Wann Katzen holen? Monatliche Kosten und andere Gewissensbisse

  • Themenstarter Themenstarter SmthSck
  • Beginndatum Beginndatum
Ich komme mit meinen beiden Katern auch bei ca.150€ für Futter und Streu raus - und hier gehen nur Beutelchen oder 200g Dosen weg.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose, Echolot und ciari
A

Werbung

Achso okay, dachte schon das wäre jetzt sehr viel😂 Dabei ziehen die 100g Päckchen den Durchschnitt schon deutlich nach oben. Aber die eine der beiden ist ziemlich mäkelig und schon länger geöffnete Dosen kann ich da knicken (oder auch mir auf Brot schmieren😂).

Wie viel kosten dich denn 3 Katzen? Ist das so ein Sprung nach oben?
Eine Frage, die ich so einfach nicht beantworten kann, da meins so gern und oft einkaufen fährt, dass ich mich da herausgezogen habe. (Ich bin für alles mit Tierarzt und Zubehör zuständig - Spielzeug, Peilsender, Trinkbrunnen usw.).
Wir überschlagen nachher mal und ich werde berichten.

Schon mal vorweg:
Die Jungs haben Kohldampf (jeder mind. 300 g), umso mehr, seit sie stundenlang den Wald durchkämmen. Pünktchen hat mit jetzt 4 kg wohl ihr Zielgeewicht erreicht, frisst aber unheimlich gern, muss nicht viel sein (200g sind es aber auch).

Mjamjam in 400 oder 800g-Dosen haben wir versucht - ist leider durchgefallen. Wir sind bei 100g-Packungen querbeet, was die Regale hergeben. Alle paar Wochen wird gewechselt - was vor allem an meiner Freundin liegt, denn sie liebt es, in vergnügte Katzengesichter zu schauen und macht gern ein neues Tütchen auf, wenn die Kleinen mal etwas unlustig vorm Napf stehen 😂

Und so gehen am Tag gut 10 Tüten hier über'n Tresen plus Leckerli...

Zur Zeit fressen sie aber kaum, was an der Hitze und Faulpelzigkeit liegen dürfte.

Streu für drei ist mehr als 3x Streu für eine. Dank Automatic-Klo haben wir trotzdem nicht so viel. Da Tiger leider als Stehpinkler immer an der Klowand innen runterlaufen lässt und das dann mörderische Ballen gibt, geht das über Monate bewährte Billigstreu von Lidl nimmer (Klo verstopft!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles gute Gedankengänge hier! Vielen Dank für die vielseitigen Ansichten und co :]

Ich hab mich einwenig bezüglich Tierschutz informiert und zufälliger Weise hat unser lokales Tierheim in zwei Wochen Sommerfest. Wahrscheinlich werd ich mal hingehen und dort fragen, wie ich mich am besten ehrenamtlich engagieren kann! Mit den eigenen Katzen kann es noch einwenig dauern, aber trotzdem kann ich meine Zeit ja irgendwo produktiv nutzen :]
Katzen vorlesen und streicheln, wenn sie es denn wollen 😍
Damit tust du ein ein richtig gutes Werk für Katzen und Menschen und vielleicht rauben sie dir auch dein Herz, dann musst du halt rechnen, wenn du min. zwei behalten möchtest 😉
Für mich ist Haustierhaltung mittlerweile zum absoluten Luxus mutiert. Das Futter und Streu und deren Entsorgung (!) (bei Katzen) ist vernachlässigbar gering, da rede ich gar nicht drüber.
Aber der TA kann einen finanziell zugrunde richten, solche Beträge kannst du mit deiner Ausbildungsvergütung nicht stemmen. Krankenversicherung kann man machen, ich persönlich halte nichts mehr davon. Die Vertragszahlen steigen, die meisten Versicherungen zahlen, aber die Beiträge steigen exponentiell oder man bekommt auch irgendwann die Kündigung. Und man muss auch bei Versicherung zu 90% der Fälle vor Auszahlung in Vorleistung gehen und das kann auch ganz schnell vierstellig werden 😱
Geniesst euer Leben, geht auch mal im TH Katzen streicheln und bespaßen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, Echolot, KittenKrankenschwester und 2 weitere
Wir sind bei 100g-Packungen querbeet, was die Regale hergeben. Alle paar Wochen wird gewechselt - was vor allem an meiner Freundin liegt, denn sie liebt es, in vergnügte Katzengesichter zu schauen und macht gern ein neues Tütchen auf, wenn die Kleinen mal etwas unlustig vorm Napf stehen 😂
Dann weiß ich warum die 150€für euch echt günstig ist...😂 Da gehen am Tag ja schon mal rund 10 Euro übern Tisch bei euch🙈
Die 100g Päckchen sind ja bei den meisten Katzen der Hit - dafür aber auch sündhaft teuer.

Da Tiger leider als Stehpinkler immer an der Klowand innen runterlaufen lässt und das dann mörderische Ballen gibt, geht das über Monate bewährte Billigstreu von Lidl nimmer (Klo verstopft!).
Bei meinen Stehpinklern klappt das Biokats Dimond Care Classic am besten. Ist preislich im Mittelfeld würd ich sagen, klar gibt günstigere aber Preis Leistung ist bei uns hier Top.
Wobei Streu ja in jedem Haushalt anders gut/schlecht funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, basco09 und Blaise
Bei uns liegen die Futterkosten, je nach Jahreszeit, zwischen 250-300€ für sieben Katzen, also ca. 35-40€ pro Katze. Wir verfüttern Marken wie Mjamjam, Macs, Feringa, Granata Pet oder Lucky Lou. Wenn man von Anfang an konsequent bleibt und gar nicht erst mit kleinen Tütchen anfängt ist das recht einfach machbar. (Ausgenommen natürlich die Katzen benötigen aus gesundheitlichen Gründen Spezialfutter.)
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, Fusselkatze, Micrita und 5 weitere
Wenn man von Anfang an konsequent bleibt und gar nicht erst mit kleinen Tütchen anfängt
Super!
Mit den Katzen wäre ich da auch ins Geschäft gekommen. Mit den menschlichen Mitbewohnern leider nicht. Nu ist das Kind im Brunnen 🤷‍♂️
 
  • Giggle
Reaktionen: teufeline
Werbung:
Ohne ein Startkapital in Höhe von mindestens 5000€ und einer Versicherung UND monatliche Sparraten um das Polster aufzufüllen empfehle ich keine Katzenhaltung. Traurig ist aber meine Meinung.

150€ für Futter und Streu und Versicherungen ist viel zu wenig.
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
Ohne ein Startkapital in Höhe von mindestens 5000€ und einer Versicherung UND monatliche Sparraten um das Polster aufzufüllen empfehle ich keine Katzenhaltung. Traurig ist aber meine Meinung.

150€ für Futter und Streu und Versicherungen ist viel zu wenig.
Das erscheint mir etwas hoch gegriffen, dann kann sich ja kaum jemand hier im Forum eine Katze oder ein anderes Haustier mehr leisten.
Aber für die Grundversorgung halte ich 1000€ für angemessen 😉
Und dann ansparen fürs Alter 😉
 
  • Like
Reaktionen: TiKa
Da ich da vormals von der Seite angeschossen wurde, auch von mir nochmal was zum Startkapital und ob ich meine, dass man hier jmd die Katzen wegnehmen müsste.

In die Situation der TE hinein habe ich ein Startkapital (alleine für 2 Katzen: 5.000€) von 10.000€ empfohlen. Daneben sollte unter Berücksichtigung der noch erst bevorstehenden Berufstätigkeit der Finanzrahmen für Leben, Einrichtung, Altersvorsorge abgesteckt und ein Grundstock gelegt werden.

Jedem bleibt es frei, kein Kapital zu bilden und statt zu sparen Katzenfutter und Tierarzt zu bezahlen. Niemand wird gezwungen und niemand soll seine Katze abgeben.

*teilweisevölligirregehtdashierab*
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis, teufeline, GumbieCat und eine weitere Person
Also ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, möchte aber trotzdem kurz meine Erfahrungen dazu teilen.

Man kann mit wenig Geld 2 Katzen halten. Wenn denn die Katzen auch "mitspielen" 😸!!! Mein Alter Kater war viele Jahre bis auf eine Blasenentzündung unproblematisch, er hat auch jedes Futter vertragen.

Mein jetziger Kater (5) war anfangs auch unproblematisch, aber dann kamen Struvitsteine und Futterallergie dazu. Kostet dann mal 500 Euro an Tierarztkosten plus Futterumstellung. Und die kleinen Flauschis fressen ja nicht unbedingt gleich jedes Futter, was man ihnen hinstellt. Da muss man viel probieren und wegwerfen. Geht alles ins Geld.

Wir haben jetzt eine neue Futterallergie und hier steht jetzt wieder viel gekauftes Futter, was ich nicht geben kann und ich bestelle aktuell teurere Sorten Monoprotein. Kann alles passieren, muss aber nicht.

Dazu kommt noch, dass man ja auch irgendwo gebunden ist. Wenn man mal wegfahren möchte, braucht man jemanden der sich (gut!) um die Mauzis kümmert.

Also ich würde hier immer auf Nummer sicher gehen und immer schauen, dass hier finanziell reichlich über ist. Lasst mal den Kühlschrank und die Waschmaschine im gleichen Monat kaputt gehen und ne Tierarztrechnung steht an. Aus Erfahrung weiß ich, dass das meistens immer alles gleichzeitig kommt und immer anders als man denkt. Von daher: gut Ding will Weile haben 😊
 
  • Like
Reaktionen: teufeline, Blaise, Namenlose und eine weitere Person
immer schauen, dass hier finanziell reichlich über ist.
Richtig...aber das empfiehlt sich sowieso generell,man weiß nie was im Haushalt kaputtgeht, man mal nur Krankengeld kriegt oder andere ungeplante Ausgaben.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline und Blaise
Werbung:
Da ich da vormals von der Seite angeschossen wurde, auch von mir nochmal was zum Startkapital und ob ich meine, dass man hier jmd die Katzen wegnehmen müsste.

In die Situation der TE hinein habe ich ein Startkapital (alleine für 2 Katzen: 5.000€) von 10.000€ empfohlen. Daneben sollte unter Berücksichtigung der noch erst bevorstehenden Berufstätigkeit der Finanzrahmen für Leben, Einrichtung, Altersvorsorge abgesteckt und ein Grundstock gelegt werden.

Jedem bleibt es frei, kein Kapital zu bilden und statt zu sparen Katzenfutter und Tierarzt zu bezahlen. Niemand wird gezwungen und niemand soll seine Katze abgeben.

*teilweisevölligirregehtdashierab*
Ich halte das nicht mal für so abwegig mittlerweile.
Hab da auch in den letzten Jahren viel dazu gelernt.

Mein Mann und ich hatten/haben immer einen Mehrkatzenhaushalt.
Unsere "alte Generation" ist nach und nach ausgestorben und die einzige alte Katze, die übrig geblieben ist, ist unser Mullemaus (im Impfpass als PEANUT benannt, aber eigentlich haben wir von Anfang an nur "unsere kleine Mullemaus" gesagt).

Ich rede jetzt mal nur von den letzten zwei Jahren, weil da ja junge Katzen dabei waren.

In den letzten zwei Jahren kamen also diese vier junge dazu. Man sagt ja gern: nimm junge Katzen, die sind noch fit und gesund und du kannst für den Tierarzt sparen anfangen.
(Denen haben wir übrigens allen eine Versicherung verpasst und bislang nie Probleme mit dieser Versicherung gehabt, obwohl schon das ein oder andere war. Ich muss aber gestehen, wir haben nicht immer ALLES eingereicht.)

Josy hat Herzultraschall gebraucht. Sie hat Hüftdysplasie diagnostiziert bekommen. Da waren in den Monaten nach ihrem Einzug mit Ultraschall, Röntgen, Physiotherapie ein paar 100€ weg.

Henry hat juvenile Gingivitis bekommen. Im ersten Jahr mussten gleich mal in Summe neun Zähne raus. Ebenso ein paar hunderte Euro. Er hatte e.Coli Bakterien. Wieder Tierarzt. Und natürlich auch Giardien. Auch wieder ein paar grüne Scheine in Summe.

Dann kam Barron! Gleich nach dem Einzug z.B. hat Barron sich das Füßchen angebrochen, weil er auf dem Kratzbaum zu stürmisch war und beim Spielen mit Henry runter gefallen ist. Da waren sofort mal knapp 700€ in Summe weg (Erstbehandlung + danach alle 2-3 Tage Verband wechseln). Und das, obwohl er gerade mal vier Wochen da war. Weil die Erstbehandlung fand NATÜRLICH zur schrägsten Zeit statt und wir mussten in die Tierklinik, da der normale Tierarzt da längst Feierabend hatte.

Der einzige, der uns noch nicht um viele Euronen ärmer gemacht hat, ist Samu. Da haben wir aber dennoch mal Blutbild machen lassen und Anfang des Jahres seine erste Zahnhygiene gemacht. Alle Zähne schön und wieder sauber.

Unsere alte Katze hat in den letzten zwei Jahren mit Sicherheit um die 2500-3000€ gekostet. FORL, SDÜ, Pankreatitis. Mehrfache Blutbilder, Medikamente etc etc.

Tja. Und dann gibt's im Vergleich dazu eine Freundin von mir. Sie hat kein Auto, daher bekomme ich oft mit, wenn sie zum Tierarzt fahren will oder nicht - weil ich fahre sie fast immer.
Sie hat fünf Katzen und keine großartigen Ersparnisse. Die Katzen sind mittlerweile nicht mehr die jüngsten. Die meisten von ihnen über 8 Jahre alt. Und nur zwei dieser Katzen wurden bislang mal dental geröngt, weil eben das Geld fehlt. Zwei der Katzen haben gestern erst einen Chip bekommen, weil sie nun Futterautomaten kaufen will, denn drei der fünf Katzen sind übergewichtig. Diese beiden hatten nicht mal einen Impfpass, wurden also nicht mal grundimmunisiert. Gar nichts.
Sie geht langsam in die richtige Richtung. Weil sie es halt bei mir sieht und weil ich sie immer wieder anstupse.
Ihre älteste Katze hat auch FORL und SDÜ. Alles nur bemerkt, weil ich ihr mal sagte, sie solle zum Tierarzt. Die Hyperaktivität und Fresssucht ihrer Katze hat einen Grund in dem Alter.
Aber eigentlich hat sie das Geld nicht, um fünf Katzen tierärztlich gerecht zu werden.

Katzen kosten Geld. Und wer sich das nicht leisten kann, sollte eigentlich keine Katzen halten.
Futter und Klo alleine reicht nun mal leider nicht aus.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, JuliJana, teufeline und 2 weitere
Katzen kosten Geld. Und wer sich das nicht leisten kann, sollte eigentlich keine Katzen halten.
Futter und Klo alleine reicht nun mal leider nicht aus.
Das hatte ich auch mal vermitteln wollen, nu isser sauer, musste sich für die Abgabe bei TH auch noch Geld geben lassen
 
  • Crying
  • Sad
Reaktionen: Scherasade, Hiyanha und GumbieCat
Und wer sich das nicht leisten kann, sollte eigentlich keine Katzen halten.
Das finde ich so allgemein nun wiederum nicht. Wir neigen zu Perfektionismus und Überbehütung und Überforderung der Willigen. Auch in nicht-optimalen Bedingungen sind Katzen besser dran als auf der Strasse - und eine wesentliche Bereicherung sind sie ja auch.
 
  • Like
Reaktionen: Flixifox
Das finde ich so allgemein nun wiederum nicht. Wir neigen zu Perfektionismus und Überbehütung. Auch in nicht-optimalen Bedingungen sind Katzen besser dran als auf der Strasse - und eine wesentliche Bereicherung sind sie ja auch.
Nun. Dann muss ich es umformulieren, da ich es in dem Satz eigentlich speziell auf das Beispiel meiner Freundin bezogen habe, aber das nicht verständlich rüberkam. Sorry dafür.

Wer sich Katzen nur schwer leisten kann, sollte sich vielleicht nicht gleich fünf nehmen, sondern einfach wenigstens bei zwei Katzen bleiben. Weil ich sehe leider, dass die anderen längst mal zum Arzt müssen (katastrophale Zähne und stumpfes Fell) und momentan nur immer die älteste Katze mitgenommen wird, weil sie bewiesene Krankheiten hat. Die anderen bekommen ja nicht mal ein Blutbild gemacht.
Und diese Katzen hat sie sich bewusst genommen vom Züchter (eine ausrangierte Deckkatze um 300€) und als Kitten (Hauskatze) aus einer Anzeige im Internet um 150€. Die hätten sicher anderweitig auch ein zu Hause bekommen und nicht auf der Straße gelebt.

Ich denke, bei zwei Katzen wäre es nicht das Problem gewesen. Das hätte sie sicherlich noch leichter gestemmt. Aber fünf sind halt auch mit so viel mehr Kosten verbunden.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, Oskar_Alfons, teufeline und 2 weitere
@GumbieCat Ok, jetzt hab' ich es erst kapiert. D'accord! 👍
 
Werbung:
Ohne ein Startkapital in Höhe von mindestens 5000€ und einer Versicherung UND monatliche Sparraten um das Polster aufzufüllen empfehle ich keine Katzenhaltung. Traurig ist aber meine Meinung.

150€ für Futter und Streu und Versicherungen ist viel zu wenig.
Finde ich interessant mal ne Zahl zu lesen🙂 5000 pro Tier/Paar oder generell als Puffer?


Mir fälltes auch schwer was zu sagen. Persönlich würde ich mir generell nur ein Tier zulegen, wenn die laufenden Kosten (Futter,Streu,Impfung oder mal eine kleine Verletzung) nicht ins Gewicht fallen. Müsste ich da vorab schon mit dem Taschenrechner rumrechnen, ob ich das monatlich decken kann, wäre ich raus.
Bei Rücklagen finde ich es noch schwieriger. Vom mitlesen hier habe ich den Eindruck, dass Versicherungen leider gar keine Absicherung sind.
 
  • Like
Reaktionen: Schlumpfis, Tomc@t, teufeline und eine weitere Person
Finde ich interessant mal ne Zahl zu lesen🙂 5000 pro Tier/Paar

Alleine bei Zooplus hab ich letztes Jshr für rund 3400.- an Futter eingekauft.
Dazu kommt dann noch für jedes Tier ihr Speziall Leckerchen welches irgendwo sonst gekauft werden muss.
Katzenstreu, Spielzeug und weiss der Teufel was da im vorbeigehen so alles im Einkaufswagen landet.
Alle Tiere sind Versichert.
Dann kommen alle 3Monate Spot On gegen Würmer, Einmal Jährlich Impfen und das Abo von Tractive plus 1-2 verlorene Tracker und Halsbänder.
Kurz um,für 3Katzen rechne ich im Jahr mit Kosten von rund 5000.-

Selbstbehalt bei der Versicherung liegt bei 500.- Alles was oberhalb der 500.- ist bezahlt die Versicherung, alles was unterhalb ist muss ich selber bezahlen.
 
  • Like
Reaktionen: GumbieCat, Blaise und teufeline
Wer sich Katzen nur schwer leisten kann, sollte sich vielleicht nicht gleich fünf nehmen, sondern einfach wenigstens bei zwei Katzen bleiben. Weil ich sehe leider, dass die anderen längst mal zum Arzt müssen (katastrophale Zähne und stumpfes Fell) und momentan nur immer die älteste Katze mitgenommen wird, weil sie bewiesene Krankheiten hat. Die anderen bekommen ja nicht mal ein Blutbild gemacht.
Und diese Katzen hat sie sich bewusst genommen vom Züchter (eine ausrangierte Deckkatze um 300€) und als Kitten (Hauskatze) aus einer Anzeige im Internet um 150€. Die hätten sicher anderweitig auch ein zu Hause bekommen und nicht auf der Straße gelebt.
Das klingt nach den Anfängen von Animal Hording:"Die Katzen haben es nur bei mir gut!" Nein, F***, das haben sie nicht!!! Die Tiere sind häufig vernachlässigt!
Ein BB gehört für mich gesehen nicht zur Grundversorgung, das kann man machen, muss man aber nicht, wenn es keine expliziten Krankheitssymptome gibt.
Und auch bei einem regulären BB kann man sparen, denn wir gehen immer zum Weltkatzentag bei Laboklin in der Woche zum 08.08. zum Blut abnehmen 😉
Aber das kostet trotzdem auch ein paar Teuro.
 
Alleine bei Zooplus hab ich letztes Jshr für rund 3400.- an Futter eingekauft.
Dazu kommt dann noch für jedes Tier ihr Speziall Leckerchen welches irgendwo sonst gekauft werden muss.
Katzenstreu, Spielzeug und weiss der Teufel was da im vorbeigehen so alles im Einkaufswagen landet.
Alle Tiere sind Versichert.
Dann kommen alle 3Monate Spot On gegen Würmer, Einmal Jährlich Impfen und das Abo von Tractive plus 1-2 verlorene Tracker und Halsbänder.
Kurz um,für 3Katzen rechne ich im Jahr mit Kosten von rund 5000.-

Selbstbehalt bei der Versicherung liegt bei 500.- Alles was oberhalb der 500.- ist bezahlt die Versicherung, alles was unterhalb ist muss ich selber bezahlen.
Ich habe die 5000 vom @miss.erfolg als Rücklage verstanden. Also zusätzlich zu laufenden Kosten. Vielleicht hab ich es aber auch falsch verstanden 🙂
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg

Ähnliche Themen

Nika_
Antworten
44
Aufrufe
3K
Rennratte
Rennratte
Chaos Menschin
Antworten
5
Aufrufe
430
Mocmari
Mocmari
T
Antworten
3
Aufrufe
1K
bohemian muse
bohemian muse
K
Antworten
35
Aufrufe
8K
bohemian muse
bohemian muse

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben