H
Holunda
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Juli 2025
- Beiträge
- 8
Liebe Forengemeinde,
Es geht um meine Katze (2 Jahre und 5 Monate alt).
Mitte April hatte ich ein geriatrisches Blutbild in Auftrag gegeben, mit dem Ergebnis, dass alle Werte unauffällig waren. Seitdem hat sich an ihrem Verhalten, Aussehen, Ausscheidungen usw. nichts verändert. Letzten Dienstag kam es jedoch zu einer Veränderung. Da habe ich bemerkt, dass sie im "Ruhezustand" also beim Dösen und schlafen zuckt. Damit meine ich nicht das normale Zucken beim Träumen, da sie noch nicht im Schlaf war. Schmerzen schien sie, zumindest meiner Meinung nach, nicht zu haben.
Ich bin am Mittwoch dann mit ihr zum Tierarzt gefahren, um sie gründlich untersuchen und nochmal ein geriatrisches Blutbild anfertigen zu lassen.
Freitagvormittag rief die Tierärztin dann an und meinte, dass die Nierenwerte erhöht seien und behandelt werden müssen. (Crea 2,5) Sie schlug subkutane Infusionen vor, um die Nieren zu spülen (Dehydrierung lag nicht vor) und eine Urinprobe ins Labor zu schicken. Ein Teil der frischen Urinprobe wurde direkt unter dem Mikroskop untersucht und der Rest wurde zur vollständigen Untersuchung ins Labor geschickt. Schon unterm Mikroskop konnten kleine Kristalle und Bakterien erkannt werden.
Ebenso wurde ihr ein Antibiotikum gespritzt.
Können die erhöhten Werte von der Infektion kommen?
Herzliche Grüße
Holunda
Es geht um meine Katze (2 Jahre und 5 Monate alt).
Mitte April hatte ich ein geriatrisches Blutbild in Auftrag gegeben, mit dem Ergebnis, dass alle Werte unauffällig waren. Seitdem hat sich an ihrem Verhalten, Aussehen, Ausscheidungen usw. nichts verändert. Letzten Dienstag kam es jedoch zu einer Veränderung. Da habe ich bemerkt, dass sie im "Ruhezustand" also beim Dösen und schlafen zuckt. Damit meine ich nicht das normale Zucken beim Träumen, da sie noch nicht im Schlaf war. Schmerzen schien sie, zumindest meiner Meinung nach, nicht zu haben.
Ich bin am Mittwoch dann mit ihr zum Tierarzt gefahren, um sie gründlich untersuchen und nochmal ein geriatrisches Blutbild anfertigen zu lassen.
Freitagvormittag rief die Tierärztin dann an und meinte, dass die Nierenwerte erhöht seien und behandelt werden müssen. (Crea 2,5) Sie schlug subkutane Infusionen vor, um die Nieren zu spülen (Dehydrierung lag nicht vor) und eine Urinprobe ins Labor zu schicken. Ein Teil der frischen Urinprobe wurde direkt unter dem Mikroskop untersucht und der Rest wurde zur vollständigen Untersuchung ins Labor geschickt. Schon unterm Mikroskop konnten kleine Kristalle und Bakterien erkannt werden.
Ebenso wurde ihr ein Antibiotikum gespritzt.
Können die erhöhten Werte von der Infektion kommen?
Herzliche Grüße
Holunda
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: