter cranberry
  • Beginndatum Beginndatum
Ja, es entscheidet in der Tat jeder selber. Was ist wohl besser: 4 kg Micker-Sibirer, weil Frauchen der Meinung ist soll der Kater lieber Hungern als eben in Gottes Namen Trockenfutter zu fressen, oder schlanker 5,5 kg-Sibirer, der nun mal eben Trockenfutter bekommt und sich damit nicht die Wampe voll haut.
Daneben übrigens ein 10 Monate alter 4 kg Zwerg, der jeden Tag 300g Nassfutter (will nicht mehr) frisst und ab und an mal einige Bröckchen Trockenfutter mitknuspert.

An Trockenfutter gibts hier übrigens mal Vetconcept, mal Smilla, durchaus auch mal Hills Fiber Response (wenn er mal zu schmal wird, DAS liebt er nämlich). Getreidefreies Trockenfutter wird leider auch sehr schlecht gefressen...
Der Zwerg bekommt Grau oder das Nassfutter von Vetconcept.
 
A

Werbung

Ja, es entscheidet in der Tat jeder selber. Was ist wohl besser: 4 kg Micker-Sibirer, weil Frauchen der Meinung ist soll der Kater lieber Hungern als eben in Gottes Namen Trockenfutter zu fressen, oder schlanker 5,5 kg-Sibirer, der nun mal eben Trockenfutter bekommt und sich damit nicht die Wampe voll haut.
.

Ein mit Verstand gebarfter 5,5kg Sibirier. 😀
 
Ich muss nichts begründen...

Wenns dir nicht passt dann les wo anders.



Sorry, ich hab mich dem Irrglauben hingegeben, ein Forum sei zum Austausch da 😉
Was tust du dann hier, wenn Du doch gar nix sagen magst? 😀
 
Ein mit Verstand gebarfter 5,5kg Sibirier.

Na DAS war jetzt aber mal schlau geschwätzt... 🙄 Weißte selbst, oder?
 
Werbung:
Trockenfutter gibts kein Müll....

Haben verschiedene getestet und das rausgesucht was wir für gut befinden....


Unser Kater ist stattlich für seine Rasse.

katze hat normalgewicht, sie gehört nicht zu den wirklich großen essern sie frisst was sie braucht und gut .

Schmusy, willst du dich selber melden? Du darfst doch nicht hier sein😉
 
Na DAS war jetzt aber mal schlau geschwätzt... 🙄 Weißte selbst, oder?

Jup. 🙂
Ich wollte nicht, aber es ging nicht anders...😳

Aber mal eine andere Frage: Warum gibt man dem Sibi in aller Herrgottsnamen dann nicht einfach genug NaFu???😕

Bzw. stellt gescheit um, so das die Mäkelei aufhört.

Da ist der Knackpunkt der Halter, und von daher verstehe ich Deinen Standpunkt. Gegen die kommt man nämlich nicht an.
 
Hallo Peikko,

Ja, es entscheidet in der Tat jeder selber. Was ist wohl besser: 4 kg Micker-Sibirer, weil Frauchen der Meinung ist soll der Kater lieber Hungern als eben in Gottes Namen Trockenfutter zu fressen, oder schlanker 5,5 kg-Sibirer, der nun mal eben Trockenfutter bekommt und sich damit nicht die Wampe voll haut.

Wenn eine gesunde Katze kein Nassfutter mag hat jemand einen Fehler gemacht.
Und das ist selten die Katze 🙂.

Den Fehler über Jahre weiter zu führen halte ich für falsch.
Meine Opi's waren anfangs auch nicht von Rohfleisch begeistert.
Nach 2 Wochen haben sie es geliebt und Felix und co nicht mehr angerührt.

Gruss Andi
 
Werbung:
Warum gibt man den Sibi in aller Herrgottsnamen dann nicht einfach genug NaFu???

Weil ers ums Verrecken nicht frißt. Wirklich ums Verreecken. Habs lange lange lange versucht, ihn umzustellen. Dabei hat er sich regelmäßig runtergehungert und ist irgendwann bei den Nachbarn fressen gegangen. Ich habs aufgegeben. Klappergestellsibi ist nämlich auch nicht gesund. Er bekommt ab und an Eintagsküken. Die liebt er. Fleisch ist meistens bäh (interessanterweise). Seit ich den Kleinen hab, geht er wenigstens ab und an mal mit ans Nassfutter. Und ab und an auch mal ans Fleisch (gibts alle paar Tage für den Zwerg).
 
Wenn eine gesunde Katze kein Nassfutter mag hat jemand einen Fehler gemacht.
Und das ist selten die Katze 🙂.

Zwei Jahre Trofu Wullie hab ich verzapft, nicht eher. Absolut korrekt. Der Halter bestimmt was in den Napf kommt.

Aber dafür muß man über "Füttern ist Liebe" hinausdenken...
 
Weil ers ums Verrecken nicht frißt. Wirklich ums Verreecken. Habs lange lange lange versucht, ihn umzustellen. Dabei hat er sich regelmäßig runtergehungert und ist irgendwann bei den Nachbarn fressen gegangen.

Das ist eben das Problem. Wenn die Nachbarn das füttern was schmeckt, kann keien Umstellung klappen.
Auch da: Fehler beim Halter. Nicht lang genug mit den Nachbarn geredet?

Aber prinzipiell ist es bei Freigängern schwieriger, Futtermacken in den Griff zu kriegen. Klar.
 
Weil ers ums Verrecken nicht frißt. Wirklich ums Verreecken. Habs lange lange lange versucht, ihn umzustellen. Dabei hat er sich regelmäßig runtergehungert und ist irgendwann bei den Nachbarn fressen gegangen. Ich habs aufgegeben. Klappergestellsibi ist nämlich auch nicht gesund. Er bekommt ab und an Eintagsküken. Die liebt er. Fleisch ist meistens bäh (interessanterweise). Seit ich den Kleinen hab, geht er wenigstens ab und an mal mit ans Nassfutter. Und ab und an auch mal ans Fleisch (gibts alle paar Tage für den Zwerg).



He mein Sibi hat 5,3kg und kriegt nur Orijen als Leckerli und 20% roh,
ich gebe dir recht ein Sibi der zu dünn ist schaut auch nicht so gut aus,
weil stämmig und dickpfotig:aetschbaetsch1:,aber mein Sammy ist gerade
richtig.
Ich probiere ab nächster Woche auch jetzt Mäuse aus, Sammy mag auch
so gerne Küken.
 
Werbung:
Ich bin es leid mich dafür zu rechtfertigen, daß ich meinen Kater lieber Trockenfutter fressen lasse als ihn klapperdürr werden zu lassen und zu den Nachbarn zu treiben.
 
Ich bin es leid mich dafür zu rechtfertigen, daß ich meinen Kater lieber Trockenfutter fressen lasse als ihn klapperdürr werden zu lassen und zu den Nachbarn zu treiben.
Wenn die Nachbarin füttert, dann bleibt ja auch wirklich keine Alternative. Sonst zieht er echt komplett um.

Hat jetzt nix mit Dir zu tun, aber passt grad:

Meine Eltern haben auch Trofu-Katzen (stattlich, neun Kilo... Weihnachten schenk ich nen Insulinpen...), und kriegen sie angeblich nicht umgestellt. Wegen der Nachbarn, die füttern.

Blöd haben sie geguckt, als sie erfuhren, dass es bei Nachbars NaFu gibt. 😀 Und daheim wird sich angestellt...
Die Biester wissen genau wie sie's machen müssen. 😎:muhaha:
 
Nur zur info , wenn du den Zucker im Schrott Futter meinst, den können sie weder riechen noch schmecken , weist du wenn du schon der meinung bist ZUCKER oder Lockstoffe bringen die KAtze um solltest du dich wirklich mal informieren und nicht wie jeder ein Mietläufer sein.

Eine Katze kann durchaus Zucker schmecken, das hat man wissenschaftlich erwiesen, lies mal nach bei Morris.
 
Nur zur info , wenn du den Zucker im Schrott Futter meinst, den können sie weder riechen noch schmecken , weist du wenn du schon der meinung bist ZUCKER oder Lockstoffe bringen die KAtze um solltest du dich wirklich mal informieren und nicht wie jeder ein Mietläufer sein.

Ich meine mit dem SCHROTT mitnichten nur den Zucker, sondern vor allem das Zeug, das reingekippt wird, damit die Kroketten zusammenhalten.
Und das sind Getreide, Kartoffelmehl, Zuckerrübenschnitze und co.
Trockenfutter enthlt viel zu viele Kohlenhydrate, mit denen der Organismus einer Katze nichts anfangen kann.
Schädlich am Trockenfutter ist im übrigen besonders, dass es die Tiere dehydriert, davon schon mal was gehört?
Von Struvitsteinen und Niereninsuffizienz durch die falsche Ernährung?
Die einzige, die sich hier mal gründlich informmieren sollte, bist DU, denn von Dir kam noch nicht ein sachliches Argument, nur kindliches Getrotze,

Im übrigen habe ich von zu mietenden Läufern noch nie was gehört, oder solltest Du etwa "Mitläufer" meinen?

Ich habe meinem Katerchen beim langsamen Sterben zusehen müssen meine Liebe und glaub mir, das Erlebnis wünsche ich keinem.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben