Wie "streng" seid ihr?

  • Themenstarter Themenstarter Paula_am_Strand
  • Beginndatum Beginndatum
Paula_am_Strand

Paula_am_Strand

Forenprofi
Mitglied seit
3. April 2012
Beiträge
2.272
Ort
Hamburg
Ich nehme an, dass hier Viele schon sehr viel Zeit verbracht haben, um Futteretiketten zu lesen, im Internet zu suchen oder sogar Hersteller zu kontaktieren. Man freut sich dann im besten Fall, ein Futter gefunden zu haben, von dem man wirklich überzeugt ist, nur leider teilen die Katzen die Begeisterung.... eher.... nicht.

Daher habe ich mich gefragt wie gut muss ein Futter bei euren Miezen ankommen, damit ihr es weiter verfüttert? Und macht ihr dabei einen Unterschied, ob euch das Futter sehr gut gefällt oder ihr es "nur gut" findet?

Genauso umgekehrt: ihr seid nicht wirklich begeistert, aber Miez freut sich einen Ast ab über ein bestimmtes Futter. Wie sehr darf es von euren Ansprüchen abweichen, dass ihr es trotzdem verfüttert und wie oft gebt ihr es dann?
 
A

Werbung

Ein gutes Futter muss den erfordernissen einer artgerechten Ernährung entsprechen und der Katze auch gut schmecken.

Da würde ich wenig Kompromisse machen.

Ab und zu gibt's hier auch mal einen "Mc Donalds-Tag". Dann teilen wir uns ein halbes Grill-Hähnchen oder es gibt Thunfisch zum Nachtisch o. Ä.

Felix und Co. kommt hier nicht in den Napf - nie. Ist das jetzt streng?
 
Hier gibt es einen ziemlichen wilden Mix aus verscchiedenen Dosenfuttern ( meist was bei Fressnapf gerade im Angebot ist) und Barf. Wenn etwas gar nicht gefressen wird, kommt es auf die schwarze Liste und wird nicht mehr bestellt. Ansonsten gibt es hier gerade 7 Hersteller und 12 Sorten im mahlzeitlichen Wechsel.

Gar nicht gefressen werden hier bis dato zwei Sorten:

Einmal Premiere pure Pate reich an Lachs ( Trashfood)
und Yarrah Adult Rind ( Bio-Trashfood)
 
Das ist gerade ein Thema mit dem ich mich
auch sehr beschäftige.

Bei meinem Kater Eddi (10 J) ist es gottseidank kein
Problem , da er ein Vielfraß ist und alles frisst
was ich Ihm gebe. Da er Probleme mit der
Bauchspeicheldrüse hat bekommt er nur Spezialfutter
von Vet-Consept (getreidefrei )

Bei meiner Nikita (8 J )sieht es leider anders aus. Nikita ist
eine Minikatze also klein und zierlich. Sie lebt seit
einem Jahr bei mir. Bei Nikita gibt es Zeiten da frisst Sie mir
überhaupt kein Nassfutter, egal welches Ich Ihr vorsetzte
Sie rührt es nicht an, dafür aber Trofu. Immer wenn Sie
diese Phase hat, habe ich ein ganz schlechtes Gewissen
und freue mich um so mehr, wenn die Phase vorbei ist und
das Nafu wieder mehr gefuttert wird. Da wir aber nie ganz
ohne Trofu ( ein wenig will Sie immer) auskommen, habe ich
jetzt welches gekauft mit sehr hohen Fleischanteil (mind. 80%
und getreidefrei )

Streng kann ich bei Ihr leider nicht sein, weil Sie so klein und
zierlich ist, bin ich halt froh wenn Sie frisst.
 
Hier gibt es nur "gute" Sorten, angefangen bei MAC's bis hin zum teuren Pfotenliebe und ab und an Rohfleisch.
Wobei sie tatsächlich das Pfotenliebe am liebsten fressen 🙂

Daher gibt es hier kein "Junkfood" 😉

Nur Sorten mit Rind kann ich in die Tonne treten - egal welche Marke.
 
Ziemlich streng.
Ich hab einfach zu lange gebraucht um den ollen Mäkelkater von seinem mistigen Trofu auf Nassfutter umzustellen, das ich für angemessen halte, als das ich jetzt nochmal nachgeben würde.

Junk ist, wenn ich mich mit etwas Putenbrustaufschnitt beliebt machen möchte,
oder er laktosefreie Kaffeesahne schlecken darf.

Aber der Napf bleibt nach dem epischen, monatelangen Kräftemessen um Trofu/Nafu jetzt für immer Junkfrei.
Alles andere käme mir wie ein Rückschritt vor.
 
Werbung:
Also Schrottfutter kommt hier auch nicht in den Napf.

Ansonsten muss ich insofern streng sein das meiner kein Reis/Getreide verträgt und davon DF bzw Matschkot bekommt.

Aber andernseits wenn er zb krank ist wie zzt (Beinbruch) und eh schon kaum futtert - gibt es auch mal Mist oder "böse" Sachen - aber nicht komplett sondern dazu gemischt - weil es dann drum geht das ÜBERHAUPT was gefressen wird...
 
Wobei dann wieder die Frage ist...wo fängt Schrottfutter an?
 
Wobei dann wieder die Frage ist...wo fängt Schrottfutter an?

Das ist wahrscheinlich bei jedem anders, wobei wir uns sicher darauf einigen können, dass Felix in jedem Fall dazu gehört. 😎

Krankheiten oder Situationen, in denen es darum geht, dass überhaupt etwas gegessen wird würde ich ausklammern. Auch da wäre ja das "Schrottfutter" wahrscheinlich nicht die erste Wahl, sondern das was wir versuchen, wenn wirklich nichts anderes genommen wird.

Ein gutes Futter muss den erfordernissen einer artgerechten Ernährung entsprechen und der Katze auch gut schmecken.

Da würde ich wenig Kompromisse machen.

So sehe ich das im Prinzip auch, aber frage mich wie gut es der Katze schmecken sollte. Wenn unser Mäkelkater ein Futter komplett verweigert, kaufe ich es nicht wieder, aber wenn er häppchenweise das Meiste ist und mir das Futter sehr gut gefällt, dann bestelle ich es wieder.

Ich füttere auch wie du, Kristanca ab Macs aufwärts (Pfotenliebe steht hier gerade zum Probieren). Wenn jetzt aber bei einer Sorte Macs gemäkelt wird, wäre ich definitiv schneller bereit es vom Speiseplan zu streichen, als z.B. Auenland, weil mir das Futter besser "gefällt".
 
Ich bin nicht streng. Hier gibts das, was sie fressen. Und wenn das Cachet ausm Aldi oder Fit & Fun ausm Fressnapf ist, dann ist es das.
Pina würde eher verhungern, als das zu fressen, was ihr nicht schmeckt. Und da hilft auch kein "langsam gewöhnen" oder "du bist nur nicht konsequent genug". Sie kippt wirklich lieber um, als etwas zu fressen, was sie nicht will.

Den Stress hab ich mir zu anfang gegeben, jetzt nicht mehr.
 
Hmm, ich glaube ich bin ziemlich streng. Muss aber dazu sagen, ich habe 3 recht unkomplizierte Katzen. Sissi und Pepi fressen quasi alles. Franz frisst ein paar Sorten und Marken nicht, aber immer noch genug hochwertige Marken werden von ihm angenommen.
Generell muss es für mich aber schon eine gewisse "Ausgewogenheit" sein zwischen Gesund und Lecker. Das heißt, was sie partout nicht mögen, kaufe ich dann auch nicht wieder.

Anfangs mit dem Testpaket von Sandras Tieroase wollte ich 3 hochwertige Marken dauerhaft etablieren, mein Wunsch war CFF, Grau und Macs. Das mochten sie alle gern und es ist heute noch Hauptfutter. Von CFF werden ein paar Sorten nicht so gern gemocht, z. B. Wild und eine Sorte mit Lamm (nicht die Lamm und Büffel, die wird geliebt). Diese Sorten müssen Sie dann also nicht fressen, es bleiben ja noch genug, die beliebt sind. Wobei man sagen muss, Franz ist hier immer derjenige, der etwas nicht mag 😉 Die anderen Beiden würden das durchaus fressen.

Später wollte ich gerne noch die Marken Om Nom Nom und Nehls füttern. Om mögen alle, Nehls mag Franzl nicht so. Er frisst einen Überlebenshappen, aber es schmeckt nicht. Ausnahme sind die 2 Nehls-Sorten mit Fisch. Da sie das hochwertige Om annehmen, konnte ich damit leben. Die Fisch-Nehls gibts dann alle paar Monate mal als Abwechslung.

Weiterhin gibts 1x im Monat etwas anderes als die 4 Hauptmarken. Mal andere Marken die sie mögen (Sandras Schmankerl, Real Nature, Granatapet,...), mal wird was Neues getestet. Wenn ich neu teste, bestelle ich immer quasi eine Tagesportion, da es bei uns früh und abends immer das Gleiche gibt. Wenn also dann früh gemäkelt wird, bleibt das Futter trotzdem stehen. Ich steh dann auch nicht sorgenvoll neben dem Napf, es wird hingestellt und fertig 😎 Wenn sie es einfach nur "nicht so lecker" finden, wird ein "Überlebenshappen" genommen. Abends gibts dann das gleiche nochmal. Wird dann wieder nur ein Happen gefressen, ist das Futter für mich aussortiert. Hauen sie dann rein, werde ich es in ein paar Wochen nochmal geben.
Allerdings gab es auch schon den Fall, dass sowohl Sissi, als auch Franz früh das Futter angeekelt zugescharrt haben und keinen Bissen genommen haben (das war Terra Felis). Da haben sie abends auch was Anderes bekommen und das Terra Felis gabs nie wieder. Passiert aber sehr selten.

Weiterhin gibts aber auch mal einen "Mc Donalds-Tag", d. h. 1x im Monat gibts Junkfood, denn das liebt vorallem Franz. In der Regel gibts dann sein heiß geliebtes Lux bzw. Topic, Stückchen in Gelee. Das kann aber auch mal Gourmet oder anderes Supermarktzeugs sein. Er liebt das einfach, und die Freude soll er gerne haben 🙂 Nur öfter gibts das nicht, sonst würde Franz garantiert das Mäkeln anfangen 😉 Auch so Schlemmereien wie Almo Nature oder Porta 21 lieben alle Drei und deshalb auch nur alle paar Monate mal, denn Franz würde sonst das andere Futter verweigern.

Das Grau wollte ich z. B. auch gerne durch ein anderes Hauptfutter ersetzen, weil ich es von unseren 4 Hauptfuttern doch eher am schlechtesten finde. Allerdings frisst gerade der Franz Grau sehr gerne, vorallem die Fischsorten und die mit Reis. Denn eigentlich hat fast nur Grau noch Sorten mit Reis. Also hab ich dann beschlossen, das bleibt, weil ers so gerne mag 🙂

Damit hab ich für meine Ansprüche gutes Futter drin, aber auch genug, was die Katzen sehr gern mögen. Wobei das hier eigentlich nur am Franz "gemessen" wird, die anderen zwei fressen wie gesagt alles.
Was mit Franz und Sissi nicht ginge wär Barf. Mit Pepi vielleicht, aber mit den Puscheln nicht. Somit müssen sie auch nicht, sondern bekommen 1x in der Woche Rohfleisch und fressen es oder eben nicht (Pepi frisst eh den Rest vom Fleisch). Aber da ist dann kein Druck und kein Zwang.

Tja, ansonsten haben hier alle 3 noch die Vorliebe für möglichst weiches Paté, am liebsten in Soße schwimmend. Demnach muss ich alles Nafu mit einem ordentlichen Schluck Wasser versetzen, dann wirds gefressen. Aber damit kann ich gut leben.

Soviel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, entschuldigt den Roman 😳
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich füttere auch wie du, Kristanca ab Macs aufwärts (Pfotenliebe steht hier gerade zum Probieren). Wenn jetzt aber bei einer Sorte Macs gemäkelt wird, wäre ich definitiv schneller bereit es vom Speiseplan zu streichen, als z.B. Auenland, weil mir das Futter besser "gefällt".

Ich füttere diverse Sorten, momentan 6 verschiedene Hersteller. Wenn mal eine Sorte nicht gut geht, gibt es noch genug Auswahl und in einigen Wochen schmeckt das verschmähte Futter auf einmal wieder total super 😉

Ich hab da wirklich Glück, hier wird eigentlich fast gar nicht gemäkelt.
Wobei ich erst verzweifelt bin, bis ich rausgefunden habe das Mausi kein Rind mag. Delli hat sich da kurioser Weise angepasst. Rind roh ist ok, aber in der Dose - keine Chance 🙄
 
@dieMiffy: deinen Post fand ich sehr interessant zu lesen. So ähnlich ist es bei mir auch: man versucht eine Balance zu finden zwischen "gut schmecken" und "gutes Futter". Dabei steht man dann immer wieder vor neuen Entscheidungen oder überlegt zum x-ten Mal, ob man nicht doch noch etwas verbessern kann. *seufz*

Ich bin nicht streng. Hier gibts das, was sie fressen. Und wenn das Cachet ausm Aldi oder Fit & Fun ausm Fressnapf ist, dann ist es das.
Pina würde eher verhungern, als das zu fressen, was ihr nicht schmeckt. Und da hilft auch kein "langsam gewöhnen" oder "du bist nur nicht konsequent genug". Sie kippt wirklich lieber um, als etwas zu fressen, was sie nicht will.

Den Stress hab ich mir zu anfang gegeben, jetzt nicht mehr.

Die Erfahrung, dass Umgewöhnen, Untermischen oder Konsequenz nichts bringen, habe ich auch gemacht. Grisu ist da hart: wenn er etwas nicht mag wird es nicht angerührt oder allerhöchstens ein Minibröckchen gefuttert. Da es aber doch einiges (auch hochwertiges) gibt, was er auch gern isst, bin ich insgesamt dann doch eher streng. 😳

Ich füttere diverse Sorten, momentan 6 verschiedene Hersteller. Wenn mal eine Sorte nicht gut geht, gibt es noch genug Auswahl und in einigen Wochen schmeckt das verschmähte Futter auf einmal wieder total super 😉

Bei uns gibt es leider KEINE Marke, von der hier mehr als zwei Sorten gefressen werden und einige Marken, von denen nur eine Sorte akzeptiert wird. D.h. ich bin mittlerweile bei etwa 10-12 Herstellern... Eine Zeitlang wurde hier fast ausschließlich nur noch Lamm und Kaninchen gegessen, das ist zwar inzwischen glücklicherweise nicht mehr so, aber viele verschiedene Fleischsorten sind es nach wie vor nicht.

Dann dachte ich, ich probiere mal Schwein aus: das von CFF kam zwar nicht so gut an, aber ich hatte vor einer Weile mal eine Dose mit Schwein von "Aus der Heimat" gekauft und erstmal weggestellt, weil mir die Deklaration beim Lesen nur so mittelmäßig gefallen hat. Gestern biete ich sie den beiden dann an (eigentlich nur um sie vielleicht doch noch von Schwein an sich zu überzeugen) und.... das Futter wurde inhaliert 😱, was hier wirklich sehr selten ist. Tja und nun überlege ich es Ihnen vielleicht doch regelmäßig zu geben, obwohl ich damit nicht so 100%ig zufrieden bin 🙄
 
Ich bin so gar nicht streng. Die beiden dürfen das fressen, was ihnen schmeckt. Einzige Bedingung es darf weder Zucker noch Getreide drin sein. Zur Zeit ist Tonic und Opticat ganz beliebt. 😳
Ich würde gerne hochwertiger füttern, an mir liegt das nicht. Die Mädels sind da aber sehr hartnäckig, die verhungern auch vor dem vollen Napf.
 
Also meine zwei sind da zum Glück Ziemlich einfach. Misha frisst eigentlich so gut wie alles, zu meinem Leidwesen auch Sachen, die nicht für katzen geeignet sind. Hat zb schon Watte gefressen.. Aber bis jetzt nichts tragisches, ich darf halt nichts rumliegen lassen.
Buster frisst fast alles, auch Wenn's erst nachm dritten mal schnüffeln ist.
Von daher entscheide ich für die beiden was es gibt. Das Futter muss gut aussehen und riechen und es darf kein Müll drin sein.
Aber ab und zu gibt's auch mal n Päckchen von Aldi, ansonsten catz finefood, grau, von Mac's mögen sie nur eine Sorte, dann Find ich das real nature Futter vom fressnapf gut, etc. Wenn mal was nicht gefressen wird und aber noch zb zwei Dosen da sind dann gibt's die, wenn die beiden tierisch Hunger haben und dann wird das auch gefressen 😀

Bei mir wird also zum Glück nur gaanz selten was stehen gelassen, und wenn mal was neues nicht gefressen werden will, dann wird mit der Gabel angefüttert und dann merken die Herren plötzlich dass es schmeckt :aetschbaetsch1:. (ja, die essen von der Gabel haha) Insofern hab ich echt Glück 🙂
 
Ich achte sehr darauf, was die Fellbällchen futtern. Hier gibt es Macs, Catz finefood, manchmal Schmusi nature, aber eher selten und Wilderness. Immer im Wechsel, versteht sich. Am liebsten füttere ich catz finefood und Wilderness, meine Mietzen finden diese beiden Marken glücklicherweise auch am besten.

Billigfutter rühren sie mittlerweile gar nicht mehr an, sondern verscharren es. 😂
Bei zweien der Kater ging das umstellen schnell und unkompliziert, einer war mäkelig. Bei dem habe ich das Futter schrittweise untergemischt. Als er das dann angenommen hat, gab's nie wieder Junkfood.

Der kleine Mogli wird, sobald es mit Festnahrung losgeht, von Anfang an an den guten Stoff 😏😜 gewöhnt. So spare ich mir das unnötige Tamtam mit möglichem gemäkel.
 
Werbung:
Ich habe mit meinen zwei roten auch so einen epischen Kampf geführt. Nach anderthalb Jahren in Brasilien, wo das Angebot an Nassfutter unter aller Kanone ist, habe ich einen Mittelklassewagen verplempert für ein aus den USA importiertes Nafu namens Fancy Feast, das hiesige Gourmet. Eine 85g Dose kostet 3,50 Reais, umgerechnet ca. 1,13 Euro. Davon ist 70 Prozent im Müll gelandet. Ich hatte aber die Wahl zwischen Whiskas, RC, diesem FancyFeast und noch 3-4 einheimischen Marken, um die meine Jungs aber einen Riesenbogen machten.

Ich freute mich richtig auf die Riesenauswahl an Futtermarken in D, aber die Kater machten mir einen Strich durch die Rechnung. Mittlerweile halte ich es so: 1 200g Dose hochwertiges Futter wird vermischt mit einer Dose Sheba Ergänzungsfutter Fisch oder Meeresfrüchte, das essen sie gern und einer ganzen Menge Wasser. Darüber kommen so 8-10 Dreamies pro Kater. Die werden richtig reingedrückt, dass mit den Dreamies auch von dem Futter aufgenommen werden muss.

Freddy frisst mittlerweile alles, solange man sich neben ihn hockt und das Fressritual einhält: Guck mal Freddy, hier ist ein Dreamie... und hier ist noch einer ... und hier sind ja ganz viele! Bei José funktioniert das manchmal. Bei Max gar nicht. Wenn man ihn lässt, frisst er bei allen drei tellern die Leckerlies runter und geht seiner Wege.

Momentan werden zwei Sorten leidlich angenommen: Christopherus und Grau. Alles andere wurde ausprobiert und ist bei den gnädigen Herren durchgefallen. Am WE gibt es öfters mal Rohfleisch. Da fährt Max voll drauf ab. Freddy mag Rohfleisch überhaupt nicht.
 
Ich bin so "mittelstreng", glaube ich - mir ist es auf jeden Fall wichtig, dass sie gern fressen, ich habe aber auch ziemlich unkomplizierte Katzen, die fast alles fressen, von daher geht gern fressen und gutes Futter meistens gut zusammen.

Hier gibt es hauptsächlich roh, das fressen alle gerne, von daher habe ich eh schon qualitativ sehr hochwertiges Hauptfutter.

Deswegen mache ich mir beim Dosenfutter nicht so den Stress und es gibt zwischendurch auch mal Bozita (was ich für nicht besonders herausragend halte, aber halt geliebt wird).
Ansonsten eine Mischung aus Sandras Schmankerl (wird auch sehr geliebt und ist für mich auch eins der qualitätsmäßig besten Futter), Grau, Carny, Cachet Select und noch einigem mehr. Die letzteren drei sind jetzt sicher nicht der Weisheit allerletzter Schluss, was Futter angeht, werden aber sehr gern gefressen und sind für mich vertretbar.

Das ganze Futter mit der Standard-0,75-mg-Jod-Supplementemischung füttere ich nur sehr eingeschränkt.

Was ich aber (solange die Katzen gesund sind) wirklich nie mache: Was neues hinstellen, wenn das alte Futter nicht gemocht wird. Neu gibts immer erst bei der nächsten Mahlzeit.
Wenn etwas geschlossen nur mit sehr langen Zähnen gefressen wird, kaufe ichs aber nicht noch mal (Mac's zum Beispiel, seit der Rezepturumstellung).
 
Schwer zu sagen. Lilli und Findus fressen alles, was ich ihnen vorsetze. Das macht es mir natürlich leicht. In der Regel gibt es hier hochwertiges Futter, sie stehen aber auch total auf die kleinen Schälchen vom dm, die gibt es auch selten mal.
 
Spannend, eure Beiträge zu lesen – es scheint als hätten die Meisten zumindest eine Futtermarke ausschließlich den Miezen zuliebe auf dem Speiseplan...

Ich freute mich richtig auf die Riesenauswahl an Futtermarken in D, aber die Kater machten mir einen Strich durch die Rechnung.

Das kann ich dir nachfühlen: ich bin ja schon etwas enttäuscht, wenn hier ein Futter verschmäht wird, das ich toll finde 😳

Das ganze Futter mit der Standard-0,75-mg-Jod-Supplementemischung füttere ich nur sehr eingeschränkt.

Mache ich hier auch so, allerdings erst seit ich vor zwei oder drei Monaten mal ins Nachdenken gekommen bin. Das wären dann nochmal die Extra-Fragen in welcher Hinsicht man streng ist oder nicht, ob man "Bio" wichtig findet oder nicht etc.
 

Ähnliche Themen

Julia_Kirsty
Antworten
43
Aufrufe
5K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel
Schnauzhausen
Antworten
7
Aufrufe
2K
Nka150
N
C
Antworten
14
Aufrufe
1K
Max Hase
M
MisSkorbut
Antworten
3
Aufrufe
1K
MisSkorbut
MisSkorbut
MikaundFindus
2 3
Antworten
42
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben