Wie viele Wasserstellen habt ihr?

  • Themenstarter Themenstarter Nalakätzchen
  • Beginndatum Beginndatum
Ich hab drei Wassernäpfe rumstehen bei zwei Katzen in drei verschiedenen Räumen... aber sie rühren keinen davon an :verstummt:

Ich glaub ich werde es auch mal mit einem größerem Gefäß versuchen... 😀
 
A

Werbung

Bei uns gibt es eine Porzellanmüslischale mit Wasser im "Katzenzimmer" und eine große Glasschüssel im Wohnzimmer.
Zwei Katzen trinken selten und Lilly mit ihrer CNI schlabbert ausschließlich im Wohnzimmer.
Am liebsten trinkt Lilly allerdings aus der Gießkanne auf dem Balkon. Je nach Wasserstand tunkt sie ihre Pfote dort ein und schleckt das Gießwasser dann ab.
 
Da unsere katzen auch nicht aus kleinen Gefäßen gesoffen haben, haben wir drei große salatschalen hingestellt seit dem klappt das trinken wunderbar. Eine steht im Wohnzimmer, eine im katzenzimmer und eine im Schlafzimmer 😀
 
In jedem Zimmer ein Schüsselchen auf der Fensterbank,auf dem Balkon 2.
Alle aus Dickerem Glas weil Pepper irgendwie Glas bevorzugt ; )
Und ich habe die Hoffnung nicht aufgeben dass Ozzy auch irgendwann mal trinkt..
Event. zieht aus diesem Grund bald noch ein KiH Brunnen ein weil die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
 
2 Brunnen, 1 Napf im OG
im Garten einen kleinen Pool und 2 Näpfe
und trotzdem krieg ich nicht genug ins Grunzelchen rein :sad:
 
Werbung:
Bei 3 Katzen 4 Näpfe mit Wasser: Küche, Diele, Bad (in der Duschwanne) und im Sommer 1 auf dem Balkon. Letzter wird am liebsten genutzt, wenn Regenwasser drin ist. Aber generell matschen alle gerne in allen Näpfen rum 🙂
 
Zwei große Keramiknäpfe in Flur u. Schlafzimmer.
 
3 Katzen, 3 Wasserstellen, eine momentan im Whnz unterm Fenster, 2 im Flur.
Die große trinkt aber oft, beim Gang ins Bad auch aus dem fließenden Wasserhahn 😉
 
Wir hatten zwei, aber ich habe meine beiden noch niemals trinken sehen, also haben wir nur noch einen in der Küche, der aber halt auch nur Deko ist.
Getrunken wird ab und an ein Tropfen aus dem Hahn, oder Dusche.
Ich kippe aber auch bei jeder Mahlzeit ca. 2 cl Wasser mit Taurin in den Napf.
 
Ich habe mittlerweile 3 Wasserstellen. Im Wohnzimmer einen mittleren Trinknapf. In der Küche einen kleinen Eimer (Leon trinkt da am liebsten raus) und im Flur noch einen kleinen Napf, wo gerne mal im Vorbeigehen ein Schluck genommen wird.
 
Werbung:
Danke für eure Antworten, ich verteil dann mal ein paar mehr im Haus :yeah:

Ich hab gestern gelesen, auch wieder in dem komischen Heftchen, dass man schlechten Trinkern auch mal was vom Thunfischsaft in den Napf kippen kann. Habt ihr das schonmal ausprobiert?
 
Das habe ich noch nicht ausprobiert.
Es hört sich aber, ehrlich gesagt, nicht gerade lecker an.
 
Habe ich auch gehört, dass manche Katzen das mögen....aber nicht alle !

Auf jeder Etage soll Wasser angeboten werden.

Sunny trinkt nur vom Trinkbrunnen und Efron trinkt aus dem Keramiknapf in der Küche. Das Futter steht zwar auch in der Küche aber an einem anderen Platz.
Oben ist noch ein Trinknapf, aus dem trinken sie nur ganz selten.
 
Wir haben z. Z. sieben unterschiedliche Trinkgelegenheiten (bei vier reinen Wohnungskatzen) im Revier: drei KiH-Trinkbrunnen, die am häufigsten genutzt werden (der kleinste ist allerdings der unbeliebteste 😕), zwei Servierschüsseln aus Porzellan und auf dem Balkon ebenfalls zwei Wassernäpfe.

Die Brunnen stehen im Wohnzimmer, im Bad und in der Diele (in einer ruhigen Ecke), die beiden Schüsseln in der Küche und im Kinderzimmer und die beiden anderen Schüsseln auf der Erde auf dem Balkon bzw. auf dem Balkontisch.

Das Futter steht jeweils deutlich getrennt von den Trinknäpfen/Brunnen, das sollte selbstverständlich sein, und je größer das Volumen des Gefäßes ist bzw. eben auch das Sprudeln des Brunnens, desto beliebter ist der Napf.
Aber es kommt auch immer darauf an, wo sich Katz gerade aufhält, wenn es durstig wird!
Unsere sind Schlecker, d. h. sie schlecken gern von der Brunnenkugel, statt die Zunge in die Schale einzutauchen. Außer halt wenn die Pumpe nicht an ist, dann wird auch normal getrunken.

Aus dem Wasserhahn trinken unsere auch gern, und einmal habe ich Moody halb in der Kloschüssel erwischt 😱😱. Er hat das (auch wenn er immer noch gern durch meinen Teller latscht ^^) glücklicherweise nicht weiter verinnerlicht! Nine schleckt auch gern von der Wannenarmatur, wobei die Wanne aber normalerweise Jagdrevier auf Silberfischchen ist 😳.

LG
 
Werbung:
Wohnort 1, habe ich zwei in der Wohnung und eine grosse Schale draussen.
In Wohnort 2, sechs Schalen (auf jeder Etage 2) und eine Grosse draussen.
 
Wir haben drei Wasserstellen für die Katzen.

Nummer 1 im Durchgang zwischen Küche und Wohnzimmer. Ich hab noch nie gesehen, dass dort mal eine Katze getrunken hat, aber sicherheitshalber lass ich es stehen... stört ja nicht.

Nummer 2 im Wohnzimmer. Dieser Napf wird sehr gerne genommen, was wohl zum einen an der Position (höher gelegen auf der Fensterbank) und zum anderen am Napf selber (groß und flach) liegt.

Nummer 3 auf der Terrasse. Das ist ein großer Hunde-Wassernapf und auch hier wird gerne getrunken. Allerdings nicht nur von unseren Katzen, sondern auch von den Hunden und Katzen aus der Nachbarschaft 😉


Nummer 1 und 2 werden täglich frisch gemacht, Nummer 3 enthält oft ordentlich abgestandenes Wasser, was aus irgendeinem Grund besonders Pino gut schmeckt.
 
2 Brunnen von kiH
alles andere wird ignoriert!
 
Sehr interessantes Thema!

Ich habe (bei 3 Katzen) auch nur ein Wasserschüsselchen direkt beim Futter stehen und dachte auch immer, das sei ausreichend. Zumal kaum getrunken wird. Ich wechsle das Wasser 1x am Tag (morgens).

Ich beobachte aber auch, dass meine Jungspunde gerne Regenwasser vom Sitzplatz auf dem Balkon trinken, oder eben auch aus der Giesskanne/Balkon süffeln... und bei laufendem Wasserhahn wird auch gerne eine Kostprobe genommen. Wenn das aber wirklich Durst wäre... warum trinken sie dann nicht mehr aus der Schüssel?

Ich bin mir jetzt unsicher, ob ich mehr aufstellen sollte.

Jedenfalls mache ich das auch schon mal, dass ich lauwarmes Wasser über das Futter geben und somit NaFu-Suppe kredenze. Ist mir mal versehentlich passiert und kam aber super an - seitdem gibts das öfter mal.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
20
Aufrufe
1K
basco09
basco09
R
Antworten
0
Aufrufe
259
Raaven
R
Y
Antworten
11
Aufrufe
7K
anna-maria
A
lisa1002
Antworten
25
Aufrufe
971
miss.erfolg
miss.erfolg
K
Antworten
2
Aufrufe
2K
Vivie
Vivie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben