W
Wattebausch
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 13. März 2010
- Beiträge
- 1.217
Hallo an alle,
da ich durch die Suchfunktion nicht weitergekommen bin (obwohl ich nach Themen zu Wasser gesucht habe, wurden mir alle möglichen anderen Threads angezeigt), mache ich ein neues Thema dazu auf.
Ich habe mir das hier empfohlene Buch "Miez miez na komm" zugelegt, das ich auch gut finde, aber meine Wasser-Vorstellungen für die Katzen etwas verändert hat bzw. was Anderes sagt, als ich vorher gehört hatte: Ich dachte, je frischer das Wasser desto besser. Früher, als die Katerchens morgens noch Trofu bekamen, haben sie gerne auch mal am Wasserhahn getrunken, ganz frisches Wasser.
Seit der Umstellung auf Nur-Nafu (+Wochenend-Barfen) nicht mehr und man sieht sie auch kaum noch trinken (pinkeln tun sie aber nun noch mehr - wir mischen ins Nafu auch immer noch Wasser und sie kriegen auch ab und an Thunfischwasser etc. - vielleicht haben sie keinen Wasserbedarf mehr??), aber dennoch will ich ihnen natürlich das Wasser auf eine Weise geben, bei der sie am liebsten trinken.
Bei uns kriegen sie 2 kleineere Schälchen frisches Wasser, die in der Wohnung verteilt stehen. Zusätzlich jetzt im Sommer oft noch eine große Schale Wasser zum Planschen und Trinken. Wir wechseln das Wasser jeden Tag. Aber in dem Buch steht nun, dass Katzen abgestandenes Wasser viel lieber trinken. Man solle lieber ein großes Gefäß nehmen (1-2 Liter Wasser) und dann immer wieder das nachfüllen, was verdunstet und getrunken wird.
Es wird auch empfohlen, ein großes Glas Wasser mit Wasserpflanzen (Linsen etc.) anzulegen, weil Katzen das gerne beobachten und aber auch trinken.
Was meint Ihr dazu - wie verabreicht Ihr Euren Katzen das Wasser?
Danke und viele Grüße
Enzo
da ich durch die Suchfunktion nicht weitergekommen bin (obwohl ich nach Themen zu Wasser gesucht habe, wurden mir alle möglichen anderen Threads angezeigt), mache ich ein neues Thema dazu auf.
Ich habe mir das hier empfohlene Buch "Miez miez na komm" zugelegt, das ich auch gut finde, aber meine Wasser-Vorstellungen für die Katzen etwas verändert hat bzw. was Anderes sagt, als ich vorher gehört hatte: Ich dachte, je frischer das Wasser desto besser. Früher, als die Katerchens morgens noch Trofu bekamen, haben sie gerne auch mal am Wasserhahn getrunken, ganz frisches Wasser.
Seit der Umstellung auf Nur-Nafu (+Wochenend-Barfen) nicht mehr und man sieht sie auch kaum noch trinken (pinkeln tun sie aber nun noch mehr - wir mischen ins Nafu auch immer noch Wasser und sie kriegen auch ab und an Thunfischwasser etc. - vielleicht haben sie keinen Wasserbedarf mehr??), aber dennoch will ich ihnen natürlich das Wasser auf eine Weise geben, bei der sie am liebsten trinken.
Bei uns kriegen sie 2 kleineere Schälchen frisches Wasser, die in der Wohnung verteilt stehen. Zusätzlich jetzt im Sommer oft noch eine große Schale Wasser zum Planschen und Trinken. Wir wechseln das Wasser jeden Tag. Aber in dem Buch steht nun, dass Katzen abgestandenes Wasser viel lieber trinken. Man solle lieber ein großes Gefäß nehmen (1-2 Liter Wasser) und dann immer wieder das nachfüllen, was verdunstet und getrunken wird.
Es wird auch empfohlen, ein großes Glas Wasser mit Wasserpflanzen (Linsen etc.) anzulegen, weil Katzen das gerne beobachten und aber auch trinken.
Was meint Ihr dazu - wie verabreicht Ihr Euren Katzen das Wasser?
Danke und viele Grüße
Enzo
Zuletzt bearbeitet: