Wann Katzen holen? Monatliche Kosten und andere Gewissensbisse

  • Themenstarter Themenstarter SmthSck
  • Beginndatum Beginndatum
S

SmthSck

Neuer Benutzer
Mitglied seit
22. Juni 2025
Beiträge
7
Hey :] erste eigene Wohnung, bin mit Katzen aufgewachsen und siehe da- ich fühl mich allein.

Kurz zu mir als Person: Ich bin 21 und im Oktober letzen Jahres in meine erste eigene Wohnung (70qm, Erdgeschoss an stark befahrener Straße) gezogen. Meine Katzen mussten bei meinen Eltern bleiben da die Freigänger sind und jetzt auch schon gut als Omis bezeichnet werden können. Nen Umzug wollt ich denen nicht antun.
Selbst bin ich recht zurückhaltend und meine Sozialleben beschränkt sich auf zwei/drei Personen und möchte es auch nicht anders :] Jedoch merk ich, wie sehr mir die Katzen fehlen und auch was für eine emotionale Stütze sie waren.

Im September beginne ich ne Ausbildung, im neuen Jahr dann auch aus der Probezeit raus. Ca 450 bleiben am Ende des Monats übrig - Fixkosten und durchschnittlicher Sprit/Lebensmittel/co sind schon eingerechnet. Wenn ich im Kopf den Spaß ausrechne wären wir bei 150 monatlich für die Katzen inklusive Futter/Streu/Spielzeug/Versicherungen/Weiß-der-Geier-was :') Kommt das ungefähr so hin?

Gleichzeitig frag ich mich, ob es überhaupt verantwortungsvoll in meiner Situation wäre, sich Katzen anzuschaffen. Ich weiß nicht, ob ich hauptsächlich am Tierwohl interessiert bin oder ob der Wunsch aus reinem Eigennutz entstanden ist. Natürlich würde ich mir die Katzen erst anschaffen sobald ich aus der Probezeit raus bin um mir a) ein Polster für mögliche gesundheitliche Beschwerden aufzubauen (Zähne scheinen ja ganz unbeliebt bei Versicherungen zu sein) und b) finanziell stabil bin.

Geh ich da zu gutgläubig an die Sache ran? Sollte ich erst auf den Abschluss der Ausbildung und ne Festanstellung warten?
 
A

Werbung

Willkommen!
Hier mal lose meine Gedanken dazu. Wichtig wäre es eine möglichst umfassende Versicherung abzuschließen. Hast Du denn ein wenig was auf der hohen Kante?
Hast Du jemanden, der im Urlaub nach den Katzen schauen kann? Bitte nimm 2 Tiere aus dem Tierschutz. Vielleicht jüngere Tiere, die noch keine gesundheitlichen Baustellen haben. Aber auch nicht zu jung, die können noch recht anstrengend sein. Bitte nur Wohnungshaltung. Hast Du einen Balkon, den Du sichern könntest?
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, YogaKater:) und JuliJana
Geh ich da zu gutgläubig an die Sache ran? Sollte ich erst auf den Abschluss der Ausbildung und ne Festanstellung warten?
Schön, dass du dir vorher Gedanken machst, nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ☺️

Tiere sind halt manchmal so eine Wundertüte.. es kann gut gehen und du brauchst die nächsten 10 Jahre kaum einen TA bis auf die Routine Checks.. es kann aber auch ganz blöd laufen, eine der Katzen stürzt blöd, bricht sich ein Bein.. oder wird sonst krank.
Das kann man halt nie vorhersagen.

Zudem kommen bei einer eigenen Wohnung immer wieder Kosten, mit denen man zu Beginn nicht wirklich gerechnet hat.. zb Betriebskostennachzahlung, eventuell gehen Elektrogeräte kaputt..

Auch wenn dein Sozialleben derzeit beschränkt ist, du bist noch recht jung und vielleicht begegnest du in den nächsten Monaten deinem Traumpartner, dann ist man eventuell auch nicht mehr so oft zuhause, will noch was von der Welt sehen etc.

Mein Rat wäre hier, warte noch, bis deine Ausbildung vorbei ist, genieße in der Zwischenzeit das Leben und denk dann über fellige Mitbewohner nach. ☺️
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, Phillis, Pitufa und 4 weitere
Hallo 🙋‍♀️ ich finde das total gut, dass du dir diese Gedanken so machst. Hast du mal drüber nachgedacht- Katzen aufzunehmen, bei denen die Kosten gesichert sind? Ich meine ich habe auch hier schon gelesen, dass ein neues Zuhause gesucht wird bei kostenübernahme, weil man sich nicht mehr kümmern kann wegen Krankheit?
 
Willkommen!
Hier mal lose meine Gedanken dazu. Wichtig wäre es eine möglichst umfassende Versicherung abzuschließen. Hast Du denn ein wenig was auf der hohen Kante?
Hast Du jemanden, der im Urlaub nach den Katzen schauen kann? Bitte nimm 2 Tiere aus dem Tierschutz. Vielleicht jüngere Tiere, die noch keine gesundheitlichen Baustellen haben. Aber auch nicht zu jung, die können noch recht anstrengend sein. Bitte nur Wohnungshaltung. Hast Du einen Balkon, den Du sichern könntest?
Mein Lebensstil ist recht sparsam und durch einige Nebenjobs konnte ich schon einiges auf die Seite legen :] Ich wohn mit meinem Freund zusammen in seiner Wohnung, Familie und Bekannte sind quasi um die Ecke und wir passen oft auf deren Katzen auf (Vielleicht ist deshalb auch mein Katzenwunsch da :') ), also wäre es in der Hinsicht 'safe'.

Geplant waren eh zwei Jüngere, ich will keine Freiläufer drinnen einsperren. Der Balkon müsste theoretisch sicherbar sein, da müsste ich tatsächlich nochmal nachschauen!
 
  • Like
Reaktionen: Micrita, Black Perser und basco09
Schön, dass du dir vorher Gedanken machst, nicht erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ☺️

Tiere sind halt manchmal so eine Wundertüte.. es kann gut gehen und du brauchst die nächsten 10 Jahre kaum einen TA bis auf die Routine Checks.. es kann aber auch ganz blöd laufen, eine der Katzen stürzt blöd, bricht sich ein Bein.. oder wird sonst krank.
Das kann man halt nie vorhersagen.

Zudem kommen bei einer eigenen Wohnung immer wieder Kosten, mit denen man zu Beginn nicht wirklich gerechnet hat.. zb Betriebskostennachzahlung, eventuell gehen Elektrogeräte kaputt..

Auch wenn dein Sozialleben derzeit beschränkt ist, du bist noch recht jung und vielleicht begegnest du in den nächsten Monaten deinem Traumpartner, dann ist man eventuell auch nicht mehr so oft zuhause, will noch was von der Welt sehen etc.

Mein Rat wäre hier, warte noch, bis deine Ausbildung vorbei ist, genieße in der Zwischenzeit das Leben und denk dann über fellige Mitbewohner nach. ☺️
Genau das waren auch meine Gedanken! Ich will einfach nicht wegen einem Wunsch von mir Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen, welcher ich am Ende nicht gerecht werden kann.
Traumpartner ist aber schon gefunden und der ist auch mit der von Partie - nur will ich das ganze gut überdacht haben :]
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, NicoCurlySue, Froschn und 3 weitere
Werbung:
Das klingt doch alles gar nicht schlecht! ☺️ Du machst dir viele Gedanken, das finde ich toll!

Mit 19 habe ich auch meine ersten eigenen beiden Katzen bekommen.

150€ inkl. Versicherung erscheint mir fast etwas knapp, aber es kommt auch immer darauf an, wie viel gefuttert wird. ☺️
Üblicherweise muss man die Tierarztkosten vorstrecken. Vielleicht sprichst du mal mit deinen Eltern, ob sie dir im Fall der Fälle auch größere Summen leihen würden, sofern du noch nicht mit der Ausbildung fertig bist.

Hier ist ein Einblick mal zu Tierarztkosten. Interessant sind erst die Beiträge ab Ende 2022 (neue und aktuelle Gebührenordnung).



Der Balkon müsste theoretisch sicherbar sein, da müsste ich tatsächlich nochmal nachschauen!
Sicherbar ist so gut wie alles im Zweifel, nochmal beim Vermieter nachzuhaken, ob das okay wäre (müsste es eigentlich bei Erlaubnis zur Tierhaltung), würde ich auch empfehlen.
Ein gesicherter Balkon ist wirklich toll für Katzen. Meine hocken heute schon seit über drei Stunden draußen.

Eine unschöne Frage würde ich noch in den Raum werfen… was ist im Falle einer Trennung? Wo sollen die Katzen hin? Kann eine Person alleine für sie sorgen? Darüber sollte man aus meiner Sicht gesprochen haben.

Weißt du, worauf man beim Katzenerwerb achten sollte?
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, Phillis, miss.erfolg und 4 weitere
Willkommen, wie schön, dass du dir im Vorfeld schon so viele Gedanken machst!

Das meiste wurde schon gesagt, ich würde daher einfach meine Schätzung in den Raum werfen: ich halte 150 Euro zzgl. Versicherung für realistisch, je nachdem, welches Futter man kauft ggf. auch etwas mehr. Gerade wenn Rücklagen da sind, würde ich die Versicherung jährlich zahlen, das ist zumindest ein klein wenig günstiger als monatlich.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Ich finde auch das passt doch mit zwei Katzen.

Deine Eltern sind Katzenfreunde.
Die Eltern und Verwandten deines Freundes sind ganz in der Nähe (haben ja auch nicht viele)
Du bist nicht alleine, da dein Freund noch mit dir zusammen wohnt und sich sicherlich auch an den Kosten und pflege beteiligen wird.

Die Möglichkeit der Trennung hat ja jeder der in einer Beziehung lebt, auch langjährig verheiratete sind nicht gefeit vor einer möglichen Trennung.
Es ist ja nicht nur dein Freund, ihr seid ja schon zusammengezogen und dann ist es ja schon dein Lebenspartner.

Vielleicht können aber auch deine Eltern die Versicherung übernehmen so lange ihr noch in Ausbildung seid.

Ich finde da spricht nichts dagegen einen eigenen Katzen-Haushalt aufzumachen 🙂

Zwei Katzen wären toll.
Dann sitzen sie nicht einsam Zuhause wenn ihr arbeiten oder mal doch bei Freunden seid und können zusammen Katzen Dinge machen, die der Mensch nicht leisten kann.

Balkon vernetzen ist das tollste was man einer Wohnungskatze bieten kann und ist nicht wahnsinnig teuer, hält ja auch Jahre.

Im Tierheim gibt es so viele Katzen, die sich auch schon kennen und nicht zusammen geführt werden müssen und von dort hat man auch die Gewährleistung das sie schon kastriert, durchgeimpft und gesundheitlich durchgecheckt sind.
Da spart ihr einiges an Geld, das ihr selbst nicht mehr investieren müsst und dort sind sie nicht so unverschämt teuer als bei Züchtern.

Sie warten schon auf Euch
 
  • Like
Reaktionen: Anjaa_, NicoCurlySue, Micrita und eine weitere Person
Geh ich da zu gutgläubig an die Sache ran?
Du machst dir auf jeden Fall die richtigen Gedanken und ich zumindest würde dir abraten,denn ob Katzen oder sonst was sind nicht dazu da dir die vermeintliche "Einsamkeit" weg zu sortieren. Ein ordentliches Geldpolster sollte man auch so haben in der heutigen Zeit und da wäre auch die Frage nach der Betreuung wenn du aus welchem Grund auch immer mal ausfällst.
 
  • Like
Reaktionen: Blaise
150€ im Monat für zwei gesunde Katzen ist locker machbar. ABER du weißt nicht, ob die Katzen gesund sein werden und wie sich die Tierarztkosten für diese zwei entwickeln werden. Daher würde ich mit deinen Eltern sprechen, ob sie im Notfall bereit wären eine Tierarzt-Behandlung vorzustrecken. Und häufig kann man ja auch deutlich machen, dass man sich zum Geburtstag oder zu Weihnachten gerne mal das Lieblingsfutter der Mitbewohner wünscht. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Werbung:
Im September beginne ich ne Ausbildung, im neuen Jahr dann auch aus der Probezeit raus. Ca 450 bleiben am Ende des Monats übrig - Fixkosten und durchschnittlicher Sprit/Lebensmittel/co sind schon eingerechnet. Wenn ich im Kopf den Spaß ausrechne wären wir bei 150 monatlich für die Katzen inklusive Futter/Streu/Spielzeug/Versicherungen/Weiß-der-Geier-was :') Kommt das ungefähr so hin?

Ehrlich gesagt: nein. Für 2 Katzen (was es ja mindestens sein müssen), ist das leider viel zu wenig. Würde man jetzt nur von Futter und Streu ausgehen, käme man (je nachdem wie gut man Angebote kauft usw usf) etwa damit hin. Aber allein das Thema Versicherungen (Vollversicherung mit Zahn!) und TA überschreiten dein Budget einfach massiv. Man sollte sich auch immer gut was auf die Seite legen können, denn auch Versicherungen sind keine Garantie - du musst idR in Vorkasse gehen (bei größeren Sachen können das auch 4-stellige Beträge sein), dann kanns immer sein dass sie teilweise oder auch mal gar nicht übernehmen, dich kündigen oÄ. Und selbst wenn sie zahlen, dauert die Bearbeitung grade bei Unstimmigkeiten ggf. auch mal lange. Außerdem steigen die Preise auch für die guten und aktuell noch günstigen Versicherungen bisher konstant immer weiter. Auch sonstige Lebenshaltungskosten sind Tendenz steigend.


Gleichzeitig frag ich mich, ob es überhaupt verantwortungsvoll in meiner Situation wäre, sich Katzen anzuschaffen.
Wäre es nicht und ich finds gut, dass du dich das selbst schon fragst. 😊


Ich sag dir.. ich hab gearbeitet und dann nochmal eine Ausbildung angefangen. Ich bin mit guten Ersparnisse in diese Ausbildung gegangen. Mein Erspartes ist geschrumpft und geschrumpft und am Ende der Ausbildung wurde mein (damals nicht mehr versicherbarer) älterer Kater krank. Das hat mir das Genick gebrochen. Musste mir ein paar Tausend leihen von meiner Mutter, um das alles zu bezahlen. Gestorben ist er trotzdem.


Geh ich da zu gutgläubig an die Sache ran? Sollte ich erst auf den Abschluss der Ausbildung und ne Festanstellung warten?
Schau, dass du einen Festvertrag nach der Ausbildung hast, spar dir ein paar tausend als Notfallbudget zusammen und schau dann nach den passenden Katzen für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Onni, miss.erfolg, verKATert und 6 weitere
Es gäbe die Möglichkeit Pflegestelle zu werden. Dort werden je nach Absprache Tierarztkosten übernommen. Und die werden immer dringend gesucht. Nur musst du dir die Frage stellen ob du auch im stande wärst die Katzen wieder abzugeben, wenn sich ein passendes Für-immer-Zuhause ergibt. So könntest du Katzen etwas gutes tun, wärst selbst weniger Einsam ohne dass du ein zu großes finanzielles Risiko eingehst.
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, KittenKrankenschwester, Hiyanha und 2 weitere
Ich bin hier leider mit der Suchfunktion nicht so vertraut - aber ich meine hier suchte auch jemand - mit kostenübernahme - krankheitsbedingt
 
150,- inkl Versicherung wird wohl nicht reichen. Gehe lieber von 200-250 inkl Versicherung aus. Ein bisschen was zurück legen sollte man trotzdem. Es ist auch gut, Freunde und Familie zu haben, die einem notfalls Geld leihen können. Meine TA Praxis arbeitet mit einer Bank zusammen, bei denen man die Kosten per Ratenzahlung mit moderaten Zinsen zahlen kann.
Es ist super und wichtig sich im Vorfeld Gedanken zu machen und notfalls auch zu einem negativen Ergebnis zu kommen. Aber Butter bei die Fische... Risiko gibts im Leben an allen Ecken und Kanten! Ich halte nichts davon immer zu warten, bis das Risiko vermeintlich am geringsten ist... Dann stellst du irgendwann fest, dass du zu alt bist, um dir noch Katzen zu holen.
Denke gut drüber nach, nicht nur eine Nacht, und höre auf deinen Bauch und dein Herz.
 
  • Like
Reaktionen: Flixifox, YogaKater:), lokilinchen und 2 weitere
Sicherbar ist so gut wie alles im Zweifel, nochmal beim Vermieter nachzuhaken, ob das okay wäre (müsste es eigentlich bei Erlaubnis zur Tierhaltung),
Unbedingt beim Vermieter nachfragen. Denn wenn das Haus unter Denkmalschutz steht z.B. kann das Anbringen eines Katzennetzes oder Geheges durchaus verboten sein, obwohl die Tierhaltung an sich erlaubt ist.
 
Werbung:
Vielen Lieben dank erstmal an die ganzen Antworten und differenzierte Anschauungen! :] Hab ehrlich gesagt nicht mit soviel Input so schnell gerechnet :')
Ich bin mir bewusst, dass medizinische Notfälle für mich ein Nackenbruch wären. Frühestens würden die Katzen eh erst in einem halben Jahr zu uns kommen, um ein Polster aufzubauen; wobei ich das so wie es aussieht eher auf Mitte/Ende 2026 schieben werden :')

Vielen dank aber für den Tipp Pflegestelle! Tatsächlich hatte ich die Möglichkeit gar nicht auf dem Schirm; Ich werd mich in die Richtung definitiv weiter informieren
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Kiray, Liolena und 4 weitere
in meine erste eigene Wohnung (70qm, Erdgeschoss an stark befahrener Straße) gezogen

Ich wohn mit meinem Freund zusammen in seiner Wohnung

ich fühl mich allein

Jedoch merk ich, wie sehr mir die Katzen fehlen und auch was für eine emotionale Stütze sie waren

ob ich hauptsächlich am Tierwohl interessiert bin oder ob der Wunsch aus reinem Eigennutz entstanden ist

Ich mach's mal kurz und hart:
Alles gesagt, nur noch nicht verstanden.

Gut gemeint und gut gemacht sind von jeher keine Freunde. Mit 21 und 450€ über Soll ist keine Katze drin.

=> Ausbildung fertig machen. Stabiles Arbeitsverhältnis anstreben. Sparplan (mtl je 150 in ETF und Sparkonto) aufsetzen, später bis 2x250 aufsatteln bis mind. 10.000€ auf dem Sparkonto beisammen sind.
Passt das mit dem Freund noch? Umziehen in Wohnung am Stadtrand oder ländlich. Dann Katze oder Kind oder so.
 
Es ist super und wichtig sich im Vorfeld Gedanken zu machen und notfalls auch zu einem negativen Ergebnis zu kommen. Aber Butter bei die Fische... Risiko gibts im Leben an allen Ecken und Kanten! Ich halte nichts davon immer zu warten, bis das Risiko vermeintlich am geringsten ist... Dann stellst du irgendwann fest, dass du zu alt bist, um dir noch Katzen zu holen.
An sich stimmt ich hier zu. Es ist aber halt ein massiver Unterschied, ob man nach guten Startbedingungen einen Schicksalsschlag erlebt (sei es finanzieller/beruflicher oder gesundheitlicher Natur), oder ob man vorher schon weiß, dass man nicht mal problemlos die Fixkosten decken kann, geschweige denn noch irgendwas für Notfälle zur Seite legen. Wenigstens die Fixkosten sollten Problemlos zu decken sein, während man am Ende des Monats trotzdem noch gut was übrig hat. Auch für eigene unabsehbare Kosten.

Davon abgesehen, dass es schon absehbar ist, dass über die Ausbildungszeit auch die eigenen Lebenshaltungskosten weiter steigen werden (weils ziemlich klar ist, dass das aufgrund von Weltgeschehen usw. erstmal so weitergehen wird).


Über Rückhalt durch Familie, Abstriche machen etc würd ich nur nachdenken, wenn es um eine Situation gehen würde, in der Katzen da sind. z.B. weil man grade welche von der Straße gerettet hat. Oder die Eltern sich selbst nicht um die Senioren hätten kümmern können.

Aber sich in so einer Lage Katzen bewusst anzuschaffen, ich weiß nicht, ob man das irgendwie schön denken sollte. 😅 Verstehe da manche der Antworten nicht, auch wenn sie nett gemeint sind. Wir regen uns hier so oft auf, wenn Leute aufschlagen, die für ihre Tiere Untersuchung X oder Y nicht durchführen, weil sies nicht bezahlen können.

Es gäbe die Möglichkeit Pflegestelle zu werden. Dort werden je nach Absprache Tierarztkosten übernommen. Und die werden immer dringend gesucht. Nur musst du dir die Frage stellen ob du auch im stande wärst die Katzen wieder abzugeben, wenn sich ein passendes Für-immer-Zuhause ergibt. So könntest du Katzen etwas gutes tun, wärst selbst weniger Einsam ohne dass du ein zu großes finanzielles Risiko eingehst.
Das hier find ich hingegen eine wunderbare Idee.

Der Vater meines Freundes hat sich aufgrund vom Verlust seiner Frau + gesundheitlicher Einschränkungen auch entschieden, seinen jungen großen Hund einer Bekannten zu geben. Er bezahlt weiterhin Versicherung, Futter (und anfangs sogar 4 stellig für eine Trainerin). Dafür bekommt er ständig Updates und darf ihn auch besuchen.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg, JuliJana, verKATert und eine weitere Person
Es wurde hier schon gesagt, hab ich gerade gesehen.
Aber ich hätte auch gedacht, dass du dich mal als Pflegestelle anbieten kannst. Würde da dann offen darüber reden, weshalb du das gerne machen würdest.
Man kann ja auch nie wissen. Vielleicht bleibt dann ja, ganz am Ende, einer der Pflegis bei dir, wenns dann so weit ist und du deine Lehrstelle abgeschlossen hast. 😉
 
  • Like
Reaktionen: Benny*the*cat, Black Perser und Liolena

Ähnliche Themen

Nika_
Antworten
44
Aufrufe
3K
Rennratte
Rennratte
Chaos Menschin
Antworten
5
Aufrufe
430
Mocmari
Mocmari
T
Antworten
3
Aufrufe
1K
bohemian muse
bohemian muse
K
Antworten
35
Aufrufe
8K
bohemian muse
bohemian muse

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben