Wie ist das nun genau mit den Supplementen?

  • Themenstarter Themenstarter leni&kater
  • Beginndatum Beginndatum
leni&kater

leni&kater

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
13. September 2012
Beiträge
369
Meine Katzen, zumindest Leni, hat ja anfangs jedes Fleisch verweigert. Sie reagiert allerdings auf manches Fertigfutter mit Brechen und Juckreiz. So langsam habe ich raus, was nicht geht und was sie eher verträgt. Aber lieber wäre mir Barf.

Da meine Hunde Frischfleisch bekommen habe ich den Katzen immer wieder hartnäckig etwas Fleisch angeboten und nun endlich hat auch Leni zugeschlagen und fand Kaninchen sehr, sehr lecker. 😀

Ich würde nun gerne anfangen, den Gedanken um Vollbarfkatzen weiterzuspinnen. Gibt es eine Möglichkeit, das Selbstmischen von Supplementen zu umgehen. Bei Hunden gibt es ja beispielsweise Barfkroketten, vielleicht gibt es für Katzen ein ähnliches Zusatzfutter/Pülverchen, dass den Bedarf zum Fleisch abdeckt?
 
A

Werbung

Naja du könntest versuchen so weit es geht natürlich zu supplementieren, also mit diversen Fleischsorten und Co arbeiten. Aber glaub ganz kommst du um die Pulvermischerei nicht rum.

Katzen barfen ist ein bisschen komplizierter als Hunde barfen (hab ich mir mal sagen lassen). Aber es ist auch kein Hexenwerk.

Von diesen Kroketten habe ich bisher noch nichts gehört, aber es gibt Fertig-Suppies, die du dann quasi nur noch drüber streuen musst. Allerdings sind die nicht so gut an deine Katzen angepasst, wie deine selbst abgemessenen Suppies. Sollten also nicht über längere Zeit gegeben werden.

Wieso magst du dich denn nicht an die Suppies ranwagen?
 
Das, was ich bisher gelesen habe, liest sich eben wirklich sehr viel komplizierter als bei Hunden. 😉 Bei Hunden ist ja wirklich recht einfach, den Bedarfsplan auszurechnen und zu bedienen. 😉 Und Hunde haben den Vorteil, dass sie nicht täglich alles brauchen.

Ich hätte bei den Katzen einfach Angst, ich würde etwas falsch machen und nicht alles abdecken. Zumal zumindest Leni ja sehr selektiert frisst. Sie bekam beim Vorbesitzer nur Whiskas TroFu. 🙄
 
Ich hätte bei den Katzen einfach Angst, ich würde etwas falsch machen und nicht alles abdecken.
Dieses Problem umgehst du aber nicht mit "Fertigsupplementen". Sondern da schiebst du nur die Verantwortung für die Zusammensetzung der Supplemente an jemand anderen ab. Und glaub mir, der hat auch nicht unbedingt mehr Ahnung davon, was katz wirklich braucht, als ein Barfer, der sich gut eingelesen hat.
Zumal es bei den Fertigpülverchen auch immer das Problem der Bioverfügbarkeit gibt - in mehr oder weniger synthetisch hergestellten chemischen Verbindungen sind die wichtigen Nährstoffe unter Umständen nicht so gut für den Körper verfügbar, wie wenn man denselben Nährstoff natürlich supplementiert.

Wenn's um den praktischen Aufwand geht: Viele Barfer (ich auch) mischen nicht täglich alles neu an, sondern stellen sich nur alle X Wochen für nen Abend in die Küche und verarbeiten Y kg Fleisch zu fertig supplementierten Tagesportionen, die man bei der täglichen Fütterung dann nur noch auftauen und servieren muss.
 
Nee, der praktische Aufwand bereitet mir keine Sorgen, ich barfe ja drei Labradore... Gefrierschrank ist riesig und Erfahung mit allen möglichen Geräten zum Matschen und Zerkleinern ist da. Für die Hunde bereite ich den Gemüseanteil ja auch vor. 😉

Gibt es denn für Katzenbarf eine Buchempfehlung, die sich schnell lesen lässt.? 😳
 
Mit guten Büchern sieht es bei Katzen schlecht aus. Aber vielleicht hilft dir der Link ja, für einen guten Überblick über die Supplemente. Auf der Seite ist auch ein Link zum dubarfst-Forum, dort gibt es auch einen Kalkulator und ein Skript zum Barfen von Katzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Den Kalki kann ich dir echt empfehlen. Ohne den würde ich nur sehr mühsam voran kommen. Der erleichtert vieles. Du bekommst auch Vorschläge, mit welchem Suppie du was ausgleichst. Wenn man sich dann noch etwas durch die Anleitung, Foren und Internetseiten liest, bekommt man es recht gut hin.
Du musst ja auch vom Wissen her nicht von 0 auf 100. Ich habe auch nicht gleich meinen Suppieschrank so zusammen gehabt wie jetzt.
 
So, ich habe jetzt schon mal angefangen, mich einzulesen und sehe langsam Licht. 😉 Danke schon mal für die Links. Dann werde ich sehen, dass ich das ein oder andere noch einkaufe und bin dem Realisieren von Katzenbarf ein Stückchen näher gekommen...
 

Ähnliche Themen

Flauschfreund
  • Flauschfreund
  • Barfen
2 3 4
Antworten
78
Aufrufe
28K
Kaishiki
K
Schlumpfis
Antworten
20
Aufrufe
3K
Kasmodiah
Kasmodiah
S
Antworten
18
Aufrufe
10K
Starfairy
S
D
Antworten
49
Aufrufe
3K
Grattastinchi
G
N
Antworten
38
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben