
Julia_Kirsty
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 24. Juli 2022
- Beiträge
- 190
Kurzer Fütterungs-Exkurs vorab:
Wir hatten zuerst Futter von der DM-Eigenmarke "Dein Bestes" (Himmlisch reich an Huhn), weil a) davon noch reichlich vorhanden war, b) wir die Mädels unbedingt vom TroFu abbringen wollten und sie das Paté einfach mit Genuss fraßen (andere NaFu haben sie mit wenig Begeisterung gefressen, sodass wir dann doch anfangs - obwohl ich das eigentlich überhaupt nicht wollte - noch TroFu dazu gegeben haben und meist wurden vom NaFu dann nur ein zwei Happen gefuttert und das war's, dann wurde das TroFu heimgesucht) und ich c) irgendwo zu Beginn, als wir noch unser Katerchen hatten, gelesen habe, dass das gar keine so schlechte Qualität wäre und der Kater grad gegen Ende so mäkelig wurde und wir ihm dann eh lieber das gegeben haben, als dass er gar nichts frisst.
Nachdem dann jetzt endlich die Abgewöhnung abgeschlossen war, hab ich ne Ladung Catz Finefood geordert und siehe da, das wird seit Sekunde 1 mit Begeisterung gefressen. Ich hab jetzt noch MAC's und GRAU geordert und bin gespannt, wie sie das finden.
Ich bestelle ausschließlich 800g-Dosen. Eine reicht für meine drei Mädels (am Tag) NICHT. Also kippt mir die sowieso nicht. Die steht mit Deckel im Kühlschrank und wird innerhalb von 24 Std definitiv leer gemacht. Ich denke aber, das Futter hält sich im Kühlschrank sowieso ein paar Tage, korrekt? Wenn man jetzt ein Futter hat, bei dem man weiß, dass die Katzen es lieben, kann man doch recht einfach Gebrauch der Großbestellung machen und so ordentlich am Kilopreis sparen. Dabei wird der Kilopreis bei allen drei Marken niedriger als der Kilopreis der von mir erwähnten Futtersorte von DM (klar, das sind winzige 85g Dosen, ist kein wirklicher Vergleich, macht sich im Geldbeutel dennoch bemerkbar). Zumal ich davon eh nie viel im Laden bekomme. Bestelle ich, hab ich bei dem Gesamtpreis dann nachher keine Versandkosten, hab keine Spritkosten, kann mir ganz easy nen Vorrat anlegen (bedeutet für mich insgesamt weniger Stress) und spare am Kilopreis.
Ich sehe darin keine Nachteile.
Trotzdem kann ich keinen der Katzenbesitzer in meinem Bekanntenkreis davon überzeugen, dass das Futter was ich kaufe - so wie ich es kaufe - überhaupt nicht teuer ist und ich dadurch sogar Geld spare und sie das genauso machen könnten. Stattdessen höre ich von allen nur "Ich fange gar nicht erst mit teurem Futter an, die fressen nachher auf einmal nix günstiges mehr.", die hören nur den Markennamen und denken "Oah nee, viel zu teuer!", muss man das verstehen? Klar, wenn man nur eine Katze haben sollte, wären 800g wohl schwierig, aber die kleineren Dosen im Vorteilspack sind auch nicht so teuer mEn. Warum wehrt Mensch sich so dagegen, seinem Tier was anderes als Whiskas, Kitekat und Co. zu besorgen? Hab ich irgendwo nen Denkfehler? (Die Frage ist durchaus ernst gemeint.)
Vielleicht hab ich's auch nur "leicht" mit den Mädels und kann von Glück sagen, dass sie das Futter so gut angenommen haben (seit ich das Catz Finefood verfüttere, hat auch die quengelnde Suche nach dem TroFu gänzlich aufgehört) oder ich schätze das falsch ein und das Futter kippt im Kühlschrank schon nach 2 Tagen und daher lohnt es sich für viele nicht, so große Dosen zu holen. (Ich hab hier schon gelesen, dass es wohl Katzen gibt, die die großen Gebinde nicht so gerne verputzen, meine kennen das besagte Futter ja nicht anders.)
Ich merke halt deutlich, dass vor allem unsere Hexe sehr viel mehr Energie hat, seit ich das Futter umgestellt hab. Das kann ich anderen x-mal erzählen und es wird nur abgewunken.
Also woran liegt's eurer Meinung nach? Wie ist das bei euch so? Fragt euch jemand aus dem Bekanntenkreis, was ihr verfüttert? Gibt es anschließend Diskussionen? Wie geht ihr damit um, wenn euer Gegenüber ablehnend reagiert?
Ich hab sogar schon ein paar Leuten angeboten, ihnen eine Dose abzugeben, damit deren Katzen mal probieren können. Wurde noch von keinem angenommen. Ich hätte auch gar kein Problem damit, Sammelbestellungen aufzugeben, wenn jemand nicht selbst bestellen will. Dennoch nix. Irgendwie macht mich sowas fertig, wenn Halter ihrem Tier nur Schrottfutter geben. Das Tier kann ja nicht selbst einkaufen gehen und aussuchen, was ihm gut tut.
Ich bin auf der anderen Seite dann aber sehr froh, dass meine Eltern da wenigstens voll hinter mir stehen, die geben ihrem Border Collie auch nur hochwertiges Futter und würden nicht mehr zurück wollen. (Die haben auch schon versucht, andere Hundebesitzer zum Kauf hochwertiger Futtermittel zu bewegen - ebenso erfolglos.) Also wenn da einer in deren Gegenwart nen dummen Spruch ablässt, ich sei ja bekloppt, so ein Zeug zu kaufen, findet derjenige bei meinen Eltern keinen Zuspruch. Kommt mir so vor, als würde es vielen nur drum gehen, dass das Tier halt satt ist. Ne Tafel Schoki macht mich auch satt, bringt mir/meinem Körper aber relativ wenig.
Wir hatten zuerst Futter von der DM-Eigenmarke "Dein Bestes" (Himmlisch reich an Huhn), weil a) davon noch reichlich vorhanden war, b) wir die Mädels unbedingt vom TroFu abbringen wollten und sie das Paté einfach mit Genuss fraßen (andere NaFu haben sie mit wenig Begeisterung gefressen, sodass wir dann doch anfangs - obwohl ich das eigentlich überhaupt nicht wollte - noch TroFu dazu gegeben haben und meist wurden vom NaFu dann nur ein zwei Happen gefuttert und das war's, dann wurde das TroFu heimgesucht) und ich c) irgendwo zu Beginn, als wir noch unser Katerchen hatten, gelesen habe, dass das gar keine so schlechte Qualität wäre und der Kater grad gegen Ende so mäkelig wurde und wir ihm dann eh lieber das gegeben haben, als dass er gar nichts frisst.
Nachdem dann jetzt endlich die Abgewöhnung abgeschlossen war, hab ich ne Ladung Catz Finefood geordert und siehe da, das wird seit Sekunde 1 mit Begeisterung gefressen. Ich hab jetzt noch MAC's und GRAU geordert und bin gespannt, wie sie das finden.
Ich bestelle ausschließlich 800g-Dosen. Eine reicht für meine drei Mädels (am Tag) NICHT. Also kippt mir die sowieso nicht. Die steht mit Deckel im Kühlschrank und wird innerhalb von 24 Std definitiv leer gemacht. Ich denke aber, das Futter hält sich im Kühlschrank sowieso ein paar Tage, korrekt? Wenn man jetzt ein Futter hat, bei dem man weiß, dass die Katzen es lieben, kann man doch recht einfach Gebrauch der Großbestellung machen und so ordentlich am Kilopreis sparen. Dabei wird der Kilopreis bei allen drei Marken niedriger als der Kilopreis der von mir erwähnten Futtersorte von DM (klar, das sind winzige 85g Dosen, ist kein wirklicher Vergleich, macht sich im Geldbeutel dennoch bemerkbar). Zumal ich davon eh nie viel im Laden bekomme. Bestelle ich, hab ich bei dem Gesamtpreis dann nachher keine Versandkosten, hab keine Spritkosten, kann mir ganz easy nen Vorrat anlegen (bedeutet für mich insgesamt weniger Stress) und spare am Kilopreis.
Ich sehe darin keine Nachteile.
Trotzdem kann ich keinen der Katzenbesitzer in meinem Bekanntenkreis davon überzeugen, dass das Futter was ich kaufe - so wie ich es kaufe - überhaupt nicht teuer ist und ich dadurch sogar Geld spare und sie das genauso machen könnten. Stattdessen höre ich von allen nur "Ich fange gar nicht erst mit teurem Futter an, die fressen nachher auf einmal nix günstiges mehr.", die hören nur den Markennamen und denken "Oah nee, viel zu teuer!", muss man das verstehen? Klar, wenn man nur eine Katze haben sollte, wären 800g wohl schwierig, aber die kleineren Dosen im Vorteilspack sind auch nicht so teuer mEn. Warum wehrt Mensch sich so dagegen, seinem Tier was anderes als Whiskas, Kitekat und Co. zu besorgen? Hab ich irgendwo nen Denkfehler? (Die Frage ist durchaus ernst gemeint.)
Vielleicht hab ich's auch nur "leicht" mit den Mädels und kann von Glück sagen, dass sie das Futter so gut angenommen haben (seit ich das Catz Finefood verfüttere, hat auch die quengelnde Suche nach dem TroFu gänzlich aufgehört) oder ich schätze das falsch ein und das Futter kippt im Kühlschrank schon nach 2 Tagen und daher lohnt es sich für viele nicht, so große Dosen zu holen. (Ich hab hier schon gelesen, dass es wohl Katzen gibt, die die großen Gebinde nicht so gerne verputzen, meine kennen das besagte Futter ja nicht anders.)
Ich merke halt deutlich, dass vor allem unsere Hexe sehr viel mehr Energie hat, seit ich das Futter umgestellt hab. Das kann ich anderen x-mal erzählen und es wird nur abgewunken.
Also woran liegt's eurer Meinung nach? Wie ist das bei euch so? Fragt euch jemand aus dem Bekanntenkreis, was ihr verfüttert? Gibt es anschließend Diskussionen? Wie geht ihr damit um, wenn euer Gegenüber ablehnend reagiert?
Ich hab sogar schon ein paar Leuten angeboten, ihnen eine Dose abzugeben, damit deren Katzen mal probieren können. Wurde noch von keinem angenommen. Ich hätte auch gar kein Problem damit, Sammelbestellungen aufzugeben, wenn jemand nicht selbst bestellen will. Dennoch nix. Irgendwie macht mich sowas fertig, wenn Halter ihrem Tier nur Schrottfutter geben. Das Tier kann ja nicht selbst einkaufen gehen und aussuchen, was ihm gut tut.
Ich bin auf der anderen Seite dann aber sehr froh, dass meine Eltern da wenigstens voll hinter mir stehen, die geben ihrem Border Collie auch nur hochwertiges Futter und würden nicht mehr zurück wollen. (Die haben auch schon versucht, andere Hundebesitzer zum Kauf hochwertiger Futtermittel zu bewegen - ebenso erfolglos.) Also wenn da einer in deren Gegenwart nen dummen Spruch ablässt, ich sei ja bekloppt, so ein Zeug zu kaufen, findet derjenige bei meinen Eltern keinen Zuspruch. Kommt mir so vor, als würde es vielen nur drum gehen, dass das Tier halt satt ist. Ne Tafel Schoki macht mich auch satt, bringt mir/meinem Körper aber relativ wenig.