Wie viele Wasserstellen habt ihr?

  • Themenstarter Themenstarter Nalakätzchen
  • Beginndatum Beginndatum
Hi,

haben 2 Schüsseln (Küche und Flur) und 1 Brunnen (Wohnzimmer).

1 Kater trinkt manchmal aus den Brunnen (den ich dringend sauber machen sollte :stumm:) der andere aus der Schüssel im Flur, aber beide nicht oft.

LG
 
A

Werbung

Ich habe für 2 Katzen 3 Wassernäpfe. 1 grosser steht im SZ, 2 kleine im WZ.

Zusätzlich bekommen sie bei jeder Nassfu - Mahlzeit noch ordentlich Wasser in' s Futter untergerührt.
 
Ich hatte das noch editiert, teppichkatze.

Ich habe auch noch wild rumeditiert. 🙂 Weil ich ja weiß, dass es Gerneschlabberer unter den Katzen gibt und ich mit meinem Beitrag auch überhaupt nicht empfehlen wollte, dass man mit Wasserquellen nachlässig umgehen sollte und insbesondere nicht, wenn es viele trockene Leckerlis gibt (was ich übrigens auf Leckerlibasis auch nicht verwerflich finde).

Dass Du auf gute Ernährung achtest, habe ich aus Deinen anderen Beiträgen mitgeschnitten. 🙂

Nur meine kuriosen Katzen kenne ich halt. Und wenn ich sie einmal im Jahr die Zunge in was Nasses halten sehe, werde ich schon nervös. 😉
 
Da Katzen wohl gern wenn sie zufällig an Wasser vorbei kommen trinken und allgemein wohl zu wenig, stehen hier 18 😳 Wasserstellen (incl. Trinkbrunnen) zur Verfügung welche ich täglich zwischen vor die Füße huppenden Katzen balancier. 😀

(Habe allerdings auch 2 Katzen die ihr Leben nichts anderes als TroFutter anrühren würden dabei...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch noch wild rumeditiert. 🙂 Weil ich ja weiß, dass es Gerneschlabberer unter den Katzen gibt und ich mit meinem Beitrag auch überhaupt nicht empfehlen wollte, dass man mit Wasserquellen nachlässig umgehen sollte und insbesondere nicht, wenn es viele trockene Leckerlis gibt (was ich übrigens auf Leckerlibasis auch nicht verwerflich finde).

Dass Du auf gute Ernährung achtest, habe ich aus Deinen anderen Beiträgen mitgeschnitten. 🙂

Nur meine kuriosen Katzen kenne ich halt. Und wenn ich sie einmal im Jahr die Zunge in was Nasses halten sehe, werde ich schon nervös. 😉

Danke! 🙂

Meine Süßen schlabbern halt trotzdem gerne Wasser und ich werde nicht nervös. Ich weiß ja, was du meinst....ich hatte so einen Trocckenfutterjunky aufgenommen. DAS war dann was anderes.

Ich finde stets frische Wasserquellen eben wichtig. Egal, wie gefüttert wird.
 
Ich hab zwei Wasserschüsseln an entgegengesetzen Enden der Wohnung stehen, will aber noch einen Trinkbrunnen dazuholen irgendwann. Die Schüsseln werden oft und gut genutzt.
Nur wie bringe ich meine Katze dazu nicht dauernd das Wasser auszuschütten? 😕 Ich hab hier so Spezialisten, die gerne mit Vollkaracho gegen die Schüssel knallen, wenn sie sich jagen und dann habe ich eine kleine Überschwemmung auf dem Boden. 🙁
 
Werbung:
Nach genauer Beobachtung unserer Maus haben wir eine kleine "Oase" für sie eingerichtet. Als Raumteiler haben wir eine ca. mannshohe Palme, unter der stehen verschiedene Sorten Gras (normales Katzengras, Bambus und Zyperngras) und außerdem eine riesige Schüssel mit ca 3 Litern Wasser, eine kleinere mit ca. 1 1/2 Litern und eine randvolle Gießkanne. In einem rotierenden System wird das Wasser in den Behältern gewechselt, denn generell trinkt Maus eher abgestandenes lieber und je größer der Behälter, desto besser, aber eben nicht immer.

Ein besonderer Fall ist die kleine Gießkanne, welche ich auch tatsächlich 2x die Woche zum Gießen verwende. Wenn diese auf dem Boden steht, muss sie randvoll sein, sonst gibt es Mecker. Maus trinkt nämlich unheimlich gerne daraus, weniger wegen Durst, sondern weil die Kanne einfach so toll ist für sie.

Rana ist ja noch separiert, und hat einen Riesen-Hundenapf voller Wasser, welcher alle 2 Tage gewechselt wird. Ich kann noch nicht beobachten, wie ihr Trinkverhalten ist, daher bekommt sie zusätzlich zum normalen Nassfutter noch Nassfutter mit sehr viel Soße, welches sie schlabbert.
 
Ich hab zwei Wasserschüsseln an entgegengesetzen Enden der Wohnung stehen, will aber noch einen Trinkbrunnen dazuholen irgendwann. Die Schüsseln werden oft und gut genutzt.
Nur wie bringe ich meine Katze dazu nicht dauernd das Wasser auszuschütten? 😕 Ich hab hier so Spezialisten, die gerne mit Vollkaracho gegen die Schüssel knallen, wenn sie sich jagen und dann habe ich eine kleine Überschwemmung auf dem Boden. 🙁

Es gibt spezielle Näpfe, aus denen, trotz umkippen etc., das Wasser gar nicht oder nicht in grossem Maß rauskommt.

Z. B.: http://www.zooplus.de/shop/hunde/fressnapf/naepfe/221375
 
Hier gibt es 2 kleine Naepfe in Küche und Flur, einen Trinkbrunnen im Wohn- und einen im Schlafzimmer.
Beim Schlafzimmer Brunnen existiert allerdings nur noch die große Schale, da Nelson das "Innenleben" zerstört hat 🙄
 
Also Plastik als Trinkgefäß finde ich überhaupt nicht gut. Ich hab jetzt Keramiknäpfe. Und ich glaube daraus könnten meine gar nicht trinken mit den kurzen Näschen. Aber danke für den Hinweis, dass es sowas gibt.

Die gibt es auch in Edelstahl. Habe sie jetzt auf die Schnelle nur nicht gefunden.

Ok, an die kurzen Nasen habe ich nicht gedacht. Müsste man ggf. austesten.
 
Werbung:
Die gibt es auch in Edelstahl. Habe sie jetzt auf die Schnelle nur nicht gefunden.

Ok, an die kurzen Nasen habe ich nicht gedacht. Müsste man ggf. austesten.

Dann google ich mich mal durch, ob ich so eine Edelstahlschüssel finde. Wenn sie nicht zuuu teuer ist, probiere ich es vielleicht einfach aus.
Aber mal gucken, vielleicht finde ich ein paar Plätzchen in der neuen Wohnung wo nicht so durchgetobt wird, in der alten Wohnung wurden sie umgeschüttet, egal wo sie standen. Probieren geht über Studieren 🙂
 
Dann google ich mich mal durch, ob ich so eine Edelstahlschüssel finde. Wenn sie nicht zuuu teuer ist, probiere ich es vielleicht einfach aus.
Aber mal gucken, vielleicht finde ich ein paar Plätzchen in der neuen Wohnung wo nicht so durchgetobt wird, in der alten Wohnung wurden sie umgeschüttet, egal wo sie standen. Probieren geht über Studieren 🙂

Haaaa ... gefunden: http://www.zooplus.de/shop/hunde/fressnapf/edelstahl/edelstahlnapf/158637
 
Ich hab vier Wasserstellen.Drei kleinere verteilt auf den Flur und zwei Zimmer.Und eine grössere Schüssel steht im Wohnzimmer.Wirklich ausgiebig trinken seh ich aber eigentlich nur meinen Pflegi Trixie und auch meistens nur im Wohnzimmer.Mimi hält zumindest mal die Zunge ins Wasser.Da hier wegen der Pflegis und meiner Seniorin leider auch wieder Trofu gefüttert wird,gebe ich zu dem Nafu jedesmal nen guten Schluck Wasser dazu.
 
Ich habe 4 Wasserstellen für 2 Kater. Zwei Näpfe in der Küche und im Schlafzimmer sowie eine große Schüssel im Wintergarten. Den Trinkbrunnen mache ich nur an, wenn ich zu Hause bin, da der Stecker in der Steckdose doch recht warm wird und ich Angst habe, das da mal was passiert.
 
Werbung:
Danke dir, jetzt ist nur noch fraglich ob sie da reinkommen zum Trinken?

Eigentlich müsste es klappen. Die Öffnung ist gross genug.
Der aus Edelstahl ist ja nicht sooooo teuer, viell. doch mal austesten.
 
Eigentlich müsste es klappen. Die Öffnung ist gross genug.
Der aus Edelstahl ist ja nicht sooooo teuer, viell. doch mal austesten.

Werd ich machen, falls es in der neuen Wohnung wieder Überschwemmung gibt.😉 Danke.
 
Eigentlich gar keine. Die Katzen trinken alle aus der Wasserschüssel für den Hund und aus einer Gießkanne im Wohnzimmer und ab und zu mal von den Bechern die bei der Spüle stehen.

Einzig eine Milchschüssel steht bei den Futterschüsseln.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
20
Aufrufe
1K
basco09
basco09
R
Antworten
0
Aufrufe
259
Raaven
R
Y
Antworten
11
Aufrufe
7K
anna-maria
A
lisa1002
Antworten
25
Aufrufe
971
miss.erfolg
miss.erfolg
K
Antworten
2
Aufrufe
2K
Vivie
Vivie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben