Bis vor 18 Monaten habe ich auf RC geschworen.
Ich habe mich immer sicher Gefühlt, weil ich ja nicht den billigen "Dreck" von Aldi gefüttert habe.
Nein, iiiich, habe das gute, teure RC gefüttert. Das sind mir meine Katzen wert.
Dann wurde unser Kater krank. Oxalatsteine. Seit 8,5 Jahren habe ich RC gefüttert.
Diese Krankheit hat er nicht überlebt.
Ich mache mir noch heute fürchterliche Vorwürfe. Hätte ich doch rechtzeitig auf NaFu umgestellt und und und.
Aber TroFu war so herrlich bequem und um die artgerechte Ernährung einer Katze habe ich mir bis zu diesem Zeitpunkt keine Gedanken gemacht. Eine Umstellung wäre auch sehr umfangreich und anstrengend geworden, weil auch
unsere Katzen nix, aber auch überhaupt nix vom Tisch gefressen haben.
Nach dem Tod unseres geliebten Katers wollte ich auf Brechen und Biegen unseren verbliebenen Kater umstellen.
Das hat mich 5 Monate Zeit, Nerven und jede Menge NaFu, das ich wegschmeißen konnte, gekostet.
Anfangs nur einen Brocken angefeuchtet, dann mehrere, dann 3ml drüber gemacht bis 15ml hochgeschraubt.
Dann eingeweicht und letztendlich immer mehr NaFu druntergemacht.
Hört sich jetzt vielleicht einfach an, aber ich musste ziemlich oft wieder einen Schritt zurück gehen.
Bis nur das reine NaFu im Napf lag, hat es 5 Monate gedauert.
TroFu gibt es nur noch als Leckerli oder als Apetizer (3-4 Stück auf dem NaFu).
Wie empfindlich ein Katzenmagen sein kann, habe ich auch schon erlebt. Ein Mal die falsche NaFu Sorte gefüttert und schon Durchfall. Eine Unverträglichkeit gegen Hirse. Da muss man erst mal drauf kommen, dass eine Katze sogenanntes Sensitivfutter nicht verträgt.
Unser Neuzugang war laut Züchterin an NaFu und TroFu gewöhnt. Also hat er bei uns NaFu bekommen. Folge: Durchfall.
Er hat scheinbar bei der Züchterin mehr TroFu als NaFu gefressen und deshalb Durchfall bekommen.
Also habe ich NaFu mit TroFu gemischt und den TroFu Anteil immer weiter reduziert.
Ich kann nur sagen: Geht nicht, gibt's nicht.
Vor 10 Monaten hätte ich nie gedacht, dass unser feiner Herr jemals NaFu frisst und es kostet auch eine Menge Nerven, aber ich denke, es wird sich lohnen.
Ich habe immer gedacht, dass ich die mäkeligste Katze von Welt habe.
Die habe ich sicherlich auch, aber der Hunger ist dann doch stärker ;-)
Wenn man ihn lassen würde, würde er sich den ganzen Tag TroFu reinziehen. Wie sehr er noch "drauf" ist, hat man erst wieder gesehen als wir dem Kleinen Trofu geben mussten. Er hat geklaut wo es nur ging und wollte plötzlich sein NaFu nicht mehr.
Da bin ich mittlerweile ein unerbittliches Frauchen geworden. Wer kein NaFu fressen will, der hat halt Pech gehabt. Allerdings würde ich ihn auch keine
Woche hungern lassen.
Natürlich wird nicht jede Katze, die TroFu bekommt, zwangsläufig krank. Es gibt genug 20jährige Bauernhofkatzen, die nur TroFu bekommen haben, aber das Risiko ist einfach höher. Ich kann mir noch aussuchen, ob ich den ganzen Tag Chips esse, das kann deine Katze nicht. Die kann nur das fressen, was du ihr in den Napf machst.
Mein Tipp wäre:
Als Erstes würde ich vielleicht über eine Endoskopie nachdenken. Ich denke, dass macht echt Sinn bei euch.
Wenn alles gut ist, nimm ein getreidefreies TroFu. Wenn er das gut verträgt, fang mit der Umstellung an. Gaaaaanz langsam.