Was haltet ihr von Royal Canin Trockenfutter?

  • Themenstarter Themenstarter TommyMauBrr
  • Beginndatum Beginndatum
lol nein nein, es gibt kein Futter mit nur 4% Fleisch.

Die 4% beschreiben den Geschmacksgebenden Anteil

Also wenn auf der Dose Lamm drauf steht, sind von der Gesamtfleischmenge 4% Lamm, der Rest kann alles mögliche sein, je nach dem was der Großkonzern grad am billigsten eingekauft hat 🙄
Also z.B. Rind, Huhn, meist Schlachtabfälle (weniger hochwertige wie Herz, sondern Haut, Knochenmehl, Fell, Schnauzen/Schnäbel etc).
Das ist Gang und Gebe bei den Billig-Marken und den Marken der Großkonzerne (Masterfoods bzw Mars Inc., dazu gehören Whiskas, Kitekat, Sheba, Pedigree, Ceasar usw - alles eine Firma).


Aber jetzt steht da ja genau moment ich tippe es für dich:


Fleisch und tierische nebenerzeugnisse (u.a. mindesten 65% Huhn, mind. 4% Hühnerleber) mineralstoffe, pflanzliche nebenerzeugnisse.

Analytische Bestandteile: (%) Protein:11 / Fettgehalt 3.5 / Anorganische Stoffe:2 /Rohfaser 0,2 / Feuchtigkeit 82 / Vitamin A



Sooo schlecht hört es sich doch nicht an oder?
 
A

Werbung

Ich weis das Whyskas nit sooo klasse ist, aber immerhin ich habe das neue mit 60% Fleisch genommen und ohne Zucker (ich denke das sie sich evtl. ein wenig bessern auch wenn sie nicht niemals nie an gutes futter rankommen )

Besser als nur 4% Fleisch wie sonst so^^

In jeder Sorte Whiskas ist Zucker.

In jedem Katzenfutter, egal wie teuer/billig ist mehr als 4% Fleischliches.
 
Nö hört sich gar nicht schlecht an, aber wie Jeans schon sagt - ich garantiere dir, dass Whiskas nicht nur aus Fleisch und Mineralstoffen besteht
😉

Die Deklaration auf den Dosen ist keine Pflicht wie in der Lebensmittelindustrie.
Anders als bei unserem Essen können die Hersteller alles auf die Dosen schreiben was sie gerne möchten (muss natürlich glaubhaft klingen, darf aber keine Konsequenzen nach sich ziehen, wenn sich mal einer beschwert).
Zusatzstoffe müssen nicht mal deklariert werden. Und Zucker ist auch teilweise, wenn überhaupt, anders ausgeschrieben, die sind da sehr kreativ geworden, aber wie gesagt, die müssen nichts drauf schreiben was sie nicht wollen.

Ganz ehrlich: Ließ dieses Buch, du wirst staunen, vor allem vor Ekel!

Na na na... 😉
Du würfelst da aber auch ein wenig sehr durcheinander.

Natürlich dürfen die Hersteller nicht alles was sie wollen auf die Dosen schreiben.
Zusatzstoffe müssen deklariert werden.

Du meinst vermutlich unter Zusatzstoffe alles mögliche, was aber nicht unter den Begriff Zusatzstoffe gehört.
Da gibt es tatsächlich einige, die nicht deklariert werden müssen.

Bei Whiskas z.B. verbirgt sich der Zucker unter " EG-Zusatzstoff Farbstoff" - so steht es auf den Dosen.
 
Heißt: Von 100% Fleisch sind 65% Huhn und mind., 4% Hühnerleber.
Der Rest? Keine Ahnung, vielleicht ein total appetitliches Potpourri aus Rinderschnauzen, Hühnerkrallen, gemahlenen Federn, Gehirnen, Hufen, Hörnern usw.

Ähm, da muss ich dich korrigieren.
Die Deklaration bedeutet, dass von 100% Futter 65% vom Huhn sind.
Da steht nirgends, dass das Hühnerfleisch sein muss. Sonst stünde auch "Hühnerfleisch" dran und nicht bloß "Huhn" - Huhn heißt immer, alles vom Huhn, einschließlich Nebenerzeugnisse.

Das Futter hat insbesondere nicht 65% reinen Muskelfleischanteil. Zumindest steht das da nirgends.
 
Jeans: Ich meine gelesen zu haben, dass die Hersteller nicht sonderlich viele Vorgaben haben, was die Deklaration betrifft und es keineswegs so steng geregelt ist wie in der Lebensmittelindustrie.

Nicht genauso streng, da sie lediglich eine geschlossene Deklaration angeben müssen (also beispielsweise wird Hirse, Weizen etc. zu Getreide zusammengefasst). Grundsätzlich muss alles angegeben werden. Allerdings gibt es bestimmte Grenzewerte unter denen zum Beispiel die Zugabe von Zucker nicht angegeben werden muss, auch wenn welcher drinnen ist.

http://www.gesetze-im-internet.de/futtmv_1981/index.html#BJNR003520981BJNE005210377

Ähm, da muss ich dich korrigieren.
Die Deklaration bedeutet, dass von 100% Futter 65% vom Huhn sind.
Da steht nirgends, dass das Hühnerfleisch sein muss. Sonst stünde auch "Hühnerfleisch" dran und nicht bloß "Huhn" - Huhn heißt immer, alles vom Huhn, einschließlich Nebenerzeugnisse.

Das Futter hat insbesondere nicht 65% reinen Muskelfleischanteil. Zumindest steht das da nirgends.

Richtig. Sonst hätte dort gestanden:
Fleisch (65% Huhn), tierische Nebenerzeugnisse

Dann wäre von Fleisch die rede, so aber von der Kombination aus beidem.
 
Wo hab ich denn was von Hühnerfleisch geschrieben?

Also ich meinte von 100& Fleisch (das braune matschige Zeug in der Dose) sind so und so viel das und jenes...
Fand ich jetzt nit so missverständlich.

Ist es aber. Das braune matschige Zeug ist nicht (Muskel-)Fleisch, sondern ein Gemisch aus Fleisch und Schlachtabfällen. Die Schlachtabfälle sind kein Fleisch, sondern "tierische Nebenerzeugnisse".
Und wenn wir hier vom Fleischanteil im Futter reden, dann reden wir davon, wieviel von der Matschepampe echtes Muskelfleisch ist, ohne die (meist minderwertigen) Nebenerzeugnisse.
Deshalb könnte Tommy meinen, dass die Matschepampe zu 65% aus Hühnerfleisch bestehen würde, also aus dem Teil vom Huhn, den wir auch essen würden. Das stimmt aber nicht, die 65% bezeichnen alles, was vom Huhn enthalten ist, einschließlich Innereien, Augen, Schnäbeln, Füßen, Federn und so weiter.
Der tatsächliche Muskelfleischanteil ist hier nicht angegeben.
 
Werbung:
Jeder Hersteller muß das deklarieren, was er selber in die Dosen oder Tüten reinpackt. Wie es verklausuliert wird, ist eine andere Sache.

Er muß nicht angeben, was bereits in den Rohstoffen drin ist, die er bezieht.

Auch aus diesem Grund ist es immer gut, wenn der Hersteller eine offene Deklaration hat, also seine Zutaten richtig angibt; im Gegensatz dazu steht die 'geschlossene' Deklaration mit Begriffen wie 'pflanzliche Nebenerzeugnisse' oder ähnlich. Da weiß kein Mensch mehr, was drin ist.


Zugvogel
 
Der Rest? Keine Ahnung, vielleicht ein total appetitliches Potpourri aus Rinderschnauzen, Hühnerkrallen, gemahlenen Federn, Gehirnen, Hufen, Hörnern usw.
Ich frage mich ja immer, woher man glaubt zu wissen, dass in Whiskas genau so etwas drin wäre und in anderen Futtersorten nicht.

Whiskas versichert auf Anfrage genauso wie andere Hersteller, dass an Nebenerzeugnissen Herzen, Leber und Mägen verwendet werden - und keine Hufen, Hörner usw. Nur scheint man denen nicht zu glauben, anderen Herstellern schon. Warum soll im Lux/Cachet Select was großartig anderes drin sein?

Ich meine, wenn man sich an pflanzlichen Nebenerzeugnissen, Getreide und Zucker aufhängt, verstehe ich das ja. Aber daran, dass in Whiskas nur Hörner und Schnäbel drin sind?
 
Ich frage mich ja immer, woher man glaubt zu wissen, dass in Whiskas genau so etwas drin wäre und in anderen Futtersorten nicht.

Das sagt schon alleine der Preis von dem Produkt. Rechne mal durch, was so eine Dose kostet, zieh den Gewinn für das Unternehmen, den Zulieferer und Whiskas ab, den Materialpreis für die Dose und die Werbekosten. Dann kann da schon rein rechnerisch nichts sinnvolles drinnen sein.

Im Übrigen, guck mal, wieviele Tonnen Masterfoods (zu denen Whiskas gehört) im Jahr an Futter verarbeitet. Es gibt schlicht und ergreifend nicht genug Tiere, um das es aus nur hochwertigen Nebenerzeugnissen bestehen könnte.

Whiskas versichert auf Anfrage genauso wie andere Hersteller, dass an Nebenerzeugnissen Herzen, Leber und Mägen verwendet werden - und keine Hufen, Hörner usw?

Komisch, als ich ihnen mal eine freundliche! Email geschrieben habe, was da für Nebenerzeugnisse drinnen sind, kam nur eine Standard-Email mit "Betriebsgeheimnis" zurück.

Und von nur hat keiner gesprochen. Kennst du Rendac und Sonac (Tochterunternehmen von Sovion)? Rate mal, an wen die ihren Müll liefern.

http://www.biogans.ch/erica/Infos_zum_Tierfutter.pdf

Es gibt übrigens schon sehr lange Gerüchte, dass das Unternehmen Mars Inc (zu dem Masterfoods auch gehört) Tierversuche macht:
http://www.catplus.de/aktuelle-tier...ierversuche-des-schokoriegelherstellers-mars/
Das ist nur eines der vielen, vielen Gerüchte der letzten Jahre. Klar, ein Gerücht ist natürlich nicht viel wert, solange es nicht bewiesen ist. Aber es ist schon erstaunlich, wie oft Masterfoods in derartige Gerüchte verwickelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nie behauptet, dass in Lux/Cachet was besseres drin ist und solche Sachen wie Hufe, Hörner, Schnauzen usw sind ja auch nicht verwerflich. Hab ja geschrieben: Beutetiere bestehen ja auch nicht nur aus Muskelfleisch.

Allerdings sind die großen Konzerne bereits mehrfach wegen dem Zeug was sie für ihr Futter verwenden, in Verruf geraten.
Umsonst deklarieren die nicht so genau und man muss erst nachfragen (ob diese Zusicherungen glaubhaft sind, sei mal dahin gestellt, genauso ob die Leute in den Service-Hotlines da tatsächlich so gut bescheid wissen oder nur vom Antworten-Script ablesen). Es gibt einige wenige Marken, die es mit der Deklaration genauer nehmen.
Man muss selber entscheiden, was man gerne wissen möchte und was nicht.
Aber mit Fertigfutter wäre ich z.B. nie 100% glücklich, egal mit welcher Marke, das ist aber meine persönliche Einstellung und ich schreibe niemandem vor, das zu teilen.



Ich will die marken nicht gut reden. Aber ich glaube einfach sie haben den schwarzen peter zugeschoben bekommen....und egal wie sie sich verbessern....sie werden ihn immer haben.
 
Warum wird das bei Whiskas nicht offen deklariert??? 😕
Der Unterschied von Whiskas zu Kaufhausmarken ist der, daß W. sehr teuer ist und suggeriert in aufwendiger Werbung, daß jede Miez ohne dieses Produkt todunglücklich ist, krank bis auf die Knochen und von vorn bis hinten ein nur bedauernswertes Hascherl.
Whiskas schreibt in einem Werbeprospekt 'in unser bekannten Qualität'.... aber kein Wort von 'hochwertig' oder 'gut' dabei. Diese Attribute werden mit dem gesamten Text suggeriert.

Zugvogel
 
Werbung:
Allerdings sind die großen Konzerne bereits mehrfach wegen dem Zeug was sie für ihr Futter verwenden, in Verruf geraten.
Wo denn? Soweit ich weiß, wurde das entweder nie bewiesen oder aber widerlegt.
Umsonst deklarieren die nicht so genau und man muss erst nachfragen
Das ist bei sehr vielen Futtermarken so. Sogar Grau hat mittlerweile auf "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" umdeklariert - es gibt da wohl eine neue Vorschrift.
(ob diese Zusicherungen glaubhaft sind, sei mal dahin gestellt, genauso ob die Leute in den Service-Hotlines da tatsächlich so gut bescheid wissen oder nur vom Antworten-Script ablesen).
Auch das ist bei vielen anderen Marken so.
Aber mit Fertigfutter wäre ich z.B. nie 100% glücklich, egal mit welcher Marke, das ist aber meine persönliche Einstellung und ich schreibe niemandem vor, das zu teilen.
Naja, ich mache das Futter auch selbst, weil ich ebenso der Meinung bin, dass Fertigfutter nicht das Wahre ist.
Ich finde es nur falsch, das aus fadenscheinigen Gründen auf eine Marke zu reduzieren.
Das sagt schon alleine der Preis von dem Produkt. Rechne mal durch, was so eine Dose kostet, zieh den Gewinn für das Unternehmen, den Zulieferer und Whiskas ab, den Materialpreis für die Dose und die Werbekosten. Dann kann da schon rein rechnerisch nichts sinnvolles drinnen sein.
Es gibt deutlich billigeres Futter als Whiskas.
Im Übrigen, guck mal, wieviele Tonnen Masterfoods (zu denen Whiskas gehört) im Jahr an Futter verarbeitet. Es gibt schlicht und ergreifend nicht genug Tiere, um das es aus nur hochwertigen Nebenerzeugnissen bestehen könnte.
Guck dir mal an, wie viele Tonnen Fleisch alleine in Deutschland täglich weggeworfen werden. Nee - das ist meiner Meinung nach kein Argument.
Komisch, als ich ihnen mal eine freundliche! Email geschrieben habe, was da für Nebenerzeugnisse drinnen sind, kam nur eine Standard-Email mit "Betriebsgeheimnis" zurück.
Ich habe die Mail nicht mehr - bei mir kam eine mit Animonda und anderen Herstellern vergleichbare Antwort zurück.
Und von nur hat keiner gesprochen. Kennst du Rendac und Sonac (Tochterunternehmen von Sovion)? Rate mal, an wen die ihren Müll liefern.

http://www.biogans.ch/erica/Infos_zum_Tierfutter.pdf

Ehrlich, ließ das Buch dass ich dir empfohlen hab, musst nicht alles glauben, ist immer bissl reißerisch, aber es ist wirklich interessant, was Mars Inc. alles macht um sein Tierfutter los zu werden 🙂
Sorry - Katzen würden Mäuse kaufen ist KEINE vertrauenswürdige Quelle. Nicht umsonst musste der Verlag selbst eine Gegendarstellung abdrucken.

Der Unterschied von Whiskas zu Kaufhausmarken ist der, daß W. sehr teuer ist und suggeriert in aufwendiger Werbung, daß jede Miez ohne dieses Produkt todunglücklich ist, krank bis auf die Knochen und von vorn bis hinten ein nur bedauernswertes Hascherl.
Whiskas schreibt in einem Werbeprospekt 'in unser bekannten Qualität'.... aber kein Wort von 'hochwertig' oder 'gut' dabei. Diese Attribute werden mit dem gesamten Text suggeriert.
Das ist ein Argument, dass ich akzeptieren kann - unter anderem deswegen füttere ich selbst kein Supermarktfutter.
Aber das Argument "da ist nur Müll drin" ist meiner Meinung Quatsch, wenn im gleichen Atemzug zu Lux und Opticat geraten wird...

Ich meine, Bozita deklariert sogar Schweinepfoten. Da stört sich irgendwie auch keiner dran. Aber wehe, die Verpackung ist lila.
Versteht mich nicht falsch, ich will Whiskas nicht in den Himmel loben. Aber dieses unreflektierte Draufhauen ist mir jetzt irgendwie aufgestoßen.
 
Sooo

Nachdem mein Bauchweh übelkeits Kater 2 Tage wieder nicht gemacht hat schenkte er mir grad wieder einen Haufen JUHU🙂

Allerdings sind die unteren würstle recht groß und schauen auch hart auch....und oben dran mal wieder weicher.....wie sehr ihr das?!



Uploaded with ImageShack.us
 
Nachdem mein Bauchweh übelkeits Kater 2 Tage wieder nicht gemacht hat schenkte er mir grad wieder einen Haufen JUHU🙂

Allerdings sind die unteren würstle recht groß und schauen auch hart auch....und oben dran mal wieder weicher.....wie sehr ihr das?!



Uploaded with ImageShack.us

Es tut mir furchtbar leid,aber ich muss grade unheimlich lachen.:muhaha::yeah::omg:😀
Der Haufen sieht doch gut aus:aetschbaetsch1:
Nicht böse sein😉
 
Es tut mir furchtbar leid,aber ich muss grade unheimlich lachen.:muhaha::yeah::omg:😀
Der Haufen sieht doch gut aus:aetschbaetsch1:
Nicht böse sein😉

Jaaa ich dachte auch erst soll ich oder soll ich nicht :yeah:

Aber was bringt es einen immer zu versuchen das zu erklären:aetschbaetsch1:

Versteht ja eh keiner also machte ich ein Foto, damit mir mal jemand sagen kann wie es ist obs okay ist^^


Ja gut...Stuhlgang(alle 2-3 Tage) okay, Pipi macht er gut, Fressen und Trinken gut.... jetzt muss nur noch seine aufgestellten Haare und Buckel weg (vorzugsweise beim fressen)....wo ich denke das es Übelkeit/Bauchweh ist.... TA meinte da muss man mal abwarten.....das muss sich mal stabilisiern.
 
:smile: Ich muss jetzt aber auch grinsen. Schöner Haufen...

Und zum Thema Futter generell- ist euch mal aufgefallen, dass fast alle Hersteller aus dem PLZ Gebiet 4.... kommen? Da gibt es die meisten Schlachthöfe und der Weg nach Belgien und die Niederlande ist auch nicht so weit, sprich kurze Transportwege und niedrige Kosten.

Aber selbst wenn man sein Futter selber herstellt- woher weiß ich, was das Tier, dass ich verfüttere, gefressen hat? Um da auf Nummer sicher zu gehen, müsste man schon den ganzen Tag daneben stehen und aufpassen.

Das heißt jetzt nicht, dass ich hinter solchen Marken wie Whiskas und Co stehe, gibt es hier nur mal als Schmankerl nach einem TA Besuch oder zu besonderen Anlässen. Man riecht es hinterher in der ganzen Wohnung, all diese SuMa Sorten haben einen sehr penetranten Geruch.

Außerdem würde uns Verbrauchern kein Hersteller wirklich verraten, was nun in den Produktionsstätten los ist. Wir haben doch aktuell gerade den Lux Thread, bei denen einige Miezen vom Futter erbrochen haben und die Antwort des Herstellers ist so nichtssagend wie ich es erwartet hab. Die würden uns ganz bestimmt nicht sagen, wenn da in der Produktion was schief gelaufen ist.

So, das wollte ich mal los werden... Ich muss mir jetzt noch mal diesen Haufen angucken... Gott ich liebe dieses Forum!
 
Werbung:
Sorry - Katzen würden Mäuse kaufen ist KEINE vertrauenswürdige Quelle. Nicht umsonst musste der Verlag selbst eine Gegendarstellung abdrucken.
Meinst Du die Richtigstellung, um die einstweilige Verfügung noch vor Auslieferung aufzuheben?

Wo und was genau hat der Verlag als Gegendarstellung veröffentlicht?


Zugvogel
 
Ja, ich glaube, die war es. Muss mal suchen.

Das Buch ist reißerischer Dreck. Sensationsjournalismus auf niedrigstem Niveau. Da wird dann sowas wie "Klärschlamm im Katzenfutter" in den Raum geworfen, nur um dann im Kleingedruckten zu erwähnen, dass das hier ja verboten ist.

Oder er erzählt was von Heimtieren im Katzenfutter und ein paar Seiten drauf, dass das nie bewiesen wurde.

Und ja, ich mache das Futter für meine Katzen selbst. Gerüchteküche ist mir trotzdem ein Gräuel.
 
Gefunden:

"Bei der vormaligen Bewerbung der Veröffentlichung des Buches "Katzen würden Mäuse kaufen" des Autors Hans-Ulrich Grimm wurde der Eindruck erweckt, dass die Firma Masterfoods als Herstellerin von Heimtiernahrung, unter anderem von Whiskas, Pedigree und Sheba, in kriminelle Machenschaften der Tierfutterbranche involviert und Teil einer Tierfuttermafia sei. Diese Aussagen sind unrichtig und weder durch den Inhalt des Buches noch durch die sonstigen Ermittlungen des Autors gerechtfertigt.

Weiterhin wurde durch die Bewerbung und die Pressemitteilung der Eindruck erweckt, dass die Firma Masterfoods für ihre Heimtiernahrung Tierkadaver aus Tierkörperbeseitigungsanlagen verwende. Damit wollten wir unter keinen Umständen unterstellen, dass die Firma Masterfoods Material von kranken und verendeten Tieren verwendet. Es tut uns sehr leid, wenn durch die Darstellung in der Bewerbung des Buches dieser Eindruck entstanden ist. Einen solchen Eindruck haben wir zu keinem Zeitpunkt beabsichtigt."

Diese Erklärung wurde am 22 April 2007 vom Verlag abgebenen. Der Verlag hatte sich verpflichtet, diese Erklärung auch auf seiner Internetseite zu veröffentlichen. Das Verfahren vor dem Landgericht Verden war damit gegenstandslos geworden. Margrit Kolbe-Hopp, Sprecherin von Masterfoods,Verden: "Wir freuen uns, dass der Zsolnay/Deuticke Verlag seinen Fehler eingesehen hat und hoffen, dass auch der Autor Hans-Ulrich Grimm in Zukunft von verleumderischen Äußerungen gegenüber Masterfoods und der Heimtiernahrungsbranche absieht".
 
Das "Katzenforum"sollte vielleicht mal einen Betriebsausflug zu "Landguth Tiernahrung"machen,da kommen die meisten der sog. hochwertigen Futter her.
Vielleicht lesen sie das ja mal und laden uns ein,daß wir uns mal ein Bild machen können.
R.C.produziert glaube ich in Frankreich,vielleicht laden die uns auch mal ein und überzeugen uns,daß ihr Futter wirklich gut ist:verschmitzt:
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
11
Aufrufe
2K
Lillyrose
Lillyrose
T
Antworten
12
Aufrufe
10K
Steven86
S
SweetKitty
Antworten
7
Aufrufe
18K
Katzenmiez
K
Y
Antworten
4
Aufrufe
5K
smuper
S
darkkittycat
Antworten
45
Aufrufe
9K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben