Wenn´s mal wieder länger dauert - Paranoiathread für Freigängerhalter

  • Themenstarter Themenstarter FrauK
  • Beginndatum Beginndatum
Wieder da aber stinkt zum Himmel nach Rauch und irgendwas anders.:stumm:
 
A

Werbung

@Cyriac, habt ihr Maya einfangen können?

@littlecat: Zigarettenrauch? 😱 Aber schön, dass sie wieder da ist 🙂
 
In den sehr lauen Sommernächten gibt es halt viele schönere und wichtigere Dinge als sich zu Hause mal zu melden 😳
Unsere Buddy sitzt Nachts wenigstens immer irgendwo in der Nähe dass ich sie sehen kann, aber rein will sie auf keinen Fall, erst wenns wieder hell wird, läßt sie sich bitten oder nehmen.
 
@littlecat: Zigarettenrauch? 😱 Aber schön, dass sie wieder da ist 🙂

Ja, Zigarettenrauch und dann lag sie die ganze Nacht neben mein Kissen:massaker:, schnurrte und stankt zum Himmel. Drehte ich mein Kopf weg, dann sprang sie auf die andere Seite:dead:
Vorhin lag sie unterm Jasminebusch und der steht in voller blüht und der Boden unten ist weiss von den verblühten Blumen. Jetzt roch sie nach Reste vom Zigarettenrauch und Jasmine:omg:

Ja ich bin froh, dass sie wieder da ist. Sie kommt pünktlich um 22.30 und dann 23.00 zum Schlafen und gestern war schon sehr aussergewöhnlich und das erste Mal.
 
ich weiss nicht, wie ihr das nervlich durchsteht, dass eure Katzen Tag und Nacht auf Achse sind. Wir haben hier klare Regeln und den Katzen macht es nichts aus.

Unsere dürfen ca. 6 Stunden am Tag raus, momentan so ab 5:30 morgens, um 12 Uhr sind sie wieder drinn. Und sie haben sich daran gewöhnt, d.h. es gibt dann kein großartiges rummaulen. Sie kommen rein, kontrollieren nochmal die Katzenklappe und legen sich schlafen. Nach 4,5,6 Stunden wachen sie auf und haben bis zum nächsten morgen kein Bedürfnis, raus zu gehen.

2013 noch waren sie 12 Stunden am Tag unterwegs, wir haben sie Stück für Stück an kürzere Zeiten gewöhnt, aufgrund der Situation unserer (nicht direkten) Nachbarn hier. Jede Stunde die sie hier drinn verbringen, gibt es kein Risiko eines Zwischenfalls..

Gibt es noch andere hier, die den Freigang zeitlich begrenzen?
 
Hier könnte Pepe wenn er wollte 24 Stunden raus, aber er hat gar nicht das Verlangen danach.
Er geht morgens ca 6 / 6:30 Uhr raus und kommt gegen 9 Uhr rein dann schläft er bis ca 15 Uhr, frisst dann vorher noch was und geht dann bis 20 Uhr raus.
Er ist aber die letzten 2 Jahre ruhiger geworden, davor war er viel mehr unterwegs.... ich bin froh, das er nun häuslicher ist und nicht mehr tagelang unterwegs ist.

Diese Angst und Ungewissheit ist schrecklich :sad: wenn eine Katze nicht heim kommt.
 
Werbung:
Meine darf immer raus wenn ich da bin, dies ist mir wichtig. Sie hat ihre eigene Kontrollzeiten und ich kenne die recht gut.
Abweichungen machen mich dann schon mal nervös, wie gestern.
 
Momentan lasse ich meine um 05:30 Uhr raus, da es dann schon hell ist. Wenn es morgens dann wieder länger dunkel ist, wird die Klappe umprogrammiert auf eine spätere Uhrzeit. Abends geht es 18:00 Uhr zum Abendbrot rein, basta. Dann wird gefuttert, geputzt und eingeschlafen.

Letztes WE hatten wir sie noch mal mit rausgenommen, weil wir uns bei dem schönen Wetter mit dem Nachbarn auf ein Bierchen im Garten getroffen haben. Um 22:00 Uhr bin ich rein und wollte die Weiber mitnehmen. Ich hatte meine liebe Not, da die Fledermäuse und Insekten viiiieeeellll interessanter waren. 🙄😎
 
Ein richtiger Freigänger, ist mehr draussen als drinnen.
Sagt wer?

Meine Miezen haben auch 24/7 Freigang, Grisu geht aber tagsüber fast nie raus, auch im Hochsommer nicht. Maja ist im Frühjahr manchmal 20 Stunden am Stück weg, aber längere Abwesenheitszeiten hab ich hier mit insgesamt 4 Freigängern noch nicht erlebt. (Als Peppi 6 Tage am Stück verschwunden war, wurde sie schließlich tot gefunden und war wahrscheinlich schon am Tag ihres Verschwindens gestorben.)

Die drei Katzen unserer direkten Nachbarn sind Feierabendfreigänger, das heißt, unter der Woche können sie nur zwischen etwa 18 und 22 Uhr raus. Die machen das anscheinend problemlos mit, sie sind auf das Klappern der Leckerlidose konditioniert und kommen abends brav ins Haus. (Der Kater ist ein Dreibein, deshalb soll er beim Freigang möglichst unter Aufsicht bleiben, und die anderen beiden machen das quasi aus aufgezwungener Solidarität mit. 😉 )
 
Also meine dürfen nur tagsüber raus. So bis 22:00-22:30...
dann wieder ab 5:30 momentan.
Ich hatte auch eine Chili, sie verschwand spurlos in der Nacht. Seither hab ich das eingeführt. Wird gut angenommen und lässt mich ruhiger schlafen.
Sie kommen auch sofort rein, wenn ich sie rufe.
Natürlich kann auch etwas am Tag passieren, doch ein Restrisiko bleibt halt immer...
 
Ich war die letzten Tage auch zweimal kurz davor, hier zu schreiben, weil mein Herr Kater sich nicht nur die ganze Nacht um die pelzigen Öhrchen gehauen hat, sondern auch nicht zum Frühstück erschienen war. Einmal bin ich sogar von der Arbeit nochmal kurz heim, um nach ihm zu schauen - da lag er dann selig schlummernd in seinem Strandkorb, völlig erledigt. Heute dasselbe Spiel. Beide Male war ich auch schon mal ums Karrée gelaufen um ihn zu suchen, nix.
Und ich hatte gedacht, nachdem er dieses Jahr neun wird und doch schon deutlich häuslicher ist als noch vor drei, vier Jahren, diese Zeiten hätten wir hinter uns :oha:

Das mit den festen Zeiten funktioniert übrigens wirklich nicht mit allen Katzen und meiner Meinung nach sowieso nur, wenn die von klein auf dran gewöhnt sind. Unsere Katze muss auch immer abends rein, sie ist dann auch fast immer pünktlich da. Mit dem Kater ginge das nicht, der protestpinkelt dann...
Ob es tatsächlich was bringt in punkto Sicherheit ist eh fraglich. Nachts weniger Verkehr und weniger Optionen eingesperrt zu werden, dafür aber oft unaufmerksamere Autofahrer, andere (wilde) Tiere....
Bei mir ist das mehr für meine eigenen Nerven als zur Sicherheit der Katze.

Allen, die noch auf die Rückkehr ihrer Mietzen warten, drücke ich trotzdem die Daumen, dass alles gut geht und die Kleinen bald wieder auf der Matte stehen!
 
Werbung:
Ja, ich habe auch brave Katzen. Kommt sehr selten vor dass ich mal länger auf einen warte. Wie gestern auf meinen Mietzekater aber da meinte mein Mann er sei am Morgen da gewesen.

Am Montag hab ich aber tatsächlich meinen Nero "vermisst". Da bin abends noch kurz mit dem Auto einkaufen gefahren und Nero wollte mit in die Tiefgarage, hab ihn aber vor der Tür stehen gelassen.
Beim rausfahren kamen dann gleich 2 rein.

Eine halbe Stunde später kam ich wieder und dachte Nero sei irgendwo draußen und warte und warte und warte aber er kam nicht und ich bekam langsam ein schlechtes Gefühl... kurz vor Mitternacht bin ich nochmal runter (eigentlich zur Waschmaschine), bin dann gleich zur Tiefgarage und da stand dann Nero und hat drauf gewartet bis ihn dort jemand abholt. 😳

Edit: hier wird heute umgezogen, bzw. hier steht ein Umzugswagen und muss auch gut aufpassen weil die Katzen sind draußen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den festen Zeiten funktioniert übrigens wirklich nicht mit allen Katzen und meiner Meinung nach sowieso nur, wenn die von klein auf dran gewöhnt sind.

Das kann ich widerlegen 🙂 Unsere Mausi war 5, als sie bei uns einzog. Sie kommt pünktlich gegen 9 heim, dann gehen wir unter der Woche ins Bett.

Das hatte sie extrem schnell raus. Wir haben sie gegen 9 gerufen, dann gab es ihre Lieblingsleckerlies und dann ab ins Bett.
 
Also meine zwei sind ja noch nicht so lange Freigänger, aber bei uns klappt es eigentlich ganz gut.
Morgens haben beide gar nicht so den Drang nach draußen. Hatte jetzt zwei Wochen frei und hab immer bis acht geschlafen und beide Fellis auch. Sie haben sogar blöd geguckt, als ich aufgestanden bin und haben gar keine Anstalten gemacht, sich auch mal hoch zu bequemen. 🙄
Aber wenn sie dann wach sind, gehts auch raus.
John Boy sogar ohne vorher etwas zu Fressen zu wollen. Oscar besteht aufs Frühstück.
John Boy ist aber auch der wesentlich aktivere und ist auch schon mal ein zwei Stunden unterwegs. dann kommt er auf eine kleinen (Kontroll)Besuch und zum Fressen und geht dann meist wieder los. Weit weg scheint er aber nie zu sein. Meist nebenan in einem riesigen unbewirtschafteten Garten mit hüfthohem Gras. Dort treibst sich jede Menge Getier rum (Neulich lag eine halbe Blindschleiche am Zaum :dead:) Gestern war er mal zwei Gärten weiter. Dort war ein Kindergeburtstag und John Boy anscheinend Ehrengast. 😀
Oscar dreht seine Runden durch den Garten, guckt mal kurz bei Nachbars nach dem Rechten und kommt dann brav zurück und beschäftigt sich in unserer Nähe. Er war bisher wohl auch eine reine Wohnungskatze (lt TH) und er hat nicht den Drang für weite Touren.

Abends so um neun klappere ich mit den Leckerlis und paar Minuten später stehen beide auf der Matte.

Allerdings waren wir letzten Samstag auch lange draußen mit Besuch. Als ich dann 23 Uhr zum Reinkommen rief, kam nur John Boy. Oscar kam nicht... Gerade von ihm bin ich es anders gewöhnt.
Gerufen, gepfiffen, geklappert... kein Oscar. Mit Taschenlampen bewaffnet in Nachbars Garten geklettert (die waren im Urlaub :stumm:) und von da in den nächsten. Mein GöGa meinte nur, er würde auch nicht heim kommen wollen, wenn jemand so nervös durch den Garten brüllt. Da kommt der Kater aus Angst schon nicht heim :stumm:
Gedanklich hatte ich mich schon auf eine Nacht im Garten vorbereitet, als mein Oscar irgendwann ganz gelassen anspaziert kam. Ich hab dann erst mal für die nächsten Tage ein Ausgehverbot ausgesprochen, was ich dann am nächsten Morgen widerrief. 🙄
 
Oscar ist wie Nele und John Boy wie Cleo. Schon faszinierend.
 
Anhang anzeigen 68294Hallo


tokaroma hat geschrieben wegen dem Alter. Das kann schon sein dass das Alter eine Rolle spielt.
Chilli ist gut 4 Jahre Alt. Geboren ist er bei einem Bauer. Chilli hatte danach 3 verschiedene Besitzer. Vermutlich hatte Chilli es nicht bei allen gut.
Seit 2 Jahren gehört er uns. Ein Mieter der weg zog konnte ihn nicht mitnehmen.
Er ist sehr anhänglich, aber es gibt Tage da will er einfach nicht rein. Da kann man Locken mit Leckerli das nützt nicht immer. Oft lässt er uns bis auf 1-2 Meter zu ihm kommen. Hanke rum kommt er und schmust an meinen Beinen + kommt auch sofort rein. Da wir auf dem Lande Wohnen hat er auch sehr viel Auslauf.
Wenn er zu hause ist und es kommt ein Gewitter da verkriecht er sich in der hintersten Ecke unter einem Bett.

LG. Chilli 2011
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
.
Ob es tatsächlich was bringt in punkto Sicherheit ist eh fraglich. Nachts weniger Verkehr und weniger Optionen eingesperrt zu werden, dafür aber oft unaufmerksamere Autofahrer, andere (wilde) Tiere....
Bei mir ist das mehr für meine eigenen Nerven als zur Sicherheit der Katze.

Da magst Du nicht ganz unrecht haben. Ich habe jedoch bei meinem Kater beobachtet, dass er tagsüber immer im Wald verschwindet und sich an der Straße oder den Häusern nicht blicken lässt. Wenn er mal später am Abend noch draußen war und weniger Verkehr (die Straße war sowieso wenig befahren) war, dann ist er schon mal Richtung Straße gegangen um zu gucken, was da so los ist. Und dann reicht halt ein Auto... Und der Vorteil am tagsüber "im Wald verschwinden" ist halt auch, dass er nicht in Nachbars Beet rumwühlt und für die Nachbarskinder nicht erreichbar ist (nicht, dass ich was gegen Kinder hätte, aber Krümel ist ein kleiner Rowdy und würde die vermutlich ordentlich verhauen, wenn sie ihn, wie Kinder das halt manchmal so machen, falsch anfassen). Zudem sind nachts halt auch die Kater von verantwortungslosen Kastrationsdrückern draußen (das sind sie tagsüber vielleicht auch, aber da sind 24/7 Freigängerkater ja eher geneigt, sich ein ruhiges Plätzchen zum dösen zu suchen) und ich bin ganz froh, wenn meiner ohne Schlägereien durchkommt - Tierarzt ist teuer...

EDIT: Und außerdem braucht mein Freund den Kater nachts als Kuscheltier... Auch wenn er das NIEMALS zugeben würde... 😀
 
Es gab nun einen dritten Hinweis das sich Maya dort aufhält, wir waren gestern gegen 23:30 nochmal dort und ich habe sie auch gesehen (wenn es unsere Maya war, größe und bewegung kommt jedenfalls hin) aber sie ist sofort weg gelaufen als ich sie rufte, heute werden wir es mit einer katzenfalle versuchen, das wird ne lange nacht. :wow:


Leider war die gesehene Katze nicht unsere Maya, wir konnten Sie mithilfe einer Lebendfalle einfangen, Sie sah unsere Maya sehr, sehr ähnlich und wir waren uns auch sicher das sie es war, wir sind sofort mit dem Tier zum Tierarzt gefahren aber er konnte keinen Chip feststellen, das gefundene Tier schätze er auf 2 Jahre (Maya ist 6) Wir konnten anhand von weiteren Indizien ganz klar ausschließen dass es sich um Maya handelt. Wir sind so sehr enntäuscht und traurig, die hoffnung war so groß und jetzt stehen wir wieder bei 0 „frown“-Emoticon. Die gefunde Katze haben wir dann dem Tierheim übergeben. Wie soll man das alles nur aushalten?
 
Das tut mir sehr leid Cyriac, dass eure Hoffnungen enttäuscht wurden :sad:

Könnte es sein, dass eure Maya jetzt bei den Besitzern der anderen Katze ist? Vielleicht haben die ja gar nicht gemerkt, dass sie die falsche Katze haben :hmm:
 
Das glaube ich nicht, ich denke mittlerweile wirklich dass ihr was schlimmes zugestoßen ist, wenn wenigstens die Meldung käme dass sie tot ist, aber diese Ungewissheit tut noch viel mehr weh.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
1K
AllyHH
AllyHH
mondegreen
Antworten
8
Aufrufe
2K
Havanna=^^=
Havanna=^^=
yeast
Antworten
86
Aufrufe
9K
Blondloewe
Blondloewe
H
Antworten
4
Aufrufe
2K
Borner
B
svens
Antworten
2
Aufrufe
343
Tomc@t
Tomc@t

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben