Woher kommt dieses Unwissen?

  • Themenstarter Themenstarter cranberry
  • Beginndatum Beginndatum
Hallo Superkatze,

ersetz doch mal bei Dir einen Teil der Nahrung durch Alkohol.
Bei kleinen Mengen passiert gar nichts.

Steigerst Du den Anteil wird es recht schlagartig ungesund.
Du wirst eine Fettleber bekommen.
Variierst Du jetzt stark die Alkoholmenge wird daraus recht flott Leberkrebs.

Bei Katzen fängt halt bei zu viel KH recht schnell der PH-Wert im Urin das spinnen an und die Niere verschleisst schneller mit schlechter Eiweissqualität.

Ersteres kann nach kurzer Zeit blühen, Zweiteres dauert, aber es kommt definitiv.
Ausser ein anderes Organ ist vorher hin.

Das ist wirklich seit den 80ern bekannt und ich frag mich wirklich woher das Unwissen kommt.
Beim Saufen weis es doch auch jeder 🙂.

Gruss Andi
 
A

Werbung

Das ist wirklich seit den 80ern bekannt und ich frag mich wirklich woher das Unwissen kommt.
Beim Saufen weis es doch auch jeder 🙂.

Das Wissen ist doch da... nur kann man damit nicht umgehen, dass man die eigenen Katze evtl. krankfüttert. Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
 
Beim Saufen weis es doch auch jeder 🙂.

Interessiert aber auch viele nicht. Das wird einfach ignoriert.

Und nein, ich bin kein Gesundheitsapostel, aber meine Gesundheit ist mir schon wichtig.

Gesundheit ist nicht selbstverständlich. Wer mit Gesundheit gesegnet ist, sollte sie erhalten und sie nicht selber bewusst und willentlich schädigen.

Und als Katzenhalter stehen wir in der Verantwortung das Bestmögliche für die Gesunderhaltung unserer Katzen zu tun.
 
Und wenn die Katze trotz Vollbarf irgendwann ein Leber- und/oder Nierenproblem bekommt? Wer ist dann typischerweise schuld? Die Pharmaindustrie.
 
Katze kann krank werden so oder so !

Ich Sauf mir jetzt einen, Prost. 🙂

PS: Da bekommt man einen Durst bei dem Gerede um Trockenfutter.
 
Und wenn die Katze trotz Vollbarf irgendwann ein Leber- und/oder Nierenproblem bekommt? Wer ist dann typischerweise schuld? Die Pharmaindustrie.

Blödsinn. Es gibt Dinge, die lassen sich nicht vermeiden.

Aber selbst hier kann man wählen zwischen Billigfleisch und Bioqualität, sofern es der Geldbeutel zulässt.

Bei der Wahl zwischen Nafu und Trofu bleibt doch eigentlich gar kein Zweifel bestehen, was gesünder fürs Tier ist.
 
Werbung:
Und wenn die Katze trotz Vollbarf irgendwann ein Leber- und/oder Nierenproblem bekommt? Wer ist dann typischerweise schuld? Die Pharmaindustrie.

Ui, mit der als Sündenbock hab ich mich noch gar nicht befasst.:muhaha:

Klar, die Garantie hat man nie. Die Katze wird an irgendwas sterben.

Und keiner sollte die Arroganz besitzen von einer "optimalen" Fütterung zu sprechen. Eine Katze bekommt Mangelerscheinungen, wenn sie nur industrielle Futtermäuse zum Fressen bekommt. Weil da eben nicht alles so drinnesteckt, wie in der "Natur-Maus".
Wenn diese Tiere schon so hochspezifisch und sensibel sind, dann hilft bei der Fütterung nur eins: Abwechslung.
Sei es die Abwechslung der verschiedenen Naßfutter-Sorten, die immer gepredigt wird, oder die Abwechslung der Supplemente und Fleischsorten beim Barfen.
Keiner weiß bis jetzt, was das wirkliche Optimum ist.
Keiner weiß, wieviel auch von der genetischen Veranlagung des Katzentieres abhängt.

Was man aber sicher weiß ist, das TroFu die naturfernste und artfremdeste Ernährung für die Katze ist. Und das viele Katzen diese auf die Dauer nicht vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schmusi hat Bengalen😉

Und langweilt sich anscheinend seit Monaten ganz fürchterlich, sonst müßte sie ja keine Foren zuspamen. Sie findet ja auch immer wieder eifrige Foris, die sich auf den Schmarren einlassen.

Klar ist das Schmusi, den Schreibstil kann man nicht kopieren😀

@Bleiente: Meinst Du, schöntrinken bringt etwas?

LG Silvia
 
Halllo Si<hicks>l llvi,

aba ima 🙂.
 
Und wenn die Katze trotz Vollbarf irgendwann ein Leber- und/oder Nierenproblem bekommt? Wer ist dann typischerweise schuld? Die Pharmaindustrie.

Krankheiten sind selten monokausal erklärt. Es geht einfach darum, die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs einer Krankheit gering zu halten. Es gibt immer Fälle wo die genetische Disposition stärker ist und die Krankheit durchbricht aber in so einem Fall kann man die Krankheit z.B. durch gute Ernährung herauszögern und den Schweregrad vermindern.

Meine Wahrscheinlichkeit mich bei einem Autounfall tödlich zu verletzen wird durch einen Anschnallgurt vermindert, ich kann aber auch angeschnallt sterben. Schliesst man jetzt daraus, dass der Gurt überflüssig ist?
 
Werbung:
Und woher weist du das du nicht krank wirst ?

Selbst bei sehr guter Ernährung kannst du auch krank werden `!

Alles hilft nichts !

Krank kannst du oder Katze auch bei gesunder ernährung werden.

Solltest wirklich mal Realistisch bleiben und nicht immer dagegen wettern....nur weil DU die Katze gesund ernährst brauchst du nicht denken das sie automatisch nie krank wird.

Das ist ganz verdrehtes denken.

Richtig. Dann machen wir mal einen statistischen Test mit Dir.
Laufe 10 mal über eine Autobahn und 10 mal über einen Ackerweg.
Laut Deiner Arbeitshypthese besteht ja kein Unterschied in der Wahrscheinlichkeit zu verunglücken. Solltest Du es dann noch schaffen die 10 mal Autobahn unverletzt zu überstehen, dann sollten wir Highway-Cruising als neuen Volkssport wählen, weil sterben tun wir ja sowieso alle irgendwann, irgendwo, irgendwie.
 
Du kannst aber auch aus einem Flugzeug springen. Vor nicht all zu langer Zeit wäre das wahrscheinlich tödlich ausgegangen. Heutzutage ist die Wahrscheinlichkeit, beim Fallschirmspringen ums Leben zu kommen geringer als die, einen Autounfall zu haben. Wenn wir schon bei hinkenden Vergleichen sind.
 
ich seh schon du verstehst es auch nicht....

bleib mit deinen argumenten ..und lall jemand anderen damit voll.

Mich juckt es nicht was du denkst oder wie du handelst .....

" Gib mir die Hand und ich bau Dir ein Schloss auf Sand, irgendwo, irgendwie,irgendwan LALAL LALLA LALA LALALA"
 
Ääähhhm, Superkatze du verdrehst hier gewaltig. Es hat nieeee jemand behauptet, dass durch gesunde Ernährung Katz nie krank wird.

Ich für meinen Teil könnte mir nie verzeihen, wenn ich durch meine falsche Fütterung eine Krankheit provoziere, die die Katze so nicht oder erst sehr viel später befallen hätte. Könntest du damit leben, wenn deine Katze an Leber- und Nierenschäden stirbt und am Ende bei ner Autopsie herauskommt, dass die Leber durch das TroFu so heftig arbeiten musste (irgendwie müssen die überschüssigen Kohlenhydrate ja verarbeitet werden und bei TroFu ist das ne Menge!) und die Niere irgendwann ebenfalls deswegen in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Schon mal ne Katze mit Organleiden begleitet? Das ist so grausam und niederschmetternd!
 
Zeigt mir mal den Pathologen, der als Ursache für einen Leberschaden Trockenfutter garantieren kann.
 
Werbung:
Du kannst aber auch aus einem Flugzeug springen. Vor nicht all zu langer Zeit wäre das wahrscheinlich tödlich ausgegangen. Heutzutage ist die Wahrscheinlichkeit, beim Fallschirmspringen ums Leben zu kommen geringer als die, einen Autounfall zu haben. Wenn wir schon bei hinkenden Vergleichen sind.

Wurde nicht eben in diesem Thread in Deinem Fall nachgewiesen, dass Du Trockenfutter füttern "musst", weil Deine Katzen sonst bei den Nachbarn fressen und Du sie nicht umgestellt bekommen hast?
Gibt es noch andere Gründe ausser diesem warum Du Trockenfutter fütterst? Bist Du wirklich davon überzeugt Deine Katzen damit gut zu füttern???
 
Ich fand das Ackerweg-Autobahn-Gleichnis recht zutreffend! 🙂
 
Hab ich das behauptet? Ich gehe lediglich nicht automatisch davon aus, daß meine Katze jetzt mit Sicherheit in den nächsten 5 Jahren ein Nierenleiden und Leberprobleme entwickelt.
 
Der Kater unserer Nachbarn.
Mit 5 Jahren wurden schlimmer Nierenschäden diagnostiziert. Katze bekam reines TroFu.
Dann wurde auf hochwertiges NaFu umgestellt. Der Katze ging es kurzzeitig merklich besser. Trotzdem war es zu spät. Die Niere konnte sich nicht mehr erholen und das Tier ist elendig eingegangen.
Vor 3 Tagen rief meine Mutter an, dass sie das Tier einschläfern mussten. Der TA der Besitzer (selber ein Barf-Fan) hat die Katze zu Studienzwecken an die Tierklinik (für Studenten) bei uns im Ort gegeben. Die haben den Kater untersucht und dann (aus der Erfahrung heraus) die Diagnose gegeben. Laut dem TA sieht eine "natürlich" herunter gekommene Niere anders aus als eine von äußeren Umwelteinflüssen (TroFu, ...) geschädigte. Sicher hab ich das nur vom HörenSagen, aber da ich mit den Besitzern gut kann, denen schon lange predige und die sehr mitgenommen sind, glaube ich ihnen auch.
Da ich vor etwa 2 Wochen noch zu Hause war, konnte ich das arme Tier live sehen. Grausam. Bin fast heulend raus. Die Besitzer sind entsprechend auch fertig und haben mir noch geschworen, nieee wieder TroFu zu geben.

@Superkatze: Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was du verstehst...
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben