Allerdings sind die großen Konzerne bereits mehrfach wegen dem Zeug was sie für ihr Futter verwenden, in Verruf geraten.
Wo denn? Soweit ich weiß, wurde das entweder nie bewiesen oder aber widerlegt.
Umsonst deklarieren die nicht so genau und man muss erst nachfragen
Das ist bei sehr vielen Futtermarken so. Sogar Grau hat mittlerweile auf "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" umdeklariert - es gibt da wohl eine neue Vorschrift.
(ob diese Zusicherungen glaubhaft sind, sei mal dahin gestellt, genauso ob die Leute in den Service-Hotlines da tatsächlich so gut bescheid wissen oder nur vom Antworten-Script ablesen).
Auch das ist bei vielen anderen Marken so.
Aber mit Fertigfutter wäre ich z.B. nie 100% glücklich, egal mit welcher Marke, das ist aber meine persönliche Einstellung und ich schreibe niemandem vor, das zu teilen.
Naja, ich mache das Futter auch selbst, weil ich ebenso der Meinung bin, dass Fertigfutter nicht das Wahre ist.
Ich finde es nur falsch, das aus fadenscheinigen Gründen auf eine Marke zu reduzieren.
Das sagt schon alleine der Preis von dem Produkt. Rechne mal durch, was so eine Dose kostet, zieh den Gewinn für das Unternehmen, den Zulieferer und Whiskas ab, den Materialpreis für die Dose und die Werbekosten. Dann kann da schon rein rechnerisch nichts sinnvolles drinnen sein.
Es gibt deutlich billigeres Futter als Whiskas.
Im Übrigen, guck mal, wieviele Tonnen Masterfoods (zu denen Whiskas gehört) im Jahr an Futter verarbeitet. Es gibt schlicht und ergreifend nicht genug Tiere, um das es aus nur hochwertigen Nebenerzeugnissen bestehen könnte.
Guck dir mal an, wie viele Tonnen Fleisch alleine in Deutschland täglich weggeworfen werden. Nee - das ist meiner Meinung nach kein Argument.
Komisch, als ich ihnen mal eine freundliche! Email geschrieben habe, was da für Nebenerzeugnisse drinnen sind, kam nur eine Standard-Email mit "Betriebsgeheimnis" zurück.
Ich habe die Mail nicht mehr - bei mir kam eine mit Animonda und anderen Herstellern vergleichbare Antwort zurück.
Und von nur hat keiner gesprochen. Kennst du Rendac und Sonac (Tochterunternehmen von Sovion)? Rate mal, an wen die ihren Müll liefern.
http://www.biogans.ch/erica/Infos_zum_Tierfutter.pdf
Ehrlich, ließ das Buch dass ich dir empfohlen hab, musst nicht alles glauben, ist immer bissl reißerisch, aber es ist wirklich interessant, was Mars Inc. alles macht um sein Tierfutter los zu werden 🙂
Sorry - Katzen würden Mäuse kaufen ist KEINE vertrauenswürdige Quelle. Nicht umsonst musste der Verlag selbst eine Gegendarstellung abdrucken.
Der Unterschied von Whiskas zu Kaufhausmarken ist der, daß W. sehr teuer ist und suggeriert in aufwendiger Werbung, daß jede Miez ohne dieses Produkt todunglücklich ist, krank bis auf die Knochen und von vorn bis hinten ein nur bedauernswertes Hascherl.
Whiskas schreibt in einem Werbeprospekt 'in unser bekannten Qualität'.... aber kein Wort von 'hochwertig' oder 'gut' dabei. Diese Attribute werden mit dem gesamten Text suggeriert.
Das ist ein Argument, dass ich akzeptieren kann - unter anderem deswegen füttere ich selbst kein Supermarktfutter.
Aber das Argument "da ist nur Müll drin" ist meiner Meinung Quatsch, wenn im gleichen Atemzug zu Lux und Opticat geraten wird...
Ich meine, Bozita deklariert sogar Schweinepfoten. Da stört sich irgendwie auch keiner dran. Aber wehe, die Verpackung ist lila.
Versteht mich nicht falsch, ich will Whiskas nicht in den Himmel loben. Aber dieses unreflektierte Draufhauen ist mir jetzt irgendwie aufgestoßen.