Vorgehen bei erhöhten Nierenwerten

  • Themenstarter Themenstarter Holunda
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
H

Holunda

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. Juli 2025
Beiträge
8
Liebe Forengemeinde,

Es geht um meine Katze (2 Jahre und 5 Monate alt).

Mitte April hatte ich ein geriatrisches Blutbild in Auftrag gegeben, mit dem Ergebnis, dass alle Werte unauffällig waren. Seitdem hat sich an ihrem Verhalten, Aussehen, Ausscheidungen usw. nichts verändert. Letzten Dienstag kam es jedoch zu einer Veränderung. Da habe ich bemerkt, dass sie im "Ruhezustand" also beim Dösen und schlafen zuckt. Damit meine ich nicht das normale Zucken beim Träumen, da sie noch nicht im Schlaf war. Schmerzen schien sie, zumindest meiner Meinung nach, nicht zu haben.

Ich bin am Mittwoch dann mit ihr zum Tierarzt gefahren, um sie gründlich untersuchen und nochmal ein geriatrisches Blutbild anfertigen zu lassen.

Freitagvormittag rief die Tierärztin dann an und meinte, dass die Nierenwerte erhöht seien und behandelt werden müssen. (Crea 2,5) Sie schlug subkutane Infusionen vor, um die Nieren zu spülen (Dehydrierung lag nicht vor) und eine Urinprobe ins Labor zu schicken. Ein Teil der frischen Urinprobe wurde direkt unter dem Mikroskop untersucht und der Rest wurde zur vollständigen Untersuchung ins Labor geschickt. Schon unterm Mikroskop konnten kleine Kristalle und Bakterien erkannt werden.
Ebenso wurde ihr ein Antibiotikum gespritzt.

Können die erhöhten Werte von der Infektion kommen?

Herzliche Grüße
Holunda
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

Werbung

Sind das die aktuellen Werte?
Krea und SDMA sind so minimal drüber, das heißt erstmal nichts.

Meine Tierärztin sagt immer:
Entweder deutlich erhöht oder zwei, eher dreimal Krea und Harnstoff mäßig erhöht. Dann Ultraschall und Blasenpunktion mit Untersuchung des Urins.
Vorher spricht sie nicht von Niereninsuffizienz.

Beim Spontanurin sind natürlich Bakterien drin, Kristalle eigentlich nicht. Hier würde ich die Laborergebnisse abwarten wollen, also auch Kristalle im Labor bestimmt haben wollen.

Convenia ist ein Cephalosporin. Haben früher die halbwilden Stallkatzen bekommen und alle gut vertragen. Gut gewirkt hat es auch.
Eigentlich wird bei "Blindantibiose" vorrangig Amoxicillin mit Clavulansäure gegeben, weil das in der Regel ausreichend wirkt. Alles andere soll nur nach Antibiogramm gegeben werden.
Ich würde meine Tierärztin fragen, warum sie davon abgewichen ist. Oder hattest Du Angst, die Tabletten nicht sicher geben zu können?
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Hallo Max Hase,

vielen Dank für deine Antwort.

Können die erhöhten Werte durch die bakterielle Infektion entstanden sein und somit durch Behandlung auch wieder nach unten gehen? Sie hat ja auch noch erhöhte Kalziumwerte, für die ich keine Erklärung habe.

Eine Begründung für die intravenöse Gabe des Antibiotikums war, dass es sich nicht so extrem auf den Magen-Darm-Trakt legt. Warum sie aber genau dieses gewählt hat, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Untersuchung auf Kristalle sollte der Urin möglichst frisch sein, 2 - max. 4 Stunden. Mit jeder Stunde die der Urin steht, verändert sich der ph-Wert und damit können sich Kristalle entwickeln, die eigentlich gar nicht da sind. Die Aufbewahrung von Urin im Kühlen (z.B. Kühlschrank) verändert den ph-Wert noch schneller, das sollte also vermieden werden.

D.h. wenn man auf Kristalle untersucht, sollte der Urin nicht in ein externes Labor geschickt werden (im Gegensatz zu Bakterien und einem Antibiogramm), sondern direkt in der TA-Praxis sofort untersucht/analysiert werden.
 
Danke @tiha.
Diese Kristalle sind ja oft keine bei Infekten, im Ultraschall zeigen sie sich oft ebenfalls "kristallähnlich".
Wenn ein Tierarzt da unsicher ist, hätte ich es doch lieber im Labor. 😉
 
Als der Urin unter dem Mikroskop war, war er ca. zwei Minuten frisch. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tiha
Werbung:
Als der Urin unter dem Mikroskop war, war er ca. zwei Minuten frisch. 🙂 Wie dann weiterverfahren wurde, weiß ich leider nicht.
Dann ist das auch richtig gelaufen, d.h. vorort nach Kristallen geschaut und wegen Bakterien und ggf. Antibiogramm dann ins Labor geschickt 🙂
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
... furchtbaren Gastro Intestinal Nassfutter von Royal Canin bekommen. Ich weiß, dass das keine Dauerlösung sein kann, aber nach Darmaufbau, Monoprotein, Selbstkochen, war ich froh, dass endlich etwas Stabilität reinbringt. Das zur Vorgeschichte...

So furchtbar ist das Spezialfutter von Royal Canin nicht. Ausschlaggebend ist, dass es hilft, und das tut das Spezialfutter sehr vielen kranken Tieren.

Ich mache mir große Vorwürfe und meine Angst um Lumi ist unermesslich. Ich kann nicht mehr schlafen oder essen, könnte nur noch weinen und bin wie betäubt vor Angst. (Ich habe leider auch mit psychischen Problemen u.a. einer Angststörung zu kämpfen, was die Situation nicht besser macht.) Ich weiß, dass es hier nicht um mich geht, sondern um Lumi und ich für sie dasein muss. Die Angst vor dem Antibiotikum, der Nierenwerte und dass ich nicht mehr weiß, ob ich der Tierärztin vertrauen kann, frisst mich auf.

Der Tierarztbesuch war gestern 17:30 Uhr. Gestern Abend und heute Nacht hat Lumi sehr gut gefressen, geschlafen und gekuschelt. Heute ist sie ziemlich müde und schläft viel, aber hat trotzdem gefressen, wenn auch nicht besonders viel, und ist ansonsten auch wie immer.

Offensichtlich verträgt sie das Antibiotikum und die Begründung, dass der Verdauungstrakt wegen der Vorgeschichte umgangen werden sollte ist nachvollziehbar.
Wann sollst du denn zur Kontrolle kommen?
 
Dann ist das auch richtig gelaufen, d.h. vorort nach Kristallen geschaut und wegen Bakterien und ggf. Antibiogramm dann ins Labor geschickt 🙂
Danke, dass du das nochmal geschrieben hast. Das beruhigt mich in der Hinsicht dann schon.
 
  • Smile
Reaktionen: tiha
So furchtbar ist das Spezialfutter von Royal Canin nicht. Ausschlaggebend ist, dass es hilft, und das tut das Spezialfutter sehr vielen kranken Tieren.



Offensichtlich verträgt sie das Antibiotikum und die Begründung, dass der Verdauungstrakt wegen der Vorgeschichte umgangen werden sollte ist nachvollziehbar.
Wann sollst du denn zur Kontrolle kommen?
Vielen Dank! Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, ihr das Futter zu geben. Aber ja, es hilft in unserem Fall sehr und das ist mir nach der langen schwierigen Darmzeit viel Wert.

Wir gehen am Montag wieder in die Praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Können die erhöhten Werte durch die bakterielle Infektion entstanden sein und somit durch Behandlung auch wieder nach unten gehen? Sie hat ja auch noch erhöhte Kalziumwerte, für die ich keine Erklärung habe.
Amoxi-Clav geht gerne mal auf den Magen. Cephalosporine nicht. Ob es die als Pillen für Katzen gibt, weiß ich nicht.

Wenn man Antibiotika upgraded, sollte man nicht gleich mit Kanonen schießen, sondern schrittweise steigern.
Cephalosporine sind von der Wirkung nur wenig breiter / anders als Amoxi-Clav.

Den erhöhten Kalziumwert kann ich nach Deiner Schilderung noch nicht zuordnen. Da würde ich erstmal die weiteren Ergebnisse abwarten.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
Werbung:
Anwendungsgebiet von Convenia ist die Behandlung von Harnwegsinfektionen hervorgerufen durch Escherichia coli, was wohl mit Abstand der häufigste Erreger von Blasenentzündungen ist.
 
Können die erhöhten Werte durch die bakterielle Infektion entstanden sein und somit durch Behandlung auch wieder nach unten gehen? Sie hat ja auch noch erhöhte Kalziumwerte, für die ich keine Erklärung habe.
ja, das ist sogar sehr wahrscheinlich; jede Entzündung kann die Nierenwerte steigen lassen. Zur Info allgemein gebe ich dir die "Nierenbibel"., da findest du sehr viele Informationen: Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
Mit dem Calcium, das kann einige Gründe haben warum es erhöht ist - empfehlenswert jetzt ist sicherlich auf die Angaben des Futters zu schauen und zumindest das zu meiden wo Calcium nicht deklariert ist.
 
@ferufe

Vielen Dank für den Link, das werde ich mir mal genau durchlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

16+4 Pfoten
Antworten
29
Aufrufe
2K
16+4 Pfoten
16+4 Pfoten
Kathi_B
Antworten
4
Aufrufe
862
Max Hase
M
T
Antworten
8
Aufrufe
611
Torrii
T
Samsan
Antworten
9
Aufrufe
4K
Regine
Regine
Liiyuu
Antworten
43
Aufrufe
5K
Liiyuu
Liiyuu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben