Verdachtsdiagnose IBD bei Fienchen - Untertitel: Was füttere ich?

  • Themenstarter Themenstarter Vitellia
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Jetzt will Madamina natürlich nichts anderes mehr als Royal Canin. Davon dann aber Unmengen. 🥴 Auf Dauer ist das für 3 Katzen nicht tragbar. Also bekommen die anderen zwei nun wieder Barf. Wenn Fienchen davon nascht, ist das nicht so schlimm (ich achte trotzdem auf einen moderaten Fettgehalt, da Willy ja auf sein Gewicht schten muss). Derzeit schaut sie es aber eh mit dem Pöter nicht an.
Ich bin gespannt ob sich das gen Herbst wieder ändert mit dem Barf.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
A

Werbung

So, die letzte Spritze haben wir mit leichten Kollateralschäden bei der TFA auch geschafft. Jetzt sind hoffentlich erstmal für eine Weile keine Tierarztbesuche mehr notwendig. 🙏
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Poldi, Porrohman, Leprechaun und 2 weitere
So, die letzte Spritze haben wir mit leichten Kollateralschäden bei der TFA auch geschafft. Jetzt sind hoffentlich erstmal für eine Weile keine Tierarztbesuche mehr notwendig. 🙏
Die letzte b12 spritze?
Fieso kollateralschäden? Bei fienchen oder bei der Tierärztin?
Geht es fienchen gut? Weniger Dünnpfiff?
Die letzte Nachricht klang ja wie wenn sie ordentlich kohldampf und auch Spass am essen hat 🙂
 
Die letzte b12 spritze?
Fieso kollateralschäden? Bei fienchen oder bei der Tierärztin?
Geht es fienchen gut? Weniger Dünnpfiff?
Die letzte Nachricht klang ja wie wenn sie ordentlich kohldampf und auch Spass am essen hat 🙂

Die letzte Vitamin B Komplex Spritze. Wir haben das jetzt noch als Tabletten mitbekommen.

Fienchen hat die TFA gekratzt, aber eher aus Versehen. Nichts Dramatisches.

Output ist immer noch durchwachsen, mal besser, mal schlechter.

Appetit ist ja, solange ihr das Futter zusagt, nach wie vor kein Problem.

Allerdings halte ich den Appetit auch nicht unbedingt für normal, da wird das Predni auf jeden Fall mit reinspielen. Wobei es schon besser ist und sie nicht mehr den ganzen Tag aufs Fressen fixiert ist. Ich hoffe mal, das liegt daran, dass ihr Körper wieder mehr Nährstoffe verwertet.

Bei Fienchen trifft einfach das Phänomen "einerseits Riesenappetit durch Prednisolon" und "andererseits total wählerisch" zusammen. Das heißt , wenn sie ein Futter mag, frisst sie mir die Haare vom Kopf. Wenn sie es nicht mag, dann mag sie es nicht. Und frisst es nur mit sehr langen Zähnen. Was ich bei einer gesunden Katze aussitzen würde. Bei ihr nicht. Wobei ich ihr aus bekannten Gründen auch nicht wahllos jedes Futter geben kann. Das macht es nicht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Youtah, Witwe Bolte und Max Hase
Kommt mir bekannt vor 🙃

Aber wenn jetzt wieder mehr Nährstoffe in der Katze bleiben stehen die Chancen für eine Gewichtszunahme ja auch ein bisschen besser 🙂

Immerhin hat sie jetzt erst mal Tierarzt Pause.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Ja, sie hatte ihr Gewicht jetzt trotz wieder etwas matschigerem Kot immerhin gehalten.
Heute Morgen gab es dann wieder nahezu perfekte Würstel. Vielleicht ist ja die Kombi aus RC und etwas Barf (falls sie heimlich doch genascht hat) eine ganz gute Lösung 🙏
Allerdings gebe ich jetzt an "Zusätzen"tatsächlich nur noch das, was ihr definitiv hilft, also Predni und das Vitamin B.
Bei den Enzymen und dem Sivomixx ist ja immer so ein kleines Fragezeichen dabei, das pausiere ich nun vorerst und würde es wenn, dann auch eher nacheinander wieder einschleichen.

Blöderweise scheint ausgerechnet jetzt ihr SureFeed ihren Chip nicht mehr zu erkennen.
 
Werbung:
Ich stehe ja der Gabe von Probiotika generell sehr kritisch gegenüber. Die bisherigen Erkenntnisse werden nun durch eine weiter Studie gestützt, die Zweifel an der Sinnhaftigkeit, so wie sie jetzt gehandhabt werden, bekräftigen.
Die Unterschiede in der Wirkung zwischen einzelnen Probiotika sind größer als gedacht, manche können im schlimmsten Fall sogar das Infektionsrisiko erhöhen bzw. eine bestehende Infektion verschlimmern und die Heilung lange verzögen.
Es bringt also Nachteile, einfach ungezielt auf "bewährte" im Handel erhältliche Produkte zu setzen, ohne dass man weiß, inwiefern der Darm überhaupt belastet ist und welche Keime dominieren bzw. welche Bakterien fehlen.
https://journals.asm.org/doi/10.1128/mbio.01468-25
 
  • Like
Reaktionen: Nelly12, Ayleen, Leprechaun und 3 weitere
Ich stehe ja der Gabe von Probiotika generell sehr kritisch gegenüber. Die bisherigen Erkenntnisse werden nun durch eine weiter Studie gestützt, die Zweifel an der Sinnhaftigkeit, so wie sie jetzt gehandhabt werden, bekräftigen.
Die Unterschiede in der Wirkung zwischen einzelnen Probiotika sind größer als gedacht, manche können im schlimmsten Fall sogar das Infektionsrisiko erhöhen bzw. eine bestehende Infektion verschlimmern und die Heilung lange verzögen.
Es bringt also Nachteile, einfach ungezielt auf "bewährte" im Handel erhältliche Produkte zu setzen, ohne dass man weiß, inwiefern der Darm überhaupt belastet ist und welche Keime dominieren bzw. welche Bakterien fehlen.
https://journals.asm.org/doi/10.1128/mbio.01468-25
Danke für den Link, er bestätigt auch meine kritische Haltung und meine schlechten Erfahrungen.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen, Porrohman und Vitellia
Auch von mir danke, das ist sehr interessant. Ich hatte die kritische Haltung auch im Hinterkopf, tendiere aber dazu, besonders wenn ich aufgrund einer akuten Problematik im Stress bin, erstmal auf den Rat der Tierärzte zu hören.

Jetzt bin ich wieder etwas ruhiger und kann strukturierter an die Sache herangehen.
Ihre ursprüngliche Barfration kam ja auch ohne Probiotika aus.

Was die Enzyme angeht, muss ich schauen. So richtig wurde ja keine EPI nachgewiesen. Es könnte halt sein, dass sie eine hat(te), weil sie keine 12 Stunden nüchtern war und der Wert evtl. falsch zu hoch war. Aber da würde ich jetzt auch eher danach gehen, wie sich der Output und das Gewicht entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nelly12, Leprechaun und Youtah
Und da Katzen grundsätzlich das Gegenteil von dem machen, was man gestern schrieb, hat Fienchen heute Morgen eine große Portion Hühnchenbarf verputzt.

Gut, mir soll's recht sein. Damit hat sie nun aber eindeutig bewiesen, dass das fressbar ist.

Wahrscheinlich mäkelt sie bei der nächsten Portion nun wieder ....🤷‍♀️
 
  • Like
  • Smile
  • Giggle
Reaktionen: Max Hase, Porrohman, Quartett und 3 weitere
  • Cool
Reaktionen: Vitellia
Werbung:

Ähnliche Themen

P
2
Antworten
20
Aufrufe
2K
paulaemilia
P
LisaMary88
Antworten
6
Aufrufe
283
NeNeko
NeNeko
J
Antworten
5
Aufrufe
514
Nula
Nula
Juli89
Antworten
6
Aufrufe
940
pfotenseele
P
EagleEye
Antworten
0
Aufrufe
926
EagleEye
EagleEye

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben