Das mit dem fett werden leigt aber an der Kalorienmenge, nicht am Trockenfutter per se. Da ist der Beistzer dann gefragt, das Futter zu rationieren.
Najaaaa... Trofu ist ja hochkalorisch bei geringem Volumen.
Daher tritt das Sättigungsgefühl (das volumenbedingt -> wenn Magen voll ist
😉 ) erst bei einer zigfachen Menge der normalen Kalorien ein.
Und das führt bei einem Füttern bis zum Sättigungsgrad der Katze zu einer vielfach erhöhten Kalorienzufuhr und damit bedingtem Übergewicht (abgesehen davon, dass die Katze nicht Fett in der Nahrung primär in Körperfett umwandelt, sondern Kohlenhydrate in Körperfett- da tragen also die Inhaltsstoffe des Trofus auch noch deutlich zu Übergewicht bei).
Oder man rationiert die Nahrung, die Katze bekommt die passende Menge Kalorien, aber es setzt kein Sättigungsgefühl ein, also die Katze fühlt sich hungrig!
🙁
Find ich persönlich beides echt nicht toll, also füttere ich organismusnatürlichere Nahrung, die daher auch gesünder ist.
Es ist einfach unfassbar, dass es wirklich Menschen gibt, die behaupten, es gäbe kein richtig oder falsch in der Ernährung der Vierbeiner.
Psst: Auch der Zweibeiner- ich stimme dir da total zu, denn es gibt eine
richtige Ernährung 🙂 Egal ob für 4- oder 2-Beiner.
Hab ich für die heutige Klausur in meinem Studium u.a. noch gelernt
😉
Wenn man doch nur mit der richtigen Ernährung alle Krankheiten dieser Welt verhindern könnte...
Sagen wirs so:
Natürlich kann man mit Ernährung keine spontane Mutation des Corona-Viruses, keine spontane Mutation der körpereigenen Zellen etc verhindern.
Aber muss man deswegen Übergewicht und folgend Diabetes, Herz-Kreislauferkankungen, Gelenkverschleiß und ähnliches fördern? Weil man ja eh keinen Krebs mit richtiger Ernährung verhindert?
😕
Man kann aber das
Risiko für die zuletzt genannten Erkrankungen
deutlich minimieren, in dem man sich/Katze/Hund/Fisch/egalwas richtig ernährt. Ist wissenschaftlich bewiesen und darüber habe ich auch heute meine Klausur geschrieben.
@Darling68:
Sorry, aber das, was Du da schreibst, ist Quatsch
Das ist eine guter Anfang für eine sachliche Diskussion. ;-)
Anfang einer sachlichen Diskussion ist aber das, was danach folgte. Nämlich eine Erklärung ihres Standpunktes
😉
LG