Audrina
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 26. November 2016
- Beiträge
- 6
- Ort
- Essen, Nordrhein-Westfalen
Hallo zusammen, ich habe in einem Katzenbuch von einem Katzen-Trinkaquarium gelesen.
"„Salatschüssel oder ein kleines Glasaquarium mit einigen sauberen Kieselsteinen, Aquariumkies oder Muscheln auslegen, Wasser hinein, und fertig ist die Wasserstelle. Besonders spannend finden Katzen es, wenn einige Wasserlinsen oder Schwimmfarn auf der Oberfläche schwimmen und vielleicht sogar eine genügsame Wasserpflanze darin wächst. Verdunstetes und getrunkenes Wasser auffüllen, sonst nichts mehr dran tun. Falls sich zu viele Algen bilden, werden sie einfach hin und wieder abgeschöpft. Es ist gewöhnungsbedürftig, die Katze dieses Wasser trinken zu sehen, aber die meisten Katzen lieben das.“
Hat jemand Erfahrungen damit? In anderen Artikeln liest man eher von täglich frischem Wasser. Kann das abgestandene Wasser auf Dauer schaden?
"„Salatschüssel oder ein kleines Glasaquarium mit einigen sauberen Kieselsteinen, Aquariumkies oder Muscheln auslegen, Wasser hinein, und fertig ist die Wasserstelle. Besonders spannend finden Katzen es, wenn einige Wasserlinsen oder Schwimmfarn auf der Oberfläche schwimmen und vielleicht sogar eine genügsame Wasserpflanze darin wächst. Verdunstetes und getrunkenes Wasser auffüllen, sonst nichts mehr dran tun. Falls sich zu viele Algen bilden, werden sie einfach hin und wieder abgeschöpft. Es ist gewöhnungsbedürftig, die Katze dieses Wasser trinken zu sehen, aber die meisten Katzen lieben das.“
Hat jemand Erfahrungen damit? In anderen Artikeln liest man eher von täglich frischem Wasser. Kann das abgestandene Wasser auf Dauer schaden?