Wenn´s mal wieder länger dauert - Paranoiathread für Freigängerhalter

  • Themenstarter Themenstarter FrauK
  • Beginndatum Beginndatum
Hallo, Flöhchen ist immer noch nicht nachhause gekommen. Heute Morgen bin ich noch mal mit dem Auto ein größeres Umfeld abgefahren, vor allem außerhalb von unserem Ort. Wenigstens lag sie nicht auf der Straße oder am Straßenrand. Ich bin über unseren Friedhof gelaufen und habe nach ihr gerufen. Der Friedhof ist nicht weit von unserem Garten und in diese Richtung läuft sie sonst immer gerne. Meine Tochter hat sich heute die Gärten der Nachbarn vorgenommen. Sind allesamt sehr groß und ein Paradies für jeden Freigänger, wegen der vielen Bäume und sogar kleinen Wäldern in der Gärten. Sie hat jedes Gartenhaus und jeden Schuppen inspiziert. Aber gefunden hat sie sie nicht. Danach ist sie nochmal mit dem Fahrrad los, aber auch ohne Erfolg.
Meine Hoffnung ist jetzt, dass sie den ca. 1 km weit entfernten Wald für sich entdeckt hat und dort hetumstromert. Wo war sie nur in der Nacht auf Donnerstag? Schon da dachte ich, sie würde nicht mehr nachhause kommen, weil ich es nicht gewohnt bin, dass sie die ganze Nacht weg bleibt. Aber dann kam sie ja vormittags gegen 11 Uhr wieder. Dass sie in der darauffolgenden Nacht ganz verschwinden würde, hätte ich mir nie vorstellen können. Wie gesagt, meine Hoffnung ist, dass sie sich im Wald aufhält. Aber warum will sie dann nicht mehr nachhause? Sie ist kastriert und weiblich. Läuft sie dann überhaupt so weit weg? Vor zwei Wochen sind wir aus dem Urlaub zurückgekommen. Flöhchen war so lange in einer Katzenpension, die sie aber schon kannte und wohin wir sie immer bringen, wenn wir wegfahren. Als wir sie abholen kamen, hat sie sofort losmiaut, als sie meine Tochter und mich gesehen hatte. Zuhause verhielt sie sich wie immer. Danach hatten wir Sorge, sie habe sich in der Pension Flöhe eingefangen hätte und ließen sie erst mal nicht in die Schlafräume. Vielleicht hat sie das gestört und sie will deswegen nicht mehr nachhause. Flöhe hatte sie dann doch
nicht, aber sie war auch seitdem nicht mehr oben. Vielleicht hat ihr das nicht gefallen. Ich mach mir hier echt schlimme Gedanken. Ich magg due Hoffnung nicht aufgeben, dass sie wiederkommt. Wir haben den schwierigen Anfang mit ihr gemeistert und wenn sie abends zufrieden auf dem Sofa oder auf dem Kratzbaum lag, dann habe ich hofft zu meinem Mann gesagt, dass sie sich bei uns zuhause fühlt und dass wir stolz sein können, dass wir das hinbekommen haben. Aber jetzt denke ich, vielleicht war sie hier doch nicht glückliche.

Ich werde weiter auf sie warten. Sie fehlt mir so.
Traurige Grüße
 
A

Werbung

Ist die Katzenpension in eurer Nähe? Könnte sie versuchen, dorthin zu laufen?

Wie war das Wetter bei euch die letzten Tage? Hat es gewittert und geregnet? Vielleicht hat sie sich einen trockenen, sicheren Unterschlupf gesucht und traut sich noch nicht raus?
 
Hallo Karin,
die Katzenpension ist nicht in der Nähe. Sie ist ca. 25 km weit weg. Gewitter und viel Regen haben und wir in den letzten Tagen. Gewitter waren zwar weiter weg, aber es gab sehr viel Regen.

Aber vielleicht hast Du mit dieser Vermutung ja recht. Vielen Dank! 🙂
 
Ich glaube um deine Vorwürfe brauchst du dir keine Gedanken zu machen. 😳

Vielleicht ist sie doch in der Nähe von der Katzenpension und würde mich dort auch umsehen. Flyer verteilen, Plakate aufhängen und bei der Pension nachfragen. Ist sie gechipt und/oder tättowiert, bei Tasso gemeldet und hast du dort schon eine Vermisstenanzeige gemacht?

Ich drück dir die Daumen dass sie wiederkommt. 🙂
 
@Tigermäulchen: Genau die selben Fragen habe ich mir auch gestellt seid unser Kater weg ist. Hat es ihm vielleicht doch nicht bei uns gefallen? Waren wir zu wenig zuhause und und und. Aber dann habe ich mir gesagt, NEIN, dass kann nicht sein. Wenn er mit mir auf dem Sofa lag oder auf seinem Kratzbaum, haben wir oft nur durch Blicke kommuniziert. Jeden Morgen saß er bei mir im Badezimmer und hat mir beim Haare fönen, Schminken etc. zugesehen und manchmal ein zartes Maunzen, fast lautlos, von sich gegeben, nur um zu sagen "Ich bin gern in deiner Nähe".
Auf Grund deiner Beschreibung, wie wohl sich Flöhchen bei euch fühlt, kannst du davon ausgehen, dass sie da wäre, wenn sie nicht irgend etwas davon abhalten würde. Wie bereits gesagt wurde, kann das alles mögliche sein. Der interessante Wald, eine neue Katzen Bekanntschaft...es gibt so viele Möglichkeiten.
Gib die Hoffnung nicht auf und verteile auf jedenfall auch Suchplakate und Flugblätter (Briefkasten). Die gibt es kostenlos bei Tasso und ich habe diese auch in Anspruch genommen.
Jetzt ist unser geliebter Tiger seit fast 5 Wochen verschwunden, der Schmerz wird nicht kleiner, aber ich gebe nicht auf !!!!
 
Die Tierpension scheint mir doch ein bißchen weit weg zu sein. Flöhchen ist geshippt und tatowiert. Das mit der Vermisstenanzeige bei Tasso werde ich machen, wenn sie morgen noch nicht zurück sein sollte.
Danke für Deine lieben Worte. Aber ich mache mir schon Gedanken, ob sie sich vielleicht doch nicht hier wohlgefühlt hat. Es war am Anfang echt schwer, sie hier einzugewöhnen. Ich denke, dass sie vor der Tierheimzeit kein gutes Zuhause hatte. Es hat lange gedauert, bis sie zu uns Vertrauen aufgebaut hat.
 
Werbung:
Aber sie hat das Vertrauen aufgebaut und das ist ja der Grundstein. Gehe am besten nach Einbruch der Dunkelheit oder in den ganz frühen Morgenstunden suchen und rufen. Da ist es sehr ruhig und das ist auch die aktivste Zeit von einer Katze. Falls Sie irgendwo festsitzt, antwortet sie da am ehesten. Ich habe auch erstmal auf jeden Baum hochgeschaut und gerufen an dem ich vorbei kam, da unserer auch schon mal auf einem fest saß.
Ich drücke dir die Daumen das ihr euer Flöhchen bald wieder habt!
 
Hallo Mietze, auch Dir vielen Dank für Deine lieben Worte. Ich werde auf jeden Fall mich an Tasso wenden. Vielleicht hilft es ja. Genau wie Du werde ich die Hoffnung nicht aufgeben.

5 Wochen wartest Du nun schon. Das tut mir sehr leid. Ich hoffe, Du wirst Deinen Kater auch wiederfinden. Der Schmerz ist schon graussm. Viel Glück weiterhin.
 
Tigermäulchen, bitte denke nicht, dass sich Flöhchen bei euch nicht wohl gefühlt hat und sich ein anderes Zuhause gesucht hat. Das ist ganz bestimmt nicht der Fall! Du schreibst ja selbst, dass sie sehr lange gebraucht hat, bis sie zu euch Vertrauen gefasst hat. Warum also sollte sie nun plötzlich innerhalb von ein paar Tagen zu wildfremden Menschen Vertrauen haben und sich dort wohler fühlen als bei euch? Das wäre doch völlig gegen ihren Charakter.
Sie hat euch die letzten Monate gezeigt, dass sie sich bei euch zuhause fühlt, sie hat an eurem Leben teilgenommen und es genossen. Warum sollte sie das auf einmal aufgeben wollen gegen ein wildfremdes Haus und wildfremde Leute?

Ich bin immer noch überzeugt, dass nur das Wetter und die Verlockungen draußen sie davon abhalten, zurück zu kommen.

Geht spätabends und frühmorgens durch die Gegend, ruft sie, lockt sie. Aber seid nicht enttäuscht, wenn sie euch nicht direkt aus irgendeinem Gebüsch entgegenspringt. Sie hört vielleicht eure Rufe, aber kommt eventuell später darauf zurück, wenn es ihr passt 😉

Ich selbst habe schon oft meine Katzen vermisst und gesucht. Und sie nie gefunden oder gesehen während der Suche. Aber jedesmal, wenn ich sie wirklich intensiv gesucht hatte (mit Zetteln in jedem Briefkasten und jeden ansprechen, den ich auf der Straße getroffen hatte), war Katz innerhalb von ein paar Stunden wieder zuhause. So als wäre da auf einmal eine telepatische Verbindung, und Katz hat gemerkt, dass ich mir wirklich Sorgen mache.

Was du noch tun kannst: Morgen in deinem Ort überall Suchplakate aufhängen: beim Bäcker, Metzger, Apotheke, Bank etc. Überall da, wo Menschen zusammenkommen. Das können ja auch selbstgemachte Zettel sein, da brauchste nicht auf die Tasso-Plakate warten.
Dann natürlich bei der Gemeinde nachfragen und Flöhchen als vermisst melden. Bei den Tierärzten in der Gegend nachfragen und Suchplakate aufhängen, bei den Tierheimen, privaten Tierhilfen etc. ebenso. Facebook-Aufrufe sind auch sehr hilfreich, da gibt es für deine Gegend bestimmt auch Gruppen für vermisste Tiere.
Mit der Tasso-Meldung brauchst du nicht bis morgen warten, das kannst du heute schon online machen.
 
Liebe Karin, vielen Dank. Du hast vielleicht recht. Vielleicht mache ich mir einfach zu viele Gedanken darüber, dass sie sich evtl. nicht wohlgefühlt hat. Man kann jetzt nur hoffen.

Du schreibst, ich soll bei der Gemeinde nachfragen. Wusste gar nicht, dass das geht. Fragt man da beim Ordnungsamt oder Bauhof nach, ob sie eine tote Katze gefunden haben und kann sie ansonsten als vermisst melden?
 
Hey ihr lieben Katzenfreunde 🙂
ich bin neu hier und wollte, bevor ich euch mein Herz ausschütte, erstmal ein bisschen was zu meinen Kätzchen erzählen.

Wir haben 3 Katzenladys Zuhause :pink-heart:

Die Mamakatze: Miezi (lebt seit 2009 bei uns)
Ein Jahr später hat sie 4 Kitten bekommen.
Eines davon hat eine Freundin von mir bekommen,
Zwei haben wir behalten (Mohrle und Lovely) und das vierte ist leider bei der Geburt verstorben.

Ich liebe meine Kätzchen und sie bereichern unser Leben wirklich sehr.

Nun, seit ca. 2 Wochen vermissen wir unsere Miezi. Sie ist die, die am liebsten und längsten draußen herumstreunt und daher sind wir es gewohnt wenn sie mal mehrere Tage nicht nach Hause kommt.
Eine ganze Woche lang hat sie sich auch schonmal nicht blicken lassen 🙄
Aber solange war sie noch nie weg. Wir (Ich, meine Eltern und meine Schwester) wohnen auf dem Land in einem kleinen Dorf mit ca. 900 Einwohnern. Wir haben einen großen Garten in dem es immer viel zu entdecken gibt.

Ich bin gestern und auch vorhin nochmal eine runde spazieren gegangen und habe die Orte abgeklappert wo ich sie öfters mal herumstreunen sehe. Nichts.
Ich kann an gar nichts anderes mehr denken und hoffe dass ihr nichts passiert ist. Allein der Gedanke daran dass sie überfahren wurde, irgendwo versehentlich eingesperrt wurde oder irgendwo verletzt ist bricht mir das Herz 🙁

Warum sollte sie denn sonst so lange weg bleiben? 😕
 
Werbung:
@Tigermäulchen:
wohnst du in einer kleineren Gemeinde? Da sind Bauhof und Gemeindeverwaltung ja quasi eins. Erster Ansprechpartner ist immer die Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, die sagen dir dann schon, ob du dich woanders hinwenden musst.
Melde deine Katze als vermisst, und frage explizit danach, ob und wie tot gefundene Katzen aufbewahrt oder registriert werden. Ob sie einfach so eingesammelt und "entsorgt" werden, ob Fundort und Datum erfasst werden, ob Fotos gemacht und nach Chip geguckt wird (eher unwahrscheinlich). Steig denen auf die Füße!

Auf jeden Fall muss an offizieller Stelle bekannt sein, dass du deine Katze vermisst.
 
Karin, vielen Dank für den Tipp. Ich wohne in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Ich rufe da morgen mal an. Dankeschön!

CatLady94: Ich kann das so nachempfinden, was Du schreibst. Ich kann auch an nichts anderes mehr denken. Ich wünsche Dir viel Glück.
 
Frau Klemm ist schon wieder 2 Wochen verschwunden. Sie war genau so lange da bis sie sich etwas von ihrem Untergewicht erholt hat.
 
haydee: Das tut mir leid für Dich. Ich kann Dir Deine Sorgen nachempfinden, es geht mir nicht anders. Wünsche Dir viel Glück, dass sie bald wieder kommt.

Also: Ich bin heute aktiv geworden. Karin, noch einmal vielen Dank für Deine Tipps. Als erstes habe ich die Gemeinde angerufen. Die werden die Vermisstenanzeige an den Bauhof weitergeben. Selber anrufen konnte ich da nicht. Die Dame vom Ordnungsamt war aber sehr lieb. Sie hat sich direkt nach dem Chip erkundigt. Dann habe ich allen Tierärzten aus unserer Gemeinde angerufen. Die waren alle super nett. Ein Tierarzt hatte auch die Nummer vom Bauhof und dann habe ich dort noch selber anrufen können. Sie hatten heute Morgen eine Katze gefunden, allerdings in unserem Gemeindeort (ca. 7km weit von uns entfernt). Die Katze sei total entstellt und man könne da nichts mehr erkennen. Ich musste erst mal schlucken. Aber ich war mir sicher, dass Flöhle die 7 km nicht gelaufen ist, da sie sich in der Regel nur in unserer Nähe aufgehalten hat. Dann habe ich das Tierheim, Tasso und die Pfötchenhilfe benachrichtigt.

Dann habe ich eigene Suchzettel erstellt. Die habe ich heute Nachmittag mit meiner Tochter in unserer Straße und in dem Bereich in die Briefkästen geworfen, in der sich Flöhchen gerne aufgehalten hat. Wir waren ca. 10 Minuten zuhause, da klingelte schon das Telefon. Ein Herr stellte sich vor, gab mir seine Adresse an und meinte, er habe Flöhchen heute Morgen mit dem Kater seines Nachbarn gesehen, als er zur Arbeit fahren wollte. Er sagte extra, dass das kein Scherz sei und er sich absolut sicher sei. Anscheinend hat sich sich ein paar Freunde gesucht und evtl. wird sie dort von jemanden angefüttert. Wenn er sie wiedersehen würde, würde er versuchen sie einzufangen.

Der Mann war sich sehr, sehr sicher. Ich bin eines Teils sehr erleichtert, auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, warum sie nicht mehr nach Hause kommen möchte. Sie hat mir nie den Eindruck hinterlassen, dass ihr bei uns etwas fehlt.

Mein Mann und ich werden gleich noch einmal die Gegend absuchen. Vielleicht haben wir Glück und sie stromert dort herum, wo der Mann sie heute Morgen entdeckt hatte.

Die Hauptsache ist, dass sie zu leben scheint und nicht verletzt ist. Alles andere müssen wir abwarten. Sie ist über Tags nicht nachhause gekommen. Vielleicht findet sie den Weg auch nicht. In der Gegend ist die frühere Grundschule meiner Kinder. Sie ist meinen beiden im letzten Jahr mal nachgelaufen und hat von alleine den Weg nachhause nicht mehr gefunden. Damals blieb sie einfach an der Schule und wartete auf meine Kinder.
Vielleicht ist das nun auch so und sie findet den Weg alleine nicht.
 
Das hört sich doch sehr vielversprechend an :zufrieden: Ich hoffe sehr, dass ihr Flöhchen bei eurer Abendrunde entdeckt, bzw. sie euch sieht oder hört und mit euch nach Hause kommt 🙂
 
Werbung:
Frau Klemm ist schon wieder 2 Wochen verschwunden. Sie war genau so lange da bis sie sich etwas von ihrem Untergewicht erholt hat.

Ach Mann, das tut mir leid! Hoffentlich kommt sie bald wieder!
 
Probleme nach dem Umzug

Hallo Leute, also ich bin mit meinem Kater umgezogen. Wir wohnen jetzt gerade mal ca.20 Tage in der neuen Wohnung. Nebenan ist ein Bauernhof, so wie der Kater es auch von der alten Wohnung her kennt. Er ist jetzt ca 2,5 Jahre und seit er klein ist schon ein Freigänger. Anfangs hab ich ihn nur angeleint rausgelassen. Bin immer mitgegangen. Dann ist er - wenn er sich erschreckt hat wieder in die Wohung gestürmt. Mittlerweile habe ich ihn auch schon öfters tagsüber rausgelassen. Mal ist er zum Bauer rüber - mal hat er auf dem Fußabtreter vor der Terrassentür geschlafen. Ich hab ihn auch mal so für zwei Stunden unbeaufsichtig (tagsüber) beim Bauer springen lassen. Als ich ihn dann rief, kam er sofort und ist mir wie ein Hund die 50 meter bis zu unserer neuen Wohnung hinterher gelaufen. Die letzten Tage habe ich ihn immer tagsüber draußen laufen lassen. Auch unbeaufsichtigt. Ich bin dann halt so jede Stunde mal ums Haus gegangen und hab ihn gerufen. Er war immer da und ist dann auch immer mit gekommen. Oft schiebt er Wache auf dem Fußabtreter vor der Terrassentür. Jetzt ist es so. Der Kater schläft tagsüber überwiegend und macht abends sobald es dämmert theater. Mein Freund und ich stehn schon sehr früh auf, und da ist es noch dunkel. Also so gegen fünf. Ich entschied mich ihn heute mal bei dunkelheit rauszulassen so gegen 5 uhr 30. Und als ich gegen 7 uhr 30 nachsehen wollte und ihn rief - war er weg. Ich lief also die Straßen entlang und pfiff und rief nach ihm. Erst nach ca ein einhalb stunden kam er angelaufen.
Jetzt wollt ich euch mal fragen, was denkt ihr? Soll ich ihn vorerst noch nicht abends rauslassen, sondern es doch erst mal mit der Morgendämmerung versuchen?
Ich hab schon viel gelesen gehabt, dass man einen Freigänger nach dem Umzug eigentlich erst nach 3 oder 4 Wochern rauslassen soll. Ich weiß ich hab mich nicht daran gehalten. Aber bis jetzt hat alles immer gut geklappt.
In der alten Wohnung war es so, dass er 95% draußen war. Er kamm aber jeden Tag zum Fressen und war im Durchschnitt jeden Tag so ca. 30 Min da.
Und jetzte schläft er viel in der Wohnung - selbst bei offenem Fenster /Terrassentür will er tagsüber nicht wirklich raus. Man muss ihn sogar manchmal auf seinen Fußabtreter setzten.

Ich freu mich auf euer Feedback
 
@ Willi
ich hoffe auch das sie bald wieder kommt. Ich frage mich halt warum sie nach 2 Jahren mit regelmäßigen Mahlzeiten und einem ruhigen warmen Schlafplatz wieder ihr altes Streunerleben aufgenommen hat. Was mich stuzig macht ist auch das sie so abgemagert war (ansonsten hat ihr nichts gefehlt noch nicht mal Flöhe und Co hatte sie mitgebracht) Es ist doch gerade jetzt die fette Zeit für Katzen die sich selber ernähren.

@ Koch
Meine sind immer Nachts bis am Morgen so bis 7 Uhr 7 Uhr 30 am aktivsten. Was mir persönlich am Liebsten ist. Da fahren keine Schulbusse, keine Eltern die ihre Kinder auf 2 Reifen in die Kita bringen, keine LKW's zur Bauschuttdeponie, keine Mofas zur Skateboardanlage.
Ich würde ihn abends rauslassen dann kann er sich austoben bis ihr auf Arbeit geht.

@ Tiegermäulchen
seit ihr heute Nacht fündig geworden?
 
@ Willi
ich hoffe auch das sie bald wieder kommt. Ich frage mich halt warum sie nach 2 Jahren mit regelmäßigen Mahlzeiten und einem ruhigen warmen Schlafplatz wieder ihr altes Streunerleben aufgenommen hat. Was mich stuzig macht ist auch das sie so abgemagert war (ansonsten hat ihr nichts gefehlt noch nicht mal Flöhe und Co hatte sie mitgebracht) Es ist doch gerade jetzt die fette Zeit für Katzen die sich selber ernähren.

@ Koch
Meine sind immer Nachts bis am Morgen so bis 7 Uhr 7 Uhr 30 am aktivsten. Was mir persönlich am Liebsten ist. Da fahren keine Schulbusse, keine Eltern die ihre Kinder auf 2 Reifen in die Kita bringen, keine LKW's zur Bauschuttdeponie, keine Mofas zur Skateboardanlage.
Ich würde ihn abends rauslassen dann kann er sich austoben bis ihr auf Arbeit geht.

@ Tiegermäulchen
seit ihr heute Nacht fündig geworden?

Vielleicht kommt das "Streuner-Gen" und der Unabhängigkeits-Gedanke immer wieder durch. Jetzt hat sie sich in den wenigen Wochen vielleicht wieder ein kleines Polster angefressen und dann geht sie wieder ihrer Wege. Sie kommt sicher wieder, wenn sie merkt, dass sie schwächer wird oder ihr was fehlt.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
1K
AllyHH
AllyHH
mondegreen
Antworten
8
Aufrufe
2K
Havanna=^^=
Havanna=^^=
yeast
Antworten
86
Aufrufe
9K
Blondloewe
Blondloewe
H
Antworten
4
Aufrufe
2K
Borner
B
svens
Antworten
2
Aufrufe
344
Tomc@t
Tomc@t

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben