Vorm Ausbüchsen abhalten?

  • Themenstarter Themenstarter gizmo945541
  • Beginndatum Beginndatum
gizmo945541

gizmo945541

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. März 2011
Beiträge
364
Hallo liebe Foris,

ich suche mit meinem beiden Katern nach der Trennung von meinem Freund nun eine neue Wohnung, und da stellt sich mir folgende banale Frage:

Wie verhindert man, dass die Katzen ausbüchsen, wenn man in die Wohnung kommt?!
In dieser Wohnung haben wir so eine Art Schleuse. Man kommt also erst in die Garderobe und dann durch die nächste Tür in die Wohnung. So ein Glück werde ich vermutlich nicht mehr haben, was mach ich also wenn der Postbote klingelt oder so?
Wie macht ihr das?

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Ich hab zwar Freigänger, aber das Problem stellt sich ja trotzdem manchmal - z.B. wenn eine neue Mieze einzieht, oder wenn einer Verdauungsprobleme hat und ich will, dass er vor dem Rausgehen aufs Katzenklo geht, damit ich mir den Output angucken kann, etc..

Wenn es klingelt und die Katze ist in einem Zimmer, dann mach ich beim Rausgehen halt die Zimmertür zu.
Wenn die Katze mir an der Eingangstür auflauert, wenn ich raus will, dann setze ich sie ins Gäste-WC (das ist direkt neben der Haustür) und lehne die WC-Tür an - da kommt sie zwar alleine wieder raus, aber nicht schnell genug.
Beim Reinkommen wehre ich Katzen ab, indem ich meine Tasche o.ä. zwischen mich und die Türöffnung halte, oder im Zweifelsfall meinen Fuß.
Manchmal nehme ich auch Leckerlis mit, die ich beim Reinkommen möglichst schwungvoll in den Flur werfe, damit die Mieze für einen Moment abgelenkt ist.

Viele Katzen sind auch vorsichtig, wenn sie die Umgebung draußen nicht kennen, und stürzen sich nicht Hals über Kopf raus. Meine ersten beiden Katzen hatte ich einen ganzen Winter lang im Haus, und obwohl es keine "Schleuse" vor der Haustür gibt, ist keine ausgebüxt. Sogar umfangreichere Einkäufe konnte man ins Haus tragen, ohne dass was passierte.
Jetzt würde das nicht mehr gehen, weil sie die Umgebung kennen und einfach rausrennen würden.
 
Hallo,

meine rennen regelmäßig im Treppenhaus rum, wenn ich mit einkäufen komme...
Eine Zeit lang es es gut funktioniert eine Tasche, Einkaufskorb usw vor mir in den Türspalt zu halten, sie sind dann zurückgewichen und ich konnt rein.
Wenn ich drin bin mache ich es wie gizmo: Tür zu den Katzen zu, oder ich nehme einen Schlüssel mit und gehe zum Postboten raus.

Aber ist schon etwas nervig :massaker:
 
Hm.. Danke für die Antworten. 🙂
Ich habe mir auch überlegt, ne Leckerlie-Spenderbox in den Flur zu stellen. Jedesmal wenn ich rein komme gibts dann ein Bröckchen Trofu, vielleicht hält sie das in der Wohnung, wenns ne Gewohnheit wird. Ansonsten halte ich mindestens einen Kater für zu neugierig, als dass er in der Wohnung bleiben würde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tigerchen sind eigentlich ganz schön wild, aber bis jetzt hatte ich mit sowas überhaupt keine Probleme. Wenn die Haustür offen ist schauen sie zwar ganz neugierig ins Treppenhaus, aber über die Schwelle gehen sie nie. Ich geh natürlich auch kein Risiko ein und bin immer da, um eine ausbüchsende Katze aufzuhalten. Aber selbst wenn die Tür offen steht und ich Einkäufe aus dem Fahrstuhl hole, gehen sie nicht raus aus der Wohnung. Sie sitzen da und schauen halt raus. ich hoffe das bleibt immer so 🙂
 
Werbung:
Bei mir waren Hobbes und jetzt Merlin Ausbrecherkönige. Samson bleibt verdattert in der offenen Tür stehen und weiß nicht so recht was es soll, er geht erst raus wenn er sein Halsband um hat 😀

Da sie zwar Teilzeitfreigänger sind, sie aber nicht raus dürfen wie sie lustig sind fang ich mir meine Herren immer ab und sperr sie in irgend ein Zimmer bevor ich die Haustür auf mache.

Mein Postbote und die Bekannten haben sich inzwischen daran gewöhnt dass die Irre erst auf Katzenfang geht bevor die Tür aufgemacht wird😀
 
Zuerst hat sich Django überhaupt nicht für die Haustür interessiert, dann kamen ein paar Wochen, da mußte er unbedingt auf den Flur ( wenn ich heimkam) , jetzt ist es wieder völlig uninteressant...und sollte es wieder interessant werden, dann nehme ich eine schöne Rascehl-Plastetüte mit nur kurz wedeln und mein kleiner Schisser geht flitzen ( aber auf dem Staubsauger fährt er notfalls mit- verstehs einer)

LG
 
Ausbrecherideen

Hallo alle miteinander,
unsere beiden Halbstarken (7 Monate u. Wohnungskatzen) hatten zum Anfang eine Arbeitsteilung, Rodney der dicke sass beim Nachhausekommen direkt am Tuerspalt und lugte raus. Sein Bruder Ronon blieb hinter der Tür. :verschmitzt: Vor ca. einer Woche wurde diese Reihenfolge geändert und Ronon flitzte gleich wie der Blitz beim aufschliessen der Wohnungstuer los. Konnte ihn gerade am Hintern noch festhalten (wir wohnen Erdgeschoss direkt am Hauptausgang) und das trotz vorgehaltener Tasche. Mal abwarten wies weiter geht, denn die Tage danach wurde die Sitzreihenfolge hintet der Tür wieder gewechselt. Wenn wird von drinnen an die Haustür müssen, machen wir es wie alle anderen, einsperren in ein Zimmer, ist für alle stressfreier. 😀
 
Bei mir reicht ein "nein", wenn ich sehe, dass sie mit dem Gedanken spielt durch die Tür zu schlüpfen. "Nein" heißt hier soviel wie: hör auf, denk nicht dran, zisch ab 😀 universales Wort, mit dem ich sie von allem abhalten kann.

Und wenn sie ab und an mal im Treppenhaus ist, dann ist das auch nicht schlimm, wenn ich rufe dann kommt sie zögerlich auch wieder zurück.
 
Irgendwie haben wir doch alle die gleichen Sorgen.:aetschbaetsch1:

Wir haben keine Wohnungstür, sondern nur die Haustür.
Nelly ist nicht das Problem, sie bleibt ruhig sitzen und würde nie ausreißen.

Mit Phine ist es schlimm, vorallem wenn sie nicht schläft und mein Auto gehört hat. Dann brauch ich die Tür nur ganz wenig aufmachen und schon kommt die Schnute raus. Ich achte immer darauf, dass ich vorher alles abstelle und sie notfalls reinschieben kann.

Einmal hat sie meinen Mann ausgetrickst und ist an ihm vorbei rausspaziert.
Aber nur bis um die Hausecke und auf der Terrasse ist sie sitzengeblieben.:verstummt:
 
Werbung:
Irgendwie haben wir doch alle die gleichen Sorgen.:aetschbaetsch1:

Da bin ich ja beruhigt... 🙂
Danke für die zahlreichen Antworten!

Das mit der Trenntür is zwar ne gute Idee, aber die Katzen sollen ja in meiner Abwesenheit auch die ganze Wohnung zur Verfügung haben, von daher klappt das nicht.. Andere möglichkeit wäre nur, ne kleine Zwischenwand einzuziehen wenn der Flur groß genug ist, aber wie ich das jetzt so einschätze, ist das gar nicht nötig... Andere kommen ja auch mit der Situation klar. 😉
 
war bei meinen auch so bis ich mal auf die glorreiche idee kam, sie im flur schnuppern zu lassen

-.-

macht das nie 😉

Neee, machen wir auch nicht! 🙂 Wenn die Tür offen ist dann sind wir dabei und über die Schwelle kommt bei uns keine Katze. Außer im Transportkob auf dem Weg zum TA 🙁
 
Hallo liebe Foris,

ich suche mit meinem beiden Katern nach der Trennung von meinem Freund nun eine neue Wohnung, und da stellt sich mir folgende banale Frage:

Wie verhindert man, dass die Katzen ausbüchsen, wenn man in die Wohnung kommt?!
In dieser Wohnung haben wir so eine Art Schleuse. Man kommt also erst in die Garderobe und dann durch die nächste Tür in die Wohnung. So ein Glück werde ich vermutlich nicht mehr haben, was mach ich also wenn der Postbote klingelt oder so?
Wie macht ihr das?

Liebe Grüße

also zu allererst mal: meine güte, gizmo, hast du 2 wahnsinnige augenweiden da :pink-heart:
wirklich unglaublich hübsch :aetschbaetsch1:!

so, jetzt aber zurück zum hauptproblem: ich verhindere auch immer mit dem fuss oder tasche/einkaufstüte, dass die herrschaften ausbüchsen... und wenn jemand klingelt und ich von innen aufmach, dann stell ich mein bein in die türspalte, so ist der ausgang bis zu ner höhe von nem m gesperrt 😉

könntest du vielleicht irgend ne decke oder vorhang um die tür hängen, dass du wieder sowas wie ne schleuse hättest?
 
war bei meinen auch so bis ich mal auf die glorreiche idee kam, sie im flur schnuppern zu lassen

-.-

macht das nie 😉

Jep. *kopfnick*

Ich erinnere mich noch an eine Situation mit dem Paketboten: Ich nehme das Paket entgegen, unterschreibe, schließe die Türe. Es klingelt sofort wieder. Türe wieder auf, Paketbote steht da, zeigt nach unten. "Ist das da ihre Katze?" :dead: JAAA!

Was folgte: Tagelanges gemaule an der Wohnungstüre. Er fand den Flur wohl unglaublich toll.

Seitdem passe ich auf wie ein Schießhund, bin immer vorsichtig. Wenn ich gehe bekommen alle ein paar Brocken Trofu damit mir keiner hinterher läuft und wenn ich komme halte ich immer meine Handtasche vor mir her.
Sollte es mal klingeln mache ich nicht eher die Türe auf bis alle Katzen hinter verschlossenen Türen sind. 😉
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
15
Aufrufe
2K
Felidae_1
F
J
Antworten
1
Aufrufe
1K
Havanna=^^=
Havanna=^^=
LillyLotti2023
Antworten
22
Aufrufe
1K
chatdecologne
C
M
Antworten
28
Aufrufe
4K
Jule390
J
M
Antworten
45
Aufrufe
2K
Maria92
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben