Was der Tierarzt eben zum Thema Nahrung meinte

  • Themenstarter Themenstarter stuntmaennchen
  • Beginndatum Beginndatum
Aber mein gesunder Menschenverstand ist für mich eine verlässliche Quelle. Und der natürliche Ursprung, die Maus.

Willst du etwa behaupten dein Menschenverstand wäre gesünder als der mancher TA? Das ist einfach keine verässliche Quelle und kein Argument🙄
 
A

Werbung

Dann frag deinen TA mal nach der Ungefährlichkeit von Trigarol, welche Langzeitstudien es zu diesem "Akzeptanzverbesserer" gibt und wie er sich auf den Organismus - über Jahre täglich aufgenommen - auswirkt. Er wird wohl erst mal ganz unwissenschaftlich googlen müssen. 🙄

Und wie wirkt es sich aus? Klären Sie uns auf!
 
Doch, auch.
Es gibt im Internet auch wissenschaftliche Studien die man finden kann wenn man sucht und weiß wo man suchen sollte.
Ich kann dir zu verschiedenen Themen wissenschaftliche Arbeiten zeigen die ich im inet gefunden habe.
Unter anderem zum Thema Ernährung.

Wo findest und lies du denn wissenschaftliche Arbeiten, gelten nur Fachzeitschriften oder medizinische Bücher oder was wäre denn für dich aussagefähig und fundiert?

Laut Universität sind nur Fachbücher Quellen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Im Inet kann alles geschrieben werden, muss aber nicht unbedingt richtig sein. Bestes Beispiel: Wikipedia!
 
Willst du etwa behaupten dein Menschenverstand wäre gesünder als der mancher TA?:

Ja, ganz genau. Und darüber hinaus hab ich auch nicht Tonnen von RC und Hills im Keller, die ich verkaufen will.
 
Ja, ganz genau. Und darüber hinaus hab ich auch nicht Tonnen von RC und Hills im Keller, die ich verkaufen will.

Man braucht nicht immer alle TAs zu pauschalisieren. Ich denke, dass nicht alle den Tieren was "schlechtes" wollen.
Das Argument gesunder Menschenverstand ist einfach nichts sagend und kann genauso fehlerbehaftet sein!
 
Willst du etwa behaupten dein Menschenverstand wäre gesünder als der mancher TA? Das ist einfach keine verässliche Quelle und kein Argument🙄

Das hat Mafi keinesfalls behauptet! Sie hat behauptet, dass sie im Internet wissenschaftliche von unwissenschaftlichen Artikeln unterscheiden kann, und sie hat behauptet, dass sie eine Leitlinie hat, an der sie sich orientieren kann, nämlich der, dass Katzen Mäuse fressen.

Und das ist meiner Meinung nach ziemlich klug und spricht durchaus für Mafi (und, ehrlich gesagt, gegen den gesunden Menschenverstand mancher TA).

Und wenn du nach wissenschaftlich belegbaren Quellen für Katzenernährung suchst, wäre Prof. Paul Leyhausen für dich akzeptabel? Oder gilt der nicht, weil es seinen Namen und sogar Buchempfehlungen im Internet gibt?
 
Werbung:
Laut Universität sind nur Fachbücher Quellen zum wissenschaftlichen Arbeiten. Im Inet kann alles geschrieben werden, muss aber nicht unbedingt richtig sein. Bestes Beispiel: Wikipedia!

ok.
Aber ich habe doch auch im internet die Möglichkeit Fachbücher einzusehen. Unter anderem kann ich Bücher lesen (leider nicht komplett und jede Seite, das gebe ich zu) die Tiermedizinern auch zur Verfügung stehen. Und dann wundere ich mich immer daß ich das lesen kann was diese Ärzte doch gelernt haben sollten und daß es oft so unterschiedlich ist von dem was sie erzählen.

Außerdem geht es ja nicht um das wissenschftliche Arbeiten sondern darum diese Sachen zu lesen um mich selber schlau zu machen. und mein erworbenes Wissen gerne auch zu teilen mit denen die es interessiert. Und wen es nicht interessiert und wer es nicht glaubt der ist ja nicht gezwungen dazu.
Genauso bin ich und jeder andere nicht gezwungen zu glauben was mir ein Tierarzt sagt.
Mitdenken, selber lesen, an verschiedenen Quellen verschiedene Informationen sammeln und dann selber entscheiden.... oder so ähnlich. 🙂
 
ok.
Aber ich habe doch auch im internet die Möglichkeit Fachbücher einzusehen. Unter anderem kann ich Bücher lesen (leider nicht komplett und jede Seite, das gebe ich zu) die Tiermedizinern auch zur Verfügung stehen. Und dann wundere ich mich immer daß ich das lesen kann was diese Ärzte doch gelernt haben sollten und daß es oft so unterschiedlich ist von dem was sie erzählen.

Außerdem geht es ja nicht um das wissenschftliche Arbeiten sondern darum diese Sachen zu lesen um mich selber schlau zu machen. und mein erworbenes Wissen gerne auch zu teilen mit denen die es interessiert. Und wen es nicht interessiert und wer es nicht glaubt der ist ja nicht gezwungen dazu.
Genauso bin ich und jeder andere nicht gezwungen zu glauben was mir ein Tierarzt sagt.
Mitdenken, selber lesen, an verschiedenen Quellen verschiedene Informationen sammeln und dann selber entscheiden.... oder so ähnlich. 🙂

Ja, aber wissenschaftliche Quellen sind verlässlicher! Ich möchte wenn einfach gern mal eine "sichere" Quelle haben und nicht irgendwas von irgendwem, der vielleicht nicht mal studiert hat.
Kennst du ein solches Fachbuch?
 
Das hat Mafi keinesfalls behauptet! Sie hat behauptet, dass sie im Internet wissenschaftliche von unwissenschaftlichen Artikeln unterscheiden kann, und sie hat behauptet, dass sie eine Leitlinie hat, an der sie sich orientieren kann, nämlich der, dass Katzen Mäuse fressen.

Und das ist meiner Meinung nach ziemlich klug und spricht durchaus für Mafi (und, ehrlich gesagt, gegen den gesunden Menschenverstand mancher TA).

Und wenn du nach wissenschaftlich belegbaren Quellen für Katzenernährung suchst, wäre Prof. Paul Leyhausen für dich akzeptabel? Oder gilt der nicht, weil es seinen Namen und sogar Buchempfehlungen im Internet gibt?

Ja das wäre mal interessant. Wie gesagt im Inet ist es schwer zwischen wissenschaftlich und nicht wissenschaftlich zu unterscheiden. "Gesunder Menschenverstand" von Laien ist für mich ein fehleranfälliges Argument!
 
Ja, aber wissenschaftliche Quellen sind verlässlicher! Ich möchte wenn einfach gern mal eine "sichere" Quelle haben und nicht irgendwas von irgendwem, der vielleicht nicht mal studiert hat.
Kennst du ein solches Fachbuch?

Davon gibt es unzählige.

Die Stadtbüchereien, Abteilung Biologie, besitzen etliche davon und bestellen gerne weitere.

Allerdings steht in den meisten, dass Katzen ursprünglich, genetisch bedingt und von der Evolution dazu herausgebildet, gerne Mäuse fressen.....

von TroFu steht da nix drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wäre mal interessant. Wie gesagt im Inet ist es schwer zwischen wissenschaftlich und nicht wissenschaftlich zu unterscheiden. "Gesunder Menschenverstand" von Laien ist für mich ein fehleranfälliges Argument!

Das ist vollkommen korrekt so und immer ein Grund zu zweifeln, wenn man die Quelle nicht kennt. Aber es gibt auch Laien, die man evtl. kennt (z.B. durch das Forum) und von denen man weiß, dass sie intensiv forschen, lernen, lesen.

Global zu sagen, dass TA wissen und Laien nicht, das würde mir nicht reichen. Das ist platt und unterschätzt, dass viele Menschen - aus Liebe zu ihren Tieren - enorme Anstrengungen unternehmen, um sich Wissen anzueignen.
 
Werbung:
Meine Miezen sind beide 8 Jahre alt. 7 1/2 davon haben sie Happy Cat gefuttert. Eine von ihnen hatte neulich Harnsteine (Oxalat) und wurde operiert. Danach hat mir mein TA RC Renal empfohlen, dass dann auch beide futtern könnten.

Jetzt frage ich mich, warum RC Renal? Ok, RC hat gemeinhin einen guten ruf. Aber was ist mit den Nierenfuttern von Animonda, Kattovit, Eukanuba oder Hills? Hat jemand von eich Erfahrungswerte?

LG
paperdoll


Die Nierenfutter die du nennst sind für Katzen die einen Nierenschaden haben, eine verminderte Nierenleistung. Nicht jedoch für die Katzen die zu Steinbildung und erst recht nicht zur Bildung von Oxalat-Steinen neigen. Bitte prüfe ganz genau ob die Futter die du geben willst nicht noch einen ansäuernden Inhaltsstoff haben, das wäre das verkehrteste was du bei Oxalat machen kannst!!

Bitte füttere auch keiner gesunden Katze ein Nierendiätfutter, es ist nicht geeignet!

Ich habe einige Infomationen zu Harngries und speziell zu Oxalat gesammelt, wissenschaftliche Arbeiten und links die ganz gut informieren zu dem Thema. Allerdings ist die Arbeit zu umfangreich um sie hier einzustellen und die links sind aus einem anderen Katzenforum in dem ich früher war. Also nichts was ich hier einstellen kann.

Bei Interesse kann ich es dir aber sehr gerne zur Verfügung stellen.

Das wichtigste aber bei allen Steinarten ist viel Flüssigkeit und damit auch Naßfutter und kein Trockenfutter.
Oxalatsteine lassen sich leider schlecht bis garnicht durch Ernährung beeinflussen und leider, im Gegensatz zu Struvit, nicht auflösen. Einmal da verbleiben sie in der Blase und können nur ausgespült werden wenn sie klein sind oder operativ entfernt werden wenn sie zu groß sind.

Das Ziel bei Oxalat muß also sein daß keine Steine entstehen oder wenn dann früh genug wieder ausgespült werden. Und das errreicht man mit einer ausreichenden Flüssikeitszufuhr die man mit Trockenfutter nicht erreichen kann.

Du mußt mir sicher nicht glauben!
Aber ich habe mich viel mit dem Thema beschäftigt und meine ein bischen was dazu zu wissen.

Bei bedarf helfe ich gerne, pn reicht. Wenn nicht auch gut.
So oder so alles Gute für deine Katze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt genug veröffentlichte Studien, zum Teil gratis im Internet verfügbar, zum Teil kann man sie kaufen.
Es gibt auch Fachzeitschriften und -bücher.
Wen das interessiert, der muß halt lesen und kommt so auch auf die Quellen.

Die entsprechenden Informationen stehen ja auch nicht schön zusammengefaßt in einer Publikation, sondern man muß einiges lesen und sich aus dem Stoff das Wissen herausholen.

Darauf zu warten, daß einem Fachbücher oder Studien in die Hand gedrückt werden, ist zwar sehr bequem, allerdings wird das halt auch nicht gespielt.
 
Ja, aber wissenschaftliche Quellen sind verlässlicher! Ich möchte wenn einfach gern mal eine "sichere" Quelle haben und nicht irgendwas von irgendwem, der vielleicht nicht mal studiert hat.
Kennst du ein solches Fachbuch?


Zu welchem Thema genau?
 
Ja, aber wissenschaftliche Quellen sind verlässlicher! Ich möchte wenn einfach gern mal eine "sichere" Quelle haben und nicht irgendwas von irgendwem, der vielleicht nicht mal studiert hat.
Kennst du ein solches Fachbuch?

Dieser Schrei nach verbindlichen Studien zeigt mir, dass Du Dich im Bereich der Wissenschaft nicht so genau auskennst.
Im humanen Bereich gibt es "neutrale" Grundlagenforschung. Die aus der Wissenschaft resultierenden Erkenntnisse werden irgendwann von der Pharmaindustrie zu Geld gemacht.
Im veterinären Bereich wird nur von den Konzernen geforscht, wo direkt Geld fliehst. Es wird also von den zahlenden "Kunden" Studien in Auftrag gegeben.
Natürlich sind Studien in keiner Weiße aussagekräftig, wenn sie zum Beispiel von Hills gesponsert werden.

Es ist auch im humanen Bereich ein Stück weit so. Es gibt zum Beispiel eine neue Studie, dass sich der HIV Virus mit einer sehr hohen Dosis Vitamin C vielleicht nachhaltig bekämpfen lassen würde.
Das wird nicht weiter verfolgt, das die Ph.I.keinerlei Interesse daran hat, das solch ein riesiger Markt wegfallen könnte, durch ein 0815 Medi, dass kein Geld bringt.

Wenn es im humanen Bereich schon so korrupt ist, glaubst Du, dass es in der Veterinär Medizin besser ist?
Lass Dir versichern, bestimmt nicht.

Geld regiert die Welt.

Und glaube nur an die Studie, die Du selber gefälscht hast.


Ich glaube, dass Katzen Mäuse fressen, da ich das sehen kann. Und darauf baue ich mir meine Philosophie auf, die ich jederzeit an der Maus überprüfen kann.
Ich denke gerne selber und lasse mir das nicht abnehmen.
 
Dieser Schrei nach verbindlichen Studien zeigt mir, dass Du Dich im Bereich der Wissenschaft nicht so genau auskennst.
Im humanen Bereich gibt es "neutrale" Grundlagenforschung. Die aus der Wissenschaft resultierenden Erkenntnisse werden irgendwann von der Pharmaindustrie zu Geld gemacht.
Im veterinären Bereich wird nur von den Konzernen geforscht, wo direkt Geld fliehst. Es wird also von den zahlenden "Kunden" Studien in Auftrag gegeben.
Natürlich sind Studien in keiner Weiße aussagekräftig, wenn sie zum Beispiel von Hills gesponsert werden.

Es ist auch im humanen Bereich ein Stück weit so. Es gibt zum Beispiel eine neue Studie, dass sich der HIV Virus mit einer sehr hohen Dosis Vitamin C vielleicht nachhaltig bekämpfen lassen würde.
Das wird nicht weiter verfolgt, das die Ph.I.keinerlei Interesse daran hat, das solch ein riesiger Markt wegfallen könnte, durch ein 0815 Medi, dass kein Geld bringt.

Wenn es im humanen Bereich schon so korrupt ist, glaubst Du, dass es in der Veterinär Medizin besser ist?
Lass Dir versichern, bestimmt nicht.

Geld regiert die Welt.

Und glaube nur an die Studie, die Du selber gefälscht hast.


Ich glaube, dass Katzen Mäuse fressen, da ich das sehen kann. Und darauf baue ich mir meine Philosophie auf, die ich jederzeit an der Maus überprüfen kann.
Ich denke gerne selber und lasse mir das nicht abnehmen.

Warum fütterst du dann nicht ausschließlich Mäuse? Das wäre ja konsequentes Durchsetzen deiner Philosophie!
 
Werbung:
Warum fütterst du dann nicht ausschließlich Mäuse? Das wäre ja konsequentes Durchsetzen deiner Philosophie!

Macha frisst sehr viele Mäuse, Huibuh fängt sie zwar, frisst sie aber nicht.
Von daher versuche ich so nahe es für mich machbar an der Maus zu bleiben.
 
Macha frisst sehr viele Mäuse, Huibuh fängt sie zwar, frisst sie aber nicht.
Von daher versuche ich so nahe es für mich machbar an der Maus zu bleiben.

Ich meine es gibt ja auch Leute, die den Katzen nur Mäuse geben und gar kein NaFu, wäre das dann nicht besser als das selbst hergestellte Barf?
 
Ich meine es gibt ja auch Leute, die den Katzen nur Mäuse geben und gar kein NaFu, wäre das dann nicht besser als das selbst hergestellte Barf?


Wo willst du denn die Mäuse her kriegen?
Und ist es nicht grausamer jeden Tag 10 Mäuse zu töten als alle 305 Tage (im Schnitt) ein Rind?
Selbst gefangene Mäuse sind sicher die beste Ernährung für eine Katze, aber wo fängt Katze genug Mäuse um davon zu leben?
Haben Wohnungskatzen auch ein Recht auf Mäuse jeden Tag?
Wie kriege ich die ganzen Mäuse zusammen, und was mache ich wenn meine Katze keine Mäuse mag.
Fragen über Fragen.

Was ich denke... aber ich glaube das interessiert eh keinen, ich laß das mal.
😀
 
Wo willst du denn die Mäuse her kriegen?
Und ist es nicht grausamer jeden Tag 10 Mäuse zu töten als alle 305 Tage (im Schnitt) ein Rind?
Selbst gefangene Mäuse sind sicher die beste Ernährung für eine Katze, aber wo fängt Katze genug Mäuse um davon zu leben?
Haben Wohnungskatzen auch ein Recht auf Mäuse jeden Tag?
Wie kriege ich die ganzen Mäuse zusammen, und was mache ich wenn meine Katze keine Mäuse mag.
Fragen über Fragen.

Was ich denke... aber ich glaube das interessiert eh keinen, ich laß das mal.
😀

Schonmal was von Frostmäusen gehört? Da haben auch Wohnungskatzen ein Recht drauf ;-)
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
3K
Polayuki
Polayuki
P
Antworten
14
Aufrufe
9K
Plüschkugel
P
Z
Antworten
7
Aufrufe
11K
SiRu
SiRu
FindusLuna
Antworten
21
Aufrufe
4K
FindusLuna
FindusLuna
L
Antworten
29
Aufrufe
2K
Leander_AT
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben