Hmm, ich glaube ich bin ziemlich streng. Muss aber dazu sagen, ich habe 3 recht unkomplizierte Katzen. Sissi und Pepi fressen quasi alles. Franz frisst ein paar Sorten und Marken nicht, aber immer noch genug hochwertige Marken werden von ihm angenommen.
Generell muss es für mich aber schon eine gewisse "Ausgewogenheit" sein zwischen Gesund und Lecker. Das heißt, was sie partout nicht mögen, kaufe ich dann auch nicht wieder.
Anfangs mit dem Testpaket von Sandras Tieroase wollte ich 3 hochwertige Marken dauerhaft etablieren, mein Wunsch war CFF, Grau und Macs. Das mochten sie alle gern und es ist heute noch Hauptfutter. Von CFF werden ein paar Sorten nicht so gern gemocht, z. B. Wild und eine Sorte mit Lamm (nicht die Lamm und Büffel, die wird geliebt). Diese Sorten müssen Sie dann also nicht fressen, es bleiben ja noch genug, die beliebt sind. Wobei man sagen muss, Franz ist hier immer derjenige, der etwas nicht mag 😉 Die anderen Beiden würden das durchaus fressen.
Später wollte ich gerne noch die Marken Om Nom Nom und Nehls füttern. Om mögen alle, Nehls mag Franzl nicht so. Er frisst einen Überlebenshappen, aber es schmeckt nicht. Ausnahme sind die 2 Nehls-Sorten mit Fisch. Da sie das hochwertige Om annehmen, konnte ich damit leben. Die Fisch-Nehls gibts dann alle paar Monate mal als Abwechslung.
Weiterhin gibts 1x im Monat etwas anderes als die 4 Hauptmarken. Mal andere Marken die sie mögen (Sandras Schmankerl, Real Nature, Granatapet,...), mal wird was Neues getestet. Wenn ich neu teste, bestelle ich immer quasi eine Tagesportion, da es bei uns früh und abends immer das Gleiche gibt. Wenn also dann früh gemäkelt wird, bleibt das Futter trotzdem stehen. Ich steh dann auch nicht sorgenvoll neben dem Napf, es wird hingestellt und fertig 😎 Wenn sie es einfach nur "nicht so lecker" finden, wird ein "Überlebenshappen" genommen. Abends gibts dann das gleiche nochmal. Wird dann wieder nur ein Happen gefressen, ist das Futter für mich aussortiert. Hauen sie dann rein, werde ich es in ein paar Wochen nochmal geben.
Allerdings gab es auch schon den Fall, dass sowohl Sissi, als auch Franz früh das Futter angeekelt zugescharrt haben und keinen Bissen genommen haben (das war Terra Felis). Da haben sie abends auch was Anderes bekommen und das Terra Felis gabs nie wieder. Passiert aber sehr selten.
Weiterhin gibts aber auch mal einen "Mc Donalds-Tag", d. h. 1x im Monat gibts Junkfood, denn das liebt vorallem Franz. In der Regel gibts dann sein heiß geliebtes Lux bzw. Topic, Stückchen in Gelee. Das kann aber auch mal Gourmet oder anderes Supermarktzeugs sein. Er liebt das einfach, und die Freude soll er gerne haben 🙂 Nur öfter gibts das nicht, sonst würde Franz garantiert das Mäkeln anfangen 😉 Auch so Schlemmereien wie Almo Nature oder Porta 21 lieben alle Drei und deshalb auch nur alle paar Monate mal, denn Franz würde sonst das andere Futter verweigern.
Das Grau wollte ich z. B. auch gerne durch ein anderes Hauptfutter ersetzen, weil ich es von unseren 4 Hauptfuttern doch eher am schlechtesten finde. Allerdings frisst gerade der Franz Grau sehr gerne, vorallem die Fischsorten und die mit Reis. Denn eigentlich hat fast nur Grau noch Sorten mit Reis. Also hab ich dann beschlossen, das bleibt, weil ers so gerne mag 🙂
Damit hab ich für meine Ansprüche gutes Futter drin, aber auch genug, was die Katzen sehr gern mögen. Wobei das hier eigentlich nur am Franz "gemessen" wird, die anderen zwei fressen wie gesagt alles.
Was mit Franz und Sissi nicht ginge wär Barf. Mit Pepi vielleicht, aber mit den Puscheln nicht. Somit müssen sie auch nicht, sondern bekommen 1x in der Woche Rohfleisch und fressen es oder eben nicht (Pepi frisst eh den Rest vom Fleisch). Aber da ist dann kein Druck und kein Zwang.
Tja, ansonsten haben hier alle 3 noch die Vorliebe für möglichst weiches Paté, am liebsten in Soße schwimmend. Demnach muss ich alles Nafu mit einem ordentlichen Schluck Wasser versetzen, dann wirds gefressen. Aber damit kann ich gut leben.
Soviel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben, entschuldigt den Roman 😳