Wieviele Marken wie oft?

  • Themenstarter Themenstarter Plueschtier
  • Beginndatum Beginndatum
P

Plueschtier

Forenprofi
Mitglied seit
18. Juni 2008
Beiträge
1.912
Hallo,
der Titel ist ziemlich doof, ich wusste nur nichts Besseres...

Einer unserer Vierbeiner hat breiigen Stuhl und heute das Futter erbrochen (da ich arbeiten war, keine Ahnung ,wer) und gefressen wird heute von beiden mäkelig.
Ein Anruf beim TA ergab, dass das auch am zu schnellen Futterwechsel liegen könnte (werden wir mal beobachten, wie es ihnen nachher so geht, arme Mäuse!!).

Zu einseitig füttern wollten wir nicht, aber zu viel scheint auch schwierig.

Wie macht ihr das? Ich lese hier immer wieder, XY schreibt, ersie würde
a
b
c
d
e
füttern.

Genau das machen wir auch 😀 (also mehrere Marken).
Gebt ihr dann immer einen Tag eine Marke und davon verschiedene Sorten? Am nächsten Tag die andere?
Oder erst eine Marke 5 Tage und dann die nächste?
Oder ist es doch besser, nur auf eine Sorte umzustellen?

Ich hab so gar keinen Plan...
Zum Glück und leider 😉😀 fressen die beiden einfach alles (bis auf das vom Besuch mitgebrachte Whiskas, das wurde nicht mal richtig beschnuppert, brave Katzen!!😀😀).
 
A

Werbung

Das ist individuell verschieden. Manchen Katzen macht ein Futterwechsel innerhalb eines Tages überhaupt nichts aus, andere sind da sehr empfindlich. Ich füttere entweder einen Tag Grau, den nächsten Lux, dann wieder Grau, dann wieder Lux usw. oder auch morgens Schmusy und abends Grau (jeweils für mehrere Wochen). Man könnte auch einen Monat lang nur eine Marke füttern und dann den nächsten Monat eine andere.
 
Ich habe immer einen Vorrat an x-Dosen und Sorten da, und da wird dann gewechselt wann die Dosen es diktieren - auf Deutsch: Ich habe z.B. viele 400g Dosen, die aber meist 3-4 Tage reichen - dann gibt es eben 3 Tage das gleiche. Andere Futtersorten sind kleiner verpackt, das gibt es dann eben kürzer. Was angebrochen wurde füttere ich fertig bevor was neues aufgemacht wird.
 
Hallo!
Ich füttere auch so ca. 4-5 Hersteller im Wechsel. Brauche am Tag 400g Nafu, d.h. entweder gibt es einen ganzen Tag das gleiche(bei einer 400g Dose) oder aber bei 200g Dosen 2 x was verschiedenes.
Ich wechsel nach jeder Dose den Hersteller und die Sorte(also Lamm, Rind, Geflügel etc.).
Hoffe habe mich einigermaßen deutlich ausgedrückt🙂
 
Ich fütter im Wechsel. Eine 400 Gramm Dose reicht für die Kater für zwei Mahlzeiten. Danach gibt es dann eine andere Dose einer anderen Marke oder Rohfleisch.

Shari ist total mäkelig, die frißt fast ausschließlich Animonda Rafine Soupe. Ab und zu frißt sie mal LUX oder Grau, ansonsten besteht sie aber auf Animonda.

Meine fressen momentan übrigens auch schlecht. Muß am Wetter liegen.
 
Du hast deine 2 Süssen ja noch nicht so lange, oder?
Ich hatte es bei meinen so gemacht, das sie erstmal die Sorten bekommen haben, die sie von ihrem alten Zuhause gewohnt waren. Und dann langsam erstmal eine neue Marke getestet, ob die geschmacklich angekommt und ob die vertragen wird. Also immer erst eine neue Sorte testen, nicht gleich mehrere auf einmal, wenn das nämlich Durchfall oder Erbrechen entsteht, kann man schlecht zurückführen welche Sorte jetzt "schuld" ist.
Beim Trofu habe ich vorsichtig das neue unter das alte gemischt, Anfangs nur minimal, immer mehr gesteigert bis sie ganz umgestellt waren.

Aber ob es in deinem Falle wirklich nur am Futter liegt oder an was anderem, ist hier schwer zu beurteilen. Und bevor es Wochenende ist, wäre ich doch schon beim TA. Kotprobe auf jeden Fall mitnehmen.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Fluegelausglas
Antworten
2
Aufrufe
4K
Lucky_Kasim
Lucky_Kasim
Dove
Antworten
8
Aufrufe
2K
racoon20
racoon20
T
Antworten
2
Aufrufe
333
Namenlose
Namenlose
E
Antworten
47
Aufrufe
18K
eva75
E
Nika_
Antworten
25
Aufrufe
3K
Nika_
Nika_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben