Da ihr mich so toll unterstützt habt, berichte ich mal wie es gelaufen ist. Das Katerchen wurde letztlich doch operiert (am Auge). Angesichts der beginnenden Herzerkrankung war das Narkoserisiko zwar (wenn auch nur leicht) erhöht, aber das Auge ist einfach nicht besser geworden und eine konservative Behandlung hätte sich wohl sehr lange hingezogen. Dies wäre zum einen noch lange mit Schmerzen einher gegangen („gut“ ging es ihm nur, wenn er beim Tierarzt Kodein oder sowas gespritzt bekommen hat und das kann es ja nun wirklich nicht auf Dauer sein) und es wäre durchaus wahrscheinlich gewesen, dass man sich nach ein paar Wochen trotzdem für die OP hätte entscheiden müssen.
Die OP ist Gott sei Dank problemlos verlaufen! Es ging ihm binnen weniger Tage schon viel besser und heute hatten wir mal wieder einen Kontrolltermin. Es heilt gut ab! Ich bin so glücklich! Er muss jetzt leider noch eine Weile mit Halskrause herumlaufen, vor allem wenn er alleine ist. Und natürlich gibt es weitere Nachkontrollen und Augentropfen/-creme. Aber seit es ihm insgesamt wieder gut geht, macht er das ganz toll mit. Das mit dem Herzen muss jetzt natürlich beobachtet werden und ich muss etwas häufiger den Blutzucker kontrollieren, um zu schauen, ob er einen Diabetes-Rückfall bekommt.
Seit Ende letzten Jahres hatte ich eigentlich geplant, eine Nummer 4 in unsere Gruppe zu holen und schon vorsichtig die Äuglein offen gehalten. Da jedoch seitdem sowohl die Herzerkrankung diagnostiziert wurde als auch jetzt die Augengeschichte (Ursache war Herpes, Ausbruch wahrscheinlich aus der Kombination aus Umzug und Impfung, er ist knapp 11 und das ist nie zuvor bei ihm, seiner früheren Gefährtin oder den anderen beiden aufgetreten) und beides "empfindlich" auf Stress reagiert, werde ich das sein lassen. Eine Zusammenführung wäre zweifelsohne erstmal Stress für ihn und das Risiko möchte ich nicht eingehen.
Ich werde mich jetzt eingehend über die Herpes-Geschichte informieren, damit ich künftig die Anzeichen rasch erkenne und direkt reagieren kann. Ab nächstem Jahr werde ich mich dann auch mal bzgl. der Impfung schlau machen, ob bzw. was man da bei ihm vielleicht weglassen bzw. strecken kann.
Im Ergebnis sind wir also alle wieder mega glücklich

Seit es ihm besser geht, zieht er sich auch nicht mehr ständig ins Gästezimmer zurück (habe dort mit ihm in der Anfangszeit geschlafen, da ich auch nachts Tropfen bzw. Creme geben musste und ihn im Auge haben wollte). Er ist wieder bei uns, hat seinen Stammplatz am Fenster zwischen den beiden Ladies eingenommen und wir schlafen wieder alle zusammen im Schlafzimmer.
Alles in allem also ein ganz toller Ausgang und ich hoffe, dass es weiter so gut läuft, er bald die Halskrause los wird und dann auch endlich wieder in seinen geliebten Garten kann.
Ich danke euch von Herzen für eure mitfühlenden Worte
